Fond: Allgemeine Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-KLA > AUR >>
Charter: AT-KLA 418-B-A 3566 St
Date: 18.08.1738 (2)
Abstract: Bischof Jakob Maximilian von Gurk belehnt Abt Hermann von Ossiach mit dem Schloss Prägrad samt Bauhof und zwei Huben.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3565 St
Date: 18.08.1738 (1)
Abstract: Bischof Jakob Maximilian von Gurk belehnt Abt Hermann von Ossiach mit einem Gut in der Metnitz zu Pollniggen.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3972 St
Date: 10.09.1738
Abstract: Franz Herr von Stubenberg belehnt Alois Josef Graf Katzianer mit genannten Lehengütern.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3567 St
Date: 22.09.1738
Abstract: Franz Rosch, bürgerlicher Lebzelter zu Weitensfeld, stellt seiner Ehefrau Veronika, Tochter des Ruprecht Kalsperger, Verwalters allhier und dessen Frau Agnes, einen Heiratsbrief aus.
Siegler: Markt Weitensfeld
Zeugen: Augustin Riegger Ratsbürger und Fleischer, Veit Miernig Ratsbürger und Handelsmann, Christian Rainer Gastgeber, Leonhard Kändit Kürschner
Charter: AT-KLA 418-B-A 3946 St
Date: 06.12.1738
Abstract: Kaiser Karl VI. bekennt sich dem Jesuitenkolleg in Klagenfurt 3000 Gulden schuldig.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3568 St
Date: 24.12.1738
Abstract: Der Musicus Christof Wider, Bürger zu Wolfsberg, und seine Frau Maria verkaufen dem Vogt und Operator Franz Julius Pez und dessen Ehefrau Helena Konstantia die Melbuische Behausung und die Crässneggerische Brandstatt, wovon man ins Wolfsberger Hofkastenamt dient.
Siegler: Stadt Wolfsberg
Charter: AT-KLA 418-B-A 3569 St
Date: 11.03.1739
Abstract: Bischof Josef Oswald von Lavant gibt dem Veit Engl die Zedlacher Hube in Schratzbach zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3570 St
Date: 14.03.1739
Abstract: Bischof Josef Oswald von Lavant gibt der Nachbarschaft am Jakobsberg einen Zehent samt der Zehenthube daselbst zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4143 St
Date: 01.04.1739
Abstract: Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Villach verkaufen namens des Johann Popowitsch dem Bäcker Johann Hueber das einst dem Ludwig Hartmann, "Butterbäcker", gehörige Haus.
Siegler: (Stadt Villach)
Charter: AT-KLA 418-B-C 4148 St
Date: 03.04.1739 (1)
Abstract: Erzbischof Leopold Anton von Salzburg belehnt den Johann Andre Pacher, landschaftlichen Steuereinnehmer im Drau- und Mölltal, mit einem Drittel des Gutes Kollnitz.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 4149 St
Date: 03.04.1739 (2)
Abstract: Erzbischof Leopold Anton von Salzburg belehnt den Johann Andre Pacher, landschaftlichen Steuereinnehmer im Drau- und Mölltal, mit zwei Dritteln des Gutes zu Kollnitz.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3571 St
Date: 18.04.1739
Abstract: Johann Georg Sabit, Viktringer Anwalt, verkauft dem Abt Benedikt, dem Prior Josef und dem Konvent zu Viktring seine Behausung in der neuen Stadtausteilung in der oberen Jesuitengasse.
Siegler: Anton Josef Greimbl, Bürgermeister von Klagenfurt
Charter: AT-KLA 418-B-A 3572 St
Date: 04.05.1739
Abstract: Adam Seyfrid Reichsgraf von Grottenegg, Kärntner Landesverweser, verkündet, dass Abt Hermann von Ossiach durch den Landschrannenadvokaten Anton Rauer die Lehen berufen ließ.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Johann Ernst von Tschabuschnig Landschrannensekretär
Charter: AT-KLA 418-B-A 4085 St
Date: 30.06.1739
Abstract: Lehrbrief des Schön-, Schwarz- und Peufärberhandwerks für den Färbergesellen Thaddäus Schwangart aus Landsberg.
Siegler: Färberhandwerk zu München
Charter: AT-KLA 418-B-A 3573 St
Date: 15.08.1739
Abstract: Johann Josef Foregger von Greifenthurn, comes palatinus, legitimiert den Jakob Kaspar Raditschnig, unehelichen Sohn des Kaspar und der Ursula Kraner.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4489 St
Date: 16.08.1739
Abstract: Das Handwerk der Maurer und Steinmetzen in St. Veit spricht den Lorenz Christallnig aus dem Landgericht Osterwitz frei, nachdem er drei Lehrjahre bei Meister Simon Köstlinger zu Maria Saal zugebracht hatte.
