useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter5
Date: 99999999
Abstract 15. Mai. ХП.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter423
Date: 99999999
Abstract 456. Herzog Otto von Braunschweig erlaubt seinem Capellán Bertold, Pfarrer zu St, Johann in Göttingen, dea

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter451
Date: 99999999
Abstract 482. Probst Nicolaus, Priorinn Elisabeth und der Convent zu Ebstorf schenken dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg für den ihnen erwiesenen Schutz die Brüderschaft und die Theilnahme an allen guten Wer ken. — 1330, den 1. Mai. K.O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter30
Date: 99999999
Abstract 39. Bischof Gerhard von Verden schenkt dem Kloster Buxtehude den ihm von dem Herzoge Albrecht von 25 Braunschweig, Herrn zu Lüneburg. und Vormund seiner Brüder, resignirten Zehnten zu Wentzendorf. — 1255, den 23. August. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter962
Date: 99999999
Abstract 284. Abt Diedrich von Corvey vereinigt sich mit dem edelen Herrn Siegfried von Homburg, sich nie Feind m werden und ihre Irrungen durch ein Schiedsgericht zu schlichten. — 1348, den 10. August. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter293
Date: 99999999
Abstract 301. Bitter Anton von Tzarensen findet dem jungen Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg in dem Streite der von Hederen und von Muden über Güter auf Grund des Besitzes ein den ersteren günstiges TJrtheil. — 1318, den 13. August. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter909
Date: 99999999
Abstract 226. Burchard von liten, früher Probst zu Wennigsen, überläset den Herzögen Otto und Wilhelm von Braun schweig und Lüneburg seine eigenen Leute zu „Megdevelde" (bei Bennigsen), Hiddestorf und Dirne. — 5 1347, den 1. November. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter219
Date: 99999999
Abstract 208. Die Gebrüder Diedrich, Bernhard und Werner von der Schulenburg, Ritter, verkaufen dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg ihre vom Grafen von Schwerin zu Lehn gehenden Güter zu Suhlenden und Növenthien. — 1309, den 9. October. K.0,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter323
Date: 99999999
Abstract 335. Der Abt Oieselbert und der Convent zu Amelunxborn ernennen Frocuratoren in ihrem Streite mit dem Herzoge Heinrich von Braunschweig über den Zehnten zu Thiedexen (bei Einbeck). —1320, den 27. März. XTT.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter935
Date: 99999999
Abstract !56. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg bewilligen dem Herzoge Magnus von 10 Braunschweig und seinem Sohne Magnus und deren Nachkommen das Hecht, innerhalb der auf die nächsten neun Jahre folgenden hundert Jahre das Schloss Campen wiederzukaufen. — 1348, den 30. März. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter338
Date: 99999999
Abstract 08. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg bestätigen den Vertrag, durch welchen ihr Vater Herzog Otto die Münze und Wechsel zu Hannover verkauft hat. — 1322, den 2. Februar. H, 0. I We. Otto, vfi wilhelm van goddes gnaden Juncherren to. Brunefw. vn luneborch willet wefen bekant 1« den de deffen bref höret vn fet, dat vfe vader Hertoghe Otto mit vfem willen vfi vulbort heft vorkoft I« Mvnte vn wefle to Honouere vryg ledich vn vnbeworren van allen faken mit alleme rechte ewichliken, 40 )en herren vn den Ridderen vn der ftat to Honouere vn alle deme gancen lande, alduf befchedeleke, Dat a*n fcal nene Penninge flan, to Mvndere to deme Springe, to Eyldagheffen to Pattenhufen to der Nyenftat

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter824
Date: 99999999
Abstract 136. Herzog Ernst von Braunschweig (der ältere) und Jordan, Provinoial-Prior der Eremiten St. Augustini in der Provinz Thüringen und Sachsen, einigen sich über die Errichtung eines neuen Klosters zu Hameln und über die deshalb mit den Canonicis und dem Rathe zu Hameln einzuleitenden Verhandlungen. — 1345,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter738
Date: 99999999
Abstract 55. Die von dem Knesebeck *) stellen über das ihnen топ den Herzögen Otto und Wilhelm von Brannschweig und Lüneburg verpfändete Schloss Warpke einen Revers ans. — 1343, den 10. November. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1014
Date: 99999999
Abstract 332. Die Gebrüder Ludolf und Johann von dem Knesebeck und die Gebrüder Jordan und Wasmod von dem Enesebeck stellen einen Severs aus, dass ihnen die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg das Schloss Warpke verpfändet haben. — 1349, den 17. September. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter996
Date: 99999999
Abstract 317. Die Gebrüder Johann und Heinrich und die Gebrüder Günzel und Hildemar von Oberg begeben sich mit ihrem Schlosse Oebisfelde für ein Darlehn von 100 Mark feinen Silbers in den Dienst der Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg gegen jeden mit Ausnahme ihres Herrn, des Erzbischofes von Magdeburg. — 1349, den 1. Juni. XI. 20

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter838
Date: 99999999
Abstract 152. Herzog Magnus von Braunschweig verpfändet dem Burchard von Sunstidde die von dem Rathe des Weici bilds Schöppenstedt jährlich zu zahlenden zehn Mark feinen Silbers. — 1346, den 21. Januar. 1

