Fond: Salzburg, Erzstift (798-1806)
Grouped by years:
Search inAT-HHStA > SbgE >>
Charter: AUR 1423 VI 04
Date: 4. Juni 1423
Abstract: Revers von Jakob Veger von Hauzendorf (hawtzendorf) über 2 Teile Zehent in der Pfarre Straßgang mit Ausnahme des Rosenzehents, welchen ihm Eb Eberhard gegen Reichung von jährlich 54 Pfund Pfennig auf Lebenszeit überlassen hat.
Charter: AUR 1423 VI 07
Date: 7. Juni 1423
Abstract: Anna, Joslen des Reimann Hausfrau, sendet 3 Güter in der Pfarre St. Lorenz (sand lawrenzen Pfarr) an den Sonnenberg (sunnerperg) zu Gunsten ihres Ehewirts auf.
Charter: AUR 1423 - 1448
Date: 8. Juni 1423
Abstract: Hintergang des Eb Eberhard betreffend die Irrungen mit Heinrich Apfalterer.
Charter: AUR 1423 VI 16
Date: 16. Juni 1423
Abstract: Jakob Engelhaimer, Zöllner zu Altenmarkt, verkauft an Konrad Diether (Tietherrn) zu Hallein, das Gut Urfar unter Muntigl (mvntigel) in der Pfarre Bergheim (perkchaimer Pfarr), Radecker Gerichts.
Charter: AUR 1423 VI 23
Date: 23. Juni 1423
Abstract: Sigmund Grebein aus dem Zillertal sendet Eb Eberhard zu Gunsten des Degenhart Schaldorfer 3 Gütel zu Hollenz in der Pfarre Zell (celler Pfarr) im Zillertal auf.
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 28. Juni 1423
Abstract: Jörg Gutenstainer, Verweser zu Graz (Graez), versichert, dass Diepold Katzensteiner (chazenstainer) vor ihm erschienen ist und gegen Eb Eberhard von Salzburg geklagt habe, dass er durch diesen um 4000 Pfund Pfennig zu Schaden gekommen sei, auf die er binnen Jahresfrist ein Anrecht habe.
Charter: AUR 1423 VII 10
Date: 10. Juli 1423
Abstract: Revers von Chrisitan Weidacher auf Eb Eberhard, wegen seiner Gefangenschaft ausgestellt.
Charter: AUR 1423 VII 17
Date: 17. Juli 1423
Abstract: Auftrag des Papstes Martin V. an die Bischöfe von Eichstätt, Regensburg und Agram, dass sie Herzog Ernst von Österreich, welcher die Geistlichkeit in seinen Landen auf mannigfaltige Art bedrückt, selber gegen die kanonischen Verordnungen und ohne päpstliche Bewilligung schwere Abgaben auferlegt und den Klerus auch sonst in seinen Rechten und Freiheiten vielfältig bedrückt, auch den Eb von Salzburg an der herkömmlichen Salzausfuhr und Eisenausfuhr durch seine Länder hindert, zuerst ernstlich zu ermahnen, und wenn dieses nichts fruchtet, durch Interdikt, Exkommunikation und Privation aller geistlichen und weltlichen Lehen und Ämter, die er von Salzburg oder anderen Kirchen und Klöstern inne hat, zu zwingen von der Belästigung und Unterdrückung der Geistlichkeit abzustehen.
Charter: AUR 1423 VII 17
Date: 17. Juli 1423
Abstract: Papst Martin V. erteilt Eb Eberhard die Erlaubnis, 12 Benefizien, von denen die curaten 25 und die nicht kuraten 18 Mark Silber an jährlichen Einkünften nicht übersteigen, sich zu reservieren und einmal zu vergeben.
Charter: AUR 1417 - 1427
Date: 18. Juli 1423
Abstract: Quittung des Ulrich von Liechtenstein über Sold und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard von Salzburg.
Charter: AUR 1423 VIII 05
Date: 5. August 1423
Abstract: Befehl von König Sigismund an den Bischof von Agram die Besitzungen des Erzstiftes Salzburg in der Steiermark an den ungarischen Grenzen zu beschützen.
Charter: AUR 1423 VIII 06
Date: 6. August 1423
Abstract: Befehl des römischen Königs Sigismund an die Bischöfe von Passau und Gran und den ganzen ungarischen Klerus, wodurch er ihnen einschärft, dass sie die gegen Herzog Ernst von Österreich als Unterdrücker der Freiheiten und Rechte der Kirche und dessen Untertanen erlassenen Exkommunikations- und Interdikssentenzen in Vollzug setzen sollen.
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 9. August 1423
Abstract: Jörg Gutenstainer, Verweser zu Graz, versichert, dass die Entscheidung über die Klage des Diepold Katzensteiner (chazenstainer) gegen Eb Eberhard von Salzburg so lange aufgeschoben sei, bis dieser darüber Antwort gebe.
