Fond: Allgemeine Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-KLA > AUR >>
Charter: AT-KLA 418-B-A 2019 St
Date: 19.06.1531
Abstract: Heimeran von Rain zu Rain belehnt im Namen seiner Frau Rosina, Tochter des Ernst von Graben (†), dem mit landesfürstlicher Bewilligung das Erbe des Wolfgang von Graben zugefallen ist, den Christof Schlamminger, Bürger zu Vellach, mit 11 Joch Äcker, unter dem Markt zu Vellach gelegen, angrenzend an des Groppensteiners Hofstatt.
Sg: (Heimeran)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2020 St
Date: 11.08.1531
Abstract: König Ferdinand verleiht dem Sigmund Sändtl ein Wappen.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3609 St
Date: 28.08.1531
Abstract: Graf Gabriel von Ortenburg präsentiert als Herr der Herrschaft Grünburg dem Patriarchen von Aquileja seinen Hofkaplan Sever Wick aus der Diözese Konstanz für die durch den Tod des Ludwig Pantl erledigte Pfarre Hermagor.
Sg: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2021 St
Date: 29.08.1531
Abstract: Valentin Derrer de villa Zauchen, Priester der Salzburger Diözese im Reifnitztal, Pfarrer an der Margarethenkirche in Weyczschach (Weitschach = St. Margarethen im Rosental) in der Diözese Aquileja, deren Patronatsrecht dem Kloster Viktring zusteht, stellt einen diesbezüglichen Revers aus.
Von Valentin geschrieben und unterschrieben.
Sg: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 5211 F St
Date: 9.9.153* (1531-1536)
Abstract: Ambros Andre, Bürger zu Schönfeld (Tolmezzo), verkauft dem Andre Kramer, Bürger an der Maut (Mauthen), zwei Äcker gelegen im Würmlacher Feld. Siegler: Hans Mägerl (?) zu Reisach
Charter: AT-KLA 418-B-C 3610 St
Date: 11.12.1531
Abstract: Sigmund Spitzhofer, Bürger zu Villach, und seine Frau Anna verpfänden dem Ratsbürger Gilg Wider für geliehene 100 Pfund Pfennig ihr Erbteil an der Behausung, die zwischen den Häusern des Wilhelm Neumann und des Lorenz Döbriacher gelegen ist.
Sg: (Alex Kegel Stadtgerichtsverweser, Andre Grasl Ratsbürger)
Charter: AT-KLA 418-B-C 3611 St
Date: 27.12.1531
Abstract: Dr. jur. Georg von Streitperg, bambergischer Vizedom zu Wolfsberg, stellt dem Heinrich Kurz für die wegen seines Rechtsstreits mit den Villachern zu unternehmenden Reisen einen Geleitbrief für die Dauer eines Jahres aus.
Charter: AT-KLA 418-B-C 3612 St
Date: 03.02.1532 (1)
Abstract: Wolfgang von Pibriach zu Biberstein (Piberstain) gibt dem Pangraz Meintzer eine Hube zu Rittolach (Rystelanck) zu Kaufrecht.
Sg: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3613 St
Date: 03.02.1532 (2)
Abstract: Wolfgang von Pibriach zu Biberstein (Piberstain) gibt dem Pärtl Grill eine Hube zu Rittolach (Rittelang) in Kaufrechtsweise.
Sg: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2022 St
Date: 04.02.1532
Abstract: Leonhard Kalss, Pfarrer der St. Jakobskirche am Deinsberg (Deumschberg) und die Zechmeister Peter Glopitscher und Hieronymus Gastl verleihen dem Ambros Kestner eine Hube im Rain am Deinsberg zu Kaufrecht.
Sg: Wolfgang Staudacher zu Übersberg
Charter: AT-KLA 418-B-C 3614 St
Date: 21.02.1532
Abstract: Georg Döbriacher, Sohn des Villacher Bürgers Joachim Döbriacher, versetzt dem Gregor Leininger, Bürger zu Feldkirchen, für schuldige 120 Pfund Pfennig die von seinem Ahnherrn Adam Döbriacher ererbte Pidermanshube in der Teuchen (Teichent) in des Leonhard Meichsners Gericht.
