Fond: Salzburg, Erzstift (798-1806)
Grouped by years:
Search inAT-HHStA > SbgE >>
Charter: AUR 1398 III 30
Date: 30. März 1398
Abstract: Gebel Aschacher (aschaher) kompromittiert wegen seiner Forderungen von der Pflege zu Plain (playn) an die erzbischöflichen Räte.
Charter: AUR 1396 - 1403
Date: 30. März 1398
Abstract: Hans Hallecker (haellekger) bekennt, dass Eb Gregor ihn über all sein Zuspruch und Forderung ausgerichtet hat.
Charter: AUR 1391 - 1398
Date: 31. März 1398
Abstract: Anna die Schilchnerin von Laufen (Lauffen) verkauft ihre Asche, die ihr an dem Schefrecht zu Laufen von ihren Ehewirt angestorben ist, dem Eb Gregor von Salzburg.
Charter: AUR 1398 IV 01
Date: 1. April 1398
Abstract: Quittung von Konrad Grafenberger (Gravenperger), ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 IV 04
Date: 4. April 1398
Abstract: Quittung von Jakob Scheffherr, ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 IV 12
Date: 11. April 1398
Abstract: Abschrift einer Quittung über eine geleistete Abschlagsumme betreffend den Verkauf durch Bischof Georg von Passau und dessen Domkapitel, ihrer Herrschaft und Feste zu Mattsee und alle Zugehör von Leuten und Gütern, nur die Lehenschaft der Propstei-Kirche daselbst und alle Diözesan-Rechte ausgenommen, an Eb Gregor und seinen Nachfolgern.
Charter: AUR 1398 IV 12
Date: 11. April 1398
Abstract: Abschrift einer Quittung über eine geleiste Abschlagsumme betreffend den Verkauf durch Bischof Georg von Passau und dessen Domkapitel, ihrer Herrschaft und Feste zu Mattsee und alles Zugehör von Leuten und Gütern, nur die Lehenschaft der Propstei-Kirche daselbst und alle Diözesan-Rechte ausgenommen, an Eb Gregor und seine Nachfolger.
Charter: AUR 1398 IV 12
Date: 12. April 1398
Abstract: Bischof Georg von Passau und dessen Domkapitel verkaufen ihre Herrschaft und Feste zu Mattsee und alles Zugehör von Leuten und Gütern, nur die Lehenschaft der Propstei-Kirche daselbst und alle Diözesan-Rechte ausgenommen, dem Eb Gregor und seinen Nachfolgern um 15000 fl. Wiener Pfennig.
Charter: AUR 1396 - 1403
Date: 21. April 1398
Abstract: Meister Eberhard von Intzing bekennt, dass Eb Gregor ihn über all Zuspruch und Forderung ausgerichtet hat.
Charter: AUR 1398 IV 23
Date: 23. April 1398
Abstract: Bischof Georg von Passau quittiert dem Eb Gregor über 3000 Pfund und 1640 Pfund Wiener Pfennig als Teil des Kaufpreises der Herrschaft Mattsee.
Charter: AUR 1398 IV 26
Date: 26. April 1398
Abstract: Urfehde des Christian Teisenberger (Tewsenperger) auf Eb Gregor ausgestellt.
Charter: AUR 1398 IV 30
Date: 30. April 1398
Abstract: Quittung von Ortolf Baumburger (pawnburger) über erhaltenen Sold, ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1396 - 1403
Date: 4. Mai 1398
Abstract: Quittung des Erasmus, Burggraf von Lienz (Lientz).
Charter: AUR 1398 V 07
Date: 7. Mai 1398
Abstract: Quittung von Konrad Premau (premaw) über Schäden und Forderung, ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 V 13
Date: 13. Mai 1398
Abstract: Prolongation für Eb Gregor zur Bezahlung seines Rückstandes pro quatuor servitiis minutis.
