Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 673, S. 501
Current repository:
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 673, S. 501

Current repository:
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 673, S. 501
zu Rössing im Bisthum Hildesheim, errichtete Kemnade, durch welche der Verkehr zwischen den Städten Hannover
und Hildesheim gehemmt werden konnte. Die Besitzer derselben, Kitter Lippold von Rössing und sein Sohn Gebhard,
retteten sich ihre Kemnade am 14. April 1342 durch das Gelöbniss, davon den Herzögen und den Ihrigen keinen
Schaden zuzufügen und dieselbe zu brechen, sobald die Herzöge es fordern wurden. Sodann nahmen Letztere am
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 673, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/e423806a-7277-407a-a9fa-52eecfac370a/charter>, accessed 2025-05-12+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success