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter264
Date: 99999999
Abstract 262. Die Grafen Johann und Ludolf von Wunstorf geloben, in das Gefängniss des Bischofs Gottfried von Minden am 24. Juni zurückzukehren und den zwischen dem jungen Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg und dem Bischöfe errichteten, bis zum seihen Tage geltenden Frieden zu halten; auch entlassen sie die Bürger zu Wunstorf der geleisteten Huldigung*). — 1315, den 6. März. XIII.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter336
Date: 99999999
Abstract 356. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg ersucht die Rathsherren der Stadt Lüneburg, seinem Vogte Ludolf zu Lüneburg zur Erbauung einer Mauer und eines Ofens in der Kemenade zu Winsen und zur Anlegung eines Estrichs daselbst Backsteine zu liefern. — Um die Zeit von 1322 bis 1330. L 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter299
Date: 99999999
Abstract 311. Bitter Hardeke von Endelingborstel gelobt, dem erwählten Bischöfe Otto von Hildesheim 1000 löthige Mark Schätzung zu zahlen, stellt seinen Sohn Johann als Geissei, verspricht, eine Sühne des Bischofes und Dom- capitels zu Minden mit dem Bischöfe und Domcapitel zu Hildesheim zu vermitteln und zu bewirken, dass

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter150
Date: 99999999
Abstract 7. Comes de Speygeberch villam in Bruninghehufen. et omnia attinentia. villain in borleueflen. et que attinent villam in welingheffen et que attinent. et herkenhufen. et alia que ignoramus.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1033
Date: 99999999
Abstract 354. Die Markgrafen Ludwig und Ludwig der Römer von Brandenburg melden den Herzögen Otto nnd Wil helm von Braunschweig und Lüneburg, dass sie sich mit dem Könige Karl IV. ausgesöhnt haben und von ihm mit der Mark Brandenburg und Lausitz belehnt sind, und ersuchen sie, einen Vertrag mit den jenseits 5 der Elbe sitzenden Edelen. Vasallen und Bürgern der Mark zu vermitteln, damit dieselben unter ihre Bot- mässigkeit zurückkehren, — 1350, den 19. Februar. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter27
Date: 99999999
Abstract 37. Bruno, erwählter Bischof zu Osnabrück, überläset dem Herzoge von Braunschweig Ministerialen. — 1253, den 4. März. XI.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter930
Date: 99999999
Abstract 251. Herzog Magnns von Brannschweig verkauft den Gebrüdern Ludolf und Johann von Wenthusen, Bälgen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter100
Date: 99999999
Abstract 123. Bischof Volquin von Minden belehnt den Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg mit der Hälfte des Weichbilds Kienburg, welches er von dem Grafen Gerhard von Hoya in der Fehde über das dem Stifte 35 zum Nachtheil erbaute Schloss Steyerberg erobert hat, mit der Hälfte der Mühle und der andern Güter des

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter733
Date: 99999999
Abstract 50. Die Grafen Albrecht und Bernhard von Regenstein, Gebrüder, verkaufen den Herzögen Otto, Magnus und Ernst von Braunschweig, Gebrüdern, das Dorf Hessen und dieVogtei über den „Monkehof daselbst, die Hol zung auf dem Fallstein, Vogtei, Gericht und das Fatronatrecht zu Hessen, das Kloster Stötterlingenburg mit Gütern und Leuten zu Kleinen - Ehoden, Stötterlingen, Bühne, Hoppenstedt und Bimbeck. — 1343, den 2. October. К. О. 5

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter896
Date: 99999999
Abstract 212. Wedekind von dem Berge, Edelvogt des Stiftes Minden, bescheinigt, von den Herzögen Otto and Wilhefa 10 von Brannschweig und Lüneburg Ersatz für den in ihrem Dienste erlittenen Schaden erhalten zu haben. -

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1188
Date: 99999999
Abstract 631. Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg bewilligt dem Meister Diedrich von Dalenburg, als Voll strecker des Testaments des Priesters Ulrich von Etzendorp, den Altar oder die Vicarie St. Andreae in der Kirche zu Dannenberg zu errichten, und reservirt sich nach dem Tode des Schenken Segeband von 15 dem Berge das Patronatrecht darüber. — 1355, den 8. December. К, С. 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter616
Date: 99999999
Abstract 674. Бег Bath und die Gemeinde der Stadt Hitzacker geloben, der Gemahlinn des Herzogs Otto- von Sachsen bei ihrer Ankunft zu einem Leibgedinge zu huldigen. — 1340, den 22. Juli. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1145
Date: 99999999
Abstract 481. Vicegraf Aimerich von Narbonne und die Gebrüder Rudolf und Albert von „Cochzi" entschädigen die 10 Einwohner des Dorfes Bergen wegen einer Feuersbrunst, die sie, mit einem Heere auf dem Zuge nach Preussen begriffen, veranlasst haben, und leisten dem Herzoge Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und seinen Unterthanen eine Urfehde. — 1354, den 7. December. П.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter309
Date: 99999999
Abstract 321. Knappe Rudolf von Lübbeke bescheinigt, von dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg durch Ueberlassung zweier Höfe zu Bohndorf Bezahlung erhalten zu haben. — 1319, den 4. October. K. 0-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1183
Date: 99999999
Abstract 2. Ritter Lüder von Huda beurkundet, dass Herzog Erich von Sachsen-Lauenburg ihn und seinen Sohn mit dem Hofe auf dem Schlosse Elmlohe und mit den übrigen Gütern des Luder von Deppenstede nur auf Lebenszeit belehnt hat. — 1330, den 20 14. Februar. K. 0.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >