Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 1183
Date: 99999999
Abstract: 2. Ritter Lüder von Huda beurkundet, dass Herzog Erich von Sachsen-Lauenburg
ihn und seinen Sohn mit dem Hofe auf dem Schlosse Elmlohe und mit den übrigen Gütern des
Luder von Deppenstede nur auf Lebenszeit belehnt hat. — 1330, den 20 14. Februar. K. 0.
Charter: 1102
Date: 99999999
Abstract: 434. Knappe Ditmar von Hardenberg gelobt, das Schloss Lindau dem Bischöfe
Heinrich und dem Domcapitel zu Hildesheim gegen Erstattung der Pfandsumme wieder
auszuliefern, keine Feste in den dazu gehörenden 20 Gerichten zu erbauen und ihnen während
der Zeit der Verpfändung zu dienen *). —1363, den 31. Harz. K. 0.
Charter: 139
Date: 99999999
Abstract: 173. Graf Otto von Waldeck verkauft mit Bewilligung des Grafen Simon von Dassel
dem Herzoge Albrecht von Braunschweig das Schloss Nienover mit der Grafschaft für 1800
Mark feinen Silbers. Der Herzog ver pflichtet sich, ihn sieben Jahre im ungehinderten
Besitze des Schlosses Gieselwerder *) zu lassen, die Feste „Erwerder" zu brechen und den
Waffenstillstand mit den Bürgern zu Höxter zu halten. — 1303, den io 16. Februar. K. 0.
Charter: 1080
Date: 99999999
Abstract: 407. Conrad Segerdes, Bürger zu Lüneburg, stellt einen Revers ans, dass die
Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihm das Schloss Lüdershausen mit
dazn gehörendem Gute, mit dem Flosse, mit Schiffen und mit der Fähre verpfändet haben. —
1352, den 1. Mai. X. 0
Charter: 1011
Date: 99999999
Abstract: 329. Moritz, Domdechant und erwählter Erzbischof von Bremen, verpflichtet sich,
während des nächsten Jähret
Charter: 1081
Date: 99999999
Abstract: 409. Faridam van dem Knesebeck gelobt, den Herzögen Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg das Schloss Brome während des nächsten Jahres offen zu halten,
selbst gegen den Markgrafen von Bran denburg, falls sie ihn gegen denselben vertheidigen
wollen. — 1352, den 14. Mai. K. 0. 15
Charter: 533
Date: 99999999
Abstract: 4. Die Gebrüder Lippold nnd Basilios von Esscherte sühnen sich mit dem Bischöfe
Gonrad von Hildesheim, werden seine Bnrg- männer auf den Schlössern Winzenbnrg und
Rosenthal nnd lassen sich ihren Antheil an Sarstedt von ihm bestätigen. — Zwischen den
Jahren 1225 nnd 1247. XII. 35
Charter: 368
Date: 99999999
Abstract: 395. Bodo von Homburg, Domscholaster zu Hildesheim, beurkundet, dass dem
Herzoge Otto von Braunschweig 30 und Lüneburg und dessen Söhnen der Wiederkauf der dem
Bischöfe Otto von Hildesheim und dem Stifte verkauften Grafschaft über dem Moore *), des
Dorfes Gross-Burgwedel und der Holzung Rah den (bei Klein - Burgwedel) gestattet ist. —
1324, den 8. September. K. 0.
Charter: 549
Date: 99999999
Abstract: 591. Die Gebrüder Babodo und Johann von Harboldessen beurkunden, dass durch sie
die Gebrüder Ludwig und Ludolf von Stockem dem jungen Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg Güter zu Stöcken resigniren. — 1336. XXI.
Charter: 1174
Date: 99999999
Abstract: 517. Herzog Magnus von Braunschweig bescheinigt, von einigen Bürgern zu
Braunschweig eilf löthige Hark ftr
Charter: 1225
Date: 99999999
Abstract: 567. Bertold von Lenthe gestattet dem Herzoge Wilhelm von Braunschweig und
Lüneburg die Einlösung eines Hofes mit vier Hufen zu Engelbostel und eines Hofes auf dem
Brühle vor Hannover, falls Ludwig von Engelingborstel, ohne Erben zu hinterlassen, stirbt.
