useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter574
Date: 99999999
Abstract 622. Gottfried von Werpe *), Hauptmann des Stiftes Verden, begiebt sich mit dem Stifte auf zwei Jahre in den Dienst der Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg. — 1338, den 1. März. К. 0

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter362
Date: 99999999
Abstract 388. Segeband von dem Berge setzt an die Stelle seines verkauften, in Salzgütern zu Lüneburg bestehenden Burglehns seine Erbgüter zu Jastorf und nimmt sie von den jungen Herzögen Otto und Wilhelm toi Braunschweig nnd Lüneburg zu Burglehn. — 1324, den 25. Februar. S.O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter430
Date: 99999999
Abstract 464. Bitter Hinze von Warmstorf begiebt sich in den Dienst der jungen Herzöge Otto und Wilhelm топ Braun schweig und Lüneburg und verpfändet ihnen den dritten Theil des Schlosses Hitzacker. — 1329, den 15. August. IL 25

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1201
Date: 99999999
Abstract 546. Ritter Hans von Dreinieben verbürgt sich ah Ersatzmann des verstorbenen Knappen Hempe von dem Knesebeck wegen der von den Gebrüdern lange Faridam und Iwan von dem Knesebeck dem Herzoge Wilhelm von Brannschweig nnd Lünebnrg am 22. September 1344 geschworenen Urfehde. — 1366, den 5 21. März. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter786
Date: 99999999
Abstract 93. Die Herzöge Magnus und Ernst von Braunschweig belehnen den Henning Badelaken mit einer Hufe auf dem Felde zu Jerxheim. — 1345, den 6 Februar. ■ L 30

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter908
Date: 99999999
Abstract 225. Herzog Ernst von Braunschweig, Sohn des Herzogs Albrecht, bescheinigt, von den Herzögen Otto und Wü

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1146
Date: 99999999
Abstract 483. Cardinal Bertrand, Bischof von Sabina zu Magliano. ertheilt den Aebten zu Riddagshausen und Marienrode und dem Bernhard von Zuden, Archidiacon zu Sarstedt, im Namen des Papstes Innocenz VI. den Auftrag die von dem Bischöfe Heinrich von Hildesheim, während derselbe sich das Bisthum anmasste, und toi

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter992
Date: 99999999
Abstract 314. Herzog Magnus von Braunschweig beurkundet, dass eine Hufe auf dem Felde zu Watzum von den von Wattexem an die von Weferlinge verkauft ist. — 1349. I

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter12
Date: 99999999
Abstract 18. Bernhard von Dorstadt schenkt der Kirche Hildesheim vier Hufen zu Adersheim und beurkundet, dass seine Kinder, unter ihnen sein Sohn Arnold vor öffentlichem Gerichte in Gegenwart des Herzogs von Braunschweig am 22. December vorigen Jahres, ihre Zustimmung dazu ertheilt haben. — 1236, den 22. Februar. KO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter417
Date: 99999999
Abstract 452. Bitter Anton von Bodenborch bescheinigt, топ den jungen Herzögen Otto und Wilhelm топ Braunschweig

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter234
Date: 99999999
Abstract 226. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg bewilligt den Eathsherrén der Stadt Lüneburg das bisherige 5 Mass, führt aber für Gerste gehäuftes Mass ein. — 1312, den 15. December. XIV.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter921
Date: 99999999
Abstract 240. Die Gebrüder Werner, Volrad und Conrad von Boldensen Knappen geloben, ihren vierten Theil des Schlosses und der Vorburg zu Holdenstedt und ihr dazu gehörendes Erbgut während der nächsten vier Jahre niemandem, als den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg, zu verkaufen oder zu verpfänden. — 1348, den 9. Januar. К. 0. :ю

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter816
Date: 99999999
Abstract 128. Herzog Magnus von Braunschweig, Markgraf zu Landsberg, beurkundet, dass Jutta, Wittwe des Conrad Koning zu Watzum den Heimfall dreier ihr und ihrem Manne von den Grafen von Wernigerode nur

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter638
Date: 99999999
Abstract 699. Domprobst Otto, Domdechant Hermann, Domscholaster Siegfried und das Domcapitel zu Hildesheim bestim men, weil Bitter und Knappen, Vasallen der Kirche, wegen eines erfochtenen Sieges ein Pferd an die hei lige Jungfrau und an die Kirche geschenkt haben, die Einkünfte des Zehnten zu Luttrum zur Feier eines 25 am 26. September für alle im Dienste der heiligen Jungfrau gestorbenen Bitter und Knappen zu haltenden Jahrsgedächtnisses. — 1341, den 13. Mai. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter316
Date: 99999999
Abstract 328. Graf Günther von Kefernberg versichert, von der Wittwe des Markgrafen Waldemar von Brandenburg weder Schloss Lüchow noch dazu gehörige Güter zu Lehen empfangen zu haben. — 1320 (6. Januar). К 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1052
Date: 99999999
Abstract 375. Herzog Magnus von Braunschweig beurkundet, dass sein Capellan, der Abt Friedrich zu Königslutter, den hu Kloster vacant gewordenen Altar St. Stephani ans Noth sich auf Lebenszeit reservirt hat, und bedroht jeden, der den Abt daran hindert. — 1350, den 29. September. L

