Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 18
Date: 99999999
Abstract: 26. Erzbischof Siegfried von Mainz giebt auf Bitten des Herzogs Otto von
Brannschweig die ihm von demsel ben und diesem von dem Grafen Adolf von Dassel resiguirten
Zehnten zu Gittelde und Eisdorf dem Probste und Convente zu Osterode. — 1244, den 29.
Juni. KO.
Charter: 1097
Date: 99999999
Abstract: 428. Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg erneuert für sich und seinen
Bruder Otto dem Herzoge Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg die Verpfandung des
Weichbildes Schnackenburg, des ZolMa und des Zolles daselbst vom 20. Mai 1351. — 1353, den
24. Januar. 1
Charter: 901
Date: 99999999
Abstract: 217. Die Richter und die Gemeinde des Landes Wursten*) erkennen den Herzog
Erich von Sachsen - Lauenburg als ihren Herrn in der Weise an, wie die Worte seines
Gesandten und Capellans Hermann und das 35 Schreiben seines Sohnes Erich angeben, und
geloben ihm, wie in Vorzeiten seinen Vorfahren ihre Schuldig keit zu thun. — (Ums Jahr
1347.) X. С 16.
Charter: 12
Date: 99999999
Abstract: 18. Bernhard von Dorstadt schenkt der Kirche Hildesheim vier Hufen zu Adersheim
und beurkundet, dass seine Kinder, unter ihnen sein Sohn Arnold vor öffentlichem Gerichte
in Gegenwart des Herzogs von Braunschweig am 22. December vorigen Jahres, ihre Zustimmung
dazu ertheilt haben. — 1236, den 22. Februar. KO.
Charter: 851
Date: 99999999
Abstract: 165. Herzog Magnus von Braunschweig und sein Sohn Herzog Magnus leihen dem
Ritter Heinrich von Alveu- leben und dessen Sohne Ritter Bosse dafür, dass dieselben ihnen
mit dem Schlosse Erxleben gegen jede»
Charter: 676
Date: 99999999
Abstract: 4. Juni 1344 an dessen Stelle. Die für den Schlossplatz zu Rehburg dem Kloster
Loccum am 18. December 1331
Charter: 44
Date: 99999999
Abstract: 53. Die Schuster und Lohgerber zu Braunschweig beschreiben auf Veranlassung
ihres Herzogs ihr Recht und ihre Weise in der Zubereitung des Leders dem Vogte und den
Käthen zu Lüneburg. — 1260—1270. XTV.
Charter: 1124
Date: 99999999
Abstract: 456. Die Gebrüder Werner und Diedrich Pawenberg *) verkaufen den Rathsherren
der Stadt Lüneburg ihren Hof und Haasstelle vor dem Schlosse Bleckede mit Ländereien. —
1354, den 23. März. XVI.
Charter: 844
Date: 99999999
Abstract: 157. Herzog Magnus von Braunschweig belehnt die Jutta, Wittwe des Thile von
Tzerntz und Frau des Hans von Hildesheim, zur Leibzucht mit Gütern ihres ersten Mannes,
nämlich mit dem Dorfe Sietzsch, mit Gütern zu „Plemenitz", Beissen, „Wagouwe", „Boguz" bei
Delitzsch, Kockwitz, Landsberg, Beinstorf, Babntz, Klepzig, Nauendorf und „Bauritz". —
1346, den 12. Februar. L 35
Charter: 90
Date: 99999999
Abstract: 109. Graf Burchard von Wölpe bestätigt der Kirche St. Mariae zu Lüneburg die
Güter zu Dierkshausen, welche sein Vater, als Herzog Otto von Braunschweig die Kirche
stiftete, derselben zum Behufe des Lichtes und der Fenster geschenkt hat. — 1288, den 17.
Februar. K. 0.
Charter: 443
Date: 99999999
Abstract: 8. Ritter Basilius von Rössing gelobt sein Burglehn, nämlich den früheren Hof
des Wedekinds von Garszenbüttel auf dem Schlosse
Charter: 1213
Date: 99999999
Abstract: 557. Die Bitter Hermann von Hardenberg und Johann von Grone und der Knappe
Heinrich von Bertolderodde leisten dem Herzoge Ernst von Braunschweig dem jüngeren
Bürgschaft für die Gebrüder Diedrich und Hermann von Gladebeke wegen der von denselben (am
23. März) übernommenen Verpflichtung. — 1356, den 12. Juni. KG
Charter: 351
Date: 99999999
Abstract: "6. Bischof Albrecht von Halberstadt belehnt den Grafen Albrecht von Begenstein
und dessen Brüder mit Gutem zu Ohrsleben, „Alten-Godenhusen" und Neindorf. — 1323, den 12.
März. K. 0.
Charter: 326
Date: 99999999
Abstract: 339. Knappe Hoyer von Woldenberg verkauft den ihm von dem Markgrafen Waldemar
von Brandenburg zn Lehen ertheilten Hof zn Burgstall (in der Altmark ) mit Dörfern,
Gerichten und Kirchen dem Herzoge Otto von Braunschweig für 300 Mark löthigen Silbers, für
welche Summe ihn der Herzog mit dem früher den von Gustede versetzt gewesenen Amte zu
Siersse unter Vorbehalt des Wiederkaufs belehnt — 1320, den
Charter: 960
Date: 99999999
Abstract: 282. Ludinger Droste und Johann von Honlege stellen einen Revers aus, dass die
Herzöge Otto und Wilhelm toi Braunschweig und Lüneburg ihnen das Schloss Wendhausen
verpfändet haben. — 1348, den 9. August. KO
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: 61. Lomdechant Helprand, das Domcapitel, der Vogt und die Rathsherrn zu Hamburg
stellen einen Trans- sumpt über folgende Urkunde aus 1289, den 24, März: Herzog Johann von
Braunschweig verleihet dem Bürger Johann von Bergen zu Hamburg einen wöchentlich zu
erhebenden Wispel Salz und Sonnabend pfennige auf der Saline zu Lüneburg. — 1266, den 12.
