Fond: Allgemeine Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-KLA > AUR >>
Charter: AT-KLA 418-B-A 3246 St
Date: 03.04.1678
Abstract: Johann Ernst Graf von Thun, Propst von St. Maria Magdalena und St. Mauritz zu Friesach gibt der Maria Haberin und ihren Leibeserben das Gut am Pröning zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
eigenhändige Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3247 St
Date: 05.05.1678
Abstract: Johann Franz Hendl auf Kollegg, Sohn des Johann Joachim und der Sabina Konstantia, geb. von Pichl, erteilt seiner Ehefrau Maria Barbara, Tochter des Georg Pöck, kurfürstlich bayrischen Rates und Rechnungskommissärs zu München und der Eva Maria, geb. Schwartz, einen Heiratsbrief.
Siegler: (Aussteller, Sigmund Helfried von Dietrichstein Landeshauptmann)
eigenhändige Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3894 St
Date: 24.05.1678
Abstract: Abt Christophor, Prior Amand und der Konvent von Ossiach präsentieren dem Laibacher Domkapitel für die durch den Tod des Bartholomä Kauffmann erledigte Pfarrkirche St. Margarethen in Gottesthal (Gozenthal) den Andre Macherig.
Siegler: Abt, Konvent
Charter: AT-KLA 418-B-A 5130 St
Date: 19.06.1678
Abstract: Sigmund Helfried Reichsgraf von Dietrichstein, Landeshauptmann von Kärnten, tut kund, dass Franz Otto Kottwitz von Aullenbach, bambergischer Rat und Vizedom zu Wolfsberg vorgebracht habe, dass die "wellische Recollaner" am 13. Juni gewalttätig gegen einen Bürger zu Tarvis namens Egidius Nußbaumer, als derselbe sein Kleinvieh bei dem V(l)itscher (Flitsch) See geweidet hat, vorgegangen seien und ihm sein Vieh weggenommen, was am folgenden Tag zu einem Zusammenstoß zwischen den Räubern und den Tarviser Bürgern unter Zuziehung der Knappen von Raibl geführt, wobei es einen Toten und mehrere Verletzte und Gefangene gegeben habe. Es ergeht der Auftrag an das benachbarte Landgericht, notfalls und auf Ersuchen des bambergischen Vizedoms mit Aufbietung der Gerichtsuntertanen helfend einzugreifen.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4895 St
Date: 20.06.1678
Abstract: Hans Nußpaimer in Glanz und Bartlmä Prieger bei St. Johannes, Zechleute der Kirche St. Salvator ob Friesach, geben mit Zustimmung des Kirchenvogtes Johann Peter Sticklberger dem Clemens Schober und seiner Frau Agnes das Schobergut in der Zienitzen zu Kaufrecht.
Siegler: (Kirchenvogt)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3248 St
Date: 30.06.1678
Abstract: Bischof Franz Kaspar von Lavant gibt dem Andre Reißner, seiner Frau Maria und ihren Kindern die Mainharthube am Schöderberg zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
eigenhändige Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4664 F St
Date: 09.07.1678
Abstract: Franz Otto Kottwitz von Aullenbach, bambergischer Vizedom, bestätigt die Handwerksordnung der Schuhmacher im Gerichts- und Herrschaftsbereich des Wolfsberger Vizedomamtes (Landgericht Weißenegg, Schloss und Markt Griffen, Kloster Griffen) Kaiser Leopolds I. ddo 1675-04-16, Wien - C 4507.
Siegler: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 4269 St
Date: 18.07.1678
Abstract: Bürgermeister, Richter und Rat zu Spittal antworten dem Andre Wuggenig, Bürger und Bäcker daselbst, verheiratet mit Margarethe, der Tochter des Spittaler Bürgers und Bäckers Hans Pacher, dessen Haus am Platz ein.
Siegler: Markt Spittal
Charter: AT-KLA 418-B-C 4057 St
Date: 01.09.1678
Abstract: Abt Konstantin, Prior Vinzenz und der Konvent zu Arnoldstein verkaufen dem Hans Sün, Ratsverwandten und Lederer zu Villach, die ihrem Professen Ferdinand Schropf erblich angefallene Schallerische Behausung zu Villach in der unteren Vorstadt.
Siegler: Abt, (Konvent)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3249 St
Date: 03.09.1678
Abstract: Kaiser Leopold I. eximiert den Markus Zweck von und zu Zweckenburg, seine und seines Verwandten Matthias Nachkommen von allen niederen Gerichten, ausgenommen dem des Görzer Hauptmannes und dem Tribunal daselbst.
Siegler: (Aussteller)
eigenhändige Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 4058 St
Date: 22.09.1678
Abstract: Der Pfarrer Martin Grögeritsch, Franz Thully am Mossergut zu Unterstättenberg und Blasi Ebner in der Räzin, Zechleute zu St. Urban, verleihen dem Heinrich Thully die Suecherhube im Dorf St. Urban zu Zinsgut.
Siegler: die drei Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3250 St
Date: 20.11.1678
Abstract: Paul, Andre, Mathias und Eva, Kinder des verstorbenen Matthes Gschwander, verkaufen ihrem Bruder Sebastian die Kaufgerechtigkeit an der Gräßlhube am Langegg, die ins Urbar der Klarissinnen bei Judenburg unter Äbtissin Christine Susanne dient.
Siegler: Konvent
Charter: AT-KLA 418-B-A 3251 F St
Date: 06.12.1678
Abstract: Abt Christof, Prior Amandus und der Konvent von Ossiach einerseits und Paris Graf von Lodron, Herr zu Gmünd, Sommeregg, Biberstein und Himmelberg andererseits, beurkunden ihren auf Rat des Landeshauptmannes Sigmund Helfried Grafen von Dietrichstein abgeschlossenen Vertrag über Streitigkeiten wegen des Fischens im Feistritzbach und im Ossiacher See sowie um eine Waldung in der Teichen, vom Kloster der Schöff- und Schintlwald, von der Herrschaft Biberstein aber der Toneggerwald genannt.
Siegler und eigenhändige Unterschrift: Landeshauptmann, Abt, Prior für den Konvent, Paris Graf Lodron
Charter: AT-KLA 418-B-A 4438 St
Date: 09.12.1678
Abstract: Franz Otto Kottwitz, bambergischer Vizedom in Kärnten, vidimiert die inserierte Urkunde Kaiser Leopolds I. ddo 1675-04-10, womit dieser den Bindern in den bambergischen Gerichten die Handwerksordnung bestätigt.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 5002 GF St
Date: 01.02.1679
Abstract: Kollationierte Abschrift der Urkunde vom 18. Mai 1640, Wien, mit welcher Kaiser Ferdinand III. dem Richard Paul Stravius und seinen Brüdern für ihre Verdienste in weltlichen und kirchlichen Ämtern in Belgien und in Burgund sowie allen ihren Nachkommen den Adelsstand und ein adeliges Wappen verliehen hat.
(Siegler: Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-C 5001 GF St
Date: 01.02.1679
Abstract: Kaiser Ferdinand II. verleiht dem Cornelius Heinrich Motmann, Auditor der Rota Romana im kaiserlichen Rat, und seinen Brüdern Wilhelm und Martin Motmann, Doktoren beider Rechte, und ihren legitimen Nachkommen den Adelsstand und ein adeliges Wappen.
(Siegler: Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3252 St
Date: 12.05.1679
Abstract: Papst Innozenz XI. gestattet dem Baron Adam Siegfried von Aichelburg und seiner Frau Clara Sidonia, in ihrem Schlosse Bodenhof (Podenhoffen) täglich eine Messe lesen zu lassen.
Siegler: (sub anulo piscatoris)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3253 St
Date: 25.06.1679
Abstract: Johann Karl Sigharter von und zu Sigenberg verkauft dem Müller Jakob Zinnelli seine Mautmühle im Markt Spittal, am Mühlbach unterhalb der gräflich ortenburgischen Mautmühle gelegen.
Siegler: Sigmund Helfried Graf von Dietrichstein, Landeshauptmann
Charter: AT-KLA 418-B-A 3256 St
Date: 30.06.1679
Abstract: Magister Johann Jakob Faßer, Pfarrer zu St. Marein, Inspektor der Herrschaft Lavant ob Friesach, und die Zechleute von St. Helena ob Mühlen, Valtin Prock und Simon Kulbmer, geben dem Georg Preiß eine Wiese zu Kaufrecht.
Siegler: (die drei Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3255 St
Date: 30.06.1679
Abstract: Magister Johann Jakob Faßer, Pfarrer zu St. Marein, Inspektor der Herrschaft Lavant ob Friesach, und die Zechleute von St. Helena ob Mühlen, Valtin Prock und Simon Kulbmer, geben dem Wolfgang Esterle ein Grundstück, der Rain genannt, zu Kaufrecht.
Siegler: (die drei Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3254 St
Date: 30.06.1679
Abstract: Johann Jakob Faßer, Pfarrer zu St. Marein, Inspektor der Herrschaft Lavant, sowie Valtin Prackh und Simon Khulbmer, Zechpröpste von St. Helena ob Mühlen, geben dem Georg Preiß die von dessen Vater Andre hinterlassene Hube am Wimperg zu Kaufrecht.