Sg: Leonhard Meichsner zu Tiffen, Wolfgang Schranz zu Villach
Ss: Döbriacher
Charter: AT-KLA 418-B-A 2023 St
Date: 14.03.1532
Abstract: Kardinal Matthäus, Erzbischof von Salzburg, verleiht die laut der ihm durch Johann Kalbsor überbrachten Resignation des Lorenz Hofman erledigte Pfarre St. Georg zu Keutschach dem ihm von Abt Polydor und dem Konvent von Viktring präsentierten Bartholomäus Motesnick.
Sg: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2024 St
Date: 24.04.1532 (1)
Abstract: Hans Preitenegger (Praitteneckher), Pfarrer zu St. Johann unter Wolfsberg, gibt dem Andre Nussell zu Groß-Edling und seiner Frau Magdalene einen Acker am Glanz und die Döberau-Wiese zu Kaufrecht.
Sg: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-C 3615 St
Date: 24.04.1532 (2)
Abstract: Gabriel Graf zu Ortenburg belehnt den Abt Benedikt von Arnoldstein mit der durch Kaiser Maximilian seiner Herrschaft Grünburg inkorporierten Pfarre St. Hermagor.
Sg: (Gabriel)
Ss: Gabriel
Charter: AT-KLA 418-B-A 2025 St
Date: 26.04.1532
Abstract: Richter und Rat der Stadt St. Veit verkaufen ihrem Mitbürger Valentin Seenuß einen freieigenen Grund und eine Hofstätte zwischen der 14-Nothelferkirche bei der Ringmauer und dem Haus des Stefan Sattler, auf welchem Grund ihre Vorfahren ein neues Spital hinzubauen die Absicht hatten, um 40 Pfund Pfennig zu einem Bauplatz für ein Haus.
Sg: (Stadt St. Veit)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2026 St
Date: 14.05.1532
Abstract: Hermann Kulmer verkauft seinen Anteil an dem Ansitz Myntzenpach (Minzenbach = Rosenbichl) seinem Bruder Georg, da eine Aufteilung des Ansitzes unter den insgesamt vier Brüdern (Hermann, Christof, Hans, Georg) keinem eine Existenzgrundlage brächte. Zu seinem Anteil gehört der vierte Teil der Holzstätten Ossoy, Lachatschein, Stantznig, Anrechte auf die Hube zu Moos und drei Huben des Pfarrers zu Zweikirchen.
Der Brief ist von Hermann eigenhändig geschrieben und besiegelt
Charter: AT-KLA 418-B-A 4038 F St
Date: 04.07.1532
Abstract: Lukas von Waltenburg, Pfleger der Herrschaften Pittersberg und Goldenstein, urkundet hinsichtlich eines Streites zwischen den Nachbarschaften Nölbling (Nelbling) und Grafendorf um Bluembesuch (Weiderecht), Etzadt, Weide und Beholzung in der Au unter Nölbling.
Sg: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2027 St
Date: 17.08.1532
Abstract: Sigmund von Keutschach, Ritter, Pfleger und Propst zu Werfen,... zediert seinem Bruder Wolf etliche Lehen der Herrschaft Leonstein in Kärnten, die ihm einst von Ulrich Peuscher verliehen worden waren.
Sg: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2028 St
Date: 12.01.1533
Abstract: Andre Heyweyss bekennt sich der Äbtissin Dorothe Runtpfin (Rumpf) von St. Georgen am Längsee 60 Pfund Pfennig schuldig.
Sg: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2029 St
Date: 03.02.1533
Abstract: Jorg Schwartz, Bürger zu Wolfsberg, gibt dem ... Mulner und seiner Frau Anna ein kleines Gut oberhalb Wolfsberg im Schospach zu Kaufrecht.
Sg: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 5182 St
Date: 04.04.1533 (2)
Abstract: König Ferdinand bestätigt dem Abt und Konvent des Benediktinerklosters Ossiach alle Urkunden, Privilegien, Handfesten, Gnaden und Rechte, die ihnen von seinen Vorgängern erteilt worden sind, und nimmt das Kloster Ossiach in seinen Schutz.
Sg: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3616 St
Date: 04.04.1533 (1)
Abstract: König Ferdinand bestätigt die Rechte und Freiheiten des Klosters Ossiach.
Charter: AT-KLA 418-B-A 2030 St
Date: 20.04.1533
Abstract: Gregor Stainpeck, Pflegamtsverwalter zu Althofen, tauscht mit der Äbtissin Dorothe Rumphin (Rumpf), der Priorin Barbara und dem Konvent von St. Georgen am Längsee sein Eigengut zu Lind am Krappfeld gegen ein anderes, gelegen in der Lölling, genannt im Bach.
Sg: Gregor, Wolf Staudacher zu Volsperg
Charter: AT-KLA 418-B-A 4334 St
Date: 27.04.1533
Abstract: Dorothea Rumpf, Äbtissin zu St. Georgen am Längsee, Priorin Barbara und der ganze Konvent daselbst vertauschen dem Cristan Glatz, Komtur zu Pulst, ein Gut zu Rädelsdorf (Cristan Adlbrecht) und ein Gut zu Mällsweg (Paul der Kirchpacherin Holde) gegen ein Gut bei der Öde unter dem Wolschart (Wollfschart) an der Straße sowie ein Gut zu Oberbruckendorf (Oberprugkendorf), beide freies Eigen, welche Güter Löffler, des Klosters Untertan, bisher vom Komtur zu Lehen hatte.
Sg: Äbtissin, Konvent
Charter: AT-KLA 418-B-A 2031 St
Date: 04.07.1533
Abstract: Propst Andre Lochner, Dechant Blasius und das Kapitel zu Oberndorf (Eberndorf) bekennen, dass ihnen (ddo 1533-07-04, Viktring) der Abt Polydorus, der Prior Jakob und der Konvent von Viktring einen Zehent zu Traundorf (Trawendorf) zwischen Bleiburg und Eberndorf um 300 Pfund Pfennig Landeswährung verpfändet haben.
Sg: Propst, Kapitel
Charter: AT-KLA 418-B-C 4656 St
Date: 14.07.1533
Abstract: Matthias Kriechbaum (Kriechpamb), Vikar zu Tamsweg, übergibt der Gottesleichnamsbruderschaft von St. Leonhard, welche Kirche ihm auf Lebenszeit verliehen wurde, für den Fall seines Ablebens seine Behausung und ganze "hofmarch" mit Garten und allen anderen Zugehörungen in Tamsweg für einen ewigen Jahrtag.
(Sg: Sigmund Fraid(en) zu Tamsweg, Christoff Reckseissen Amtsverwalter zu Moosham)
Um die Besiegelung baten auch Paul Fraid, Marktrichter zu Tamsweg und Paul Griespeck
Ss (eh): Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2032 St
Date: 18.08.1533
Abstract: Mert Preinperger, Pfleger auf Gurnitz, vertauscht mit Abt Polydor von Viktring seine Hube zu St. Peter bei Klagenfurt gegen eine klösterliche Hube zu Ehrental (Wieltschnigkh).
Sg: (Augustin Paradeiser), Christof Wernher
Charter: AT-KLA 418-B-A 2033 St
Date: 17.09.1533
Abstract: König Ferdinand setzt dem Hans Katzianer, seinem Rat und obersten Feldhauptmann in Ungarn und den niederösterr. Landen, für den bevorstehenden Feldzug vom 1. Oktober an folgende Bestallung aus: für seine Person monatlich 200 Gulden Tafelgeld, 16 gerüstete Pferde à 10 Gulden, 4 Trompeter à 12 Gulden., 8 Trabanten à 8 Gulden, 2 Wagen mit je 4 Wagenpferden à 5 Gulden, 1 Kaplan zu 10 Gulden und 1 Dolmetsch zu 10 Gulden.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3617 St
Date: 18.11.1533 (1)
Abstract: Petrus Paulus Vergerius Justinopolitanus, apostl. Protonotar, Nuntius an den König Ferdinand, bevollmächtigt den Abt Polydor von Viktring, die Kirchen, Altäre und Paramente seines Klosters zu weihen.
Charter: AT-KLA 418-B-A 5183 St
Date: 18.11.1533 (2)
Abstract: Petrus Paulus Vergerius, apostolischer Protonotar und päpstlicher Nuntius, erteilt dem Abt Polydor des Klosters Viktring das Recht, liturgische Gegenstände wie Kreuze und Kelche, dann Kirchen, Glocken, Altäre und Friedhöfe zu weihen.
Sg: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2034 St
Date: 07.12.1533
Abstract: Peter Renn, Kommendator der Propstei St. Maria Magdalena zu Friesach, verleiht Koloman Schifer und seiner Frau Gertrude die Leo-Hube in der Lölling zu Kaufrecht.
Sg: (Propstei)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data