Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 1079
Date: 99999999
Abstract: 406. Knappe Eckhard von Estorff, genannt von Veerszen, und seine Söhne Eckhard
und Segeband beurkunden, dass mit ihrer Bewilligung die Herzöge Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg ihren Vetter Heinrich von Estorff, ohne über ihn zu richten, aus
der Gefangenschaft zu Uelzen entlassen haben. — 35 1352, den 18. April. K.O.
Charter: 217
Date: 99999999
Abstract: 205. Probst Diedrich, Priorinn Kunigunde und der Convent zu Diesdorf
verpflichten sich dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg zu einem Jahrszins aus
den Gütern zu Liedern, Mehre, Hanstedt und Lehmke, 35 um sie von Vogtei und Abgaben zu
befreien. Sie verzichten auf Schadenersatz und verleihen dem Herzoge und seinen Nachkommen
die Brüderschan und die Theilnahme an allen guten Werken. — 1308, den 11. November. K. 0.
Charter: 1193
Date: 99999999
Abstract: 536. Die Rathsherren der Stadt Münder *) geloben, falb Herzog Wilhelm von
Braunschweig und Lüneburg, ohne 10 Erben, einen oder mehrere Söhne, zu hinterlassen,
stirbt, den Herzog Ludwig von Braunschweig als ihren Herrn anzuerkennen, ihm nach
demselben Rechte, wie früher dem Herzoge Wilhelm zu gehören und ihm die Stadt offen zu
halten. — 1356, den 7. Januar. K. 0.
Charter: 575
Date: 99999999
Abstract: 624. Die Gebrüder Johann, Heinrich und Brüning von Wettbergen vergleichen sich
mit den Rathsherren und der Gemeinde der Stadt Hannover wegen des ihnen durch Brand und
Zerstörung des Steinhauses zu Wett bergen oder sonst zugefügten Schadens und wegen ihrer
übrigen Irrungen. — 1338, den 5. April. H. 0. 35 Nos Johannes Henricus et Bruninghus
fratres, filii quondam domini Henrici de Wedberghe militis re-
Charter: 1206
Date: 99999999
Abstract: 550. Die Gebrüder Bodo, Hans und Hempe von dem Kuesebeck stellen dem Herzoge
Wilhelm von Braunschweif 30 und Lüneburg eine Quitung über 115'/2 Mark löthigen Silbers
aus. — 1356, den 19. April. ILO.
Charter: 804
Date: 99999999
Abstract: 114. Die Herzöge Magnus und Ernst von Braunschweig, Gebrüder, verschreiben sich
gegenseitig ihr Land, Gut 30 und Gülte für den Fall, dass einer von ihnen, ohne Nachkommen
zu hinterlassen, stirbt. — 1345, den 4. und 5. Mai. I.
Charter: 214
Date: 99999999
Abstract: 202. Herzog Albrecht von Braunschweig entschädigt die Kirche zu Wettmershagen
für einen zur Erbauung der Kirche in Allenbüttel hergegebenen Platz. — 1308, den 26. Juni.
K.O.
Charter: 601
Date: 99999999
Abstract: 655. Kaiser Ludwig belehnt *) auf Bitten seiner Schwester Agnes, Markgräfinn
von Brandenburg, den Herzog Magnus von Braunschweig mit seinem Antheile an den
Reichslehnen seines Vaters. — 1339, den 28. Sep tember. X. 20
Charter: 453
Date: 99999999
Abstract: 484. Probst Nicolaus, Priorinn Elisabeth und der Convent zu Ebstorf schenken
der Herzoginn Mechtild von Braunschweig und Lüneburg aus Dankbarkeit die Brüderschaft und
die Theilnahme an allen guten Werken. — 1330, den 5. Mai. K. 0.
Charter: 1068
Date: 99999999
Abstract: 393. Herzog Ernst von Braunschweig, Sohn des Herzogs Albrecht, verkauft den
Bürgern und dem Rathe der Stadt Göttingen die Münze und Wechsel zu Göttingen auf
Wiederkauf, — 1351, den 30. April. K. 0.
Charter: 1026
Date: 99999999
Abstract: 345. Herzog Magnus von Braunschweig beurkundet, dass Friedrich von Uefingen von
den von Dalem mit Ein- 10 kunften aus der Mühle zu Runingen zur Leibzucht belehnt ist. —
1349, den 30. November. I.
Charter: 281
Date: 99999999
Abstract: 280. Bitter Ludolf von Medem, Amtmann des Herzogs Heinrich von Braunschweig,
verspricht dem Bischöfe Heinrich von Hildesheim seinen Wunsch zu erfüllen. — Ums Jahr
1316. K. 0. 20
Charter: 221
Date: 99999999
Abstract: 211. Bitter Johann von Winnigstede resignirt dem Herzoge Otto von Braunschweig
und Lüneburg das Dorf Barnstorf und die Güter zu Eode. — TJms Jahr 1309. К 0.
Charter: 324
Date: 99999999
Abstract: 336. Bitter Johann Fusteke gestattet dem Herzoge Otto von Brannschweig und
Lüneburg die Wiedereinlösung Slavischer Leute zu Mücklingen. — 1320, den 17. Mai. П.
Charter: 1156
Date: 99999999
Abstract: 495. Herzog Magnus von Braunschweig gestattet den Gebrüdern Ludolf und Henning
und den Gebrüdern Iwan und Paridam von dem Knesebeck auf der ihnen verpfändeten Hälfte des
Schlosses Brome Gebäude von Holzwerk zu errichten. — 1355, den 22. März, I. 20
Charter: 289
Date: 99999999
Abstract: 15 296. Eberhard Behr gestattet dem jungen Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg die Wiedereinlösung der ihm für zwei im herzoglichen Dienste verlornen Pferde
verpfändeten Vogtei über einen Hof zu Bevensen und stellt sich für einen etwaigen Krieg
gegen den Bischof von Minden ihm zur Verfügung. — 1318, den 28. Januar. K. 0.
