useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter1037
Date: 99999999
Abstract 358. Knappe Georg von Hidzacker verkauft den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg einen Fleck vor dem obersten Hause des Schlosses Harburg. — 1350, den 17. März. E

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter355
Date: 99999999
Abstract 380. Die Gebrüder Iwan, Lttder und Gottfried von Borg begeben sich mit ihrem Theile des Schlosses Horneburg in den Dienst des Herzogs Johann von Braunschweig und Lüneburg, Vormunds des Stiftes Bremen, und 5 seines Bruders, des Herzogs Otto. — 1323, den 6. Juli. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter852
Date: 99999999
Abstract 166. Herzog Magnus von Braunschweig verschreibt den Gebrüdern Friedrich und Gerhard von Wederden fur 200 ihm auf das Schloss Calvörde zu der vorigen Pfandsumme desselben vorgestreckte Mark Silber 20 Mark jährlicher Hebung aus der Stadt Helmstedt und aus dem Zolle und Geleite zu Wolfenbüttel. —

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter851
Date: 99999999
Abstract 165. Herzog Magnus von Braunschweig und sein Sohn Herzog Magnus leihen dem Ritter Heinrich von Alveu- leben und dessen Sohne Ritter Bosse dafür, dass dieselben ihnen mit dem Schlosse Erxleben gegen jede»

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter919
Date: 99999999
Abstract 237. Herzog Magnus von Braunschweig entlässt, wie früher sein verstorbener Bruder, Herzog Otto, den Mulle: Gernand von ..Hilbicherode" ans der Leibeigenschaft. — 1348, den 4. Januar. L

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1190
Date: 99999999
Abstract 533. Herzog Ludwig von Braunschweig gelobt, falls bei dem Tode des Herzogs Wilhelm von Braunschweig und 40 Lüneburg keine rechte Erben, ein oder mehrere Söhne, hinterbleiben und er in Folge der von demselben schon vollzogenen Ueberlassung der Herrschaft Lüneburg an ihn und erfolgten Einsetzung in dieselbe Herr der Herrschaft und der dazu gehörenden Lande wird, sie, alle Stifte, Klöster, Kirchen, geistliche Lehne,

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter383
Date: 99999999
Abstract 412. Ritter Arnold Bock resignirt dem Herzoge Otto von Brannschweig und Lüneburg die ihm von den Grafen 10 Burchard und Otto von Wölpe zu Lehen ertheilten Leute zu Gunsten seiner Söhne Albert und Ernst und

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter600
Date: 99999999
Abstract 654. Graf Hermann von Everstein und sein Sohn Otto geloben, nach ehlicher Verbindung des letzteren mit der Tochter des edelen Herrn Siegfried von Homburg ihr ein Schloss mit 150 Mark Einkünften zur Leibzucht anzuweisen. Sie errichten mit ihm, seinem Vetter Bodo und seinem Bruder Bodo für ihre und ihrer Unter-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter420
Date: 99999999
Abstract 454. Knappe Manegold топ Estorff verzichtet den jungen Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg auf die Güter seiner Mutter zu Steddorf, Bienenbüttel, zum Brock und zu Lüneburg. — 1329, 20 den 4. April. П.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter559
Date: 99999999
Abstract 603. Ritter Heinrich von Dannenberg zu Wehningen gelobt den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig 25 und Lüneburg Restitution des mit ihrer Bewilligung von dem Burglehen seines Vetters Heinrich von Dan nenberg verkauften Salzgutes auf der Saline zu Lüneburg. — 1336, den 18. November. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter131
Date: 99999999
Abstract 161. Bischof Ludolf von Minden und Graf Johann von Roden und Wunstorf verkünden den Bittern, Knappen, 25 Bathsherren und der Gemeinde zu Wunstorf eine Bestimmung ihres Vertrages, wonach dieselben keinen

