Fond: Allgemeine Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-KLA > AUR >>
Charter: AT-KLA 418-B-C 4666 St
Date: 01.01.1597
Abstract: Moritz Christoph Khevenhüller zu Aichelberg, Freiherr auf Landskron und Wernberg, Erbherr auf Hochosterwitz und Karlsberg, Erblandstallmeister in Kärnten bestätigt seinem Untertan Barthlme Kapeller in Unteralm (Stockenboi) die Kaufrechtsbriefe Graf Ulrichs von Cilli und Ortenburg ddo 1443-12-24 (inseriert) und Sigmunds von Dietrichstein (nur erwähnt). Da Moritz Christoph Khevenhüller vor Besiegelung dieser Urkunde verstarb, erfolgt diese durch seinen Bruder Barthlme.
(Siegler: Barthlme Khevenhüller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2625 St
Date: 15.01.1597
Abstract: Abt Philipp, Prior Bernhard und der Konvent von Viktring verleihen der Tochter des Lienhard Strosack zu Kehrbach, Marie und ihren Kindern Andre und Felicitas, ein Stück Feld unter der Straße nach Kehrbach, zwischen den Gründen des Georg zu Krottendorf und des Stefan zu Kehrbach gelegen, zwei Mooswiesen an der Glanfurt u. a. m. zu Kaufrecht.
Siegler: (Abt, Konvent)
Ss: Abt, Prior, Daniel Saxo, And. Aste, Leonhardus, Thomas, Lambertus
Charter: AT-KLA 418-B-C 4399 F St
Date: 28.01.1597 (2)
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt dem Markt Eisenkappel die inserierte Urkunde Erzherzog Karls 1567-04-05.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2626 St
Date: 28.01.1597 (1)
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt die Rechte und Freiheiten der Stadt Bleiburg.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2628 St
Date: 05.02.1597 (2)
Abstract: Georg Strassgüetl, Bürger zu Feldkirchen, verkauft seinem Mitbürger Marx Khiendl einen Acker bei dem Markt an der Zauchen.
Siegler: Markt Feldkirchen
Charter: AT-KLA 418-B-A 2627 F St
Date: 05.02.1597 (1)
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt auf Bitten der Äbtissin Juliana von St. Georgen am Längsee ihrem Kloster dessen Rechte und Freiheiten.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4835 St
Date: 09.02.1597
Abstract: Ott German im Moserwinkel und Dionysius am Eggen, Zechpröpste der Kirche St. Salvator, übergeben mit Zustimmung des Kirchenvogts (Dr. Tobias Hendschel, Erzpriester in Friesach) dem Barthlme Pomer und seiner Frau Kunigunde die Weixlerhube am Posenrain bei St. Georgen in der Zienitzen ob St. Salvator zu Kaufrecht gegen einen jährlichen Zins von 11 Schilling Pfennig. Bei Verkauf steht der Kirche St. Salvator der dritte Pfennig zu.
Siegler: (Erzpriester als Kirchenvogt)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2629 St
Date: 02.03.1597
Abstract: Abt Caspar, Prior Sebastian und der Konvent zu Ossiach geben dem Nikla Oberwiert zu Steindorf, seiner Frau Helena und ihren Kindern eine Hube allda, die er von Adam Grass abgelöst hat, zu Kaufrecht.
Siegler: Abt, Konvent
Charter: AT-KLA 418-B-A 2630 St
Date: 13.03.1597
Abstract: Bischof Georg von Lavant präsentiert den Matthias Grudenius aus der Laibacher Diözese für die durch Resignation des Georg Model erledigte Pfarre St. Michael im Lavanttal.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2631 F St
Date: 23.04.1597
Abstract: Georg der Ältere von Stubenberg und seine Frau Helena, geb. Jägglin, verkaufen der Witwe Barbara Erdödy, Gräfin von Eberau, alle 1596-08-08 um alte ausständige Steuern an sich gebrachten Gülten und Güter in Steiermark.
Sg und Ss: Georg, Helena, sein Vetter Georg von Stubenberg auf Praunburg, Hans Christof von Gera
Charter: AT-KLA 418-B-A 2632 F St
Date: 13.05.1597
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt die Rechte und Freiheiten der Stadt St. Veit.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3886 St
Date: 27.05.1597
Abstract: Abt Johann von Arnoldstein bestätigt mit Willen des bambergischen Vizedoms Johann Georg von Stadion den Tausch, den die Erben des verstorbenen Thomas Rogatschnig am Thörl, Peter Venier Bürger an der Tarvis und Valtin Neuwirdt, mit Adam Seyfrid von Gera um die Mooswiese, genannt Tychamoß, vorgenommen haben.
