Fond: Urkunden (992-1600)
Grouped by years:
Search inAT-StiAL > LambachOSB >>
Charter: 1459 XII 20
Date: 20. Dezember 1459
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Stephan Baumgartner seiner Hausfrau Margret auf dem Zettlehen zu Niederau, Pfre Wels, vermacht hat.
Charter: 1459 XII 20
Date: 20. Dezember 1459
Abstract: Erzherzog Albrecht befreit das Kloster Lambach vom Ungeld von dem Weine, den es im Stifte u. in den 2 Tafernen ausschenkt.
Charter: 1459 XII 20
Date: 20. Dezember 1459
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Stephan Baumgartner seiner Hausfrau Margret auf den obgenannten Gütern vermacht hat.
Charter: 1459 XII 20
Date: 20. Dezember 1459
Abstract: Obgenannter Stephan reversirt dem Abte von Lambach die angeführten Wiesen.
Charter: 1459 XII 22
Date: 22. Dezember 1459
Abstract: Kathrei, Tochter des Conrad Wagner zu Holzmanning, sendet dem Abte v. Lambach ihre Gerechtigkeit an dem Gute daselbst für ihren Bruder Andre auf.
Charter: 1459 XII 25
Date: 25. Dezember 1459
Abstract: Hanns Pöltner, Lederer zu Wels, reversirt dem Abte von Lambach das Golsengut erhalben der Kalichsmühle in der Pfarre Wels.
Charter: 1459 XII 27
Date: 27. Dezember 1459
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Stephan Koch seiner Schwiegertochter Barbara auf der halben Saag im Holz, Pfre Lambach, vermacht hat.
Charter: 1459 XII 27
Date: 27. Dezember 1459
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, verleiht das Golsengut dem Hans Pöltner, Lederer in Wels.
Charter: 1459 XII 27
Date: 27. Dezember 1459
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet 2 Güter zu Kürenbach, Pfre Roitham, dem Leeben daselbst.
Charter: 1460
Date: 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, erbittet sich vom Papst Pius II. für sich u. seine Klosterleute eine besondere Absolutionsvollmacht.
Charter: 1460 I 04
Date: 4. Januar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet einen Theil aus dem Hofe zu Holzmanning, Pfre Pennewang, dem Andre daselbst u. seinen Geschwistern.
Charter: 1460 I 04
Date: 4. Januar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Dorothea, Wittwe des Caspar Lautenslacher zu Paschleinsberg, ihrem jetzigen Manne Linhard auf ihrem Lehen zu Pöschleinsberg, Pfre Gunskirchen, vermacht hat.
Charter: 1460 I 04
Date: 4. Jänner 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet das halbe Gut im Holz zu der Pirchen, Pfre Gunskirchen, dem Paul, Sohne des Stephan Huebner zu Baumgarting.
Charter: 1460 I 21
Date: 21. Januar 1460
Abstract: Albrecht, Erzherzog von Österreich, zitiert den Abt von Lambach zu einer Besprechung an seinen Hof.
Charter: 1460 I 21
Date: 21. Januar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet den ganzen Hof zu Holzmanning dem Andre Wagner daselbst.
Charter: 1460 I 24
Date: 24. Januar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, eine Gerechtigkeit an der Mühle zu Hinterleiten u. am Lehen zu Hub, Pfre Gaspoltshofen, dem Heinrich Smid zu Hinterleiten.
Charter: 1460 I 24
Date: 24. Januar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, verleiht dem Wolfgang Fragener ein 1/2 Haus u. Garten im Markte Lambach.
Charter: 1460 II 01
Date: 1. Februar 1460
Abstract: Steffan, Sohn des Hans Weissmann zu Elnkam, reversirt dem Abte v. Lambach eine Wiese ob der Moosgassen, die Fürholzerin u. die halbe Wiese an dem Ärtterstein.
Charter: 1460 II 08
Date: 8. Februar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet eine Wiese unter Kalkofen, Pfre Wimsbach, dem Ulrich zu Herrenrach.
Charter: 1460 II 12
Date: 12. Februar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, verleiht die Peunt auf der Hayd im Stadl einem gewissen Wernhard.
Charter: 1460 II 12
Date: 12. Februar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet ein halbes Dritte (?) aus dem Gute zu Haslach, Pfre Geboltskirchen, dem Wolfgang Sl(esier?) zu Niederentarn.
Charter: 1460 II 12
Date: 12. Februar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, verleiht dem (Wolfgang?) Kleindlein ein Haus im Stadl, gelegen am Wolfgang Kleindlein Haus.
Charter: 1460 II 20
Date: 20. Februar 1460
Abstract: Card. Philipp, tit. S. Laurentii, gibt dem Priester Joh. Kimplidasen, Dioec. Passau, die Vollmacht, sich einen beliebigen Priester als Confessarius zu wählen, der eine besondere Absolutionsvollmacht haben soll.
Charter: 1460 II 23
Date: 23. Februar 1460
Abstract: Wolfgang Pogner reversirt dem Abte v. Lambach den Wiederverkauf des Kessellehens in Viechtwang.
Charter: 1460 II 23
Date: 23. Februar 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet das Kessellehen zu Viechtwang dem Wolfgang Pogener zu Waldbach.
Charter: 1460 II 23
Date: 28. Februar 1460
Abstract: Die Brüder Choyan in Enns senden dem Abte v. Lambach ein Haus u. Gled im Stadl hinter dem Gotteshause gelegen für Wolfgang am Hard auf.
Charter: 1460 III
Date: März 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Wolfgang von Oberauertall seiner Hausfrau Anna auf seinem Hofe daselbst vermacht hat.
Charter: 1460 III
Date: März 1460
Abstract: Hans, Elspet u. Kathrey verzichten auf den halben Hof zu Oberauertall, Pfre Steinerkirchen, zu Gunsten ihres Bruders Wolfgang.
Charter: 1460 III 18
Date: 18. März 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Älbel, Sohn des Michael zu Kochlöffling seiner Hausfrau Margret auf dem 1/2 Mittergut daselbst vermacht hat.
Charter: 1460 III 20
Date: 20. März 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Wolfgang Moritz am Stadl seiner Hausfrau Dorothea auf seinem Hause u. auf 1/2 Joch Acker u. auf einem Wiesfleck auf dem Egk vermacht hat.
Charter: 1460 III 20
Date: 20. März 1460
Abstract: Thomas, Abt v. Lambach, verleiht ein Haus u. Wiese im Stadl dem Wolfgang Maritzen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data