Fond: Allgemeine Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-KLA > AUR >>
Charter: AT-KLA 418-B-A 4741 St
Date: 09.09.1745 (3)
Abstract: Josef Maria Graf von Thun und Hohenstein, Bischof von Gurk, verleiht dem Dr. Johann Engelbert Erler, Landschrannenadvokaten in Kärnten, als Gewalt- und Lehenträger für Johann Anton Oswald Grafen von Goëss, Landeshauptmann von Kärnten, Güter und Gülten in der Reichenau mit zahlreichen genannten Untertanen.
Siegler: (Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3594 St
Date: 09.09.1745 (2)
Abstract: Bischof Josef Maria von Gurk belehnt den Dompropst Maria Josef, Gewaltträger des Abtes Hermann von Ossiach, mit dem Schloss Prägrad unterhalb Ossiach gelegen samt Bauhof und zwei Huben.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3593 St
Date: 09.09.1745 (1)
Abstract: Bischof Josef Maria von Gurk belehnt den Dompropst Maria Josef, Gewaltträger des Abtes Hermann von Ossiach, mit der Pollingerhube in der Metnitz, mit einer Hube im Bach oder unteren Ofen in der Feistritz und einer Hube in der Griffen, genannt zu Albern.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4742 St
Date: 09.09.1745 (4)
Abstract: Josef Maria Graf von Thun und Hohenstein, Bischof von Gurk, verleiht dem Dr. Johann Engelbert Erler, Landschrannenadvokaten in Kärnten, als Gewalt- und Lehenträger für Johann Anton Oswald Grafen von Goëss, Landeshauptmann von Kärnten, zwei Güter im Winkel (Winckl) in der Reichenau (Martin Höher) und in Schwarzenbach bei Grades (Vinzenz Khuen vlg. Kaudernig).
Siegler: Aussteller
Date: 17.10.1745
Abstract: Kaiserin Maria Theresia ernennt den Feldmarschallleutnant Obristen Franz Sigmund Grafen von Gaisruck auf seine Bitte und in Anbetracht seiner dem Kaiserhaus durch lange Jahre hindurch geleisteten treuen und tapferen Feldkriegsdienste zum Obristfeldzeugmeister mit Rang für Schullemburg.
Randvermerk: Taxe von 1000 Gulden (für Ausstellung der Urkunde!)
Siegler: (Ausstellerin)
Unterschrift: Ausstellerin, Joseph Graf von Harrach
Charter: AT-KLA 418-B-A 3595 St
Date: 25.10.1745
Abstract: Sebastian Grißman, Peter Jäger, Christian Pämbgartner und Hieronymus Strickhofer namens der Gemeinden Wald, Gwabl, Oberlienz, Oberdrum, Thurn, Oberdorf, Patriasdorf, Ober- und Unter-Gaimberg, Leisach, Nussdorf, Ober-Nussdorf und Iselsberg erteilen dem Mathes Ragger den titulus mensae.
Siegler: (Franz Ignaz Eysanck Landrichter des Stiftes Hall zu Lienz)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3922 St
Date: 22.12.1745
Abstract: Die Stadt St. Veit reversiert die Stiftung des Dr. med. Johann Christian Hickl für die Stadtpfarre.
Siegler: Stadt St. Veit
Charter: AT-KLA 418-B-A 3596 St
Date: 04.02.1746
Abstract: Die Stadt St. Veit beurkundet, dass Dr. med. Jakob Alfons von Wertenpreiß der Kapelle Immaculatae Conceptionis bei den Franziskanern 100 Gulden Kapital zur Beleuchtung mit Wachskerzen gestiftet hat.
Siegler: Stadt St. Veit
Charter: AT-KLA 418-B-A 3575 St
Date: 17.03.1746
Abstract: Erzbischof Jakob Ernst von Salzburg verleiht dem Grafen Johann Baptist von Gaisruck die durch den Tod des Laurentius Vigilius de Nicollis erledigte Propstei Maria Saal.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3597 St
Date: 29.03.1746 (1)
Abstract: Bischof Josef Maria von Gurk belehnt die Zechleute der Leonhardikirche zum guten Wasser, Anton Gielendorfer und Gregor Tafferner mit einer Hube in Stainegg in Lamm (Lamb) in der Pfarre Sirnitz.
Siegler und Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4794 St
Date: 29.03.1746 (2)
Abstract: Josef Maria Graf von Thun und Hohenstein, Fürstbischof von Gurk, verleiht dem Johann Adam Schmiedt als Gewalt- und Lehenträger des Blasy Geyer und des Matthias Gasser, der Zechleute der Pfarrkirche St. Jakob zu Grafendorf bei Friesach, das Häusl samt Garten zu Winklern bei Friesach, ein Gurker Lehen.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3598 St
Date: 06.09.1746
Abstract: Bischof Josef Maria von Gurk belehnt den Johann Josef Foregger von Greiffenthurn mit zwei Untertanen, nämlich mit Andre Surtmann in der Sirnitz und Mathias Germann in der Reichenau sesshaft.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3599 St
Date: 20.10.1746
Abstract: Karl Josef Seruschnigg, Verwalter der Herrschaft Lavant ob Friesach, Vogt der Pfarrkirche St. Marein bei Neumarkt und die Zechleute Benedikt Puecher und Martin Zeitschggl geben dem Veit Hollstainer eine Hube zu Bayrdorf bei des Pfarrers zu Neumarkt Mühle zu Kaufrecht.
Siegler: (die drei Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 3600 St
Date: 09.11.1746
Abstract: Josef Seruschnig, Verwalter der Herrschaft Lavant ob Friesach und Vogt der Kirche St. Helena ob Mühlen und deren Kirchenpropst Georg Fritz geben dem Lederermeister Georg Mälle in Mühlen eine Keusche mit drei Grundstücken in Aich zu Kaufrecht.
Siegler: (die zwei Aussteller)
Charter: AT-KLA 418-B-A 4750 St
Date: 02.12.1746
Abstract: Franz Ludwig Graf von Dietrichstein überlässt dem Georg Tengg die Jörgenhube in Sattendorf zu Kaufrecht.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 3601 St
Date: 10.01.1747
Abstract: Leopold Paumgartner, Millstätter Superior S. J., gibt dem Matthias Ritschet die Kerschbaumerkeusche im Greifenburger Gericht in der Techendorfer Nachbarschaft zu Kaufrecht.
Siegler: Stift Millstatt
Charter: AT-KLA 418-B-C 4168 F St
Date: 18.02.1747
Abstract: Maria Theresia bestätigt der Stadt St. Veit über Bitte ihrer Abgeordneten Koller und Gassarister an den Kaiserhof das Blutgericht, die Gerichtsmaut, die Freiheit der bürgerlichen Maut und die bürgerliche Waage.
Charter: AT-KLA 418-B-C 4532 F St
Date: 16.03.1747 (5)
Abstract: Maria Theresia bestätigt die von den Bäckern in und um Klagenfurt errichtete, 1651 durch Ferdinand III., 1701-12-10 durch Leopold I. und 1718-08-17 durch Karl VI. bestätigte, auch die Müller mitumfassende Handwerksordnung.
Siegler: Ausstellerin
Charter: AT-KLA 418-B-A 4964 F St
Date: 16.03.1747 (6)
Abstract: Kaiserin Maria Theresia bestätigt den Bäckern in und um Klagenfurt und den ihnen seit altersher inkorporierten Müllern ihre von Kaiser Ferdinand III. im Jahre 1651 gegebene und von Kaiser Leopold I. am 10. Dezember 1701 sowie von Kaiser Karl VI. am 17. August 1718 erneuerte Handwerksordnung und Freiheit.