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter525
Date: 99999999
Abstract 570. Die Grafen Gerhard und Johann von Hoya schliessen auf vier Jahre Frieden mit dem Bischöfe Ludwig von Minden, errichten mit ihm für Irrungen ein Schiedsgericht, überlassen dem Herzoge Otto von Braun schweig und Lüneburg und dem Grafen Heinrich von Waldeck die Entscheidung über ihren Streit wegen des Gerichtes zu „Bogenstelle", geloben, keine Schlösser näher an die Grenze des Bisthums während des 46 Friedens zu bauen und dem Bischöfe im Kriege, nur nicht gegen den Herzog Otto von Braunschweig und

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter36
Date: 99999999
Abstract 44. Herzoginn Mechtilde топ Braunschweig, Frau zu Lüneburg, ertheilt den Einwohnern zu Lüneburg die Erlaubniss, dass jeder sein Salz auf der Saline, das leichte oder das schwere, binde (in Tonnen stosse) oder das nicht gebundene in seinem Gewahrsam behalte, falls er nur von jedem Wispel 7'2 Pfennig Zoll

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter576
Date: 99999999
Abstract 625. Ludolf, Kämmerer des Stiftes Hildesheim, und Folkmar von der Gowisch erklären, von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg für ihre Schuldforderung Bezahlung und für den in ihrem Dienste erlittenen Schaden Ersatz erhalten zu haben. — 1338, den 19, April. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1142
Date: 99999999
Abstract 478. Die von Rostorf ersuchen den Herzog Ernst von Braunschweig den jüngeren, zu der Verpfandung da 30 Dorfes Friedewald (oder Freudenwald bei Holtensen zwischen Hardegsen und Moringen) an die von Ade

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1107
Date: 99999999
Abstract 439. Graf Otto von Everstein, Domherr zu Hildesheim und Probst zu Hameln, vergleicht sich mit dem edelen 35 Herrn Siegfried von Homburg wegen des Wehres und der Pfähle, die er in den Strang zwischen der Burg zu Ohsen und Nord-Ohsen hat schlagen lassen, und verspricht, die von Wasser und Eis daran verursachten Beschädigungen nicht bessern zu lassen. — 1353, den 11. Mai. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter317
Date: 99999999
Abstract 329. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg und seine Söhne Otto und Wilhelm verpfänden dem Grafen Günther von Kefernberg und zu seiner treuen Hand dem erwählten Bischöfe Otto von Hildesheim, dem Grafen Otto von Hoya und dem Grafen Siegfried von Regenstein die Schlösser Neustadt und Wölpe. —

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1182
Date: 99999999
Abstract 525. Wasmod von Meding stellt einen Revers aus, dass Herzog Erich von Sachsen - Lauenburg Um zum Amt mann im Lande Darzing *) mit 100 Mark Pfennigen auf die Dauer eines Jahres ernannt und ihm die Brüche überlassen hat. Er gelobt, ohne des Herzogs Bewilligung nicht zu rauben, auch von den Leuten 10 im Darzing keine Schätzung zu erheben. — 1355, den 30. October. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter794
Date: 99999999
Abstract 101. Bitter Johann Schulte und Knappe Berthold Schulte stellen einen Revers aus, dass sie von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg das Schloss Moisburg zur treuen Hand erhalten 20 haben. — 1345, den 3. April. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter725
Date: 99999999
Abstract 42. Heinrich von Honhorst gelobt, den Bergfrieden auf seinem Hofe zu Honhorst zu brechen, sobald die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg es fordern. — 1343, den 22. Mai. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter164
Date: 99999999
Abstract 21. Conradus Nobilis de arnhem decimam in didereefen. decimam in baderfen. decimam in afforde. decimam in frenke. decimam in holthufen decimam in dudinghehufen. decimam in boclede et molendinum

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter218
Date: 99999999
Abstract 207. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg schenkt den Armen des Hospitals St. Spiritus zu Hannover zwölf Schillinge Wortzins in der Stadt. — 1309, den 8. September. H. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter726
Date: 99999999
Abstract 43. Die Gebrüder Conrad, Walter und Werner von Boldensen, Knappen, geloben, für das ihnen überlassene Eigenthum ihres Hofes zu Stederdorf von ihren Gütern ein eben so werthvolles zu Lehn von den Her zögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg zu nehmen. — 1343, den 22. Mai. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter484
Date: 99999999
Abstract 519. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg belehnen die Mechtild, Wittwe des Heinrich Trippen und ihre Kinder mit der Hamel-Mühle zwischen Lauenrode und dem Damme zu Han nover. — 1331, den 22. September. HO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter676
Date: 99999999
Abstract 4. Juni 1344 an dessen Stelle. Die für den Schlossplatz zu Rehburg dem Kloster Loccum am 18. December 1331

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter291
Date: 99999999
Abstract 298. Erzbischof Burchard von Magdeburg errichtet mit der Markgräfinn Agnes von Brandenburg unter Beistand 35 ihres Schwagers, des Herzogs Heinrich von Braunschweig, einen Vertrag zur gegenseitigen Sicherheit ihrer

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >