useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1422 X 21
Signature: 1422 X 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Oktober 1422
Ulrich Scheitelperger sendet dem Abte v. Lambach das Gut im Baumgarten in der Schafwiese, Pfre Wels, auf für Caspar Lechner, Bürger zu Wels.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 139, Nr. 691
 

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel gebrochen
Material: Papier
  • rubrum
    • Auffgabbrief das guet im Pawngarten in der Schaffwisen

Graphics: 
x

Ich Ulreich Schaittelperger mitsambt mir Anna, mein hausfraw, und all unser baider erben bekennen offenleich mit dem brief, das wir recht und redleich verchauft und ze chauffen haben geben unser guet, genant in dem Pawngarten, gelegen in der Schaffwisen in Wellser pharr mit all den eren, nuczen und rechten, als es von alter herchomen ist, dem erbern man Kaspar dem Lechner burger ze Wells, seiner hausfrawn und all irn erben umb ain sum gelts, der uns woll genugt, und der wir gancz und gar von im gericht und beczalt sein zu rechten tagen an all scheden, und das geb wir dem ewirdigen und geistleichm herren hern Hansem dem Dachsperger, abbt zu Lambach, auf, und bitten ewr gnad, das ir im das also leicht. Des ze urchund geb wir ewern gnadn den offen brief, besigelt mit meinem aigen obgenanten Ulreich Schaittelperger aufgedrukchten insigell, darunder ich mich obgemelte Anna verpint mein mit meinen trewn alles das stett und war ze halten und volfuern, das an dem brief geschriben stet. Geben nach Christi gepurd vierczehenhundert jar darnach in dem zwayundzwainczigsten jar an der aindlefftausent maidtag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.