Siegler: (Abt)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2633 St
Date: 09.06.1597 (1)
Abstract: Adam Seyfrid von Gera auf Arnfels verpflichtet sich, nachdem ihm mit Vorwissen der Grundobrigkeit, des Abtes Johann von Arnoldstein, von den Gerhaben der Erben des verstorbenen Thomas Rogatschnig, Peter Venier aus Tarvis und Valtin Neuwirt aus Thörl, die Umwandlung einer Mooswiese in eine Teichstatt erlaubt wurde, dem Kloster jeden durch Dammbruch entstehenden Schaden zu vergüten.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4942 St
Date: 09.06.1597 (2)
Abstract: Die Brüder Georg und Karl von Dietrichstein, Freiherrn zu Hollenburg, bekennen in ihrem und im Namen ihrer unmündigen Brüder Barthlmä und Paul von Dietrichstein, dass sie dem Clement Groß aus der Zell, Sohn des Peter Groß daselbst, das Khetengereut in der Homölitsch (Chmelitsch), das bisher als Alm genützt worden war, zu rechtem Kaufrecht verliehen haben.
Siegler: (die beiden Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2634 St
Date: 25.07.1597
Abstract: Abt Philipp, Prior Bernhard und der Konvent zu Viktring verleihen dem Urban Wiser zu Prietschach und seinen Erben eine Hube daselbst am Krappfeld zu Kaufrecht.
Siegler: Abt, Konvent
Charter: AT-KLA 418-B-A 2635 St
Date: 16.09.1597
Abstract: Sebald von Staudach zu Freyenthurn verkauft den Zechmeistern der Pfarre St. Nikolaus in der Sirnitz, Augustin Schäffer am Ort und Adam am Kalsperg, seine von seinem Vater Georg geerbte Gerechtigkeit an der Hammertratten in der Sirnitz, die Christian Wapernieck zu freier Stift innehat.
Sg und Ss: (Sebald)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2636 St
Date: 29.09.1597 (1)
Abstract: Siegmund von Liechtenstein auf Seltenheim, oberster Erbkämmerer in Steiermark und Erblandmarschall in Kärnten, übernimmt, als Eidam im Verein mit Moritz Welzer von Eberstein von der verstorbenen Witwe Katharina Ladroner, geb. Khlepühlerin, testamentarisch zu Gerhaben ihrer unvogtbaren Kinder Hans, Jakob, Maria und Katharina eingesetzt, die alleinige Verantwortung über die diesbezüglichen Einnahmen und Ausgaben.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3887 St
Date: 29.09.1597 (2)
Abstract: Michel Perger, Pfarrer zu St. Urban und die Zechleute Wolfgang Pribestnig zu Puech (Bach?) und Kaspar Nöff zu Agsdorf verleihen dem Untertan des Leonhard von Ernau, Christian Tülly, eine Wiese, welche von des Christian Sucher zu St. Urban, des Tülly, von Neidhart in der Glantschacher Pfarre sesshaft, von Colman Kaiser zu Rattendorf und des Simon Schmidt ebenda Grundstücken begrenzt wird, zu Kaufrecht.
Siegler: (Bischof Christof Andre von Gurk)
Charter: AT-KLA 418-B-C 3888 St
Date: 09.10.1597
Abstract: Erzherzog Ferdinand bestätigt die Rechte und Freiheiten der Stadt Gmünd.
Sg und Ss: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 3889 St
Date: 13.12.1597
Abstract: Bartlmä Khevenhüller zu Aichelberg, Erbstallmeister in Kärnten, erzherzoglicher Rat, landschaftlicher Landobrist und Burggraf zu Klagenfurt, belehnt Sylvester Grundtner in der Teuchen (Teichen) mit der Hälfte des Gutes, genannt die Pfeiffen, welches Beutellehen ist und dessen andere Hälfte Dionys Ultz in der Teuchen innehat.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4617 St
Date: 15.12.1597
Abstract: Erzherzog Ferdinand verleiht dem Christof Herzoger als Lehensträger der Nachbarschaft Obermillstatt die ihm von Erzherzog Ernst verliehene Alm.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4083 St
Date: 01.03.1598 (2)
Abstract: Walburg geb. Praitenegger, Ehefrau des Clement Gramanshofer, verkauft ihrem Ehemann die von ihren drei Schwestern Barbara Sereintz, Apollonia Stainetz und Elisabeth Seidl gekauften Güter, nämlich zwei Huben am Forst samt Wiese in der Schleytz u. a. m.