Siegler: (Maurerhandwerk zu St.Veit)
Charter: AT-KLA 418-B-A 4692 St
Date: 19.08.1739
Abstract: Erzbischof Leopold von Salzburg verleiht dem Georg Andreas Joseph Grafen von Christallnig einen Zehent im Lavanttal unter St. Marein zu Pichlern an der Danizen.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3574 St
Date: 15.10.1739
Abstract: Franz Jakob Graf von Brandis gibt dem Johann Ernst Hizelberger und seiner Frau Marie Anna eine Hube im Amt Leittersberg in der Herrschaft Marburg zu Kaufrecht.
Siegler: Aussteller
Unterschrift: Franz Anton Koberwein Verwalter
Charter: AT-KLA 418-B-C 4913 F St
Date: 25.01.1740
Abstract: Franz Ludwig Graf von Dietrichstein, Freiherr auf Hollenburg und Finkenstein,..., verleiht der Maria Franziska Barbara Benaglio (Benaglin) Freiin von Rosenbach, geb. Gräfin von Windischgrätz, den Peiner-Hof samt der gegenüberliegenden Jellän-Keusche zu Ferlach, die sie von Georg Andre von Lindt gekauft hatte.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3973 F St
Date: 06.02.1740
Abstract: Kaiser Karl VI. verleiht dem Dr. theol. Balthasar Marinz, Stadtpfarrer zu Graz, den kaiserlichen Ratstitel.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3577 F St
Date: 21.08.1740
Abstract: Papst Benedikt XIV. bestätigt dem Propst Laurentius Vigilius von Maria Saal die Rechte und Privilegien der Propstei.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4621 St
Date: 24.10.1740
Abstract: Willibald Krieger, Rektor des Jesuitenkollegiums in Graz, verleiht der Nachbarschaft zu Obermillstatt zuhanden des Besitzers des Oberherzog-Gutes Hans Mitterdorfer eine Alm.
Siegler: Stift Millstatt
Date: 24.11.1740
Abstract: Johann Christoph Junek, Bürger und Küfermeister zu Heidelberg, ersucht den Kurfürsten zu Pfalz um eine Verwendung als Schönschreiber.
Charter: AT-KLA 418-B-A 3578 St
Date: 14.02.1741
Abstract: Bischof Josef Oswald von Lavant gibt dem Simon Hansmayr und dessen Frau Maria das Wölcherhübl im Amt Schratzbach zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-C 4892 F St
Date: 24.04.1741
Abstract: Maximilian Sigmund Graf von Khünburg, Hofkriegsratsdirektor, Kommandant der Festung Hohensalzburg, ... verleiht den vier Kindern des verstorbenen Sebastian Peitler, ehemaligen gräflich Lodronischen Herrschaftsbrauers zu Gmünd, Franz Xaver, Johann Joseph, beide Studenten in Judenburg sowie der noch unmündigen Anna Maria und Eva Rosina den Anger zu Gmünd, jenseits der Malta unter dem Hattenberg gelegen.
(Siegler: Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3579 St
Date: 16.10.1741
Abstract: Bischof Josef Oswald von Lavant gibt dem Johann Moser das Neubauerhübl zu St. Margarethen im Amt Neumarkt zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4278 F St
Date: 1742-1751 (erschlossen)
Abstract: Johann Joseph Reichsgraf von Khevenhüller bestätigt die Rechte des Schusterhandwerks im Landgericht Hochosterwitz, besonders die Urkunde seines Vaters Sigmund Friedrich ddo 1706-05-27.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3939 St
Date: 12.02.1742
Abstract: Johann Michael Prigsteiner (Prechstainer), Graf Harrach'scher Lust- und Blumengärtner, erteilt dem Matthias Lohr einen Lehrbrief.
Siegler: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3917 St
Date: 04.05.1742
Abstract: Franz Anton Freiherr von Sternbach belehnt Christian Oberpuecher mit einem Grundstück unter Greifenburg.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4213 St
Date: 26.05.1742
Abstract: Die Kärntner Landschaft verleiht dem Ambros August Erich von Mellemburg und Liechtenheim die Landmannschaft.
Charter: AT-KLA 418-B-A 3580 St
Date: 09.06.1742
Abstract: Anna Maria Heller(in) verleiht dem Hafnermeister Ferdinand Weizman 5/4 Weingarten im Aichberg.
Siegler und Unterschrift: Ausstellerin
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data