useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter708
Date: 99999999
Abstract 23. Die Knappen Rudolf von der Horst und Ludwig von Endelingborstel *) ersuchen die Herzöge von Braun- Ю schweig und Lüneburg, die ihnen schuldigen 25 Mark dem Pfarrer Artur zu Nenndorf für die von Goltern zu bezahlen. — Ums Jahr 1342. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1062
Date: 99999999
Abstract 386. Bitter Anno von Heimburg resignirt dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg den Zehnten 35 Boeckelse zu Gunsten des Christian von Langelege. — 1351, den 11. März. K 0

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter66
Date: 99999999
Abstract 78. Heinrich Grubo, Marschall des Herzogs Albrecht von Braunschweig, vergleicht sich mit dem Probste St. Jacobi zu Osterode über einen der Kirche gehörenden Hof zu Echte, mit dem sein Vater Heinrich unrechtmässiger Weise den Hermann von Edessem belehnt hat. — 1273, den 24. September. К. 0

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter46
Date: 99999999
Abstract 55. Die Herzoginn Helene von Sachsen und ihre Söhne Johann und Albrecht verbinden sich mit den Herzögen Albrecht und Johann von Braunschweig gegen die Grafen Johann und Gerhard von Holstein und theilen die Grafschaft und das Königreich Dänemark für den Fall der Eroberung mit den Herzögen von Braun schweig und mit ihren Bundesgenossen, den edelen Herren von Wenden, welche den ihnen zufallenden dritten Theil von den Herzögen von Sachsen und von Braunschweig zu Lehen nehmen sollen, behalten io sich aber die Lehnsherrlichkeit über Holstein vor, falls vor dem Kriege ein Frieden mit den Grafen geschlossen oder die Grafschaft nicht erobert wird. — 1262, den 11. Februar. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1040
Date: 99999999
Abstract 362. Erzbischof Gottfried und das Domcapitel zu Bremen einerseits und die Bathsherren und die Gemeinde der 25 Stadt Bremen andererseits beurkunden, dass sie wegen Noth des Landes und zum Schutze der Laien, Geist lichen, Bitter, Enappen und Kaufleute gegen Raub und Gewalt eine neue Burg am Flusse Lesum gebauet haben, zu welcher der Erzbischof einige bisher zur Vogtei Langwedel gehörende Güter, Güter in St. Jür gens Land, die Fähre und den Zoll zu Lesum, Güter im Dorfe Lesum und zu St. Magnus bei Lesum und alle топ den топ der Hude und топ seinen anderen Feinden zu erobernde benachbarte Güter legt. 30 Beide Theile bedingen sich gleiches Becht über die Burg, schwören sich gegenseitig Burgfrieden und einigen sich dahin, dass ihnen beiden топ den auf die Burg zu setzenden Burgmännern gehuldigt und ein Amtmann oder Vogt daselbst топ ihnen gemeinsam angestellt werden soll. — 1350, den 22. April. XXV.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter740
Date: 99999999
Abstract 57. Bitter Otto von Schwerin und sein Sohn Heinrich verkaufen dem Abte Otraven zu St. Michaelis zu Lune- 30 burg eine in Grimm (zu Lüneburg) belegene Kothe, worin früher die schönen oder öffentlichen Weiber

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter394
Date: 99999999
Abstract 425. Lüder von Honstedt, Vogt zu Lüneburg, überläset den jungen Herzögen Otto und Wilhelm von Braun schweig und Lüneburg nach seinem Tode den Hof zu Riestedt, welchen er von ihnen tauschweise für den

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter760
Date: 99999999
Abstract Fredericus boldewinus de dalem fratrueles et eorum fratres habent in pheudo et in folidum bona fub- fcripta. VI. manfos in dalem. 1Ш. manfos in deftede. II. manfos in apelerftede 31). i. decimam in lindem 32). П11. manf in villa hedeber. et Tymberen cum omni iure in campis et villis.. Item anno et hermannus de 25 dalem habent cum predictis in folidum. П. manfos in eueflem. III. curias et. I. pratum. ibidem.. Item dicti anno et herm foli in villa debbenhem 33). vnum manf et. П. curias.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter439
Date: 99999999
Abstract 4. Ritter Albrecht Bock gestattet dem Bischöfe Siegfried топ Hildesheim, топ ihm das Schloss Poppenburg wieder einzulösen. 1299, den 24. Februar. S.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1168
Date: 99999999
Abstract 508. Die edelen Herren Gottschalk, Gottschalk, Hermann und Johann von Plesse verpflichten sich, den von ihnen versprochenen Verkauf der Dörfer Hedemunde, Ellerode, Oberode und Plesse an den Herzog Ernst von Braunschweig dem jüngeren innerhalb der nächsten beiden Monate zu vollziehen. — 1355, den 24. Juni. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter815
Date: 99999999
Abstract 127. Die von dem Lobeke verkaufen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg das 25 Dorf Frivelake mit 14 Mannen, mit dem Bauermeisterrechte und mit Ländereien auf dem ..Oberlande", das halbe Dorf Frilipp und den halben Sunder zu Weste. — 1345, den 22. Juli, П.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter222
Date: 99999999
Abstract 212. Die Gebrüder von Gustede resigniren dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg vier Hufen zn Elbe zu Gunsten des Johann und Raso von Gustede. — T/ms Jahr 1310. KO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter415
Date: 99999999
Abstract 449. Sie Gebrüder Ludolf und Johann von dem Knesebeck '■ :) gestatten den jungen Herzögen Otto und Wilhelm