— 1356, den 28. September. XXI
Charter: 35
Date: 99999999
Abstract: Inter Tenerabilem patrem dominum. Gerhardum Bremenfem Archiepifcopum, et
Ecclefiam Bremenfem ex una, et Illufirem principen), Albertum, Ducem de Bruneswic, fuos
fratres, et eorum heredes ex parte altera concordie, hec eft forma, Dominus Archiepifcopus
et Ecclefia Bremenfis Caftrum Langwedel perpetuo obtinebit, cujus caftri proprietatem
predict], Dux et fuj fratres Ecclefie Bremenfi liberaliter contulerunt. Similiter dominus
Dux de Bruneswic, Caftrum Horborg cum proprietate ab Ecclefia Bremenfi collata retine- 15
bit, et neuter eorum de dictis Caftris, vel de aliis eorum munitionibus vbicunque eciam
litis alteri malum üue dampnum aliquod per fe vel per alios irrogabit, Sed omni prorfus
odio et rancore inter predictos Archiepifcopum, Ecclefiam Bremenfem, et Ducem hactenus
habito plene fublato, vigebit inter ipfos et eorum fucceffores, amicicia fincera et uera
concordia perpetuo perfeuerans, quam eciam predictj approbauerunt oretenus, et mutuis
promiffionibus firmauerunt, prout inferius inuenitur expreflum. Verum fi compofitio 20 iam
facta que nullomodo poteft vel debet fcindj in aliqua parte cafu fortuito lederetur, cujus
occafione Archiepifcopus Bremenfis et fua Ecclefia, vel Dux grauari poffent, ad tollendum
idem grauamen, quatuor funt ftaturj, duo ex parte Arcbiepifcopi et Ecclefie, videlicet
Henricus de Borg, Henricus aduocatus Stadenfis, et duo ex parte Ducis videlicet Gevehardus
Junior de Lüneburg, et Otto de Boyceneburg, quibus eciam fi concordare nequiuerint, duo
nobiles adiungentur, vnus ex parte Archiepifcopi et Ecclefie, Johannes, Comes 25 de
Oldenborg, et vnus ex parte Ducis, Henricus, Comes de Luchowe, et obferuabitur utrobique
quod ab eifdem infra Sex Septimanas, in iufticia vel amicicia concorditer fuerit
diffinitum. Si autem predictj Sex fuper dampno vel queftione exorta per eorum
Ordinationen! in predicto tempore concordare non poffent, milites illi qui pro
Archiepifcopo et Ecclefia fua, fidem militarem dederunt, Stadium intrabunt, poftquam a
domino Duce eis fignificatum fuerit, ad Sex feptimanas, poftea inde non exiturj, donec de
offenfa fufficienter 30 btiffiat. et illi qui pro duce fide data promiferunt, Lüneburg
intrabunt, Sex feptimanis elapfis, poftquam a domino Archiepifcopo Bremenfi eis fuerit
intimatum, inde non egreffurj nifi plene fatiffiat ficut fuperius eft expreflum. Nullus
eciam predictorum dominorum alterius homines, vel aliquem in preiudicium alterius
manifefte vel occulte manutenebit, vel iuuabit in aliquo, nee fouebit. �?е�? autem
concordia facta eft, per venerabilem patrem dominum. S. Padeburnenfem Epifcopum, Sánete
Bremenfis Ecclefie tutorem, prefentibus 35 hiis Canonicie Bremenfibus, Hildeboldo
Ruftringie prepofito, et Engelberte in Bramftede Archidiácono, Salua compofitione per
omnia, quam dominus. Ger. Archiepifcopus Bremenfis, nomine fue Ecclefie, cum domino. 0.
Duce de Bruneswic pie memorie ordinauit, �?е�? funt nomina illorum militum qui pro
compofitione fer- uanda fide data promiferunt, Albertus Dux de Bnmeswic, domino. S.
Padeburnenfi Epifcopo, et Gerhardo ''omirj Holtzatie fidem dedit. Dominus Johannes Marchio
Brancí, Comitj Joh" de Scowenburg fidem dedit. 40 Comes Adolphus de Dannenberg Comiti Henf
de Oldenburg fidem dedit. Comes Henr de Luchowe, Comiti Joh de Oldenburg fidem dedit.
Wernerus de Medinge, Hermanno de Holte fidem dedit. Otto de Boycene burg, Ott de
Barmezftede fidem dedit, Manegoldus de Efthorpe, Henr Aduocato Stadenfi, Hermannus Ribo,
Hartwico, Overboden, Alardus de Efthorpe, Erponj de Luneberg, Segebodo de Monte, Henr de
Borg. Nico laus Aries, Ludolfo de Hembroke. Gevehardus de Lüneburg, Thid Dapifero,
Everhardus de Odem Henr 45
Charter: 151
Date: 99999999
Abstract: 8. Comes de Euerftein. Triginta decimas. Manfos. Molendina Cometiani et cafas
tytulo pheodali et alia que ignoramus. 15
Charter: 785
Date: 99999999
Abstract: 92. Ritter Paridam von dem Knesebeck und sein Sohn Paridam, Knappe **),
verpfänden den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg den vierten Theil
des Schlosses Knesebeck mit Gericht und Patronatrecht und reserviren den Herzögen Ernst
und Wilhelm von Braunschweig, Gebrüdern, das Recht der Wiedereinlösung. — 1345, den 2,
Februar. X.O.
