Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 878
Date: 99999999
Abstract: 194. Herzog Magnus von Braunschweig richtet in einem Streite des Dechanten und
Capitels St. Blasii zu Braun schweig mit den Gebrüdern von Eddesse über das kleine Vorwerk
zu Ahlum. —1346, den 29. November. I.
Charter: 244
Date: 99999999
Abstract: 239. Amelung von Asia ersucht den Herzog Albrecht von Braunschweig und dessen
Sohn Otto, für den von 15 ihm dem Burgmanne Otto von Nienover verpfändeten achten Theil
des Schlosses Nienover Bürgschaft zu leisten. — 1314, den 26. März. X. 0.
Charter: 628
Date: 99999999
Abstract: 688. Ritter Pardam von dem Knesebeck *) überläset den Herzögen Otto und Wilhelm
von Braunschweig und Lüne- 20 bürg sein Burglehn zu Bleckede. — 1340, den 6. December. К.
0.
Charter: 181
Date: 99999999
Abstract: 372. Bernardus gos. M. famulus in vorde. I. curiam cum pertinentiis. in
duuendorpe. I. curiam hec
Charter: 1215
Date: 99999999
Abstract: 558. Probst Heinrich, Friorinn Gertrud und der Convent zu Lüne geloben, in den
Häusern, Höfen und Hans- steilen, welche Heinrich Viskule und der Bath der Stadt Lüneburg
ihnen verkauft und letzterer vo: Weichbilds-Recht und Pflicht befreiet hat, nicht zum
Nachtheile der Innungen und Aemter der Stadt Handel zu treiben, anerkennen die
Verpflichtung der Miethsleute in denselben zu Stadtrecht, falls sie nach
Charter: 341
Date: 99999999
Abstract: R2. Die edelen Herren Hermann und Gottschalk von Plesse verkaufen mit
Bewilligung ihrer Schwester Gisla, Frau des Conrad von Roszdorf, dem Bischöfe Otto und dem
Domcapitel zu Hildesheim das Schloss und Dorf Lindau *) mit Vogtei und Leuten, das Dorf
Bilshausen mit Vogtei, welches sie von den Gottesrittern **) gekauft haben, und das
Fatronatrecht zu Lindau, Bilshausen und Wulften. Sie versprechen, diese Güter dem Bischöfe
vor den Gerichten zu Berka und Bernshausen zu übertragen, verpflichten ihn, einen Hof auf
30 dem Schlosse dem Ludolf von Medem und dem Burchard von Wildenstein zum Burglehen zu
ertheilen und reserviren dem Lippold von Bonighusen und seinem Bruder den ihnen
verpfändeten Theil des Schlosses. — 1322, den 12. Mai. X. O.
Charter: 961
Date: 99999999
Abstract: 283. Bitter Friedrich de Wenth und sein Sohn Lutbert stellen einen Revers aus,
dass ihnen die Herzöge Otto 20 und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg die Hälfte des
Schlosses „Schune" (bei Vlotho) verpfändet haben. — 1348, den 10. August. X. 0.
Charter: 57
Date: 99999999
Abstract: 68. Graf Günzel von Schwerin überläset mit seinem Sohne Helmold für die
Befreiung desselben aus der Ge fangenschaft dem Herzoge Johann von Braunschweig sein Lehen
nnd Eigenthum in der Stadt Uelzen mit allem Zubehör innerhalb der Markscheidungen und sein
Recht innerhalb der Graben und Flanken der nenen Stadt (Lewenwalde), behält ihm zu Gute
das Lehen beider Städte bis zur Bestätigung des erwählten
Charter: 1001
Date: 99999999
Abstract: 323. Bitter Basilius von Bössing verzichtet auf das ihm an dem Schlosse
Liebenburg von dem Bischöfe Hei:.: von Hildesheim verschriebene Eecht. — 1349, den 4.
