useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter77
Date: 99999999
Abstract 89. Herzog Albrecht von Braunschweig vergleicht sich mit dem Erzbischofe Gieselbert von Bremen, verzichtet mit Otto, Sohne seines Bruders, des Herzogs Johann, zu Gunsten des Stiftes Bremen auf die Ansprüche an das Weichbild Wildshausen und den Hof zu Daverden*) wie auf die anderen Ansprüche, den Grafenzins und andere verlehnte Güter ausgenommen, und gelobt den zwischen seinem Vater Otto und dem Erz bischofe Gerhard geschlossenen Vergleich zu halten. — 1279, den 11. Juni. K. 0. 5

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter344
Date: 99999999
Abstract B6. Sie Herzoginn Agnes von Braunschweig schenkt mit Bewilligung ihres Gemahls, des Herzogs Otto, zum 25

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter884
Date: 99999999
Abstract 200. Bitter Balduin von Bodendike, Johann und Bertold, seine Söhne, und Johann und seine Brüder, Söhne Werners von Bodendike, verkaufen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihm

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter9
Date: 99999999
Abstract 15. Graf Ludolf топ Dassel und seine Brüder ersuchen den Herzog Otto топ Braunschweig um Unterhandlung 85 mit Balduin über die gegen sie erhobenen Klagepunkte. 1235 —1252. К 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter691
Date: 99999999
Abstract 2. Erzbischof Heinrich von Mainz gelobt, drei Söhne des Herzogs Heinrich von Braunschweig mit geistlichen Fräbenden in seinem Bisthume oder seinen Provinzen zu versehen und ihn und dessen Gemahlinn Hedwig und die Seinen zu vertheidigen. — 1342, den 5. Februar. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter122
Date: 99999999
Abstract 149. Herzog Otto von Brannschweig und Lüneburg und die Herzöge Johann und Albrecht von Sachsen ernennen für ihre, ihrer TJnterthanen und Vögte etwaige Irrungen ein Schiedsgericht von sechs Bittern, an deren Spitze die Grafen Adolf von Schanenburg und Nicolaus von Schwerin als Obmänner stehen sollen. — 1296, den 17. September. K0.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1093
Date: 99999999
Abstract 422. Herzoginn Mechtild, Wittwe des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg, entlässt, nachdem sie ihrem Schwager, dem Herzoge Wilhelm, ihre Leibzucht in Uelzen überlassen hat, den Bath und die Gemeinde zu 40 Uelzen der ihr wegen des Schlosses Uelzen geleisteten Huldigung. — 1352, den 24. August. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter536
Date: 99999999
Abstract 9. Ritter Balduin von Wenden kauft von dem Bischöfe Siegfried von Hildesheim das Allode zu Rosenthal mit Ausnahme des Gerichtes und des Schlossplatzes. — 1279—1287. LO.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter505
Date: 99999999
Abstract 547. Bitter Hempo*) von dem Knesebeck beurkundet die Wiedereinlösung der ihm von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg verpfändeten Güter zu Schnega und Kölau. — 1333, den 13. Januar. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter797
Date: 99999999
Abstract 105. Herzog Magnus von Braunschweig gelobt, den Vertrag seines Bruders Ernst mit Albrecht von Hottensieben und Diedrich Lude über drei Hufen zu Esbeck und einen Hof auf dem Schlosse Esbeck zu halten. — 1345, den 23. April. L

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter488
Date: 99999999
Abstract 526. Hitter Hinze von Warmstorf verpfändet den jungen Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter722
Date: 99999999
Abstract 38. Ritter Arnold von Wettbergen und seine Söhne verkaufen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braun- schweig und Lüneburg die Stelle, auf welcher das Schloss Hachmühlen gebauet ist. — 1343, den 5. Mai. X.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter778
Date: 99999999
Abstract 81. Knappe Faridam von dem Knesebeck dankt den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüne burg für seine Entlassung aus der Gefangenschaft zu Lüneburg und schwört mit seinem Bruder Iwan eine Urfehde, dass er an ihnen, ihren Amtleuten, dem Rathe und den Bürgern zu Lüneburg seine Gefangenschaft und die Tödtung seines Knechtes Christian von Wittingen nicht rächen will. — 1344, den 21. September. П.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter50
Date: 99999999
Abstract 59. Bischof Otto von Hildesheim vergleicht sich mit Aschwin von Lutter und dessen Brüdern über die Güter, welche sein Vorgänger Bischof Johann ihrem Vater und ihnen für die wegen des Schlosses Lutter ihnen schuldige Summe verpfändet hat, verpfändet ihnen den Zehnten zu Hardesse und die Allode zu Hohen- 35 hameln, Soszmar und Bierbergen und verleihet ihnen einen Hof in der Vorburg des Schlosses Lutter mit fünf Pfund jährlicher Einkünfte. — 1265, den 23. August. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter452
Date: 99999999
Abstract 483. Der junge Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg und sein Bruder Herzog Wilhelm belehnen die 10 Herzoginn Mechtild, Gemahlinn des ersteren, mit dem Sülzzolle zu Lüneburg und mit dem Zolle in Uelzen zur Leibzucht. — 1330, den 1. Mai. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter573
Date: 99999999
Abstract 620. Bitter Jordan von Campe und sein Sohn Aschwin verkaufen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braun- 30 schweig und Lüneburg die Burg zu Wettmershagen mit dem Dorfe, mit dem Patronatrechte und mit allem Zubehör. — 1337, den 8. November. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1138
Date: 99999999
Abstract 474. Bitter Hermann von Meding und sein Sohn Werner bescheinigen, für allen bei dem Markgrafen erlittenen Verlust von dem Herzoge Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg Ersatz erhalten zu haben. — 1354, den 29. September. K. 0. 20

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter983
Date: 99999999
Abstract 305. Die Gebrüder Diedrich und Ulrich Bokmast geloben, dass nach ihres Vaters Albrecht Tode das D«( 40 „Mertze", für welches er 30 feine Mark gegeben hat, bei dem Schlosse Warpke verbleiben soll, wenn d»

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter16
Date: 99999999
Abstract 23. Erzbischof Siegfried von Mainz belehnt den Herzog Otto von Braunschweig mit den Gütern, welche Herzog 40 Heinrich von Braunschweig von der Kirche Mainz zu Lehen getragen hat, einige Vogteien und Güter aus-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter350
Date: 99999999
Abstract 375. Bischof Albrecht von Halberstadt belehnt mit Bewilligung seines Domcapitels den Grafen Albrecht von Regenstein und dessen Brüder mit Gütern zu Ohrsleben, „Alten-Godenhusen" und Neindorf, reservirt aber sich und dem Domcapitel den Wiederkauf innerhalb der nächsten drei Jahre. — 1323, den 12. März. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter267
Date: 99999999
Abstract 267. Probst Heinrich, Aebtissinn Hedewig und der Convent zu Mariensee verzichten gegen den Herzog Otto von

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1217
Date: 99999999
Abstract 560. Die Grafen Adolf und Simon von Schauenburg geloben, dass ihr Bmder Gerhard, Administrator des Stiftes 40 Verden, die Domherren zu Verden in allen weltlichen Angelegenheiten bei ihrem Rechte lassen und sie in ihrem Gute nicht hindern, auch die Bürger zu Verden bei ihrem Rechte lassen soll, und verpflichten sich,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter437
Date: 99999999
Abstract 2. Hermann Bock топ Nordholz gestattet dem Bischöfe Siegfried топ Hildesheim die Wiedereinlösung des ihm verpfändeten Schlosses Poppenburg nnr unter der Bedingung, dass zugleich das ihm verpfändete Dorf Mahlerten und Hufen zu Burgstemmen ihm wieder abgekauft werden. — 1290, den 12. Januar. КО.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter830
Date: 99999999
Abstract 142. Herzog Magnus von Braunschweig verspricht den Bittern Johann von Qodenstidde und Diedrich von WaL- moden und den Knappen Ulrich und Conrad von Weferlinge Ersatz für allen im Kriege gegen die Stadt

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter261
Date: 99999999
Abstract 257. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg und sein Sohn Otto verpfänden dem Velbert von Bothmer die Vogtei über einen Hof zu Essel für den Sold. — 1314, den 6. December. К. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter76
Date: 99999999
Abstract 88. Die Bathsherren der Stadt Lüneburg senden dem Herzoge Erich von Sachsen ein Transsumpt folgender Urkunde 1315, 24. Juli: Bie Herzöge Johann und Albrecht von Sachsen bewilligen den Bürgern zu Uelzen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1227
Date: 99999999
Abstract 569. Bischof Franz von Florenz beauftragt als päpstlicher Pönitentiar den Bischof von Halberstadt, dem Magnus von .Sangerhausen und dessen Gemahlinn Katharina, die, ohne zu wissen, dass sie im vierten Grade mit einander verwandt sind, sich vermählt haben, Dispensation zu ertheilen und ihre Nachkommenschaft für legitim zu erklären. — 1356, den 6. October. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1024
Date: 99999999
Abstract 343. Graf Burchard von Woldenberg verkauft mit Bewilligung seines Bruders Gerhard dem edelen Herrn Sieg- 15 fried von Homburg und dessen Sohne Rudolf seinen Theil des Schlosses Woldenstein mit Grafschaft rad

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter107
Date: 99999999
Abstract 13L Markgraf Otto von Brandenburg schenkt sein Recht über den von ihm dem Grafen Burchard von Wölpe zu Lehen ertheilten Hof zu öuelkhorn dem Frobste Bernhard und dem Convente zu Zeven. — 1295, den 20. Januar. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter938
Date: 99999999
Abstract 260. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg gestatten dem Bischöfe Gerhard von Minden und seinem Stifte die Wiedereinlösung des dem Stifte gehörenden Theils der Vogtei zu Munder *). — 1348, den 14. April. 25

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter11
Date: 99999999
Abstract 17. Bischof Conrad von Hildesheim kauft für 380 Pfund von dem Grafen Conrad von Lauenrode die von ihm 5 demselben zu Lehen ertheilte kleine Grafschaft, bis auf sechs Höfe zu Eilstringen*) und Schwiecheldt, welche verlehnt sind, frei von Ansprüchen Anderer, bewilligt der Gemahlinn, der Mutter und den beiden Brüdern desselben, nämlich dem Grafen Conrad dem Jungern und dem Grafen Heinrich, die grosse Graf schaft nebst seinen andern von der Kirche erhaltenen Gütern und bestimmt mit ihm Folgendes: Bei Hei- rathen aus einer Grafschaft in die andere gehört die Frau zu derjenigen, in welche sie heirathet; in beiden 10 Grafschaften Begüterte sollen beiden Herren dienen, falls sie nicht die Güter in der Grafschaft, wo sie sieht dienen, verlieren wollen; unbehofte Leute bleiben in der Grafschaft, in der sie sind; fliehen sie beim Abschlags dieses Vertrages aus der einen Grafschaft in die andere, so darf ihr Herr sie zurückholen; halten ae sich aber jenseits der Elbe oder sonst ausser Landes auf, so dürfen sie zurückkehren, in welche Graf schaft sie wollen. — 1236, den 17. Februar. K 0. 15

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >