Fond: Salzburg, Erzstift (798-1806)
Grouped by years:
Search inAT-HHStA > SbgE >>
Charter: AUR 1405 VII 16
Date: 16. Juli 1405
Abstract: Quittung des Gabein Trauner (Trawner) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1405 VII 17
Date: 17. Juli 1405
Abstract: Urfehde von Jakob Pirtendorfer wegen seiner Gefangenschaft auf Eb Eberhard.
Charter: AUR 1405 VII 21
Date: 21. Juli 1405
Abstract: Quittung des Ortolf Layminger über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1405 VII 28
Date: 28. Juli 1405
Abstract: Quittung des Halein Gabein (Trawner) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1405 IX 22
Date: 22. September 1405
Abstract: Die Gebrüder Hunthoch bezeugen, dass sie um die Forderung, die sie wegen der von dem Schenken und dessen Helfern dem Heinrich von Lampoting zugefügten Gefängnis und Schätzung gehabt haben, gänzlich verrichtet seien.
Charter: AUR 1405 X 08
Date: 8. Oktober 1405
Abstract: Adelheid, Simon von Wolfsthal Witwe, Heinrich Kron und Hans Hofer verpflichten sich gegen Eb Eberhard den Raitrest zu bezahlen, mit welchem ihr Vetter Johann von Wipolting, Vizedom zu Leibnitz, in Rückstand geblieben ist und wegen ihrer Gefangenschaft keine Feindschaft zu tragen.
Charter: AUR 1405 X 09
Date: 9. Oktober 1405
Abstract: Virgil Gundel, Bürger zu Salzburg, verkauft an Heinrich Pranger, ebenda, eine Peunt im Nonntal (Nuntal) [Salzburg-Nonntal], dann 2 Heuger und einen Krautgarten daselbst.
Charter: AUR 1405 X 14
Date: 14. Oktober 1405
Abstract: Kaufbrief über die halben Wälder, Bäche und Werkstätten in Großarl (in der Arl), welche Sigmund Natter, Bürger zu Hallein, an seinen Mitbürger Georg Erhart verkauft.
Charter: AUR 1405 X 17
Date: 17. Oktober 1405
Abstract: Quittung des Eckhart Kröpfel (Krepfel) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1371 - 1419
Date: 22. Oktober 1405
Abstract: Kaufbrief über das Haus und Hofstätte auf dem Hafermarkt zu Salzburg in der Abtsgasse (in der abptgazzen an dem ekk).
Charter: AUR 1405 X 29
Date: 29. Oktober 1405
Abstract: Quittung des Konrad Gunzkhofer über Soldzahlung, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1405 X 30
Date: 30. Oktober 1405
Abstract: Quittung des Hans Tannhauser (Tanhawser) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1405 XI 11
Date: 11. November 1405
Abstract: Quittung des Wilhelm Nußdorfer (Nussdorffer) über Sold und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1405 XI 19
Date: 19. November 1405
Abstract: Revers von Thomas Trenbeck (Trenbekch) auf Eb Eberhard um die Pflege Raschenberg (Raschemberg).
Charter: AUR 1405 XI 29
Date: 29. November 1405
Abstract: Dienstrevers von Wolfgang Polheimer (Polhaimer), der mit dem heutigen Tag von Eb Eberhard in Dienste genommen wurde.
Charter: AUR 1405 XII 10
Date: 10. Dezember 1405
Abstract: Die Brüder Ulrich und Paul Wietinger, Bürger zu Hallein, verkaufen ihre Peunte in der Au zu Hallein dem Michael Trayslein, Bürger zu Hallein.
Charter: AUR 1405 XII 13
Date: 13. Dezember 1405
Abstract: Bündnis der Herzoge Ernst, Wilhelm und Heinrich von Bayern mit Eb Eberhard von Salzburg auf 2 Jahre geschlossen (mit dem Bündnis vom 24. August 1403 fast gleichlautend).
Charter: AUR 1405 XII 22
Date: 22. Dezember 1405
Abstract: Quittung des Ulrich Grans über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard III. von Neuhaus.
Charter: AUR 1406 - 1410
Date: 12. Januar 1406
Abstract: Quittung des Niclas Stuero (stwero) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard von Neuaus.
Charter: AUR 1406 I 13
Date: 13. Januar 1406
Abstract: Papst Innocenz VII. befiehlt den Bewohnern der Stadt Salzburg und des Sprengels von Salzburg, dass sie Eb Eberhard von Neuhaus Ehrerbietung und Gehorsam erzeigen sollen.
Charter: AUR 1406 I 13
Date: 13. Januar 1406
Abstract: Papst Innozenz VII. befiehlt dem Klerus der Stadt und des Sprengels von Salzburg, dass sie Eb Eberhard gehorsamen sein sollen.
Charter: AUR 1406 I 13
Date: 13. Januar 1406
Abstract: Papst Innozenz VII. befiehlt den Suffraganen des Erzstiftes Salzburg, dass sie Eb Eberhard von Neuhaus Ehrerbietung und Gehorsam erzeigen sollen.
Charter: AUR 1406 I 13
Date: 13. Januar 1406
Abstract: Papst Innozenz VII. widerruft das Verfahren seines Vorgängers Bonifaz IX., welcher den Bischof Berthold von Freising zum Eb von Salzburg ernannt hatte, und erteilt dem vom Domkapitel gewählten Eberhard von Neuhaus die Administration im geistlichen und weltlichen Belangen.
Charter: AUR 1406 I 13
Date: 13. Januar 1406
Abstract: Papst Innozenz VII. befiehlt den Salzburger Vasallen, dass sie Eb Eberhard von Neuhaus Ehrerbietung und Gehorsam erzeigen sollen.
Charter: AUR 1406 I 20
Date: 20. Januar 1406
Abstract: Quittung, dass Eb Eberhard pro totali Solutione communis Servitii 5000 und pro Solutione unius minuti Servitii 454 Goldgulden erlegt hat.
Charter: AUR 1406 - 1410
Date: 1. Februar 1406
Abstract: Quittung des Benedikt Trauner (Trawner) über 60 Pfund Pfennig, ausgestellt auf Eb Eberhard von Neuaus.
Charter: AUR 1406 - 1410
Date: 7. März 1406
Abstract: Quittung des Ernst Freusinger (frewssinger) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard von Neuaus.
Charter: AUR 1406 III 09
Date: 9. März 1406
Abstract: Schreiben von Eb Eberhard an Hans Trautson (Trawtsun) das Gericht im wilden Dux betreffend, welches ehmals die Matreier vom Erzstift zu Lehen besessen haben und nunmehr die Trautson in Anspruch nehmen.
Charter: AUR 1406 IV 12
Date: 12. April 1406
Abstract: Niklas Marschall (marschalkch) sendet dem Eb Eberhard zu Gunsten der Brüder Welzer eine Schwaige, Gut und Mühle zu Tumlarn und ein Gut in der Einöd, alles in Ennstal gelegen, auf.
Charter: AUR 1406 - 1410
Date: 13. April 1406
Abstract: Quittung des Jörg Frankinger über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard von Neuaus.
Charter: AUR 1406 - 1410
Date: 17. April 1406
Abstract: Quittung des Niklas Steinhaus (Stainhaws), dass er von Hans von Freundsberg (frevntsperg) und Propst Jakob im Zillertal 1000 Gulden von Eb Eberhard von Neuaus für seinen Herrn, Herzog Leopold, erhalten habe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data