Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 567
Date: 99999999
Abstract: 612. Herzog Wilhelm von Braunschweig gelobt, der Herzoginn Hedwig, Gemahlinn
seines Bruders Heinrich, den mit demselben am 17. März wegen des Schlosses Herzberg, woran
sie Leibzuchtsrecht besitzt, geschlossenen Vertrag zu halten. — 1337, den 15. April. K. 0.
Charter: 1067
Date: 99999999
Abstract: 391. Die Herzöge Heinrich und Wilhelm von Braunschweig, Gebrüder, entlassen die
Ritter und Knappen von
Charter: 541
Date: 99999999
Abstract: 583. Die Knappen Johann und Ulrich von Dreyleve und Elisabeth, Wittwe des Busso
von Dreyleve, verachten 40 auf Ersatz des ihnen von dem Herzoge von Braunschweig und
Lüneburg und von den Amtleuten desselben
Charter: 434
Date: 99999999
Abstract: 468. Graf Adolf von Schauenburg resignirt dem Bischöfe Ludwig von Minden zu
Gunsten des Bruders desselben, des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg, den halben
Zehten zu Grindau. — (1329.) Д
Charter: 127
Date: 99999999
Abstract: 157. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg gestattet den Rathsherren und
Bürgern zu Lüneburg, über die zwischen seinem Allode und der Ilmenau angelegten oder
anzulegenden Gärten zu verfügen. — 1299,
Charter: 1115
Date: 99999999
Abstract: 447. Bitter Johann Fickard beurkundet, dase nach seinem Tode seine Güter zu
Holtorf, Morsen, Sieverdingen, Kodewald, Osterwald, Isernhagen, Burgwedel, WesterceUe,
Lachtehausen, Abbensen, Bunkenburg, Adensen und Boeckelse dem Herzoge Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg, seinen Erben oder Nachfolgern, denen derselbe die Herrschaft
und das Land lassen wird, heimfallen sollen. — 1353, den 17. September. K. 0. 35
Charter: 376
Date: 99999999
Abstract: 404. Herzog Otto von Braunschweig belehnt die Gebrüder Johann und Hilmar von
Oberg und ihre Schwester Elisabeth, Wittwe des Bitters Johann von Gatersleben, mit dem ihm
vom Bitter Werner von Bertensieben resignirten Zehnten zu Seeker. — 1325, den 29. März. К.
0
Charter: 26
Date: 99999999
Abstract: 36. Bischof Lüder zu Verden giebt dem Capitel St. Andreae zu Verden das Haus
Otberns von Stedebergen zum Ersatz für den Zehnten zu „Ergerthe", welchen er dem Herzoge
von Braunschweig zu Lehen ertheilt hat, um sich
Charter: 955
Date: 99999999
Abstract: 276. Herzog Magnus von Braunschweig verpfändet dem Johann von Werdesieben das
„Lonebruch" bei Bornum und belehnt ihn damit. — 1348, den 8. Juli. L
Charter: 897
Date: 99999999
Abstract: 213. Herzog Magnus von Braunschweig ernennt die Edelen Oebhard und Bnrchard von
Werberge und die Gebrüder Ludolf und Johann von Honlage zu seinen Amtleuten, seinem Kriege
*) vorzustehen, für Prov;
Charter: 465
Date: 99999999
Abstract: 497. Die Bitter Diedrich, Bernhard und Werner von der Schulenburg gestatten den
Herzögen Otto und Wil helm von Braunschweig und Lüneburg die Wiedereinlösung des Schlosses
Frezetze. — 1330, den 11. No-
Charter: 789
Date: 99999999
Abstract: 96. Der Rath und die Bürger der Stadt Braunschweig huldigen den Herzögen Magnus
und Ernst von Braun- 15 schweig und schwören, ihnen die Stadt Braunschweig zu Gute zu
halten. — (1345.) L
Charter: 394
Date: 99999999
Abstract: 425. Lüder von Honstedt, Vogt zu Lüneburg, überläset den jungen Herzögen Otto
und Wilhelm von Braun schweig und Lüneburg nach seinem Tode den Hof zu Riestedt, welchen
er von ihnen tauschweise für den
Charter: 620
Date: 99999999
Abstract: 678. Ritter Bertold von dem Knesebeck f) verkauft den Herzögen Otto und Wilhelm
von Braunschweig und Lüneburg, dem Herzoge Rudolf von Sachsen und dessen Söhnen Rudolf und
Otto 10 Mark feinen Silbers jahrlicher Hebung in den Dörfern Radenbeck, Gladdenstedt,
Boitzenhagen, „Valdichke" und Vorhop. — 1340, den 1. August K. 0. 35
Charter: 424
Date: 99999999
Abstract: 458. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg bestätigen das
Statut des Baths zu Ьйм-
Charter: 1135
Date: 99999999
Abstract: 469. Bitter Ludolf von Hohnhorst verpflichtet sich gegen den Herzog Wilhelm von
Braunschweig und Lüne burg, für Bau an Steinwerk und Mauern im Schlosse Meinersen 200
löthige Mark zu verwenden, mid verspricht, dass das Schloss dem Herzoge oder nach dessen
Tode demjenigen, den die Städte Lüneburg und Hannover als ihren Herrn anerkennen, gegen
Erstattung der Baukosten ausgeliefert werden soll. —
Charter: 696
Date: 99999999
Abstract: 7. Die Gebrüder Mindstede, die Gebrüder und Vettern Eckhorst, Hermann von Weyhe
und Conrad Capelle, Knappen, geloben, zur Sühne dem Banner der Herzöge Otto und Wilhelm
von Brannschweig und Lüneburg vier Wochen lang mit sechzig Beisigen zu folgen, oder jedes
Boss mit einer Bremer Hark zu lösen. — 1342, den 6. März. K. 0.