Siegler: (Alexander Freiberger zu Reideben auf Waldegg), Pantaleon von und zu Kronegg, (Stefan Pitschnig)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3901 St
Date: 08.05.1598
Abstract: Erzherzog Ferdinand belehnt Moritz Jöstl mit steiermärkischen Gütern.
Siegler: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2639 St
Date: 21.05.1598
Abstract: Abt Georg von Rein, Zisterzienser-Generalvikar für Steiermark, Kärnten, Krain, Ungarn und Kroatien verkündet die in Gegenwart des Abtes Lorenz von Sittich durch die genannten Konventualen des Klosters Viktring erfolgte Wahl des anwesenden Abtes Georg Gorian des Dreifaltigkeitsklosters zu Neustadt zum Nachfolger des verstorbenen Abtes Philipp von Viktring.
Sg und Ss: Abt Georg von Rein
Charter: AT-KLA 418-B-A 2640 St
Date: 24.06.1598
Abstract: Ursula, Witwe des Lorenz Schobritsch am Schober verkauft dem Christof Kulmer und seinen Erben ihren Weingarten am Schober, davon man ins Kloster St. Paul dient (Bergmeister Hans Himelsstainer).
Siegler: St. Pauler Berggrundsiegel
Charter: AT-KLA 418-B-C 4593 F St
Date: 25.07.1598
Abstract: Vertrag und Vergleich zwischen den Nachbarschaften Kirchbach und Reisach (Herrschaft Goldenstein), mit dem ein langjähriger Streit um etliche Grenzziehungen, Weide- und Waldrechte an den Orten oberster Weg, Schranzwand, Pirkraut und Goldernach beigelegt wird.
Siegler: Bartlme Mor zu Sonnegg, Pfleger der Herrschaften Pittersberg und Goldenstein im Namen des Grafen Hans zu Ortenburg; Primus Gionzol, Pfleger auf Weidenburg im Namen der Erben des Sigmund Khevenhüller; Caspar Manndorfer zu Mandorf auch als Gerhab der Erben des Christof von Khünburg; Ulrich Meyrl, Pfleger der Herrschaft Grünburg auch im Namen des Grafen zu Ortenburg; Georg Umbfarer zu Rattendorf
Charter: AT-KLA 418-B-C 3890 St
Date: 15.08.1598
Abstract: Georg Götschl und Andre Hafner, Zechpröpste von St. Marein im Lavanttal, geben dem Lorenz zu Großedling drei Äcker oberhalb von Großedling zu Kaufrecht.
Siegler: (Ulrich Rosenberger Amtsverwalter im Lavanttal)
Charter: AT-KLA 418-B-A 4791 St
Date: 10.10.1598
Abstract: Marx Egger und Peter im Dörfl, Zechleute der Pfarrkirche St. Peter auf der Hauptmannschaft Friesach, verleihen mit Wissen und Zustimmung des Kirchenvogtes Burkhart Trauner zu Adlstetten, Vizedomamtsverwalter zu Friesach, dem Friesacher Bürger Franz Neuwirt, seiner Frau Eufemia und ihren Kindern ein Kaufrecht auf einem Häusl bei den Fleischbänken in der Stadt Friesach unter St. Virgilienberg gelegen, in dem vormals Adam Epreczer gewohnt hat.
Siegler: salzburg. Vizedomamtsverwalter als Kirchenvogt, (Egid Possenitsch Stadtrichter zu Friesach)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2641 St
Date: 30.11.1598
Abstract: Wolf Andre von Stainach zu Püchlern verkauft dem Bleiburger Bürger Blasius Grienberger den unterhalb der Stadt gelegenen Zehent zu Schiltendorf und Einersdorf.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 2642 St
Date: 1599 (1)
Abstract: Abt Georg, Prior Bernhard und der Konvent von Viktring verleihen dem Mert Cossar und seinen Erben eine Hube zu Oberkötsch (bei Marburg), die vormals Balthasar Planina und dann Oswald Spure innehatte.
Siegler: (Abt, Konvent)
Charter: AT-KLA 418-B-A 2643 St
Date: 1599 (2)
Abstract: Abt Georg, Prior Bernhard und der Konvent von Viktring verleihen dem Valentin Trampusch, seiner Frau Helena und seinen zwei Söhnen zwei Huben zu Toppelsdorf (Toplstorff) zu Kaufrecht.
Siegler: Abt, Konvent
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data