Charter: 124
Date: 99999999
Abstract: 153. Herzog Otto топ Braunschweig und Lüneburg genehmigt die mit Bewilligung
des Bischofs Conrad und des Domcapitels zu Verden, des Archidiaconus und des Pfarrers zu
Modestorf und der Bathsherren zu Lüneburg beschlossene Erweiterung des Gottesdienstes in
der Kapelle St. Spiritus zu Lüneburg, über welche die Baths herren Patrone sind. — 1298,
den 18. ApriL XIV.
Charter: 756
Date: 99999999
Abstract: 76. Diedrich Vrese und Hermann von Evessen einigen sich mit den Münzherren zu
Hannover, dass sie wäh rend der drei nächsten Jahre jeder Zeit 30 feine Mark, um Pfennige
zu schlagen, in der Münze haben 20 und einer von Land und Stadt beschlossenen Verwandlung
oder Erneuerung der Pfennige sich fügen sollen. — 1344, den 12. Juli. H. 0.
Charter: 254
Date: 99999999
Abstract: 250. Mauegold und Heinrich von Estorff gestatten dem Herzoge Otto von
Braunschweig und Lüneburg die Wiedereinlösung des Dorfes Croitze. — 1314, den 3. October.
IL 5
Charter: 1059
Date: 99999999
Abstract: 183. Graf Otto von Waldeck gelobt den Herzögen Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg, das Schloss Gieselwerder einzulösen. — 1351, den 22. Februar.
K, 0. 25
Charter: 294
Date: 99999999
Abstract: 302. Bie Bitter Wedekind von Garszenbüttel und Johann von Oberg, Burgmänner zu
Lutter, stellen dem Herzoge 40 Heinrich von Braunschweig über das ihnen von ihm
verpfändete Schloss Lutter einen Revers aus. —
Charter: 439
Date: 99999999
Abstract: 4. Ritter Albrecht Bock gestattet dem Bischöfe Siegfried топ Hildesheim, топ
ihm das Schloss Poppenburg wieder einzulösen. 1299, den 24. Februar. S.O.
Charter: 928
Date: 99999999
Abstract: 248. Herzog Magnus von Braunschweig und sein Sohn Herzog Magnus bescheinigen,
dass die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg von der Kaufsumme der
Schlösser Bahrdorf und Süpplingenburg 500 Mark feinen Silbers an Johann von Honlage
bezahlt haben. — 1348, den 9. März. L
Charter: 235
Date: 99999999
Abstract: 227. Graf Heinrich von Blankenburg überläset den Herzögen Heinrich und Albrecht
von Braunschweig sechs Hufen und sechs Höfe zu Cattenstedt. — 1313, den 21. Januar. X. 15
Charter: 866
Date: 99999999
Abstract: 181. Herzog Magnus von Braunschweig beurkundet, dass Ludolf Schlengerdus, Sohn
des Kitters Johann toi duernheim, seine Güter zu Auerum dem Abte und Convente zu
Riddagshausen verkauft hat. — 1346, den 3. August. L
Charter: 52
Date: 99999999
Abstract: 62. Graf Heinrich von Hoja vermittelt einen Vergleich des Dechanten und
Capitels St. Andreae zu Verden mit Wilhelm von Aldehusen, Vogt des Herzogs Albrecht von
Braunschweig, wonach derselbe zu dem an das Capitel für 36 Mark Silber verkauften Hause zu
Hassel auch die dazu gehörenden Leute für 4 Mark 15 verkauft. — 1266, den 27. September.
K. 0.
Charter: 416
Date: 99999999
Abstract: 461. Diedrich Holtgreve resignirt dem Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg anderthalb Hufen n Harenberg zu Gunsten der Gebrüder Diedrich und Bernhard von
Munelo, Bürger zu Hannover. — 1329, den 3. März. К 0.
Charter: 275
Date: 99999999
Abstract: 274. Daniel von Borg resignirt dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg
den Hof zu Narthauen. — 1315, den 23. October. KO.
Charter: 777
Date: 99999999
Abstract: 80. Verzeichniss des zu „Lüninghorst", Sasendorf, Oldendorf und Lüdersburg den
geistlichen Herren zu Scharne- 15 beck von denen aus der Mark und von den von Knesebeck
durch Brand und Raub und bei ihrem Bück zuge dem herzoglichen Meier zu Thomasburg
zugefügten Schadens. — (1344, im September.) K. 0.
Charter: 1216
Date: 99999999
Abstract: 559. Lippold von Maiidelsloh erklärt, dass er seinen Antheil an dem Gogerichte
zu Mandelsloh seinem Vetter Ulrich von Mandelsloh früher als seinem Oheime, Johann von
Sutholte, Drosten zu Vechte, überlassen hat, und dass letzterer gegen den Herzog Wilhelm
von Braunschweig und Lüneburg keinen Anlass zur Klage wegen des Gogerichtes besitzt,
erbietet sich auch, dies auf Tagfahrten zu bezeugen. —1356, den 15. Juli. K. 0. 30
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data