useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1387 - 1388next >
Date: 6. Dezember 1387
AbstractErchenger der Mosinger, Hänsel Schninopel, Albrecht Hautzenbeck (hawtzenpekch), Kunz Meichsner und Ulrich Speyer (Speyaer) bezeugen, vom Domkapitel für Sold und Schäden ausgerichtet zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractQuittbrief von Friedrich und Ottel Päukär, Andre Sunnberg, Heinrich Polan, Jakel Töltzer, Ull von Pekchstal, Nikel von Neumarkt (Newenmarkht), Simon Frauendorfer (frewndorffer), Örtel und Wilhelm Sauer (Sawer), Nikel von Erndorf, Anderl Teisenbach (Tewssenpach), Dietmar Schitz, Jakob Leutenberger, (Läwttenperger), Jörgel der Schürff (?), Chüntzel Gräfenberg, Chünz Scheller, Seybold und Siegmund Lamming, Ludel Östereicher, Peter von Engelhartsbrunn (Engelhartzprunn).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractDienstrevers und Quittung von Erhard Überacker (uberäkcher), Helffendorfer, Steffel Stettner, Peter Kienberger (chyenperger), Pangratz Schöberl, Hantzel Rättenperger, Erhard Fohnsdorfer (Vanstorfer), Jörg Neuhaimer, Nikel von St. Michael (sant michel), Jäkel Ehärner, Ulrich Waldecker, Konrad Stadau (stadaw), Mendel (?), Sigel Perkhoner, Jörg silberberger (Silberwerger), Heinrich Kronspieß (chrwnspiezz), Hansel und Ottel Hautzinger, Gedfid (?) und Wulfel Krieg (Chrieg), Jörg von Passau (pazzaw), Christof von Gehag, Seibot Hämerl, Wilhelm Wettel, Nikel von Weittenstain, Jörg Chätzer, Hansel von Weitenfeld (weyttenveld) und Erhard Iohan, auf das Domkapitel zu Salzburg ausgestellt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractDienstrevers und Quittung über einen Monatssold von Jähel Anhanger, Thoman Peutzel (pewzzel), Paul Pfeil (pfeyll), Hans Chutt, Ott und Ulrich Baumgartinger (pawngartinger), Sängel Anhanger, Lonholtzer, Hans Walch, Päwel Kätringer (Chätringer), Friedrich Forster (Vorster), Nikel Talhammer, Heinrich Reitzenwinkler (reytzenwinkhler), Mertel Jud, Jörg Schönauer, Weltzel Bauer (pawer), Teysinger, Helmel Peuzzel, Hansel Asenpaun (asenpawn), Hans und Erhard Sleuzzer (slewzzer), Nikel Ackermann (akherman), Peter Ätzbeck (ätzpekch), Hans, Ulrich und Dietrich Bruckner (prukner), Engelbrecht der Hiertel, Sebel der Chätringer, Ulrich Weiß (weizz), Friedrich Freyer, Dyettel Tichopf, Werntzel Chätringer, Hänsel Osterhaimer, Jokel Pernauer (pernawer), Sengel und Hänsel Mühlwanger (Mulwanger), auf das Domkapiel ausgestellt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractOtto von Ernfels (Ernvels) bezeugt, vom Domkapitel für Sold und Schäden ausgerichtet zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractRevers von Paul und Bernhard Propst, Albrecht Schüttel, Tomel Staindel von Lawtschach, Härtel von Lesen und Lienhart Friesacher, daß sie vom Domkapiel um einen Monatssold ausgerichtet sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractBefehl von Domkapitel, Prälaten, Hauptleuten, Rittern, Knechten, Landleuten und der Gemeinde der Bürger zu Salzburg an Warmund Pienzenauer, Pfleger zu Kropfsberg (Chropfsperg), sich um die Befehle des gefangenen Eb nicht zu kehren, sondern niemand anderem als dem Domkapitel gewärtig zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1387
AbstractDienstrevers und Quittung von Hans Waldecker (Waldekker), Härtel Fästel, Andre Hasenbacher (Hasenpacher), Steffel Purcher, Seydel Holtzman, Vinzenz der Pysweiger, Wolfgang, Jakob und Sigmund Moosheimer (Moshaimer), Jakel Mörel, Ottel der alt(e) Diener, Konrad Eisenstang und Friedrich Peuntner, auf das Domkapitel zu Salzburg ausgestellt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 8. Dezember 1387
AbstractDienstrevers und Quittbrief von Ertel Pumhainner, Hänsel Tenpeck (Tenpekch), Hans Aichberger (Aychperger), Hans und Eberhart Treflinger, Thoman Schweinbeck (sweinpekch), Konrad Bauer (pawer), Hans Roshauper, Heinrich Teusenbeck (twessenpek, Michel Bauer (pawer) und Öttel Rigler, auf das erzbischöfliche Domkapitel ausgestellt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 8. Dezember 1387
AbstractQuittbrief von Rudolf von Baumgarten (Paumgarten), Heinrich Auer (awer), Friedrich Truent, Hansel Prünenberg (pruenenperger), Heinrich Fabrukker, Heinrich von Pawern, Hans Holtzer, Londel und Hänsel Jöhlnitzer, Hans Weitan (Weyttan), Heinrich Prinnsdorfer (prinnstorffer) und Ulrich Tupauer (Twppawer), ausgestellt auf das Domkapiel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. Dezember 1387
AbstractKapitel und Volk von Salzburg an Warmund den Pienzenauer (pientzenawer), Pfleger zu Kropfsberg (Chropfsperg).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Dezember 1387
AbstractDienstrevers und Quittung von Gamaret Weissenecker (weizzenekker), Jörg Fischl (Vischel), Anderl Feurer, Paul Scheller, Wilhelm Krump (Chrump), Steffel Lapoting, Hans Talhaim, Christian Schatz, Hans Truchsetz (Tukchsatz) und Konrad Streiler, ausgestellt auf das Domkapitel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Dezember 1387
AbstractQuittung von Jost Hader, Beindl Zeller, Nikel Espelhauser, Hanitzel Baumgartner (pawngartner), Hänsel Hasenwarter, Hänsel Streytwitz, Anderl Beytringer (?), Steffel Hauslad (hawslad) und Mertel Reitinger (Raytinger), ausgestellt auf das Domkapitel zu Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Dezember 1387
AbstractDienstrevers von Ebel Arotinger, Heinz Zener, Konrad und Bertel Watzendorfer, Peter Kreilsberger, Piltzel Eytzinger, Mertel Hautzenberger (haewtzenperger), Nicla beluegen Fuchs, Härtel Leutzenrieder, Heinrich Vorholtzer, ausgestellt auf das Salzburger Domkapitel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. Dezember 1387
AbstractKapitel und Volk von Salzburg an Warmund den Pienzenauer (pyentzenawer), Pfleger zu Kropfsberg (Chropffsperg): Es wurden ihm zum Schutz seiner Burg und seines Landes unter der Führung von Hans dem Buchberger (Puchperger) zwölf Spieße und vier Schützen gesandt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. Dezember 1387
AbstractWarmund und Ludwig Pienzenauer (pientzenawer) machen ihre Ballung mit den benachbarten Pflegern bekannt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. Dezember 1387
AbstractReinher Gräbnicker, Hermann Bauerl (pawerl), Jörg Schenk (schenkch), kompromittieren wegen Zehrung, Sold und Schäden auf das Domkapitel und die Bürgerschaft zu Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Dezember 1387
AbstractQuittbrief von Hanns Oberholzer (Oberholtzer) für Sold, ausgestellt auf das Domkapitel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Dezember 1387
AbstractHaug von Purgsperg, Härtel Schiessenperg, Hans Nickelstrauter (Nykchelstrawtter), Sängel von Brunnau (Prunnaw) quittieren dem Salzburger Domkapitel um einen Monatssold.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Dezember 1387
AbstractQuittung von Härtel Matseer (Matzseär) und Wilhelm Pettinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18. Dezember 1387
AbstractDienstrevers von Jakob, Hans und Konrad den Schefherrn.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19. Dezember 1387
AbstractQuittung von Zächel Moser für einen Monatssold.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19. Dezember 1387
AbstractQuittbrief von Pilgrim Sängel und Jakob Samperger, ausgestellt auf das Salzburger Domkapitel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. Dezember 1387
AbstractQuittung von Georg von Kallenburg (Chellerburg, Jakob und Hans Kottenstam, Andre und Christoph Hallegg (Hälekk), Nikel von St. Veit (sant veyt), Ortolf Sumecker (sumeckkker), Änderl von Friesach, Steffel von Feldkirchen (Veldkirchen), Älbel von Kellenberg (Chellenberg), Wulfing von Trenen, Heinrich von Weichselberg, Ruprecht Intzinger, Knedel Trauner (Trawner), Stefan Kamminger, Hänsel Gumpell, Friedrich von Chätzench, Heinrich von Vilach, Achatz Grinsitzer, Achatz von Paewlikch, Hänsel Mettnitzer, Nikel von Hendorf, Erasmus und Hansel von Finkenstein (Vinkchenstain), Heinrich Lainacher, Friedrich von Ehaltern, Hans Reuman, Sygmund von dem Salm, Pardeyser und Hänsel Velschsperger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. Dezember 1387
AbstractKapitel und Volk von Salzburg an Warmund Pienzenauer (pientzenawer), Pfleger zu Kropfsberg (Chropfsperg).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1388 um
Date: 1388 um
AbstractNotiz über den projektierten Verkauf der Bambergischen Feste Friedburg (vezzt ze fridburch im Landt Bayrn an den Weilhart gelegen) an Eb Pilgrim von Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1388 um Pfingsten
AbstractUrkunden über die von Otto Pinzenauer und Johann Jägermeister für Eb Pilgrim dem Herzog Friedrich von Bayern um 30000 fl. geleistete Bürgschaft und dessen Vergütung.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1388 I 05
Date: 5. Januar 1388
AbstractKapitel und Volk von Salzburg an Ritter Warmund Pinzenauer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1388 I 07
Date: 7. Januar 1388
AbstractQuittbrief von Hänsel aus dem Seebach (Sepach) für einen Monatssold.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1388 I 09
Date: 9. Januar 1388
AbstractSchreiben von Pfalzgraf Friedrich, Herzog in Bayern, an den gefangenen Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1388 I 10
Date: 10. Januar 1388
AbstractQuittung von Chuenz Matzinger, Heinrich Pernbach, Christian Leudacher, Friedrich Auer (Awer), Hänsel der Teufel (Teuffel), Nikel Auer, Peter von Aflenz (Afflenz), Peter Wolf, Rembart Fraunhofer (frawnhofer), Ludwig Ramsauer (Ramsawer), Hans Hasbeck (haspekch), Steffel Raekkelchoner, Mertel der Altfeil, Raspel Wilperg, Georg Wisenfrid, Gilig Presnitzer, Wolfgang Sybenhent, Georg Tausenpfunt, Hans Stamberger, Andre Ryedmarcher, Heirnich Rust, Hans Prellenberg (prellenbercher).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1387 - 1388next >