Juli. K. 0.
Charter: 1109
Date: 99999999
Abstract: 441. Die Bathsherren der Stadt Stade einigen sich mit dem Herzoge Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg. die Einwohner des Alten Landes, falls dieselben ihnen gegen
ihre Feinde Hülfe leisten wollen, als Bund- genossen aufzunehmen, falls dieselben aber
neutral bleiben wollen, ihnen dies unter näher zu bestimmend« Bedingungen zu gestatten. —
1353, den 2. Juni. KO.
Charter: 472
Date: 99999999
Abstract: 504. Bischof Otto von Hildesheim belehnt den jungen Herzog Otto von
Brannschweig und Lüneburg mit den 5 Lehnen des Stifts Hildesheim. — 1331, den 18. Februar.
K. 0.
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: 248. Bitter Herbord von Mandelsloh stellt einen Bevers aus über den ihm vom
Herzoge Otto von Braunschweig 30 und Lüneburg verpfändeten Zehnten zu Neustadt. — 1314,
den 10. August. K. 0.
Charter: 567
Date: 99999999
Abstract: 612. Herzog Wilhelm von Braunschweig gelobt, der Herzoginn Hedwig, Gemahlinn
seines Bruders Heinrich, den mit demselben am 17. März wegen des Schlosses Herzberg, woran
sie Leibzuchtsrecht besitzt, geschlossenen Vertrag zu halten. — 1337, den 15. April. K. 0.
Charter: 89
Date: 99999999
Abstract: 108. Bischof Conrad von Verden gelobt, dem Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg für die ihm ge schenkten drei Wispel Salz Güter von gleichem Werthe zu Lehen zu
ertheüen. — 1288, den 2. Januar. П-
Charter: 419
Date: 99999999
Abstract: 453. Bitter Anton von Bodenborch bescheinigt, топ den jungen Herzögen Otto und
Wilhelm топ Braunschweig und Lüneburg die Summe Geldes, wofür ihm der Hof zu Dorfmark
verpfändet war, erhalten zu haben. — ю 1329, den 4. April. П.
Charter: 552
Date: 99999999
Abstract: 594. Bischof Heinrich von Hildesheim belehnt die Ritter Ludwig und Conrad топ
Lindede, Gebrüder, mit einem Burglehn auf dem Schlosse Wohldenberg und mit dem dazu
gehörenden Gute zu Baddekenstedt auf Wieder kauf. — 1336, den 17. Mai. X. 0.
Charter: 643
Date: 99999999
Abstract: 706. Bitter Bertold von dem Knesebeck *) bescheinigt, dass ihm die Herzöge Otto
und Wilhelm von Brann schweig und Lüneburg 212 '/-, Mark bezahlt haben. — 1341, den 14.
October. К. 0.
Charter: 558
Date: 99999999
Abstract: 602. Bitter Balduin von dem Lobeke beurkundet, dass ihm nur auf Lebenszeit die
Dörfer Kolepant und Olienitz wegen seines Dienstes von den Herzögen Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg überlassen sind. — 1336, den 3. November. П.
Charter: 1193
Date: 99999999
Abstract: 536. Die Rathsherren der Stadt Münder *) geloben, falb Herzog Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg, ohne 10 Erben, einen oder mehrere Söhne, zu hinterlassen,
stirbt, den Herzog Ludwig von Braunschweig als ihren Herrn anzuerkennen, ihm nach
demselben Rechte, wie früher dem Herzoge Wilhelm zu gehören und ihm die Stadt offen zu
halten. — 1356, den 7. Januar. K. 0.
Charter: 278
Date: 99999999
Abstract: 377. Knappe Conrad von Kaieberg verspricht, dem Herzoge Albrecht von
Braunschweig das Dorf Sauingen für 10 20 Mark feinen Silbers wieder zu überlassen. — 1315,
den 2. November. X. 0.
Charter: 571
Date: 99999999
Abstract: 616. Die Bitter Werner und Gebhard und die Knappen Gebhard und Godeward Grote
überlassen den Herzogen
Charter: 553
Date: 99999999
Abstract: 595. Engelbert von Cichusen *) verschreibt den Herzögen Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg auf den Fall seines Todes alle seine jetzigen und zukünftigen
Güter. — 1336, den 6. Juli. K. 0.
Charter: 446
Date: 99999999
Abstract: 20 476. Bitter Sander von Wallmoden und sein Sohn Diedrich geloben, die
Befestigung der Kemnade und des Hofe« zu Gustedt auf Geheiss des Bischofs Otto von
Hildesheim und des Herzogs Heinrich von Braunschweig zu brechen, so dass daselbst nur ein
schlichter von Gerten geflochtener Zaun um die Kemnade verbleibt — 1330. K.O.
Charter: 468
Date: 99999999
Abstract: 500. Ritter Hinze von Warmstorf ertheilt seine Zustimmung, dass die Herzöge
Otto und Wilhelm von Braun schweig und Lüneburg die Pfandsumme für das Schloss Hidzacker
um den Betrag ihrer Schadenberechnung 40 erhöhen mögen. — 1330, den 12. November. П.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data