useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter835
Date: 99999999
Abstract 147. Herzog Magnus von Braunschweig der jüngere bestätigt den Verkauf der Vogtpfennige zu Oelper ■ Rischau an den Dechanten und das Capitel St. Blasii zu Braunschweig. — 1345, den 21. December.'

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter562
Date: 99999999
Abstract 606. Knappe Johann von Solvelde verkauft den jungen Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüne burg alle seine Güter zu Meinholz. — 1337, den 9. Januar. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1149
Date: 99999999
Abstract 486. Die Knappen Siegfried und Volkmar von Alten überlassen dem Herzoge Wilhelm von Braunschweig und

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter764
Date: 99999999
Abstract 1358.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter615
Date: 99999999
Abstract 673. Landgraf Heinrich von Hessen gelobt, den Ritter Burchard von Steinberg und dessen Stiefsöhne Heinrich und Johann von Wallmoden wie seine Mannen und Diener zu vertheidigen, wofür sie ihm das ihnen ver pfändete Haus Grubenhagen gegen jeden, den Herzog Ernst von Braunschweig und den Herrn von Homburg ausgenommen, öffnen sollen. Auch verspricht er, ihnen von dem Hause Grubenhagen und von allen seinen Schlössern gegen den Herzog Hülfe zu leisten, falls derselbe ungerechte Gewalt gegen sie übt und sie be- 40 drängt. — 1340, den 15. Juli. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1035
Date: 99999999
Abstract 356. Die Gebrüder Heinrich, Harneid und Ludolf von Wrestedt ersuchen den Herzog Otto von Brannschweig und Lüneburg, die ihrem Vater schuldigen ll1 2 Mark Pfennige ihrem Bruder Johann, Conventual in Oldenstadt, zu bezahlen. — 1350, den 24. Februar. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter165
Date: 99999999
Abstract 22. Comes de halremunt. opidum to dem fpringhe. vnde den tegheden mit der rodinghe. wat leghet is twifchen der halder vnde dem deftere. de theghede to dem fpanne de teghede to dem olden hagen mit der

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1219
Date: 99999999
Abstract 562. Aschwin von Salder, Probst zu St. Blasius in der Burg zu Braunschweig, die Bitter Bertold von Keden, Ludolf von Honhorst, Segeband von dem Berge und Heinrich Knigge, Knappe Paridam Plote, Meister Diedrich von Dalenburg (Küster zu Bardowiek), Küchenmeister Diedrich Schlette und die Kathsherren Johann Beve und Hartwig von der Suiten zu Lüneburg, Ulrich Lutzeke und Johann von dem Steinhus zu Hannover und Johann Velehavere zu Uelzen leisten den Eid, als Käthe des von dem Herzoge Wilhelm 45

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1226
Date: 99999999
Abstract 568. Knappe Balduin von Wenden beurkundet, dass Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihm das Schloss Thune auf drei Jahre verpfändet hat, und gelobt, dasselbe ihm offen zu halten, 25 löthige Mark auf den Bau desselben zu verwenden und, falls der Herzog, ohne einen Sohn zu hinterlassen, stirbt, dem 5 Herzoge Ludwig von Braunschweig, falls aber dieser nach ihm, ohne einen Sohn zu hinterlassen, stirbt, dem vom Raths - Collegio gewählten Bruder desselben das Schloss zu gute zu halten. — 1356, den 29. Sep tember. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1205
Date: 99999999
Abstract 549. Diedrich und Hermann von Gladebeke resigniren dem Grafen Otto von Everstein ihre von ihm zu Lehn erhaltenen Güter zu Harste zu Gunsten des Herzogs Ernst von Braunschweig des jüngeren. — (1356, den

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter588
Date: 99999999
Abstract 639. Der edele Herr Burchard von Meinersen gelobt, den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und 25 Lüneburg eine Urkunde des Johanns von Bössing zuzustellen. — 1339, den 4. März. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter369
Date: 99999999
Abstract 396. Kitter Herbord von Mandelsloh entscheidet als Schiedsrichter in einem Streite des jungen Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg und des Bitters Gieseler von Hademerstorf über Engelbert von Stockem, — 1324, den 8. September. X. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter119
Date: 99999999
Abstract 146. Markgraf Otto von Brandenburg, oberster Richter in dem Lande Sachsen, Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg, Markgraf Hermann von Brandenburg, die Herzöge Johann und Albrecht von Sachsen, Graf Nicolaus von Schwerin, und Graf Heinrich von Holstein geben, nachdem sie, durch die Feindseligkeiten 5 des Herrn Bibe zu Hitzacker gezwungen, vor dieses Schloss gezogen sind, über ihn Gericht gehalten und ihn, seine Helfer und das Schloss verfestet haben, sich gegenseitig das Versprechen, nach der Eroberung das Schloss und die Stadt zu zerstören, und die Erbauung eines anderen Schlosses in der Herrschaft fiitzacker nicht zu gestatten. Die vier Fürsten sollen den Zoll, jedem sein Lehngut und der Herzoginn von Sachsen ihr Leibgeding vorbehalten, in vier Tlieile theilen und verleimen; ebenso sollen sie das 10 andere Gut auf dem Gestade zu Hitzacker theilen und diejenigen, die es von dem alten Herzoge von Sachsen zu Lehen besassen, damit belehnen. Die Mannen in der Stadt sollen bei altem Rechte gelassen werden und ihre Güter, die sie vom Grafen Nicolans und Anderen zu Lehen besassen, den Lehnherren rerbleiben. — 1296, den 29. Mai. S.O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter538
Date: 99999999
Abstract 679. Bitter Ludolf von Wendhausen, Kammerer, bescheinigt den Herzögen Otto nnd Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg den Empfang von 50 Mark feinen Silbers. — 1334, den 20. December. К. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter462
Date: 99999999
Abstract 494. Herzog Otto von Brannschweig ernennt den Bitter Johann топ Stockhausen auf ein Jahr zum Amtmanne 6 des Schlosses Schönberg. — 1330, den 16. October. X. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1056
Date: 99999999
Abstract 379. Wikbrand, Lippold und Diedrich von Harboldessen resigniren dem Herzoge Otto von Braunschweig uti 20 Lüneburg den Zehnten und zwei Höfe zu „Ibbelstede" (bei Pattensen) zu Gunsten des Brand von dem Hui.-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter304
Date: 99999999
Abstract 316. Dechant Nicolaus und das Capitel zu Bardowiek überlassen dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg einen Wispel Boggen in seinem Allode zu Winsen für einen Wispel Boggen in seiner Mühle zu Lüneburg *.) — 1319, den 9. August. K. 0. 30

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1100
Date: 99999999
Abstract 431. Diedrich Schlette beurkundet, dass Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihm den Zehnten zu Suderburg verpfändet hat. — 1353, den 25. Februar. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter605
Date: 99999999
Abstract 661. Bischof Heinrich von Hildesheim errichtet ein Bündniss beständigen Friedens mit seinem Bruder, Herzog Otto von Braunschweig, und setzt mit ihm für vorfallende Irrungen ein Schiedsgericht ein. — 1340, den 15 ^>. Januar. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter977
Date: 99999999
Abstract 299. Ritter Balduin von Bodendike, seine Söhne Bertold und Johann nnd Johann von Bodendike und sei» Brüder erklären für Alles, was die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihnes

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1088
Date: 99999999
Abstract 417. Herzog Magnus von Braunschweig befreiet einen dem Archidiacon Günther von Bertensieben, Domcantor n 20 Hildesheim, gehörenden Hof in der Stadt Vorsfelde mit einer Hufe von Wacht, Schatz, Zins und jeder ihm

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter203
Date: 99999999
Abstract 19L Bischof Gottfried von Minden verpfändet seinem Capitel Schloss und Stadt Wunstorf — 1306, den 9. August XIII.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter701
Date: 99999999
Abstract 13. Ritter Diedrich von Hitzacker erklärt, das Dorf Eichdorf und Leute zu Oldendorf, Harmstorf, Köstorf Radenbeck als Burglehn zu Bleckede zu besitzen. — 1342, den 25. Mai. H

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter575
Date: 99999999
Abstract 624. Die Gebrüder Johann, Heinrich und Brüning von Wettbergen vergleichen sich mit den Rathsherren und der Gemeinde der Stadt Hannover wegen des ihnen durch Brand und Zerstörung des Steinhauses zu Wett bergen oder sonst zugefügten Schadens und wegen ihrer übrigen Irrungen. — 1338, den 5. April. H. 0. 35 Nos Johannes Henricus et Bruninghus fratres, filii quondam domini Henrici de Wedberghe militis re-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter879
Date: 99999999
Abstract 195. Herzog Magnus von Braunschweig verschreibt den Gebrüdern Friedrich und Gerhard von Wederden die ihnen schuldigen 30 Mark Silbers in dem ihnen verpfändeten Schlosse Calvörde. — 1346, den 30. No vember. I.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1086
Date: 99999999
Abstract 414. Knappe Otto Grimpe verkauft in dem Falle der Bewilligung seiner Lehnsherren allen Anfall, den er von seiner Muhme zu erwarten hat, an die Grafen Otto und Gerhard von Hallermund, Gebrüder. — 1362, den 24. Juni. XL 25

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter975
Date: 99999999
Abstract 297. Knappe Ludwig von Endelingeborstel bescheinigt, dass Alles bezahlt ist, was die Herzöge Otto und Wil helm von Braunschweig und Lüneburg und ihr Vater Herzog Otto ihm, seinem Grossvater Ludwig, seinem 15 Vater Johann und seinem Vetter Hardeke schuldig waren. — 1348, den 13. December, К. О.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1067
Date: 99999999
Abstract 391. Die Herzöge Heinrich und Wilhelm von Braunschweig, Gebrüder, entlassen die Ritter und Knappen von

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter126
Date: 99999999
Abstract 156. Probst Christian, Priorinn Gisla und der Convent zu Lüne erklären, dass das von der Stadt Lüneburg durch den Graben in den Klosterhof niessende Wasser1") den Bathsherren zu Lüneburg gehört. — 1299, den U. Juni. XIV.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter22
Date: 99999999
Abstract 30. Herzog Otto von Braunschweig schenkt dem Kloster Isenhagen die Kirche zu Bockel. — 1248. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1170
Date: 99999999
Abstract 612. Herzog Magnus von Braunschweig beurkundet, dass sein Vogt Hans von Eddesse das Holz zweier herzog lichen Horsten im Bruche zwischen Wendeburg und Bortfeld an einige Bürger zu Braunschweig mit seiner Bewilligung verkauft hat. — 1355, den 24, Juni. I.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >