Fond: Salzburg, Erzstift (798-1806)
Grouped by years:
Search inAT-HHStA > SbgE >>
Charter: AUR 1371 XI 25
Date: 25. November 1371
Abstract: Quittbrief von Otto von Silberberg (silberberch) über 60 Pfund 5 Schilling 10 Pfennig.
Charter: AUR 1371 XII 13
Date: 13. Dezember 1371
Abstract: Hintergang von Meister Paul Kölner (Choellner), Chorherr zu Passau (pazzow) und Regensburg (regenspurch), auf Eb Pilgrim um die Irrungen, die sich zwischen ihm und Friedrich Wolf verlaufen haben.
Charter: AUR 1371 XII 13
Date: 13. Dezember 1371
Abstract: Hintergang des Friedrich Wolf (Wolff) auf Eb Pilgrim um die Irrungen, die sich zwischen ihm und Meister Paul Kölner, Chorherrn zu Passau (Pazzow) und Regensburg (regensburch), verlaufen haben.
Charter: AUR 1371 XII 20
Date: 20. Dezember 1371
Abstract: Heinrich von Neitperg (neitperch), Hauptmann zu Salzburg, quittiert über 75 Pfund Wiener Pfennig für Burghut.
Charter: AUR 1371 XII 21
Date: 21. Dezember 1371
Abstract: Ulrich der Goldschmied (vlreich der Goldsmid) begibt sich aller Ansprüche gegen Eb Pilgrim um Hab und Geld.
Charter: AUR 1372 - 1376
Date: 1372 - 1376
Abstract: Eb Pilgrim verglich sich zu Eßlingen am 1. August 1370 mit dem päpstlichen Kollektoren, daß er, anstatt des Subsidii duarum procurationum episcopalium, welches Papst Urban V. der Salzburger Geistlichkeit auferlegt hatte, 2500 ungarische Goldgulden bezahlen wolle. Über diese wirklich geleisteten Zahlungen sind 3 Quittungen vom 8. und 25. Oktober 1372 und 22. Februar 1376 vorhanden.
Charter: AUR 1372
Date: 1372
Abstract: Prozeß wegen Auflösung der Liga, die Eb Pilgrim mit anderen Reichsfürsten wider Karl IV. eingegangen haben soll. (Dabei liegen 4 Briefe, außerdem 2 Urkunden vom 13. November 1394 und 13. Juni 1489).
Charter: AUR 1372 I 24
Date: 24. Januar 1372
Abstract: Hintergang von Martin (Mertl) Aufner und dessen Schwestern auf Eb Pilgrim wegen der mütterlichen Verlassenschaft.
Charter: AUR 1372 I 24
Date: 24. Januar 1372
Abstract: Christine Lampotingerin (Lampoltingerinn), Margarethe Haunspergerin und Karl und Friedrich Kraft (Chraft) kompromittieren wegen eines strittigen Erbteils auf den Eb Pilgrim.
Charter: AUR 1372 III 30
Date: 30. März 1372
Abstract: Die Brüder Teisinger (Taysinger) und Niklas Zwengel verkaufen dem Eb Pilgrim eine Hube zu Anif (ze Anyf).
Charter: AUR 1372 IV 24
Date: 24. April 1372
Abstract: Heinrich Andrä, Bürger zu Salzburg, verkauft an Othmar Schernhofer (Scherchover) ein Haus und Hofstatt zu Salzburg (ze Salzburch).
Charter: AUR 1372 V 16
Date: 16. Mai 1372
Abstract: Katharina (katrei), des Thomas Schmid (Smids) Witwe, und ihre Kinder verkaufen ihr Haus und Garten zu Friesach dem Eb Pilgrim.
Charter: AUR 1372 VI 18
Date: 18. Juni 1372
Abstract: Heinrich von Neitperg (neitperch), Hauptmann zu Salzburg, quittiert über 75 Pfund Wiener Pfennig für Burghut.
Charter: AUR 1372 VIII 01
Date: 1. August 1372
Abstract: Spruchbrief zwischen Eb Pilgrim und den Kuchlern (chuchlar) um die Fischwiede im Kucheltal (visthwayd in dem chucheltal), das Urbargericht auf der Kuchler Holden (auf den chuchlar holden).
Charter: AUR 1372 VIII 15
Date: 15. August 1372
Abstract: Max Heuss (marx der heuzz) und seine Schwestern verkaufen dem Maria Magdalena Frauenkloster zu Friesach eine Hube an der Gassen.
Charter: AUR 1372 VIII 17
Date: 17. August 1372
Abstract: Eb Pilgrim verschreibt dem Achaz von Weißpriach (achatz von weizzpriach) die Feste Feldsberg (Veltsperg) für 1700 fl.
Charter: AUR 1372 VIII 30
Date: 30. August 1372
Abstract: Revers von Stefan Altmann, welchem Eb Pilgrim zum Pfleger von Obernberg (Obernperg) gegen eine jährliche Burghut von 100 Pfund Wiener Pfennig ernannt hat.
Charter: AUR 1372 XI 01
Date: 1. November 1372
Abstract: Schadloshaltungsbrief von Konrad von Lau (Lawe) auf Eckhart von Tann, Konrad Kuchler (dem Chuchlaer) und Bernhard Grans (Werchard Granns) ausgestellt, die sich für ihn um 40 Pfund Wiener Pfennig verbürgt haben.
Charter: AUR 1372 XI 23
Date: 23. November 1372
Abstract: Stefan Prandner und seine Erben verzichten zufolge Schiedspruchs auf alle ihre Zusprüche zu dem domkapitelschen Haus zu Linz (ze Lyntz).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Mitteilung an den gnädigen Herrn von Salzburg (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörednen Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Libell für die Feste Obernberg (Obernperg) (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörigen Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Mitteilung von Hans Peuzhofer (haensel Pewzchofer) an seinen gnädigen Herren von Salzburg, betreffend die Feste zu Obernberg (vest ze obernperg) (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörenden Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Schadensaufstellung für den gnädigen Herrn von Salzburg (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörigen Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Schadenaufstellung des Christoph dem Schochanner an den gnädigen Herrn von Salzburg (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörigen Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Abrechnung von Wenzel dem Wolchinger an seinen gnädigen Herren von Salzburg (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörigen Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Schadensaufstellung des Friedel Lenziger an den gnädigen Herrn von Salzburg, die er in dessen Dienst erlitten hat (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörigen Akten).
Charter: AUR 1373
Date: 1373
Abstract: Abrechnung von Karl dem Hegaringer, Bürger von Obernberg, an seinen gnädigen Herrn von Salzburg (aus den zur Verpfändung von Obernberg gehörenden Akten).
Charter: AUR 1373 I 16
Date: 16. Januar 1373
Abstract: Die Verschreibung der Herzoge Stephan und Friedrich von Bayern gegen Eb Pilgrim von Salzburg, des Gefängnisses wegen, in welches Ludwig Grans von Mörmosen gebracht wurde.
Charter: AUR 1373 II 22
Date: 22. Februar 1373
Abstract: Revers von Albrecht Nothaft von Werenberg (Werrenberg), welchen Eb Pilgrim von Salzburg zum Pfleger zu Obernberg (pbernperg) ernannt und zu Burghut 100 Pfund Pfennig ausgeworfen hat.
Charter: AUR 1373 II 24
Date: 24. Februar 1373
Abstract: Paul Göllner (Chöllner), Chorherr zu Regensburg, bekennt, dass ihm Eb Pilgrim ein Haus bei dem Friedhof zu Salzburg auf seine Lebensdauer verliehen habe.
Charter: AUR 1373 III 28
Date: 28. März 1373
Abstract: Bündnis der Herzoge Albrecht und Leopold von Österreich mit Eb Pilgrim von Salzburg (mit den früheren gleichlautend).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data