Charter: 496
Date: 99999999
Abstract: 535. Läder von Havekhorst stellt einen Beyers aus, dass die Herzöge Otto und
Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihm zwei Hufen vor Gifhorn und eine Kote zu Endeholz
nur auf Lebenszeit verliehen haben. — 1332, den 29. März. K. 0.
Charter: 197
Date: 99999999
Abstract: in bendefle ante riclinge et II manfos ante magno riclingen fuper leynam. 713.
Item herbordus de lenthe. V. manfos ibidem cum cafis et quartam partem décime ibidem. I.
curiam in ydenhufen et. H manfos in efikdorpe. 714. Item Cluuerus decimam in efelftorpe.
721. Item lambertus de ofen decimam in heyen. 722. Item piuer leonis ciuis in honouere.
decimam in ftammeftorpe. 727. Item tidericus dictus ruten miles ПП"
Charter: 1177
Date: 99999999
Abstract: 520. Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg überlässt das Eigenthum eines
von dem Knappen Bnrchard von Etzendorp ihm resignirten Hofes zu Oitzendorf mit der Vogtei
dem Heister Diedrich von Dalenburg unter Vorbehalt des Wiederkaufs während der nächsten
vier Jahre. — 1355, den 22. Sep tember. K. C. V
Charter: 708
Date: 99999999
Abstract: 23. Die Knappen Rudolf von der Horst und Ludwig von Endelingborstel *) ersuchen
die Herzöge von Braun- Ю schweig und Lüneburg, die ihnen schuldigen 25 Mark dem Pfarrer
Artur zu Nenndorf für die von Goltern zu bezahlen. — Ums Jahr 1342. K. 0.
Charter: 560
Date: 99999999
Abstract: 604. Herzog Rudolf von Sachsen steht ab von der gegen die Herzöge Otto und
Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg erhobenen Forderung, betreffend die von Urnen,
seitdem sie das Schloss Hitzacker von Hinze von
Charter: 1064
Date: 99999999
Abstract: 388. Knappe Johann von Münchhausen bescheinigt, dass er von den Herzögen Otto
und Wilhelm von Brann schweig und Lüneburg für den Domdechanten Moritz zu Bremen 136
Bremer Hark als Ersatz des Schadens erhalten hat, den derselbe und seine Mannen in ihrem
Dienste erlitten haben. —1351, den 21. März. K, 0.
Charter: 24
Date: 99999999
Abstract: 33. Pabst Innocenz IV. bewilligt dem Herzoge Otto von Brannschweig und seiner
Familie stillen Gottesdienst m seiner Capelle bei verschlossenen Thüren während der Zeit
eines General - Inderdicts <*). — 1248, den 19. Juni. II.
Charter: 904
Date: 99999999
Abstract: 219. Die Ritter Lippold und Basilius von Vreden and ihre Söhne öffnen dem
Bischöfe Heinrich und dem Dom- capitel zu Bäldesheim ihr Schloss Freden und räumen ihnen
daran das Näherrecht ein. — 1347, den 17. August. K. 0.
Charter: 282
Date: 99999999
Abstract: 283. Die Ritter Wedekind von Garszenbüttel und Johann von Oberg stellen einen
Eevers ans über das ihnen 6 vom Herzoge Heinrich verliehene Erbbnrglehn zu Lutter. — 1316,
den 25. Februar. HL
Charter: 728
Date: 99999999
Abstract: 45. Graf Otto von Waldeck stellt einen Revers ans, dass die Herzöge Otto und
Wilhelm von Braunschweig
Charter: 287
Date: 99999999
Abstract: 294. Ludolf von Seizing überweiset auf den Fall seines Todes alle seine Güter
dem jungen Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg. — 1317, den 30. September. X. 0.
Charter: 1018
Date: 99999999
Abstract: 337. Hartwich Bogerd bescheinigt, von den Herzögen Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg für seinen zu Moisburg während ihres Krieges mit den Burgmännern
zu Horneburg und den Stiftsgenossen von Bremen geleisteten Dienst bezahlt worden zu sein.
— 1349, den 16. October. К. 0.
Charter: 959
Date: 99999999
Abstract: 281. Herzog Erich von Sachsen-Lauenburg der ältere schreibt den Bathsherren
Segeband Rike und Hasseken 10 Lüneburg, dass dem Vertrage gemäss alles Salz, das zu
Lüneburg verzollt zu werden pflegt, wahrend die«
Charter: 144
Date: 99999999
Abstract: 182. Die Aebtissinn Bertrade zu Quedlinburg weiset die Leute des Hofes Soltau
an das Domcapitel zu Verden. —
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data