Juli. X 1
Charter: 826
Date: 99999999
Abstract: 138. Heinrich und Anno von Heimburg bescheinigen, von den Herzögen Otto nnd
Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg 100 Mark feinen Silbers bezahlt erhalten zu haben
*). — 1345, den 22. November. K. 0.
Charter: 1186
Date: 99999999
Abstract: 529. Friedrich, Probst zu Dannenberg, bewilligt dem Meister Diedrich von
Dalenburg, als Vollstrecker des Testa ments des Priesters Ulrich von Etzendorp, unter
Wahrung der Rechte des Herzogs Wilhelm von Braun- schweig und Lüneburg, als Patrons der
Kirche oder Probstei zu Dannenberg, und seiner eigenen, den Altar oder die Vicarie St.
Andreae in der Kirche zu Dannenberg zu errichten. — 1355, den 4. De-
Charter: 972
Date: 99999999
Abstract: 294. Herzog Magnus von Braunschweig verleihet den Kirchen zu Destedt,
Schulenrode, Hemkenrode und Krem- lingen das Eigenthum des ihnen von seinem Lehnsmanne
Heinrich von Veitheim geschenkten Zinses in denselben Dörfern. — 1348, den 25. November. 1
Charter: 579
Date: 99999999
Abstract: 630. Probst Heinrich, Priorinn Adelheid und der Convent zu Ebstorf stellen
einen Revers aus, dass die Her zöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihnen
den Zoll zu Uelzen und Güter zu Otze. Kirchweyhe und zu Oldendorf bei Suderburg verpfändet
haben. — 1338, den 15. August. X. 0.
Charter: 605
Date: 99999999
Abstract: 661. Bischof Heinrich von Hildesheim errichtet ein Bündniss beständigen
Friedens mit seinem Bruder, Herzog Otto von Braunschweig, und setzt mit ihm für
vorfallende Irrungen ein Schiedsgericht ein. — 1340, den 15 ^>. Januar. K. 0.
Charter: 911
Date: 99999999
Abstract: 228. Johann Sotmesters stellt einen Revers aus, dass die Herzöge Otto und
Wilhelm von Braunschweig orf Lüneburg ihm die Kemnade und das Gut zu Lüdershausen mit dem
Flosse und den Schiffen verpfände' haben. — 1347, den 4. December. KO.
Charter: 1134
Date: 99999999
Abstract: 468. Der Cardinal Bertrand, Bischof von Sabina zu Magliano, bevollmächtigt die
Aebte zu Riddagshausen mid 15 Marienrode und den Bernhard von Zuden, Arehidiacon zu
Sarstedt, wie am 19. October 1354. — 1354,
Charter: 10
Date: 99999999
Abstract: 16. Herzog Otto von Braunschweig ersucht den Domküster, Domscholaster und
Domcantor zu Hildesheim, den
Charter: 1136
Date: 99999999
Abstract: 472. Die von Salder und die Bitter Gottschalk von Cranmi und Aschwin Schenke
verpflichten sich, auf du ihnen verpfändete Schloss Ruthe dem Bischöfe Heinrich und dem
Domcapitel zu Hildesheim, wenn dieselben 25 den vierten Theil des Schlosses von Conrad von
Elvede einlösen, noch 200 Mark löthigen Silbers vor
Charter: 1149
Date: 99999999
Abstract: 486. Die Knappen Siegfried und Volkmar von Alten überlassen dem Herzoge Wilhelm
von Braunschweig und
Charter: 69
Date: 99999999
Abstract: 51. Graf Ludolf von Nienover und Graf Adolf топ Dassel resignaren dem Könige
Rudolf das Schloss Nienover 5 und den Wald Soiling zu Gunsten des Herzogs Albrecht топ
Braunschweig. — 1274, den 3. Januar. IX,
Charter: 232
Date: 99999999
Abstract: 224. Graf Johann von Roden und Wunstorf schliesst Frieden mit dem Bischöfe und
Capitel zu Minden und 20 verspricht den von ihm gefangenen und vertriebenen Bürgern zu
Wunstorf 300 Mark Bremer Geldes. —
Charter: 1157
Date: 99999999
Abstract: 496. Herzog Magnus von Braunschweig verpfändet mit Bewilligung seiner Gemahlinn
Sophie den Bürgern und dem Bathe der Stadt Braunschweig für 400 Mark Silber das Schloss
Hessen mit allem Zubehör, mit dem 30 Dorfe Hessen, mit dem Kloster Stöterlingenburg, mit
Leuten, Dienst, Vogtei und Gericht, mit dem von Fapestorf beanspruchten Gute und Wohnung
auf dem Hause im Dorfe und, falls das Schloss nicht inner halb dreier Jahre eingelöset
wird, mit dreissig Mark jährlicher Hebung aus dem Zolle zu Linden. Auch gestattet er
ihnen, Thurm, Moshans und Mauern auf dem obersten Hause, die Mühle, die Gräben, die
Planken und den Burgfrieden ausbessern zu lassen. — 1355, den 22. März. I. 35
Charter: 198
Date: 99999999
Abstract: 1J5. Atuzug ans einem Verzeichnisse über die Leistungen der Höfe des
Domcapitels und des Bischofes zu Minden sn dieselben, zu Ende des 13ten oder zu Anfang des
14ten Jahrhunderts *). K. 0.
Charter: 977
Date: 99999999
Abstract: 299. Ritter Balduin von Bodendike, seine Söhne Bertold und Johann nnd Johann
von Bodendike und sei» Brüder erklären für Alles, was die Herzöge Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg ihnes
Charter: 500
Date: 99999999
Abstract: 539. Werner nnd Gebhard Grote nnd Segeband von Wittorp geloben den Herzögen
Otto und Wilhelm топ 35 Braunschweig nnd Lüneburg Ersatz für ein ihnen von Otto und
Heinrich von Schwerin überlassenes Salz
Charter: 229
Date: 99999999
Abstract: 220. Bitter Wilbrand von Reden stellt einen Revers aus, dass ihm Herzog Otto
von Braunschweig und Lüne burg für Auslagen in der Fehde gegen die Ritter Ludwig von
Engelingeborstel und Lippold von Rössiog und fur Auslagen an die von Goltern das Schloss
Lauenau verpfändet hat. — 1311, den 14. October. EL 0.
Charter: 508
Date: 99999999
Abstract: 561. Knappe Conrad Haverber resignirt dem Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg seinen Hof zu Esperke zn Gunsten des Bitters Eilhard von Alden. — 1333, den 12.
Mai. X. 0.
Charter: 598
Date: 99999999
Abstract: 652. Graf Heinrich von Waldeck verschreibt mit Zustimmung seiner Söhne Otto,
Diedrich und Heinrich der 15 Braut des ersteren, Mechtilde, Tochter des Herzogs Otto von
Braunschweig und Lüneburg, das Schloss Khoden mit dem Weichbilde und das Schloss Brabeke
mit Gericht und Gefällen und 300 Mark feinen Silbers jährlicher Einkünfte zur Leibzucht. —
1339, den 29. August. K. 0.
Charter: 1221
Date: 99999999
Abstract: 564. Heinrich von Veitheim begiebt sich mit seinen Schlössern Harbcke und
Destedt auf drei Jahre in den Dienst des Herzogs Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg
gegen jeden mit Ausnahme seines Herrn, 40 des Herzogs Magnus von Braunschweig. — 1356, den
9. August. K. 0.
Charter: 1211
Date: 99999999
Abstract: 555. Ritter Friedrich de Wend und sein Sohn Lutbert stellen dem Herzoge Wilhelm
von Braunschweig und Lüneburg eine Quitung über die ihnen von dem Knappen Bodo von Salder
ausbezahlten 72 löthigen Mark aus. — 1356, den 25. Mai. K. 0.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data