useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter782
Date: 99999999
Abstract 87. Die Herzöge Magnus und Ernst von Braunschweig verkaufen an den Knappen Diedrich Lude, an dessen Frau und Brüder den Zehnten zu Süpplingen auf Wiederkauf und belehnen sie damit. —1344, den 13. De cember. L

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter653
Date: 99999999
Abstract Ernst, seit 14. Juni 1362 Dom herr zu Hildesheim, von 1369—1371 Abt zu Corvey, später Probst zu Einbeck.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter920
Date: 99999999
Abstract 239. Herzog Magnus verpfändet den Gebrüdern Faridam und Iwan von dem Knesebeck, dem Bitter Günzel v<a Bertensieben und dem Jacob von Ekendorpe das Schloss Esbeck, das Weichbild Schöningen, das Ober» und Niedere-Dorf und das Kloster daselbst mit dem Hofe zu Wobeck. — 1348, den 6. Januar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter770
Date: 99999999
Abstract 1350.1351. ¡ Hen?, de Twelken. filius Ludolfi. I. manf in tzikte cum omnibus pertinency's u).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter489
Date: 99999999
Abstract 527. Bitter Hinze von Wannstorf verpfändet den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg die Hälfte des Zolles zu Hitzacker. — 1332, den 6. Januar. II.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter346
Date: 99999999
Abstract 368. Der Rath zu Hameln vergleicht sich mit den edelen Herren Heinrich und Bodo von Homburg wegen dienstpflichtiger Leute. — 1322, den 25. Juli KO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter272
Date: 99999999
Abstract 272. Knappe Ludolf von Selzinge verschreibt auf den Fall seines Todes alle seine Güter den jungen Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg. — 1315, den 22. September. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter585
Date: 99999999
Abstract 636. Die Gebrüder Bertold und Brand von dem Hus geloben als Amtleute des Grafen Adolf von Schauenburg zu Lauenau, den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg dies von denselben dem Grafen verpfändete Schloss offen zu halten und gegen Erlegung der Pfandsumme zu restituiren. — 1339, den 14. Februar. K. 0. 35

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter875
Date: 99999999
Abstract 191. Herzog Magnus von Braunschweig gelobt, dem Markgrafen Ludwig von Brandenburg während der nächste

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1112
Date: 99999999
Abstract 444. Ritter Ludolf von Hohnhorst beurkundet, dass Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihm dai Schloss Wendhausen verpfändet hat. — 1353, den 4. Juli. 1.0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter831
Date: 99999999
Abstract 144. Herzog Magnus von Braunschweig verpfändet dem Ottnzel von der Asseburg und dem Heinrich und Ludolf von Wenden die Hälfte des Schlosses Jerxheim. — 1345, den 13. December. I,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter61
Date: 99999999
Abstract 73. Graf Ludolf von Dassel überläset dem Herzoge Albrecht von Braunschweig die zur Hälfte des Waldes Soiling gehörende Grafschaft mit allem Zubehör, ausgenommen die Dörfer Lippoldsberg, beide Bodenfelde mit Gericht, „Gotmaressen," Wahmbeck, „Sevelt, Vesinc," Würrigsen, „Nortberg, Eidessen, Rodenbeck," Mein- brexen. — 1272, den 15. Februar. К 0. Nof dej gracia Ludolfuf Comef de daile notum effe cupimuf vniuerfis, ad quorum audienciam prefens 5

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract 101. Herzog Otto von Braunschweig verspricht, dass bis zum nächsten 27sten Februar seine Schwester Mechtild

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter614
Date: 99999999
Abstract 672. Bitter Heinrich von Alvensleben verzichtet auf alle Forderungen gegen die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg wegen Lüchow. — 1340, den 6. Juli. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter162
Date: 99999999
Abstract 19. Domicellus de perremunt. decimam in Rederen. decimam in widen et alia multa bona, bona in elfrinhufen cum decima. Indago que dicitur wichaghe cum decima et bona in leyttinhaghen 5) cum decima et alia multa bona que ignoramus.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter301
Date: 99999999
Abstract 313. Probst Johann, Priorinn Sophie und der Convent zu Marienwerder verzichten in Folge eines Vergleiches mit den Bathsherren zu Hannover auf ihr Hecht über mehrere Bürger und Bürgerinnen der Stadt und