Charter: AUR 1423 VIII 15
Date: 15. August 1423
Abstract: Hanns Schorn, Bürger zu Gmünd (Gmunden), und Margarethe seine Hausfrau, Niklas Lobiser und Heinrich Nechel verkaufen Eb Eberhard ein Haus zu Matrei und 2 Güter im Winkel, eines in der Seyzen, genannt in der Lannssig, eines zu Seblas und ein Gut hinter der Feste Matrei.
Charter: AUR 1423 VIII 24
Date: 24. August 1423
Abstract: Georg Puchleitter sendet dem Vizedom zu Leibnitz zu Gunsten Ulrichs des Truchseß 4 öde Huben zwischen Steindorf und Puch in der Pfarre Pettau auf.
Charter: AUR 1423 - 1448
Date: 29. August 1423
Abstract: Schiedsspruch des Grafen Hermann von Cilli zwischen Eb Eberhard und Heinrich Apfalterer, wodurch dem letzteren 1.300 Goldgulden zugesprochen wurden (1423).
Charter: AUR 1423 VIII 30
Date: 30. August 1423
Abstract: Jakob Hofer (hover) verkauft an Ulrich Stöbrer, Bürger zu Oberalm (Oberalben), die Kugelpeunt (chugelpewent) zu Oberalm (Oberalben).
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 6. September 1423
Abstract: Jörg Gutenstainer, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass Diepold Katzensteiner gefordert habe, seiner Klage gegen Eb Eberhard recht zu geben und diesen zur Verantwortung zu ziehen.
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 6. September 1423
Abstract: Jörg Gutenstainer, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass Diepold Katzensteiner (kazensteiner) gegen Eb Eberhard von Salzburg geklagt und gefordert habe, da dieser im Land nicht gesessen ist und das Recht also verschoben ist, seiner Klage zu willfahren.
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 6. September 1423
Abstract: Jörg Gutenstainer, Verweser zu Graz (Gretz), versichert, dass Diepold Katzenstein auf Grund seiner Klage gegen Eb Eberhard von Salzburg Pfand und Güter gefordert habe.
Charter: AUR 1423 IX 22
Date: 22. September 1423
Abstract: Afra, Witwe des Erasmus von Weißpriach, sendet zu Gunsten der Anna Schlüßlerin 3 lehenbare Güter auf.
Charter: AUR 1382 - 1463
Date: 9. Oktober 1423
Abstract: Schreiben von Vinzenz von Straßburg, Vizedom zu Friesach, an den Eb von Salzburg wegen Verrechnung eines mißlungenen Gusses einer großen Büchse (Puchsen).
Charter: AUR 1417 - 1427
Date: 12. Oktober 1423
Abstract: Quittung des Augustin Silberberger über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard.
Charter: AUR 1423 X 13
Date: 13. Oktober 1423
Abstract: Lehenbrief für Sigmund Wolfsauer um einen Zehent zu Bayerisch-Kellerdorf (pavrischen chollendorff) und eine Hube daselbst.
Charter: AUR 1423 X 20
Date: 20. Oktober 1423
Abstract: Bischof Nikodemus von Freising nimmt die zwischen ihm und seinem Domkapitel in der erzbischöflichen Curia gefällte Sentenz an.
Charter: AUR 1423 XI 01
Date: 1. November 1423
Abstract: Revers von Niklas von Weißpriach (weyspriach) über die ihm und seinem Sohn von Eb Eberhard auf ihre Lebenszeit eingegebene Feste und Pflege zu Feldsberg (velsperg).
Charter: AUR 1423 XI 06
Date: 6. November 1423
Abstract: Heinrich Habich m Glemm (in dem Glemb) sendet 21 Schilling Gülten auf dem Hof zu Groß-Ammertal (grozz amertal) in der Pfarre Stuhlfelden zu Gunsten des Hans Strasser auf.
Charter: AUR 1423 XI 11
Date: 11. November 1423
Abstract: Urfehde von Büchsenmeister Konrad Pillung (Pylling).
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 15. November 1423
Abstract: Hans Kintscheind, Verweser zu Graz (Grätz), versichert, dass die Klage des Diepold Katzensteiner (chazenstainer) gegen Eb Eberhard von Salzburg von Erzherzog Ernst zu Österreich auf den nächsten Rechtstag gelegt wurde.
Charter: AUR 1423 - 1448
Date: 28. November 1423
Abstract: Heinrich Apfalterer bekennt, dass ihm Eb Eberhard von Salzburg die 1300 fl., die ihm gemäß des von Graf Hermann von Cilli (Cili) getroffenen Schiedsspruches zustanden, bezahlt habe (Zeugen: Der Graf zu Liechtenberg als Hofmeister, Hans Mausenreiter (Mawsenreutter) als Kanzler des Grafen von Cilli (Cili), Dietmar Kelcz und Ulrich Obdach).
Charter: AUR 1423 XII 13
Date: 13. Dezember 1423
Abstract: Ulrich von Bruck (prukg) sendet eine Alm und 2 Anger in der Rauris zu Gunsten des Hans Strasser auf.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data