Fond: Urkunden (992-1600)
Grouped by years:
Search inAT-StiAL > LambachOSB >>
Charter: 1402 II 19
Date: 19. Februar 1402
Abstract: Thoman Aytterboeck von Wels sendet dem Abt Simon von Lambach den Hof zu Bernau bei Wels für Peter den Kürsner auf.
Charter: 1402 II 27
Date: 27. Februar 1402
Abstract: Ulrich der Knoll reversiert dem Abt zu Lambach eine ehemals zum Kleehof gehörige Peunt, Pfarre Wels.
Charter: 1402 IX 04
Date: 4. September 1402
Abstract: Die Brüder Gerung und Linhard zu Holzern verkaufen ihr Lehen zu Lucken, Pfarre Gunskirchen, der Margaretha, Bernhard des Höferer Witwe.
Charter: 1402 IV 26
Date: 26. April 1402
Abstract: Simon, Abt von Lambach, bestätigt der Katharina, Albel des Leschen Tochter, 13 Pfund Pfennige, die ihr ihr Mann Jäckel auf seinem Hause im Stadl vermacht hat.
Charter: 1402 V 23
Date: 23. Mai 1402
Abstract: Ulrich Igelmair, Bürger von Wels, sendet dem Abt Simon von Lambach sein Gütel auf dem Hard niederhalb Wels für Hans den Pynter auf.
Charter: 1402 V 06
Date: 6. Mai 1402
Abstract: Anna, Wernharts von Grueb Witwe, reversiert dem Abt Simon von Lambach den Hof zu Grueb, Pfarre Weibern
Charter: 1402 XII 21
Date: 21. Dezember 1402
Abstract: Simon, Abt von Lambach, beurkundet, dass Chunczel Sneyder und Czagel Hensel zu Kirchham auf das halbe Gut an der Hütten zu Garsten des Ulrich Hättner verzichtet haben.
Charter: 1403 I 26
Date: 26. Januar 1403
Abstract: Friderich der Kastner daz dem Stain sendet dem Abt von Lambach die Schaitelau zwischen Wels und Lambach für Hannsen Czinesspan auf.
Charter: 1403 I 31
Date: 31. Januar 1403
Abstract: Simon, Abt von Lambach, vererbrechtet dem Martin des Horenfurter (!) Sohn, das Lehen zu Grünbach, Pfarre Gunskirchen.
Charter: 1403 I 31
Date: 31. Januar 1403
Abstract: Simon, Abt von Lambach, bestätigt seinem Gehorsamen Heinrich Hofarer und seiner Mutter Margareth einen Jahrtag, wofür sie die Oberhub zu Lukka und das Lehen in die Oblai gegeben haben.
Charter: 1403 II 24
Date: 24. Februar 1403
Abstract: Ull Chursner und mehrere andere reversieren dem Abt Simon von Lambach 6 Joch Weingärten auf dem Galgenberg bei Krems.
Charter: 1403 II 24
Date: 24. Februar 1403
Abstract: Thoman der Pranger zu Radendorf reversiert mit mehreren anderen dem Abt Simon von Lambach ein 1/2 Joch Weingarten genannt "Schopperl" zu Geresdorf (leibgedingsweis).
Charter: 1403 I 03
Date: 3. Januar 1403
Abstract: Hensel Anhanger zu Polczingen stellt dem Abt Simon von Lambach über das ihm gewährte Recht, Forststreu im Klingelwald und Spitzenwald, Pfarre Geboltskirchen, einzusammeln, einen Revers aus.
Charter: 1403 III 21
Date: 21. März 1403
Abstract: Simon, Abt von Lambach, vererbrechtet das Lehen zu Oberholzern, Pfarre Pichl, Heinrich dem Czwickel zu Holzern.
Charter: 1403 IV 25
Date: 25. Juni 1403
Abstract: Sigmund der Schawl reversiert mit mehreren andern das Niedergut zu Rudemsdorf.
Charter: 1403 IV 25
Date: 25. April 1403
Abstract: Gregorig Rathalminger reversiert dem Abt Simon von Lambach die Vreimühler, Pfarre Meggenhofen.