Siegler und Unterschrift: für die Ausstellerin unterfertigen Graf Seilern und Graf v. Roleman
Charter: AT-KLA 418-B-A 3602.1 GF St
Date: 16.03.1747 (1)
Abstract: Maria Theresia bestätigt nach dem Vorbild ihrer Vorfahren den Bäckern zu und um Klagenfurt die Handwerksgebräuche und Gewohnheiten.
Charter: AT-KLA 418-B-A 4443.1 F St
Date: 16.03.1747 (3)
Abstract: Maria Theresia bestätigt nach dem Vorbild ihrer Vorfahren den Bäckern zu und um Klagenfurt die Handwerksgebräuche und Gewohnheiten.
Siegler: Ausstellerin
Charter: AT-KLA 418-B-A 4443.2 F St
Date: 16.03.1747 (4)
Abstract: Maria Theresia bestätigt nach dem Vorbild ihrer Vorfahren den Bäckern zu und um Klagenfurt die Handwerksgebräuche und Gewohnheiten.
Siegler: Ausstellerin
Charter: AT-KLA 418-B-A 3602.2 F St
Date: 16.03.1747 (2)
Abstract: Maria Theresia bestätigt nach dem Vorbild ihrer Vorfahren den Bäckern zu und um Klagenfurt die Handwerksgebräuche und Gewohnheiten.
Siegler: Ausstellerin
Charter: AT-KLA 418-B-A 3603 St
Date: 16.04.1747
Abstract: Bischof Virgil Maria von Lavant, Vizedom und Propst von St. Moritz in Friesach, gibt dem Veit Perschnigg eine Hube samt Taverne am Bessenrain und die Raderkeusche zu Kaufrecht.
Siegler: (Aussteller)
Unterschrift: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4307 St
Date: 26.05.1747
Abstract: Richter und Rat des Marktes St. Wolfgang beglaubigen die eheliche Geburt des Lebzeltergesellen Johann Paul Wallner.
Charter: AT-KLA 418-B-C 4157 F St
Date: 10.06.1747
Abstract: Kaiser Franz I. bestätigt die verbesserten Artikel der Hof- und Feldtrompeter und Heerpauker nach dem Vorbild seiner Vorfahren Ferdinand II (1632-02-27 und 1630-10-24) und Karl VI (1715-10-15).
Charter: AT-KLA 418-B-A 3604 F St
Date: 29.08.1747
Abstract: Maria Theresia bestätigt dem Johann Herzog, Bauer am Zollfeld zu Kärnten und auch dessen Sohn Johann die hergebrachten Freiheiten.
Siegler und Unterschrift: Ausstellerin
Charter: AT-KLA 418-B-C 4158 St
Date: 18.11.1747
Abstract: Papst Benedikt XIV. privilegiert den Altar der Herz-Maria-Bruderschaft zu St. Johann im Rosental in Maria Flamm (Gansdorf).
Charter: AT-KLA 418-B-A 3605 St
Date: 13.01.1748
Abstract: Leopold Paumgartner, Millstätter Superior, gibt dem Christian Körauß das durch den Tod seines Vaters Christian erledigte Starcklehen der Herrschaft Steuerberg bei Feldkirchen im Landgericht Biberstein.
Siegler: Stift Millstatt
Charter: AT-KLA 418-B-A 4420 St
Date: 18.01.1748
Abstract: Andre Jakob Erzbischof von Salzburg verleiht dem Georg Utz, Wirt zu Lendorf, drei und einen halben Acker, der obere Acker genannt, der vom Winklergut zu Steindorf abgetrennt worden war, als salzburgisches Beutellehen.
Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 418-B-A 4421 St
Date: 29.01.1748
Abstract: Andre Jakob Erzbischof von Salzburg verleiht dem Anton Rudt, Gastgeber an der Möllbrücke, das Gut zu Rappersdorf im Vellacher Gericht und zwei Güter am Träpach ob Hohenburg, die ihm zuvor von Erzbischof Leopold laut Lehenbrief vom 11. Aug. 1729 verliehen worden waren.
Siegler: Aussteller
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data