Siegler: (die drei Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3257 St
Date: 26.07.1679
Abstract: Johann Franz Freiherr von Platz, Kärntner Vizedom, belehnt als Gerhab des Fürsten Porcia den Marx Starchmann, Pfleger der Herrschaft Wernberg, als Gewaltsträger des J. Max. Grafen Galler mit den zur Herrschaft Ortenburg gehörigen Gütern unter Sternberg, in Perpalan, Gegend, beim Turm zu Aichelberg, usw.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 4059 St
Date: 16.08.1679
Abstract: Martin Köstl, wohnhaft zu Krasta (Krasdorf) am Krappfeld, stiftet einen halben Tagbau bei seinem Hause der Paulskirche zu Kappel, wofür er mit Einwilligung der Zechleute Martin Magge am Limberg und Viktor Leitgeb zu Kappel sowie des Vogtes Johann Peter Sticklberger eine dem Gotteshaus gehörige Keusche, die Dölcherkeusche genannt, auf seinem Grund stehend, abgerissen und neu aufgebaut hat, welche Keusche ihm dann zu Kaufrecht verliehen wurde.
Siegler: Kaspar Mulle Vikar zu Kappel
Charter: AT-KLA 418-B-A 3258 F St
Date: 04.11.1679
Abstract: Bischof Franz Kaspar von Lavant vertauscht mit der Kirche St. Helena ob Mühlen unter Pfarrer Johann Jakob Fasser (auch: Faßer) und den Zechpröpsten Valentin Prock und Bartolomäus Frytz eine Anzahl genannter Güter.
Siegler: (die vier Vertragspartner)
eigenhändige Unterschrift: Bischof
Charter: AT-KLA 418-B-A 3259 St
Date: 31.01.1680
Abstract: Wolf Andre von Ottenfels, Gewerke des Hüttenberger Eisensteins, verkauft dem Abt Albert von St. Paul und dem Konvent die Pfannerhütte in der Mosinz samt dem Hüttenhaus und die halbe Grube Prandt und ein Knappenteil an der Pagramb.
Siegler und eigenhändige Unterschrift: Niklas Possl, ksl. und salzburg. Bergrichter zu Hüttenberg, Lölling und Mosintz
Charter: AT-KLA 418-B-A 4411 St
Date: 24.02.1680
Abstract: Die für geistliche Sachen verordneten Präsident und Räte des salzburgischen Konsistoriums bestätigen die in der Filialkirche St. Katherina zu Greifenburg unter der Pfarre Berg errichtete Unsere Liebe Frauen-Scapulierbruderschaft.
Siegler: (Konsistorium)
Charter: AT-KLA 418-B-C 4060 St
Date: 25.02.1680
Abstract: Abt Konstantin von Arnoldstein, Erzpriester im Gailtal, Prior Vinzenz und der Konvent geben ihrem Diener Lorenz Waldner und seiner Frau Ursula die Macharatschkeusche bei ihrem Meierhof zu Kaufrecht.
Siegler: Abt, Konvent
eigenhändige Unterschrift: Abt, Prior
1683-04-28 wird dieses Kaufrecht auf Waldner und seine zweite Frau umgeschrieben
Charter: AT-KLA 418-B-C 4982 St
Date: 10.03.1680
Abstract: Christoph Pacher, landschaftlicher Steuereinnehmer im Drau- und Mölltal, und Jakob Waldner zu Winklern verkaufen dem Franz Michael Aicher von Aichenegg die Wirtstaverne bei St. Peter in der salzburgischen Herrschaft Stall.
Siegler und eigenhändige Unterschrift: (Aussteller und Johann Wilhelm Graf von Attembs, kaiserlicher Rat, Landesverweser und Landesverwalter in Kärnten)
Charter: AT-KLA 418-B-C 4061 St
Date: 16.03.1680
Abstract: Bischof Johann von Gurk verleiht dem Vinzenz Mayr, Schrantzeneggerischen Untertan und seinen Kindern die zur Herrschaft Dürnstein gehörigen Haimblehengründe, einen Wiesenfleck, das Mösl im Bad (Baadt) genannt, zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-C 4376 St
Date: 31.03.1680
Abstract: Johannes Thausch, Bürger zu Oberdrauburg, verkauft dem Ratsbürger und kaiserlichen Amtsgegenschreiber Christoph Hochenwarther eine Wiese.
Siegler: (Markt Oberdrauburg)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3926 St
Date: 11.05.1680
Abstract: Josef Wilhelm Graf Kronegg verleiht dem Theologen Johann Constäntznig den titulus mensae.
Siegler und eigenhändige Unterschrift: Aussteller
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data