Charter: 1403 VI 17
Date: 17. Juni 1403
Abstract: Anna die Hayweckin bittet den Abt Simon von Lambach, er möge das Gut an dem Lerbuchel und das Haus zu Lambach ihrem Manne Jorig dem Geuwecken verleihen.
Charter: 1403 XI 11
Date: 11. November 1403
Abstract: Simon der Chopp reversiert dem Abt Simon von Lambach 1/2 Joch Weingarten zu Geresdorf, genannt der "Hardekker".
Charter: 1404 I 20
Date: 20. Januar 1404
Abstract: Langer Fridel verkauft dem Abt Simon von Lambach seine Gerechtigkeit auf der Mühle zu Hundhagen, Pfarre Gaspoltshofen.
Charter: 1404 I 30
Date: 30. Januar 1404
Abstract: Heinrich Rues vermacht seinen Hof zu Aich, Pfarre Gaspoltshofen, in die Oblai des Klosters Lambach zu einem Jahrtag in der Erasmuskapelle.
Charter: 1404 I 04
Date: 4. Januar 1404
Abstract: Thoman der Vischer reversiert dem Abt Simon von Lambach die Wiese auf der Wenng in der Au.
Charter: 1404 IV 24
Date: 24. April 1404
Abstract: Ulrich, Pfarrer in Mödling (Medlik), stiftet sich in der Pfarrkirche zu Pottenstein 2 Jahrtage unter Zuweisung der Mittermühle zu Pottenstein.
Charter: 1404 VI 24
Date: 24. Juni 1404
Abstract: Die Brüder Raewter verkaufen ihr Gut zu Grueb im Ziegelstadl, Pfarre Lambach, dem Professen von Lambach, Erasmus von Pulgarn, der Zeit Pfarrer zu Lambach.
Charter: 1404 VI 08
Date: 8. Juni 1404
Abstract: Reinprecht von Wallsee spricht das Gut zu Adelpoting, Pfarre Taufkirchen, dem Abt von Lambach gegen Ulrich des alten Niclas Sohn zu Adelpoting zu.
Charter: 1404 X 08
Date: 8. Oktober 1404
Abstract: Hadmar von Aistershaim, Domherr zu Passau (und sein Schwager) verzichten zu Gunsten des Abtes von Lambach auf alle Ansprüche, die sein Bruder Heinrich auf das Gut zu Weibern hatte.
Charter: 1404 VIII 15
Date: 15. August 1404
Abstract: Johann Tesch von Aspach reversiert dem Mertein, Pfarrer zu Fischlham, für die ihm auf 2 Jahre überlassene Pfarre Fischlham jährlich 13 Pfund Pfennige zu zahlen.
Charter: 1404 III 09
Date: 9. März 1404
Abstract: Simon, Abt von Lambach, verleiht satzweise Hansen von Oberndorf das Lehen zu Oberndorf bei dem Gattern, Pfarre Pichl.
Charter: 1404 XII 28
Date: 28. Dezember 1404
Abstract: Peter Pawsweck stiftet sich einen Jahrtag und weist dazu 3 Schilling auf dem halben Hof zu Sämating, Pfarre Kalham, an.
Charter: 1404 XII 31
Date: 31. Dezember 1404
Abstract: Friderich der Friczestorffer vermacht seiner Hausfrau Agnes, Ulrich des Tum seligen Tochter, 300 Pfund zur Heimsteuer.
Charter: 1405 I 21
Date: 21. Januar 1405
Abstract: Jorg und Herman Paumgartinger und ihre Schwestern ernennen in ihrem Erbschaftsstreit 6 Spruchmänner.
Charter: 1405 II 24
Date: 24. Februar 1405
Abstract: Es wurde bestimmt, dass die Güter in der Urkunde dd 1349 Sept. 23 (Nr. 231) aufgeführt verfallen sein sollen dem Gotteshaus Lambach, wenn der Dienst nicht jährlich geleistet wird.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data