Charter: 1054
Date: 99999999
Abstract: )77. Herzog Ernst von Braunschweig schenkt dem Domprobste, Domdechanten und
Domcapitel zu Hildesheim zum Behuf des Spitalhofes St. Johann vor Hildesheim die ihm von
dem Bitter Aschwin Schenke resignirte Vogtei über zwei Höfe zu Barfelde. — 1350, den 16.
October. K 0. 40
Charter: 546
Date: 99999999
Abstract: 588. Die Rathsherren der Städte Goslar und Braunschweig entscheiden als
Schiedsrichter über die Klagen des Bischofs Heinrich von Hildesheim gegen die Bürger zu
Hildesheim, betreffend das Interdict, weltliche Ge richtsbarkeit über Geistliche und
andere Punkte. — 1335, den 31. October. К. 0.
Charter: 441
Date: 99999999
Abstract: 6. Bischof Heinrich von Hildesheim verpfändet zum Zweck des Ankaufes Bockenem's
nnd des Zehnten zu Harsum dem Domprobste Otto von dem Berge auf Lebenszeit das Schloss
Wohldenberg und trifft Bestimmungen über das von den Vögten der Schlösser Liebenburg und
Wohldenberg gemeinsam zu haltende Gericht und Coding zu Ringelheim. — 1313. K. 0. 5
Charter: 1061
Date: 99999999
Abstract: 385. Johann von Bordeslo resignirt den Herzögen Otto und Wilhelm von
Brannschweig und Lüneburg einen Hof 20 zu Hülsen und einen Hof zu Otersen und erhält sie
von ihnen wieder zu Pfände. — 1351, den 9. März. K ö,
Charter: 292
Date: 99999999
Abstract: 300. Graf Gerhard von Hallermund der ältere verkauft nut Zustimmung seines
Sohnes Ludolf auf Wiederkam"
Charter: 255
Date: 99999999
Abstract: 251. Ritter Heinrich von Wetberge erklärt, dase der junge Herzog Otto unter
Zustimmung seines Vaters, des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg, ihm zwei Mühlen
bei Lauenrode bis zu erfolgtem Schaden ersatz für das in herzoglichem Dienste erlittene
Gefängniss verpfändet hat. — 1314, den 16. October. К. О.
Charter: 132
Date: 99999999
Abstract: 162. Bitter Burchard von Cramm verzichtet dem Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg auf seine An sprüche an die Güter zu Harber nach dem Tode des Bitters Canne. —
Ums Jahr 1300. K. 0.
Charter: 926
Date: 99999999
Abstract: 346. Herzog Magnus von Braunschweig gestattet der Mie Guntzeke, ihre ihm
zinspflichtige halbe Hufe ra Leiftr* zu verpfänden. — 1348, den 25. Februar. I
Charter: 1212
Date: 99999999
Abstract: 556. Conrad Endewath *) sühnt sich mit dem Rathe und den Bürgern zu Hannover
und gelobt ihr Feind nicht zu werden, es sei denn in einem offenbaren Fürstenkriege. —
1356, den 25. Mai H. 0.
Charter: 64
Date: 99999999
Abstract: 76. Herzog Johann von Braunschweig errichtet durch Vermittelung des Grafen
Gerhard von Holstein mit den Herzögen Johann und Albrecht von Sachsen wegen des Streites
über die Erbauung des Schlosses Bleckede
Charter: 85
Date: 99999999
Abstract: 102. Heinrich von Honhorst Vogt des Herzogs von Braunschweig zu Göttingen
beurkundet, dass sein Knappe 20 Kogge auf seine Ansprüche an den Hof zn Schnedinghausen zu
Gunsten der Gebrüder von Snitigehusen
Charter: 1113
Date: 99999999
Abstract: 445. Knappe Heinrich von Wettbergen begiebt sich bis zum 2. Februar des
folgenden Jahres in den Dienst des Bathes und der Bürger zu Hannover. — 1353, den 15.
August. B. 0.
Charter: 625
Date: 99999999
Abstract: 685. Herzog Wilhelm von Braunschweig gestattet seinem Bruder Heinrich und
dessen Gemahlinn Hedwig die Wiedereinlösung des Zehnten zu Berckefeld. — 1340, den 10.
November. KO.
Charter: 179
Date: 99999999
Abstract: iartaginem in mundere et XIHIor agros. 322. Detmaro domini celerarij aduocatiam
fuper II. manfos in wunftorpe. 323. Dominus grubo de grubenhaghen. HHor. manfos in
decniffen,9) et aduocaciam ibidem. 324. Dominus Euerhardus Rumefchotele curiam in mundere.
I. fartaginem. et. HI. cafas, dimidium manfum in bober. 325. Swengel. I. manfum in
mundere. quem contradixit dominus epifcopus. 327. Dominus 30 herbordus de mandeflo. IHIor
manfos in baffe, officium in mandeflo. et officium in ydenhufen. bona in loge. II manfos
in ftenbeke. et alia que ignoramus. 330. Fratres de alden officium in alden et attinentia.
Anno domini M. CCC. X. feria fecunda pon agathe prefedit dominus epifcopus feodalibus in
aula fua Mindenfi infeodauit.
Charter: 700
Date: 99999999
Abstract: 12. Johann von Rintelen, Bürger zu Hannover, gestattet dem Grafen Gerhard von
Hallermund den Wiederkau; 15 zweier und einer halben Hufe auf dem Felde zu Adensen und
eines Hofes daselbst. —1342, den 9. Hai XI,
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data