Charter: AUR 1398 V 22
Date: 22. Mai 1398
Abstract: Reinprecht Windischgrätzer und sein Sohn geben dem Eb Gregor das Marchfutter und Vogtrecht auf den Dörfern Strassgang (strasgankch), zu Piechach (pirichach) und Wiendorf (wynndorf) auf und erhalten den Zehent zu Gösting (?) (Gestnick).
Charter: AUR 1396 - 1403
Date: 27. Mai 1398
Abstract: Die Brüder Heinrich und Erhart von Puchberg (peuchperkch) bekennen, dass Eb Gregor sie über all ihren Schaden ausgerichtet habe.
Charter: AUR 1398 VI 01
Date: 1. Juni 1398
Abstract: Dienstrevers von Gottfried und Hans Zuckschwert (zukswert), ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 VI 03
Date: 3. Juni 1398
Abstract: Bulle des Papstes Bonifaz IX., worin er Eb Gregor von Salzburg das Privilegium erteilt, dass er seinen Richtern und Beamten alle Kriminalsachen, auch jene, die auf Blut und Leben gehen, übertragen möge, ohne dadurch in eine Irregularität oder Inhabilität zu verfalllen.
Charter: AUR 1398 VI 03
Date: 3. Juni 1398
Abstract: Thomas Aphaltersperger verkauft an Heinrich Fischkäufel (vischkawffel) einen Krautgarten am Rennpühel [Salzburg-Stadt], wovon man jährlich 20 Pfennig dient.
Charter: AUR 1398 VI 03
Date: 3. Juni 1398
Abstract: Papst Bonifaz IX. beauftragt Eb Gregor gegen diejenigen, welche sowohl durch die Hilfe Weltlicher in die kirchlichen Benefizien des Salzburger Sprengels eindringen und davon nicht freiwillig weichen wollen, als auch gegen ihre Begünstiger, mit geistlichen Zensuren und Entsetzung von den Benefizien vorzugehen, welche sie von der Salzburger und anderern Kirchen genießen.
Charter: AUR 1398 VI 05
Date: 5. Juni 1398
Abstract: Dienstrevers von Andre Geppinger (Goppinger), Konrad Kolber (kolbrer) und Ramung Werthaimer über ihren Dienst zu Tittmoning, ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 VI 05
Date: 5. Juni 1398
Abstract: Quittbrief von Wilhelm Auer (awer) für Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 VI 07
Date: 7. Juni 1398
Abstract: Revers von Hans Steinsberger (stainsperger), Niklas von der Alben und Ulrich Eder.
Charter: AUR 1398 VI 15
Date: 15. Juni 1398
Abstract: Lehenbrief des Haug von Goldegg (goldekk) für die Brüder Otto und Hans Kaufmann von Hallein über den Wald Gerbach (gerpach).
Charter: AUR 1398 VI 15
Date: 15. Juni 1398
Abstract: Revers von Berthold Stettner, dass er von Eb Gregor in dessen Dienst aufgenommen wurde.
Charter: AUR 1398 VI 17
Date: 17. Juni 1398
Abstract: Urfehde von Jörg Büchsenmeister (puchsenmaister), Bürger zu Hallein, wegen seiner Gefangenschaft zu Radeck auf den Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 VI 23
Date: 23. Juni 1398
Abstract: Quittbrief von Christian Nußdorfer (nustorffer), ausgestellt auf Eb Gregor.
Charter: AUR 1398 VII 10
Date: 10. Juli 1398
Abstract: Dorothea, des Hermann von Lindau Tochter, verzichtet gegen Eb Gregor auf 11 Hofstätten zu Ober-Gending (ober chending), welche sie als erzstiftische Lehen von Hans von Chunigsberg innegehabt hat.
Charter: AUR 1398 VII 25
Date: 25. Juli 1398
Abstract: Revers von Warmund Pinzenauer (pienzenawer), den Eb Gregor gegen jährlich 60 Pfund Pfennig zu seinem Diener aufgenommen hat.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data