Fond: Urkunden (992-1600)
Grouped by years:
Search inAT-StiAL > LambachOSB >>
Charter: 1420 VII 15
Date: 15. Juli 1420
Abstract: Agnes, Hansen des Haunolten sel. Wittwe, sendet dem Abte von Lambach den Sumpperhof, Pfre Wels, für Dietrich Haunolt auf.
Charter: 1420 VIII 09
Date: 9. August 1420
Abstract: Thomas Hedlinger, Chleriker u. Notar, bringt das Testament des Priesters Johan Tesch in die officielle Form (7. Juni 1418).
Charter: 1420 VIII 24
Date: 24. August 1420
Abstract: Jakob, Abt von Lambach, verleibgedingt eine Hube zu Krottendorf, Pfarre Offenhausen, dem Steffan Steuber.
Charter: 1420 X 28
Date: 28. Oktober 1420
Abstract: Jakob, Abt von Lambach, vererbrechtet das Lehen zu Viecht, Pfarre Desselbrunn, dem Hanns Lechner, genannt Raid von Viecht.
Charter: 1420 XI 01
Date: 1. November 1420
Abstract: Thomas Leroch reversirt dem Abte v. Lambach das Schreibhaus u. die Hofstatt am Stadl auf der Peunt.
Charter: 1420 XI 14
Date: 14. November 1420
Abstract: Elspet, Petern des Maier zu Strass sel. Wittwe, sendet dem Abte v. Lambach das Gut zu Rutzing, Pfre Hörsching, für Thomas den Faisten zu Strass auf.
Charter: 1421 I 11
Date: 11. Januar 1421
Abstract: Kunigund, Conrads von der Brandstatt sel. Wittwe u. ihre Tochter etc. haben sich mit Stephan Hueter, Mann von genannter Kunigund, wegen des Gutes an der Brandstatt gennant das Seyboltslehen, Pfre Kirchdorf
Charter: 1421 II 16
Date: 16. Februar 1421
Abstract: Die Kinder des Ulrich in der Lad senden dem Abte v. Lambach ihren Sechstheil an dem Gute an der Scheiben, Pfre Geboltskirchen, für Bernhard v. Thalheim auf.
Charter: 1421 III 02
Date: 2. März 1421
Abstract: Anna, Bernhards von Haslach Wittwe, sendet dem Abte v. Lambach ihren Drittheil an einem Gute für ihren Stiefsohn Simon auf.
Charter: 1421 IV 05
Date: 5. April 1421
Abstract: Michl von Pachayn sendet dem Abte v. Lambach das Kollerlehen zu Mitterleeb, Pfre Buchkirchen, für Hans den Chäser zu Falspach auf.
Charter: 1421 V 09
Date: 9. Mai 1421
Abstract: Ulrich in der Au zu Roitham verkauft eine Wiese zu Breitenau, Pfre Wimsbach, dem Simon von Deising.
Charter: 1421 V 10
Date: 10. Mai 1421
Abstract: Caspar Haunolt, Bürger zu Wels, sendet dem Abte v. Lambach einen Hof u. die Mühle genannt zu Strazz bim Aiterbach, Pfre Steinerkirchen, für Conrad Schreckmayr auf.
Charter: 1421 V 22
Date: 22. Mai 1421
Abstract: Gündleins von Erläch sel. Kinder haben sich mit ihrem Bruder Mert wegen ihrer Erbschaft an dem Gute zu Erläch, Pfre Lambach, Erbrecht vom Hans Pausweik, verglichen.
Charter: 1421 V 27
Date: 27. Mai 1421
Abstract: Margret, Ulrichs des Ygelmans zu Wels sel. Tochter, sendet dem Abte von Lambach ihren Drittheil an der Mühle zu Wimpassing für ihren Mann Chunz Zeilacher, Bürger zu Linz, auf.
Charter: 1421 VI 24
Date: 24. Juni 1421
Abstract: Jakob, Abt von Lambach, vererbrechtet dem Mert, Müllner zu Wimpassing, 1/3 der Wiese, genannt die "Czertin", Pfarre Wels.
Charter: 1421 VI 30
Date: 30. Juni 1421
Abstract: Kathrei, Hansen des Haunolt zu St. Gilgen Wittwe, sendet dem Abte v. Lambach ihr Drittel an dem Gute zu Mitterleb für ihren Vetter Sigmund Metz auf.
Charter: 1421 VII 25
Date: 25. Juli 1421
Abstract: Jakob, Abt von Lambach, vererbrechtet das Haus zwischen dem Pausweck und des Ulrich Smids Haus im Markt Lambach gelegen, dem Hanns Pöserl.
Charter: 1421 VII 25
Date: 25. Juli 1421
Abstract: Michl der Venig in der Au vermacht seiner Hausfrau Margaretha sein Erbe u. was er sonst gekauft hat in Urfar u. an der Fischweide in der Au, alles gelegen im Burgfried Lambach.
Charter: 1421 IX 01
Date: 1. September 1421
Abstract: Jacob, Abt v. Lambach, verleiht dem Stadlschreiber Thoman Leroch Gründe im Schwaigfeld, Wuselleiten, Marktfeldern an der Traunleiten sammt Wörd u. Au u. Hofstätten, nebst anderen Grundstücken zu Burgrecht.
Charter: 1421 XII 06
Date: 6. Dezember 1421
Abstract: Thoman Leroch, Stadlschreiber reversirt dem Abte die oben No. 682 angeführten Gründe.
Charter: 1421 XII 10
Date: 10. Dezember 1421
Abstract: Mert Chrötentaler sendet dem Abte v. Lambach die halbe Furtwiese u. die halbe Peunt bei dem Grünbach, Pfre Wels, für Heinrich Sturczlein auf.
Charter: 1422 I 01
Date: 1. Januar 1422
Abstract: Heinrich Smid von Veczing verkauft Hansen dem Spändlein eine Peunt u. Acker, genannt "dy Reysnerin" in der Schafwiese, Pfre Wels.
Charter: 1422 VIII 14
Date: 14. August 1422
Abstract: Margreth, des Tuschkann v. Salzburg Tochter, vermacht ihrem Manne Michael Verig zu Lambach ein Gut in der Rewt bei dem See, Pfre Altmünster, u. eines zu Leiten bei Oberweis, Pfre Laakirchen, Lehen der Herrschaft Ort.
Charter: 1422 VIII 24
Date: 24. August 1422
Abstract: Johannes, Abt von Lambach, vererbrechtet Meinhard von Strützing die halbe Mühle zu Hinterleiten bei Strützing, Pfarre Offenhausen.
Charter: 1422 VIII 24
Date: 24. August 1422
Abstract: Thomas Seidendrum, Bürger zu Wels, vermacht seiner Frau Margreth, Seitzen Tegelhofers Tochter, auf dem halben Hof zu Oberhardleiten, Pfre Eberstallzell 60 Pfund Pfennig zur Morgengabe.
Charter: 1422 IX 01
Date: 1. September
1422
Abstract: Jacob Herwart am Stadl etc. verkauft das Gut zu Niederstadl, Pfre
Wimsbach, samt Urfar u. Zehent, dem Abte von Lambach.
Charter: 1422 IX 10
Date: 10. September 1422
Abstract: Margret, Thoman des Knollen, Bürgers zu Wels Hausfrau, verzichtet zu Gunsten ihrer Brüder gegen eine Summe Geldes auf ihre Gerechtigkeit am Urfar u. an der Fischweide in der Au bei Lambach.
Charter: 1422 X 21
Date: 21. Oktober 1422
Abstract: Ulrich Scheitelperger sendet dem Abte v. Lambach das Gut im Baumgarten in der Schafwiese, Pfre Wels, auf für Caspar Lechner, Bürger zu Wels.
Charter: 1422 X 26
Date: 26. Oktober 1422
Abstract: Hanns, Spitalkaplan in Eferding, quittirt dem Abte von Lambach 5 Pfund Pfennig.
Charter: 1422 XI 16
Date: 16. November 1422
Abstract: Conrad v. Schiltdorf, Pfarrer in Gaspoltshofen, quittirt dem Abte v. Lambach eine Geldschuld, die er dem verstorbenen Hans Cewrist, Vicar zu Gaspoltshofen, schuldig gewesen ist.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data