useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter477
Date: 99999999
Abstract 509. Knappe Ludolf von Brokehoved beurkundet, dass zwei Höfe zu Hermannsburg, die er von Siegfried Gold schmied, Bärger zu Lüneburg, eingelöset hat, nach seinem Tode den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg heimfallen sollen. — 1331, den 8. Mai. П

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter673
Date: 99999999
Abstract 25. Juli 1340 eine Kemnade erstanden war, verbriefen. Darauf wandten sie sich gegen eine an der Grenze, nämlich

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter743
Date: 99999999
Abstract 60. Die Gebrüder Busse und Werner von Bertensieben bescheinigen, von den ihnen für die Oeffnung des Schlosses Wolfsburg von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig nnd Lüneburg verschriebenen 40 Mark feinen Silbers 20 erhalten zu haben. — 1344, den 20. Januar. K. 0. 40

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter853
Date: 99999999
Abstract 167. Herzog Magnus von Braunschweig verschreibt der Frau des Günzels von der Asseburg den vierten Theil 30 des demselben und den von Wenden verpfändeten Amtes zu Dettum. — 1346, den 16. Mai. L

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter245
Date: 99999999
Abstract 240. Graf Hermann von Pyrmont verspricht mit Zustimmung seines Bruders Hildebold einen seiner Söhne einer 30 Tochter des edelen Herrn Heinrich des jüngeren von Homburg zum Gemahl. Er gelobt, seinen Theil des seiner Tochter zur Leibzucht bestimmten Schlosses Lügde einzulösen, darauf die Stadt und die Bürger zu Lügde dem edelen Herrn Bodo von Homburg und dessen Sohne Heinrich huldigen zu lassen, und bestimmt seine übrigen Söhne dem geistlichen Stande. Beide Grafen verschreiben für den Fall, dass sie ohne Erben

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1031
Date: 99999999
Abstract 350. Die Knappen Ludwig von Endelingborstel und Diedrich von Goltern verbürgen sich bei dem Grafen Otto 20 von Hallermund für den von Wibbe und Dorekop zu haltenden Handfrieden. — Ums Jahr 1350. XL

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter758
Date: 99999999
Abstract 79. Lehnbuch der Herzöge Magnus und Ernst von Braunschweig. — 1344 —1365 *). I.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter467
Date: 99999999
Abstract 499. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg geloben, die Hälfte des Schlosses und der Stadt Hitzacker mit Gefällen, Zoll und Gericht, dem Hinze von Warmstorf für die Pfandsumme wieder 20 abzutreten, wenn Herzog Rudolf von Sachsen das ganze Schloss wieder einlösen will. — 1330, den 11. No vember. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter916
Date: 99999999
Abstract 234. Graf Otto von Lutterberg und seine Söhne Otto und Heidenreich stellen einen Revers aus, dase die edelen Herren Gottschalk und Gottschalk von Flesse den von dem Herzoge Ernst von Braunschweig denselben verpfändeten vierten Theil des Schlosses Nienover mit Vogtei, Gericht und allem Zubehör ihnen verpfändet haben. — 1347, den 21. December. В. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter241
Date: 99999999
Abstract 235. Bischof Nicolaus von Verden belehnt den Herzog Otto von Brannschweig und Lüneburg mit dem Zehnten zu Uelzen. — 1313, den 24. September. II

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter599
Date: 99999999
Abstract 653. Graf Heinrich von Waldeck gelobt mit seinen Brüdern Eberhard und Ludwig und mit seinen Söhnen Otto, Biedrich und Heinrich, vier Wochen nach der Verehlichung seines Sohnes Otto mit Mechtild, Tochter des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg, ihr das Schloss Brabeke von Ansprüchen Anderer zu

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1163
Date: 99999999
Abstract 502. Die von Vreden überlassen dem Herzoge Ernst von Braunschweig dem jüngeren ihren Fischteich zu Fede, 35 (bei Seesen). — 1355, den 10. Mai. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter285
Date: 99999999
Abstract 288. Bitter Hempo von dem Knesebeck gestattet dem jungen Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg die Wiedereinlösung des Dorfes Wahrenholz. — 1317, den 13. März. К. 0

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1171
Date: 99999999
Abstract 513. Herzog Magnus von Braunschweig verpfändet den von Ampleben seinen Antheil des Schlosses Ampleben. — 1355, den 24. Juni. I.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter137
Date: 99999999
Abstract 171. Graf Johann von Wunstorf errichtet eine Sühne mit dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg und mit dem Bitter Ludewig von Endelingeborstelde, verspricht, die Hälfte seiner Mindener Lehne mit

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter718
Date: 99999999
Abstract 34. Die Ritter Bertold von Reden und Albrecht Bokmast und die Knappen Wilbrand von Reden und Diedrich Bokmast beurkunden, dass durch ihre Vermittlung Hempe von dem Knesebeck und seine Brüder den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg Güter zu Ohrdorf, Emmen, Vorhop und

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter554
Date: 99999999
Abstract 597. Sitter Huner von der Ödeme gelobt den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg, sein mit ihrer Bewilligung verkauftes Burglehn zu Lüneburg nach drei Jahren wieder zu kaufen. — 1336, den 8. September, II.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1158
Date: 99999999
Abstract 497. Herzoginn Sophie von Braunschweig ertheilt ihre Zustimmung zur Verpfandung des ihr zur Leibnci' verschriebenen Schlosses Hessen an den Rath und die Bürger der Stadt Braunschweig. — 1355, des 22. März. 1

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter471
Date: 99999999
Abstract 603. Ludolf vou Campe gestattet den jungen Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg den 35 Wiederkauf eines ihm zu Lehen ertheilten Gartens vor dem Steinthore zu Neustadt. — 1331, den 10. Fe

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter608
Date: 99999999
Abstract 605. Knappe Johann Bokmast gelobt mit seinen Bürgen, den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg das mit ihrer Bewilligung verkaufte Burglehn des Johann von Boren, in Salzgütern auf der Saline zn Lüneburg bestehend, zu restituiren. — 1340, den 9. April. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1144
Date: 99999999
Abstract 480. Die Gebrüder von Mtinchhausen verkaufen dem Herzoge Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg dre- 40 Häuser zu Oster-Mardorf und zu Wester-Mardorf. — 1354, den 28. October. £".

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter854
Date: 99999999
Abstract 168. Herzog Magnus von Braunschweig befreiet den dem Heinrich Berensacke und dem Thile von Hameln gehörenden halben Hof zu Schöningen von Vogtei und verleihet ihnen denselben zu Weichbildsrecht. — 1346, den 25. Mai. l

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter678
Date: 99999999
Abstract 13. Juli 1345 sich fugen mussten. Rückgabe erpresster Schätzung und Erstattung alles Schadens gelobten sie den Herzögen, welche zu weiterer Ausgleichung ihnen Tagfahrten anzuberaumen versprachen. Dase auch andere Stifts genossen von Bremen an dem Kriege gegen die Herzöge Theil genommen hatten, zeigt eine Quitting, welche Hartwich Bogerd den Letzteren am 16. October 1349 ausstellte, worin er bescheinigte, für seinen zu Moisburg während ihres Krieges mit den Burgmannen zu Horneburg und mit den Stiftsgenossen von Bremen geleisteten Dienst bezahlt worden zu sein. In den Kämpfen mit den Ersteren hatten die Herzöge es nicht vermeiden können, dem Kloster St. Georg zu Stade und seinen Leuten Schaden zuzufügen, auf dessen Ersatz dasselbe erst am 11. Juli 1349 verzichtete.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1004
Date: 99999999
Abstract 2. Herzog Erich von Sachsen-Lauenburg verpfändet dem Walderich Lappe und dessen Söhnen Johann und Heinrich die Dörfer Wolde and Graden im Lande Hadeln. — 1324, den 21. October. E. C. 14 40

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter513
Date: 99999999
Abstract 556. Gebhard von Alvenslebeu zu Clötze gelobt, den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüne burg während der nächsten zwei Jahre zu dienen und ihnen gegen jeden mit Ausnahme des Herzogs Otto von Braunschweig, der Herzoginn Agnes von Braun schweig und seiner Freunde und Mannen Hülfe zu lebten. — 1333, den 22. September. K.O

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter330
Date: 99999999
Abstract 347. Herzog Otto von Braunschweig erlaubt den Erbexen zu Hoppensen in dem Holtenser Holze zu roden. — 1321, den 1. April. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter429
Date: 99999999
Abstract 463. Die jungen Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg nehmen den Hinze von Warmstorf in ihren Dienst, lassen sich von ihm den dritten Theil des Schlosses Hitzacker verpfänden und gestatten ihm nur für den Fall die Wiedereinlösung, dass Herzog Rudolf von Sachsen das Schloss wieder einlösen will. — 1329, den 15. August. KO.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter591
Date: 99999999
Abstract 643. Bitter Bosse und Knappe Werner von Bertensieben Gebrüder verzichten den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg auf ihren Antheil an dem halben Zehnten zu Sülfeld und bescheinigen, für 40 den Verlust eines Bosses Ersatz erhalten zu haben. — 1339, den 24. April. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter268
Date: 99999999
Abstract 268. Der Römische König Ludwig belehnt den Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg mit den Reiche lehnen. — 1315, den 2. August. П.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1090
Date: 99999999
Abstract 40 419. Knappe Lüder von Todendorpe resignirt den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg einen Hof mit einer Hufe zu Strothe zu Gunsten der Wittwe Bintreme zu Lüchow. — (1352,) da 1. August. n.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >