Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3799
Date: 1457 Oktober 10
Abstract: Wilhelm Staell v. Honnteym schwört dem Komtur von Koblenz Urfehde.
Charter: 3800
Date: 1457 Oktober 12
Abstract: Erhard v. Stein, seßhaft zu St. Stefan, und Anna, seine Hausfrau, verkaufen dem Hans Heller im Graben eine Hofstatt, von welcher dem Grafen v. Montfort ein halbes Pfund Pfennige zu Bergrecht und drei Pfennige zu Vogtrecht gezahlt werden, und zwölf Pfund Pfennige und sieben Schillinge.
Charter: 3801
Date: 1457 November 11
Abstract: Arnold van Reeck Komtur von Ramersdorf verleiht an Johann v. Mondorp, Kurt Arnolds Eidam, einen Morgen Weingarten zu Hersel auf 30 Jahre.
Charter: 3802
Date: 1457 November 22
Abstract: Brief des Johann v. Levendaell an den Landkomtur der Ballei Koblenz Claiss v. Giltsdorp [Gielsdorf].
Charter: 3804
Date: 1457 Dezember 19
Abstract: Mechtild, Witwe des Heinrich van der Hagedonc, überläßt einen Zins an Lambert van Dortmen.
Charter: 3805
Date: 1458 Jänner 04
Abstract: Everhart van Handel, Lambrecht [..., ausgerissen], Peter Goessens Sohn, bezeugen, daß vor ihnen die Erben Claes Peters zu gesamter Hand erblich verkauft haben an Peter Wittege ein Erbmudden Roggen, zu bezahlen an Unser Lieben Frauen Tag.
Charter: 3806
Date: 1458 März 03
Abstract: Gottfried, Abt des Zisterzienserordensklosters der hl. Dreifaltigkeit in Wiener Neustadt, transsumiert durch den öffentlichen Notar Heinrich Beyrstorffer, Kleriker der Bamberger Diözese, auf Ansuchen Johanns v. Pomersheim Deutschordenslandkomtur in Österreich, Steiermark und der slavonischen Mark, die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12570613.* Rom, oben Nr. 443.
Charter: 3807
Date: 1458 März 04
Abstract: Wolfgang Schawnberger und dessen Gattin Helena und deren Schwester Barbara verkaufen dem Landkomtur von Österreich Hans v. Pomersheim als ihrem Grundherrn ihren Hof samt Zugehör in der Deutschen Straße zu Wiener Neustadt um 24 Pfund Wiener Pfennige auf ewige Zeit.
Charter: 3808
Date: 1458 März 30
Abstract: Papst Calixt III. exkommuniziert alle Häretiker und deren Anhänger sowie alle jene, welche Kirchengüter an sich reißen und behalten, dann jene, welche die nach Rom Wallfahrenden verstümmeln, alle Seeräuber, die das Meer vom Berg Argentino bis Terracina beunruhigen, ferner exkommunizieren wir und verfluchen alle und jeden einzelnen der in Preußen Verbündeten, welche die Meister oder Brüder des Deutschen Ordens ihres wie immer gearteten beweglichen oder unbeweglichen Hab und Gutes sowie des rechtlich nur vom apostolischen Stuhle aus bestehenden Oberherrschafts- und Hoheitsrechtes über Preußen beraubt haben und bis zu diesem Zeitpunkte noch berauben, dann alle jene, welche diese genannten beweglichen oder unbeweglichen Güter widerrechtlich an sich gerissen haben und noch innehaben etc.: Excommunicamus et anathematizamus.
Charter: 3809
Date: 1458 April 14
Abstract: Stefan Mülner und sein Sohn Veit zu Welersdorf (Wöllersdorf) verkaufen dem Landkomtur der Ballei Österreich Johann v. Pomersheim ihre Mühle zu Welersdorf (Wöllersdorf) gelegen samt Zugehör auf ewige Zeit für die Kommende Wiener Neustadt.
Charter: 3810
Date: 1458 April 19
Abstract: Georg Bischof v. Lausanne, Stellvertreter des Kardinalkämmerers, transsumiert auf Ansuchen des Generalprokurators des Deutschen Ordens in Preußen Jodokus aus den päpstlichen Akten die Urkunde des Papstes Calixt III. von 14580330. Rom, oben Nr. 3808.
Charter: 3811
Date: 1458 April 26
Abstract: Friedrich III., Römischer Kaiser, Herzog zu Österreich etc. verleiht dem Verweser der Hauptmannschaft in Krain Kaspar Meltz den Zehnt zu Ygdorf, gehörig zur kaiserlichen Lehensherrschaft Ortenburg, welchen Gregor Gumpezen ihm (Friedrich III.) durch seinen offenen besiegelten Brief aufgesandt hat.
Charter: 3812
Date: 1458 Mai 12
Abstract: Richter und Schöffen zu Aachen beurkunden, daß Wilhelm van Eychorn und Maria van Buyren, Gattin Gotthards van Eychorn, einen Vertrag über die von ihr zu bezahlenden 2.000 Gulden geschlossen haben.
Charter: 3813
Date: 1458 Mai 25
Abstract: Martin Snelle, Prior des Klosters Paradisus Mariae, Karthäuserorden in Preußen, und Niklas Sundemann, Bürger der Stadt Danzig, geben ein vollständiges Verzeichnis der Kleinodien, welche ihnen von Frau Nale Eschwyleis in Verwahrung gegeben wurden.
Charter: 3814
Date: 1458 Mai 26
Abstract: Georg, Abt des Benediktinerklosters zu St. Egyd in Nürnberg, transsumiert durch den öffentlichen Notar Heinrich Gernung, Kleriker der Würzburger Diözese, auf Ansuchen des Komturs des Deutschen Hauses zu Nürnberg Mathäus v. Bibra die Urkunde des Papstes Calixt III. von 14580330. Rom, oben Nr. 3808.
Charter: 3815
Date: 1458 Juni 14
Abstract: Erenreich Velslos verkauft seine Güter und Gülten zu Fischamend (wo der Maierhof gestanden) dem Michael Altenburger.
Charter: 3816
Date: 1458 Juni 24
Abstract: Papst Calixt III. befiehlt, zum ewigen Gedächtnis an den Kirchentüren zu Naumburg, Bamberg und Meissen den Erlaß anzuheften und öffentlich kundzumachen, wodurch die Deutschordensprofessen nach den kanonischen Bestimmungen und dem Privileg Kaiser Karls IV. (Karolina) von der weltlichen Gerichtsbarkeit ausgenommen werden. Es verbietet daher der Papst Wilhelm Herzog v. Sachsen, auf Befehl Kaiser Friedrichs III. den Rechtsstreit anzunehmen, der zwischen Heinrich Reuss v. Plauen Herrn zu Greiz, Veit v. Schönberg in Glauchau und mehreren andern Adligen einerseits und dem Deutschmeister andererseits geführt ward, aus Anlaß gewisser Handbriefe und Verpflichtungen, worin der Deutschordenshochmeister Ludwig v. Erlichshausen einige in Deutschland gelegene Ordensbesitzungen für von den obgenannten Heinrich und Veit im Krieg geleisteten Dienste bis auf eine bestimmte Summe Geldes verpfändet hat. Der Rechtsstreit könne nur von der römischen Kurie geschlichtet werden: Etsi quibus libet religiosis personis et locis.
Charter: 3817
Date: 1458 September 12
Abstract: Wendel, Witwe nach Hans Fink, verkauft mit Zustimmung ihrer Söhne Stefan, Wolfgang, Leonhard und Kaspar und der Töchter Margaretha und Barbara dem Deutschen Haus zu Wiener Neustadt zu Händen des Landkomturs der Ballei Österreich Hans v. Pomersheim ihr Haus in der Deutschen Straße auf dem Deutsch-Herren-Grund und einen Garten hinter der Deutschen Straße am städtischen Grund zu Wiener Neustadt.
Charter: 3819
Date: 1458 September 16
Abstract: Friedrich III., Römischer Kaiser, Herzog von Österreich, gibt dem Landkomtur der Ballei Österreich Hans v. Pomersheim die Erlaubnis, auf alle Deutschordensbesitzungen und Häuser der Ballei Österreich eine Steuer zu legen, um eine vom Hochmeister Ludwig v. Erlichshausen von Achaz Bohunko kontrahierte und auf Groß Sonntag intabulierte Schuld von 1657 ungarischen Goldgulden tilgen zu können.
Charter: 3818
Date: 1458 September 16
Abstract: Friedrich III., Römischer Kaiser, Herzog zu Österreich etc. erklärt, daß er als Landesfürst zu Verschreibungen auf die in seinen Ländern liegenden Deutschordensbesitzungen, die etwa der Hochmeister, wie jüngst Ludwig v. Erlichshausen es dem Achaz Bohunko für vorgestreckte 1657 ungarische Dukaten auf die Kommende Groß Sonntag gegen den Willen des Landkomturs von Österreich Hans v. Pomersheim getan hat, mache, weiterhin keine Einwilligung mehr geben könne.
Charter: 3820
Date: 1458 September 28
Abstract: Kaiser Friedrich an den Rat zu Wiener Neustadt betreffs der Übergabe einer Hofstätte zu Wiener Neustadt.
Charter: 3821
Date: 1458 Oktober 21
Abstract: Konrad v. Gomeringen, Dechant der Hl.-Geist-Kirche zu Heidelberg, transsumiert durch Notar Leonhard Kalhart die Urkunde des Papstes Bonifatius IX. von 14021210. Rom, oben Nr. 2763.
Charter: 3822
Date: 1458 November 16
Abstract: Aufnahme des Vest van Rudelsdorff in die Bruderschaft des Deutschen Ordens.
Charter: 3823
Date: 1458 Dezember 04
Abstract: Michael Fleischhakher, Bürger zu Hainburg, erklärt, dem Hans Sundmer, Bürger zu Nürnberg, 499 fl ungarisch für ein gekauftes Gewand zu schulden und 350 fl auf Lichtmeß, den Rest zu Urbani nächsten Jahres zu zahlen.
Charter: 3824
Date: 1458 Dezember 14
Abstract: Die Richter und Schöffen des königlichen Stuhles zu Aiche (Aachen) bestätigen, daß Johann v. den Eychorn, natürlicher Sohn des Godart v. den Eychorn und der Katharine v. Bullingen, dem Lambrecht Mo, Priester in Oiber, und zum Behufe des Klosters zu den weißen Frauen (Zisterzienserinnen) in Aachen (Aiche) drij mudde Roggen Jheirlichs erffpachtz an seinem Hof Husynge auf der verlugten Heide [Verlautenheide] verkauft habe, welche Pacht mit 60 Gulden ablösbar sein soll.
Charter: 3827
Date: 1459 Februar 11
Abstract: Hans Slegel beurkundet, daß ihn Albrecht v. Gebsattel, Deutschordenskomtur zu Mergentheim, aus dem Gefängnis entlassen hat. Er legt Bürgschaft und stellt Jost und Hans Kursener als Bürgen.
Charter: 3828
Date: 1459 Februar 21
Abstract: Hans Högel zu Eger verkauft dem Hans Kessler zwei Schock Groschen Egerer Währung jährlichen Zins vom Haus an der Stadtmauer auf dem Kornpühel.
Charter: 3829
Date: 1459 Februar 21
Abstract: Franciscina, Witwe des Gregor Jourgen, stiftet eine tägliche Frühmesse auf dem Floriani-Altar in Tschernembl und einen Kaplan mit 450 Pfund Pfennig.
Charter: 3830
Date: 1459 Februar 23
Abstract: Michael, Sohn des Metheens Sohn, überläßt ein Haus aus der Erbschaft des Rudolf de Grania an Johann, Sohn des Haumann Wenstein.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data