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter364
Date: 99999999
Abstract 390. Die edelen Herren Heinrich und Bodo von Homburg verkaufen dem Hartwich von Bruchem das Dorf Rott mit Leuten, Gütern und dem Zehnten. — 1324, den 25. März. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter87
Date: 99999999
Abstract 106. Erzbischof Heinrich von Mainz befiehlt dem Bischöfe Siegfried топ Hildesheim, die Schlösser Wohldenberg, Poppenburg, Empne (bei Gronau) und Hude, die Gerichtsbarkeiten und andere Besitzungen der Barche, die 5 derselbe unrechtmässig verpfändet und durch Verkauf, Bewilligung oder neue Belehnung veräussert hat, der Kirche zurückzuliefern, sich mit der Geistlichkeit wegen vorgefallener Erpressungen zu vergleichen und keine Veräusserungen und Erpressungen weiter vorzunehmen. — 1287, den 29. August. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter455
Date: 99999999
Abstract 486. Knappe Johann топ Bodendyke beurkundet den Verkauf seiner beiden Höfe zu Weyhe an den Knappen Ludolf топ Seltzinge und die demselben топ dem jungen Herzoge Otto топ Braunschweig und Lüneburg darauf ertheilte Belehnung. — 1330, den 8. Hai. . КО.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter277
Date: 99999999
Abstract 276. Knappe Siegfried von Ratenberg stellt eine Quitung aus über Ersatz seines im Dienste des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg erlittenen Schadens. — 1315, den 25. October. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter184
Date: 99999999
Abstract 480. Johannes de bodeke in lutteken afforde dimidiam decimam. 486. Hylmarus de iluefe. habet

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter231
Date: 99999999
Abstract 222. Johann von Oberg erinnert den Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg an seine Zusicherung, dau 5 er ihm in dem Dorfe Wahrenholz keinen Schaden zufügen will. — Ums Jahr 1311. К. 0

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter595
Date: 99999999
Abstract 648. Knappe Johann von Solvelde verkauft den Knappen Werner von Odbernshausen und Johann von Maren- holtz den Meierhof zu Otze, reservirt aber den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüne burg das Becht des Wiederkaufs. — 1339, den 13. Juni. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter697
Date: 99999999
Abstract 10 8. Die Gebrüder Heinrich und Ludolf von Wenden verkaufen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braun- schweig und Lüneburg ihr Gut zu Wenden mit dem Patronatrechte über die Kirche daselbst — 1342, den 31. März — 6. April. K.O.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter964
Date: 99999999
Abstract 286. Herzog Magnus von Braunschweig weiset den Knappen Hans und Nicolaus von Dalem den Zehnten n 35 Schöningen an Zahlungs Statt an. — 1348, den 1. September. L

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter168
Date: 99999999
Abstract 80 thidericus. fratres de Goltorne. decimam in eluerftorpe. decimam in Sotteren et alia que ignoramus. 40. Euerhardus et wulferus de weebere11). decimam in deneflen. 41. Reynhardus miles de vornholte, dimi dietatem décime in honouere decimam in fchoyde Curiam in Riclinghe. decimam de nouali in tunderen. et alia que ignoramus. 42. Henricus miles de holt, talentum annuatim in villa Brac. decimam et redditus in obberghe. decimam et redditus in vbberch et alia que ignoramus. 44. Dethardus de Spenthof

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter578
Date: 99999999
Abstract 628. Graf Hermann von Everstein, Graf Gerhard von Hallermund, edeler Herr Otto von Hallermund und die

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter56
Date: 99999999
Abstract 67. Herzog Conrad von Braunschweig, erwählter Bischof und Administrator des Stiftes Verden, resignirt sein 25 Canonicat mit der Fräbende (das Amt des Domküsters*)) zu Hildesheim. — 1269, nach dem 29. April. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter978
Date: 99999999
Abstract 300. Herzog Magnus von Braunschweig verbindet sich mit dem Erzbischofe Otto von Magdeburg gegen dit 35 von Ampleben, bis sie den ihm abgefangenen Johann von Papstorf entlassen und sich mit ihnen gestirnt

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1017
Date: 99999999
Abstract 336. Herzog Magnus von Braunschweig verspricht, den edelen Herren Gebhard und Borchard von Werberge am 2. Februar zehn löthige Mark zu zahlen. — 1349, den 9. October. I. 10

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter454
Date: 99999999
Abstract 485. Probst Nicolaus, Priorinn Elisabeth und der Convent zu Ebstorf schenken der jungen Herzoginn Mechtild von Braunschweig und Lüneburg die Brüderschaft und die Theilnahme an allen guten Werken. — 1330, den 5. Mai. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >