useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1421 VII 25
Signature: 1421 VII 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1421
Michl der Venig in der Au vermacht seiner Hausfrau Margaretha sein Erbe u. was er sonst gekauft hat in Urfar u. an der Fischweide in der Au, alles gelegen im Burgfried Lambach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 137, Nr. 680
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Vermacht ain Urfar ze Lambach anno 1421

Graphics: 
x

Ich Michel der Verig in der Aw vergich offenleich mit dem brif allen, den er furkumbt, das ich mit wolbedachtem mut, gunst und willen aller meiner erben ze der zeit, da ich es an irung wol getun mocht, recht und redleich gemacht und geben han meiner eleichen hawsfrawn Margreten, Chunrats des Tuschkan burger ze Saltzburg saligen tochter, allen meinen eribtail, der mich von meinem vatter Hainreichen dem Verigen saligen anerstarben ist, und was ich rechten von meinen geswistreden kaufleich in mein gewalt bracht han an dem Urvar und an der vischwayd in der Aw, und darzu die hoffstat mit ir zugehorung daselbs, die ich auch von Katrein der Tuthaintzlinn kauft han und alles gelegen in dem purkchfrid ze Lambach, und han ir auch die benanten meinew rechten, eribtail und kauff an dem Urvar und vischwaid und darzu die hoffmarich mit aller ir zugehorung eingeantwurt mit herren hanndt und gantzer stet, mit allen den ern, rechten und nutzen, die von allter und durich recht darzu gehorent und davon bekomen mugen, nichts ausgenomen in der beschaiden, ob ich benanter Michel vor meiner egenanten hawsfrawn mit dem tod abging, so mag sy mit den benanten stukchen allen irn frum schaffen mit versetzen, verkauffen, geben, machen, wem sy verlust an aller meiner erben irung und hindernuzz an geverd. Wer aber, das die benant mein hawsfraw vor mein abging, so sullen mir die benanten stukch mit ir zugehorung herwider berubt und ledig sein an widerred. Ich und mein erben sein auch der egenanten stukch meiner egenanten hawsfrawn recht gewern und furstandt fur all ansprach, als offt ir des mit recht, not und durft geschicht, allso gemachts und des lanndes ob der Enns. Des ze urchund gib ich ir fur mich und all mein erben den brif, versigelt mit des erwirdigen geistleichen herren hern Jacoben, abbt ze Lambach, der stukch aller lehenherr, anhangunden insigel, den ich mit vleizz darumb gebeten han, im und seinem gotzhaws in allen seinen vordrung und rechten jarleich und wochenleich allweg unengolten und an schaden. Geben nach Christi geburd viertzehenhundert jar, darnach in dem ainsundzwaintzigisten jar an sand Jacobstag des heilligen zwelifpoten.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.