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter192
Date: 99999999
Abstract 645. Mechtildis uxor dicti brunften. recepit ufufructum bonorum fiue habet —T in netelrederen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter530
Date: 99999999
Abstract 1. Bischof Siegfried von Hildesheim legt Rechnung über die Verwaltung des Stiftes ab und versichert, niemanden mit dem Schlosse Winzenburg, mit der Vogtei zu Hildesheim, mit Zins nnd Zoll belehnt, noch dem Lippold (von Esscherte) oder dessen

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter709
Date: 99999999
Abstract 24. Die Schulte bescheinigen, von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihre Aus lagen für den Bau auf den Schlössern Harburg und Moisburg, den an Pferden und sonst erlittenen Schaden, Alles, was dieselben ihnen als Amtleuten der beiden Schlösser schuldeten, und das Geld, womit sie ver- 20 pfändete Stücke von Werner Grote eingelöset haben, bezahlt erhalten zu haben. — 1342, den 6. De cember. К. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter734
Date: 99999999
Abstract 51. Bitter Marquard von Zesterfleth bescheinigt, von dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg 80 Mark Lübecker Pfennige erhalten zu haben. — 1343, den 15. October. К. 0. 35

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1127
Date: 99999999
Abstract 459. Der edele Herr Siegfried von Homburg und sein Sohn Rudolf beurkunden, dass Herzog Wilhelm von Brann schweig und Lüneburg ihnen seinen Antheil des Schlosses Gieselwerder, nämlich die Hälfte, verpfändet hat. — 1354, den 2. Mai. K. 0.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter901
Date: 99999999
Abstract 217. Die Richter und die Gemeinde des Landes Wursten*) erkennen den Herzog Erich von Sachsen - Lauenburg als ihren Herrn in der Weise an, wie die Worte seines Gesandten und Capellans Hermann und das 35 Schreiben seines Sohnes Erich angeben, und geloben ihm, wie in Vorzeiten seinen Vorfahren ihre Schuldig keit zu thun. — (Ums Jahr 1347.) X. С 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1224
Date: 99999999
Abstract willen laten. Vnde wat Se vs raden dat fchollet Se vs to güde vnde hemelik holden, wo vs dat aller nutteft is. Vnde we en fchollet vnde en willet na vfes vedderen dode hern Wilhelmes nicht don edder handelen. laten edder enden, dar der herfchop to Brunfw vnde to Luneborch macht an is. ane eren endrechtliken rad vnde wlbord alfo lankghe wan we Drittich iar old. Sin alfo befchedeliken ift Se vs 5. endrechtliken raden. vn weren Se nicht endrachtich indeme radende wat den de merere del vnder on bi eren. eden vs endrechtliken reden, na deme rade fcholle we vnde willet don. ift Se nicht endrechtich en worden. fe fchollet auer vs endrechtliken raden ift Se iummer kunnen vn moghen. Vnde ftorue deffer ratgheuen welk er vfe vorbenomede veddere dod were So mach vfe veddere enen anderen fetten indes ftede de dar dod were. Ok mach he de wile he leued vs enen ratgheuen edder mer wo vele he wel. to

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter528
Date: 99999999
Abstract 576. Die Rathsherren zu Goslar und Braunschweig entscheiden als Schiedsrichter über die Klage der Stadt Hildesheim gegen den Bischof Heinrich wegen einer Weide vor dem Damme und wegen des schmählichen Todes eines ihrer Burger. — Um das Jahr 1334. XII.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1202
Date: 99999999
Abstract 547. Die Gebrüder Diedrich nnd Hermann von Gladebeke überlassen dem Herzoge Ernst von Brannschweig dem jüngeren nnd seinen Söhnen Otto und Ernst ihre Güter zu Harste mit Ausnahme ihrer verlehnten Güter und ihrer Leute daselbst und versprechen, ihnen das Lehn, bis sie es erwerben, zu gute zu halten. — 1356, den 23. März. K. 0. 25

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter925
Date: 99999999
Abstract 245. Herzog Magnus von Braunschweig und sein Sohn Herzog Magnus verkaufen den Herzögen Otto und Wil- 35 heim von Braunschweig und Lüneburg das Schloss Campen, die Dörfer Hattorf, Botenkamp und Boimstorf, ihre Güter zu Flechtorf, die Gerichte zu Lehre, Schandeiah und „ Lappenberg ", den halben Wald zu Lehre mit Jagd und Trift und mit dem Rechte, darin für die Schlösser Bahrdorf, Süpplingenburg und Campen Holz zu fällen, und die Hälfte der Triftgelder und Brüche, welche ihnen ein gemeinschaftlich anzustellender Forstmeister auszahlen soll. — 1348; den 25. Februar. K. 0. 40

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter781
Date: 99999999
Abstract 86. Knappe Basilius von Dalem sühnt sich mit den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüne burg und gelobt, ihnen mit zwei Gewaffneten ein Vierteljahr zu dienen. — 1344, den 13. December. K 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter720
Date: 99999999
Abstract 40 36. Johann von Haselhorst und seine Söhne geloben, den Bergfrieden auf ihrem Hofe zu Hermannsburg n brechen, sobald die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg es fordern. — 1343, den 2. Hai. K°-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter765
Date: 99999999
Abstract 135»—1345.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1049
Date: 99999999
Abstract 373. Bischof Daniel von Verden verpflichtet sich, während der nächsten vier Jahre den Herzögen Otto und Wil helm von Braunschweig und Lüneburg sechzig Mann gegen Moritz von Oldenburg, Domdechanten zu Bremen oder wer sonst Herr des Stiftes sein mag, und gegen die Stiftsgenossen von Bremen zu Hülfe zu sendet 25 falls sie mit denselben in Krieg gerathen, und ihnen die Schlösser seines Bisthums zu öffnen. — 1350, des

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter182
Date: 99999999
Abstract 410. Conradus de broke habet in bedebere. Ш. manfos ibidem, dimidiam decimam et dimidium manfum.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter880
Date: 99999999
Abstract 196. Herzog Magnus von Braunschweig verpfändet dem Luthard von Wenden, dessen Frau Elisabeth und dem Hildemar von Steinberg die Hälfte des Schlosses Jerxheim mit 14 Hufen und dem halben Zehnten auf dem Felde daselbst, die zum Schlosse gehörenden Dörfer Söllingen, Dobbeln, Ingeleben, Secker, Jerxheim, Beier- stedt, Gevensieben, Watenstedt, Neienstedt und „ Vinssleben - mit Gericht und mit der jährlich 37 Mark 5 feinen Silbers betragenden Beede und die früher zum Schlosse Voigtsdahlum gehörende Gülte zu Waten

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter431
Date: 99999999
Abstract 465. Graf Hermann von Everstein begiebt sich in den Dienst der Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und verpflichtet sich, die Hälfte des mit ihrer Hülfe hei Ohsen gebaueten Schlosses 45

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter112
Date: 99999999
Abstract 136. Herzog Albrecht von Braunschweig beurkundet, dass er sich vergeblich bemühet hat, die Streitigkeiten des 20 Domdechanten und Domcapitels zu Hildesheim mit dem Käthe zu Hildesheim über angeblich von letzterem und seinen Genossen auf der Domsfreiheit verübten Gewalt zu schlichten. — 1295, den 22. August. XII.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter380
Date: 99999999
Abstract U9. Herzog Heinrich von Braunschweig gelobt, auf Schloss Latter, Grafschaft Westerhof, Gericht Berka und Schloss Lindau keine Ansprüche gegen den Bischof Otto von Hildesheim zu erheben, bevor er eine ihm dargeliehene Summe Geldes demselben zurückgegeben haben wird. — 1325, den 31. December, E. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1072
Date: 99999999
Abstract 398. Jordan von dem Knesebeck widerruft seine Behauptung, dass die Urkunde des Herzogs Otto von Braun schweig und Lüneburg unwahr sei, worin gesagt wird, dass die Qropen kein Pfandrecht an dem Schlosse Warpke zu und vor der Zeit, als es erobert wurde, gehabt haben. — 1351, den 8. Juli. X. 0. 35

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >