useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondAllgemeine Urkundenreihe
Fonds > AT-KLA > AUR
< previousCharters1839 - 1875next >
Date: 02.05.1839
AbstractKaiser Ferdinand I. bewilligt der Marktgemeinde Obervellach die Abhaltung von drei Jahrmärkten jährlich und zwar an folgenden Tagen: am dritten Montag in der Fastenzeit, am 21. September und am 11. November. Siegler: (Aussteller) Unterschriften und Kanzleivermerke

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.09.1839
AbstractKaiser Ferdinand I. beurkundet, dass der Kreishauptmann in Villach Thomas Pluschk von den freiwilligen Spenden, welche gelegentlich der kaiserlichen Durchreise eingegangen sind, 207 Gulden dem Erziehungshaus des Infanterieregiments Nr. 7 gestiftet habe. Siegler und Unterschrift: Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30.04.1840
AbstractLandwehr-Abschied für Johann Aspalter aus Zweinitz in Kärnten nach 20 Jahren und 6 Monaten Dienstzeit.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 08.07.1840
AbstractKaiser Ferdinand I. erteilt der Gemeinde Treffen die Berechtigung zur Abhaltung von jährlich zwei Jahr- und Wiesenmärkten am Matthiastag (25.2.) und am Kreuzerhöhungstag (14.2.) bzw. am darauffolgenden Montag. (Siegler: Aussteller)

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.08.1840
AbstractDoktordiplom der Universität Wien für Dr. med. Andreas Schnitzler, nunmehr auch Doktor der Chirurgie Siegler: Universität Wien Unterschriften: Johann Baptist Weiß Edler von Starkenfels, Dr. jur., Rektor; Joseph Johannes Knolz, Dr. med., Dekan der medizinischen Fakultät, u.a.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15.12.1840
AbstractKaiser Ferdinand I. erhebt den Emmerich Mikich in den österreichischen Adelsstand mit dem Prädikat Edler von Nollberg. Siegler und Unterschrift: Aussteller

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26.12.1840
AbstractKaiser Ferdinand I. bestätigt der Marktgemeinde Unterdrauburg das Recht, jährlich zwei Jahrmärkte, und zwar am St. Veitstag (15. Juni) und am St. Matthäustag (21. Sept.) zu halten. Fallen diese Tage auf Feiertage, so ist der jeweilige Jahrmarkt am darauffolgenden Tag abzuhalten. (Siegler: Aussteller)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22.07.1842
AbstractKaiser Ferdinand I. bestätigt der Stadt Bleiburg das Recht, zwei Jahr- und Viehmärkte abzuhalten. Siegler und Unterschrift: Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 08.02.1843
AbstractDem Doktor der Medizin und der Chirurgie Andreas Schnitzler wird von der medizinischen Fakultät der Universität Wien bescheinigt, daß er zwei Jahre lang erfolgreich als Chirurg an der Institutsklinik praktiziert hat. Siegler: Medizin. Fakultät der Universität Wien Unterschriften: Johann Nep. Ritter von Raimann, Dr. med., Vorstand der med. Fakultät; Joseph Edler von Wattmann, Dr. chir.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20.07.1843
AbstractDiplom der medizinischen Fakultät der Universität zu Pest für den Magister der Pharmazie Joseph Gröbner, geboren in Klagenfurt in Kärnten Siegler: Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 01.10.1843
AbstractDie k. k. Gesellschaft zur Beförderung der Landwirtschaft und Industrie in Kärnten ernennt den Klagenfurter Tierarzt Joseph Strasser zum Mitglied. Siegler: Kärntnerische Ackerbaugesellschaft Unterschrift: Thomas Ritter von Moro Direktor, Matthias Achazel Kanzler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 05.03.1844
AbstractKaiser Ferdinand I. bestätigt der Gemeinde Greifenburg im Villacher Kreis die Berechtigung zur Abhaltung von vier Jahr- und Viehmärkten in jedem Jahr (15. Juni, 28. Juni, 29. Sept., 25. Nov.).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 05.07.1844
AbstractKaiser Ferdinand I. bewilligt der Gemeinde Reisach die alljährliche Abhaltung eines Jahrmarktes am dritten Montag im Oktober. Siegler und Unterschrift: Ferdinand I.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19.08.1844
AbstractKaiser Ferdinand I. verleiht dem Kapitänleutnant in Ruhe Ignaz Steinbauer aus Neutitschein den Adelsstand und das Prädikat von Angerstain. Siegler: Aussteller

Images11
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17.10.1844
AbstractDer Verein zur Beförderung und Unterstützung der Industrie und der Gewerbe in Inner-Österreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg verleiht dem Freiherrn von Silbernagel Erben, Gewerken zu Ferlach in Kärnten, anlässlich der 3. Industrie-Ausstellung (1844 zu Laibach) abermals eine Auszeichnung mittels Diplomes. Unterschriften: Erzherzog Johann, Vereinsdirektion, Preisrichter

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1845
AbstractDiplom der Professoren des medizinisch-chirurgischen Studiums am k. k. Lyzeum zu Laibach für den absolvierten Chirurgen Johann Kren aus Laibach. Siegler: Lyzeum

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20.04.1848
AbstractKaiser Ferdinand I. bestätigt dem Markt Eisenkappel die von jeher abgehaltenen zwei Jahrmärkte am 2. Juli und 28. Oktober. Siegler: Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 02.04.1851
AbstractKaiser Franz Joseph I. verleiht dem Georg Wilhelm Freiherrn von Walterskirchen, wirklichem kaiserlichen Kämmerer, und seinen männlichen Leibeserben folgende Lehen, die ihm schon Kaiser Ferdinand I. am 19. Mai 1839 verliehen hatte: das Schloss Pottenburg (NÖ) mit Burgstall und Ländereien, ein Dorf unterm Schloss mit 13 Häusern, die Fischweide auf der Donau in beschriebenen Grenzen, Bann- und Landgericht, ein Fischwasser zu Wolfsthal, den Meierhof samt Zubehör, einen Hof zu Wolfsthal bei Haimburg u.a.m. Gezeichnet von der landesfürstlichen Lehenstube für das Erzherzogtum Österreich ob und unter der Enns. Unterschriften: Dr. Josef Wilhelm Eminger, k. k. Statthalter in Österreich unter der Enns, Franz Riedl Edler von Riedenau, k. k. nö. Statthaltereirat und Georg Wilhelm Freiherr von Walterskirchen als Vasall (nach Ablegung des Lehenseides) Siegler: Aussteller

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26.10.1853
AbstractSchreiben des provisorischen ständischen Bauamtes zu Klagenfurt (Zl. 539) an Valentin Abermann zu Klagenfurt betreffend die Badehütten im Viktringer Stadtgraben unter dem Cargneluttischen Hause.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.07.1857
AbstractDoktordiplom (Jus) der Universität Innsbruck für Joseph Luggin. Siegler: (Universität Innsbruck)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11.12.1859
AbstractKaiser Franz Joseph I. ernennt den Oberstleutnant im Generalquartiermeisterstab Eduard von Litzelhofen für seine tapfere und kluge Tat in der Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859 zum Ritter des militärischen Maria Theresien-Ordens. Siegler und Unterschrift: Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22.09.1861
AbstractEntlassungs-Zertifikat des Baron Prohaska 7. Linien-Infanterieregimentes für Johann Abermann aus Klagenfurt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 01.03.1863
AbstractBürgermeister, Gemeinderäte und Gemeindeausschuss von Hernals ernennen den Doktor der Medizin und der Chirurgie Andreas Schnitzler, Mitglied der medizinischen Fakultät und Witwen-Societät der Universität Wien, für seine Verdienste zum Ehrenbürger von Hernals. Siegler: Aussteller Unterschriften: Dr. Carl Rokitansky, Prof. der Medizin, Gemeindeausschuß; Josef Steiner, Gemeinderat; Dr. Johann Kastner, k. k. Notar und Gemeindeausschuß; Johann Nepomuk Walitschek, Bürgermeister; Ludwig Ritter von Biterman, k. k. Sektionsrat und Gemeindeausschuß; Dr. Carl Fischer, Gemeinderat; Johann Taborsky, Sekretär

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.07.1867
AbstractPromotionsurkunde der Universität Wien (Rektor Dr. Josef Kisser, Professor für Dogmatik) für den Doktor der Medizin Robert Prossinagg aus Marburg in Steiermark. Siegler: Universität Wien

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.02.1868
AbstractDie Vertreter des Marktes Luttenberg ernennen Josef Ritter von Moser, k. k. Sektionschef des Justizministeriums, in Anbetracht seiner Verdienste als steiermärkischer Landtags- und Reichsratsabgeordneter zum Ehrenbürger des Marktes Luttenberg. Sg.: Markt Luttenberg Unterschriften: 12 Gemeindevertreter

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 31.03.1868
AbstractDiplom der Universität Wien (Rektor Prof. Dr. Leopold Freiherr von Neumann) für den Doktor der Medizin Robert Prossinagg mit Ernennung zum Doktor der Chirurgie. Siegler: Universität Wien

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1870
AbstractWundarztdiplom der medizinisch-chirurgischen Fakultät der Universität Innsbruck für Johann Grimschitz aus Moosburg in Kärnten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13.09.1873
AbstractDr. Constantin Frad von Fradeneck, k. k. Regierungsrat und Direktor sowie Dr. August Krassnig, k. k. Professor der Geburtshilfe an der medizinisch-chirurgischen Studien-Abteilung am k. k. Lyzeum zu Klagenfurt in Kärnten bestätigen mit diesem Diplom, dass Frau Theresia Pichler, geboren in Glödnitz in Kärnten, nach vorschriftsmäßig absolvierten Studien sich am 13. September 1873 der Prüfung aus der Geburtshilfe erfolgreich unterzogen habe, womit sie das Recht zur Ausübung derselben erlangt, mit der strengen Verpflichtung, die Seelsorger als Führer der Geburtenbücher über Namen und Stand der Kindesmütter wahrheitsgetreu zu unterrrichten. Siegler: (k. k. Direktorat der medizinisch-chirurgischen Abteilung des k. k. Lyzeums zu Klagenfurt) Unterschrift: die beiden Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 05.01.1875
AbstractMaximilian von Altenburg und Hohenhaus, Rektor, Johannes Müller, Dekan, und Ferdinand Peche, Promotor, verleihen im Namen der Universität Innsbruck dem Franz Hann aus Wartberg in Oberösterreich das philosophische Doktorat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15.12.1875
AbstractWundarztdiplom der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Salzburg für Gustav Grimschitz aus Moosburg in Kärnten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13.03.1879
AbstractKaiser Franz Joseph I., der mit kaiserlicher Entschließung vom 26. Dezember 1878 den Joseph Edlen von Weittenhiller, geb. in Wien im Jahre 1823, Präsidenten des Landesgerichtes in Wien und Leiter desselben in Strafsachen, Ehrenbürger der Stadt Wels, in Anerkennung seiner Verdienste das Ritterkreuz des Leopold-Ordens verliehen hat, erhebt denselben samt seinen ehelichen Nachkommen in den Ritterstand mit dem Prädikat "Ritter von" und verleiht ihm ein Wappen. Siegler und Unterschrift: Aussteller Ausgefertigt vom Minister des Inneren, Eduard Graf Taafe Beiliegend: 1879-01-18, Wien. Verleihung des Leopold-Ordens an Joseph Edlen von Weittenhiller 1899-12-16, Wien. Schreiben der Kanzlei des Leopold-Ordens betr. eine Restaurierung der obigen Urkunde

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1839 - 1875next >