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter539
Date: 99999999
Abstract 580. Die Ritter Albrecht und Heinrich von Stockhausen Gebrüder bescheinigen dem Herzoge Erich von Sachsen, der Herzogihn Elisabeth und dem jungen Herzoge Erich, die ihnen in dem Zolle zu „Eislingen- (Zollen- spieker) angewiesenen tausend Mark erhoben zu haben. — 1334, den 31. December. KO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter754
Date: 99999999
Abstract 73. Knappe Arnold von Haversvorde verkauft dem Grafen Hermann von Everstein und dessen Sohne Otto dit Hälfte der Vogtei und des Gerichtes zu Bevern, welche er und sein Bruder von ihnen zu Lehn tragt, und verspricht, die Bestätigung von seinem Bruder, welcher Vogtei und Gericht mit ihnen gemeinsam bestes soll, beizubringen. — 1344, den 24. Juni. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter991
Date: 99999999
Abstract 313. Herzog Magnus von Braunschweig belehnt den Günzel von der Asseburg mit drei Hufen auf dem Felde zu Salzdahlum, früheren Burglehn zu Asseburg. — 1349, den 1. Mai. I. 4.5

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter300
Date: 99999999
Abstract 312. Markgraf Waldemar von Brandenburg gelobt den Mannen und Bürgern zu Lüchow, Schloss und Stadt Lüchow mit Gebiet, wie es die von Alvensleben *) besessen haben, dem Grafen Günther von Kefernberg zu verleihen. — 1319, den 22. Juni. KO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter466
Date: 99999999
Abstract 498. Bitter Hinze von Wannstorf verpfändet den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg 40 die Hälfte des Schlosses Hitzacker mit Gefällen, Zoll und Gericht, und gelobt, dieselbe nicht eher einzu lösen, bis Herzog Budolf von Sachsen das Schloss wieder einlösen will. — 1330, den IL November. H.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1130
Date: 99999999
Abstract 463. Bitter Johann Pickard und seine Söhne beurkunden, dass Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüne burg ihnen sein Schloss Wölpe, ohne Rechnungsablage über dasselbe von ihnen zu fordern, anvertrauet 30 hat, und geloben, es ihm offen zu halten, 24 bremer Mark ihm jährlich davon zu entrichten und es ihm, seinem Nachfolger, dem er seine Herrschaft anvertrauet oder lässt, und, falls er, ohne über Land und Schlösser zu verfügen, unbeerbt stirbt, demjenigen, den die Städte Lüneburg und Hannover als ihren Herrn anerkennen, auf Erfordern auszuliefern. — 1354, den 1. Juni. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter208
Date: 99999999
Abstract H6. Der edele Herr Heinrich von Mecklenburg gelobt, dass seine Tochter Mechtilde innerhalb zweier Jahre and eines Monates Otto, Sohn des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg, ehelichen soll. — 1307, den IL August. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter291
Date: 99999999
Abstract 298. Erzbischof Burchard von Magdeburg errichtet mit der Markgräfinn Agnes von Brandenburg unter Beistand 35 ihres Schwagers, des Herzogs Heinrich von Braunschweig, einen Vertrag zur gegenseitigen Sicherheit ihrer

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter709
Date: 99999999
Abstract 24. Die Schulte bescheinigen, von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihre Aus lagen für den Bau auf den Schlössern Harburg und Moisburg, den an Pferden und sonst erlittenen Schaden, Alles, was dieselben ihnen als Amtleuten der beiden Schlösser schuldeten, und das Geld, womit sie ver- 20 pfändete Stücke von Werner Grote eingelöset haben, bezahlt erhalten zu haben. — 1342, den 6. De cember. К. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1007
Date: 99999999
Abstract 5. Februar. »

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter542
Date: 99999999
Abstract 584. Johann, Provinzial-Prior der Carmeliter in Deutschland schenkt dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg und seiner Oemahlinn Mechtild die Theilnahme an allen guten Werken des Ordens. — 1335, den 24. Juni. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter768
Date: 99999999
Abstract 1353.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter736
Date: 99999999
Abstract 53. Bitter Aschwin von dem Campe resignirt dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg das Don

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter159
Date: 99999999
Abstract 16. Comes de welepia.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter492
Date: 99999999
Abstract 631. Die Gebrüder Friedrich, Johann und Balduin von der Gartow geloben wegen des ihnen am Schlosse ffitz- acker Geschehenen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg eine Sühne. - 1332, den 6. Februar. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter989
Date: 99999999
Abstract 310. Knappe Johann Greving resignirt den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg zwei 30 Leute zu Gross -Sachau zu Gunsten des Gebhard Zwipeke. — 1349, den 7. April. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter393
Date: 99999999
Abstract 424. Knappe Ludolf von Borsem, genannt Ruscher, resignirt den Herzögen Otto, Otto und Wilhelm von Braun- 5 schweig und Lüneburg eine Hufe zu „Chilinge" zu Gunsten des Ritters Siegfried von Rutenberg. — 1327,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter402
Date: 99999999
Abstract 436. Die Ritter Ulrich von Wannstorf und Hermann Cruch geloben, dass den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg von dem Schlosse Hitzacker aus vor Ruckzahlung der denselben und dem

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >