Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 2445
Date: 1382 März 26
Abstract: Andreas der Syn erklärt dem Deutschen Haus zu Wien, innerhalb eines bestimmten Termins 111 neue Fässer zu je einem Fuder und 30 Dreilinge altes Wiener Maß, die er demselben schuldet, liefern zu wollen.
Charter: 2446
Date: 1382 April 11
Abstract: Donald, Abt des Benediktinerstiftes Schotten in Wien, Passauer Diözese, transsumiert durch den Kleriker und Notar Nikolaus nachstehende zwei päpstliche Urkunden auf Ansuchen der Deutschordenspriester und Komture, Michael zu Wien und Konrad zu Wiener Neustadt, welche beide von dem Deutschordenslandkomtur in Österreich Werner v. Ubelsheim an den Papst geschickt wurden: 1) des Papstes Alexander IV. von 12570529. Viterbo, oben Nr. 437; 2) des Papstes Gregor IX. von 1231086. Anagni, oben Nr. 200.
Charter: 2447
Date: 1382 Mai 13
Abstract: Wilhelm, Abt der Schotten zu Nürnberg, transsumiert auf Bitten des Deutschordensbruders Ludwig v. Lantse, Provisor des Spitals St. Egid zu Regensburg, das Transsumpt von 1375071. Trier, oben Nr. 2336.
Charter: 2448
Date: 1382 Juli 14
Abstract: Konrad Kreyer, Hofmeister des Königs Wenzel, beurkundet, daß Konrad der Rude, Deutschmeister, etwaige Kläger gegen den Deutschen Orden anfordert.
Charter: 2449
Date: 1382 August 31
Abstract: Sigmund Markgraf von Brandenburg bestätigt den Brüdern Arnold und Ulrich v. d. Ost, Herren zu Dryzen [Driesen], ihre Besitzungen.
Charter: 2450
Date: 1382 Oktober 20
Abstract: Wilhelm, Sohn des Wilhelm v. Arnheim, verkauft dem Heinrich Boelince 612 Morgen Land.
Charter: 2451
Date: 1383 Februar 13
Abstract: Philipp v. Alencon Bischof v. Sabina, Kardinal und Patriarch v. Aquileja, investiert den Bruder Albrecht v. Swainberg, Deutschordenspriester in der Salzburger Diözese, über Präsentation des Landkomturs in Österreich Bruder Wernher v. Ubesheim und des Komturs in Möttling für die St. Peterskirche zu Tschernembl, Aquilejer Diözese, die durch die Resignation des letzten Rektors dieser Kirche, Bruder Michael, mit Zustimmung des Komturs Heinrich in Möttling erledigt worden war.
Charter: 2452
Date: 1383 Februar 27
Abstract: Laurentius Bischof v. Praeneste bewilligt dem Daniel v. Chainey den Übertritt in den Deutschen Orden.
Charter: 2453
Date: 1383 April 08
Abstract: Kapitel nach der Visitation, die durchgeführt wurde in Franken durch Bruder Godzze Fochse Komtur zu Swinfurd [Schweinfurt], in Elsaß und Lothringen durch Konrad Bern Trappier zu Mergentheim, in Biesen durch Friedrich v. Lyebsperg v. Snals Hauskomtur zu Nürnberg und Rudeger v. Dülken, in Thüringen, Hessen, Utrecht, Westfalen, Sachsen durch Dietrich v. Venningen und Dietrich v. Salmenstein Pfarrer zu Grüningen. Am Kapitel am Sonntag nach Ambrosi (5. April) nahmen teil: die Brüder Bertold Kirskorb Komtur zu Koblenz, Friedrich v. Eglofstein Landkomtur zu Franken, Arnold Schalere Landkomtur zu Elsaß, Friedrich v. Lyepperg Landkomtur zu Thüringen, Germand v. Swalbach Komtur zu Marburg, Walter v. Kaltenthal Landkomtur zu Lothringen, Reinhart v. Husen Landkomtur zu Biesen, Gerhard v. Splynter Landkomtur zu Utrecht, Heinrich v. Hohenhurst Landkomtur zu Westfalen, Heinrich Kegel Landkomtur zu Sachsen, Peter v. Hirczenhan Komtur zu Frankfurt, Markwart Zöllner v. Rotenstein Komtur zu Mergentheim.
Charter: 2454
Date: 1383 April 30
Abstract: Konrad der Ältere und Konrad der Jüngere v. Merbode v. Erlenheym bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten ihrem mage Herrn Johann, der ein priester ist.
Charter: 2455
Date: 1383 Mai 01
Abstract: Wiprecht v. Grunbach schlichtet Streit zwischen Sicze Kreze und Sicze wegen einer Wiese zu Dhaynbach.
Charter: 2456
Date: 1383 Mai 20
Abstract: Dietrich der Prewzzel gibt zum Widerwechsel Bruder Wernhard v. Uebesheim Landkomtur zu Österreich und dem Deutschen Haus zu Wien 12 Lehen, gelegen zu Stemesdorf (Stammersdorf), das Dietrich von Herzog Albrecht zu Lehen hat und davon 22 Metzen Weizen dient, gegen 12 Lehen, ebenfalls in Stennesdorf gelegen, davon man 16 Metzen Weizen und 8 Metzen Korn dient. Zeuge: Christian Techensteiner.
Charter: 2457
Date: 1383 Juni 08
Abstract: Albrecht III. Herzog zu Österreich bestätigt den Widerwechsel, den Dietrich der Preuzzel mit seinem 12 Lehen, das er vom Herzog zu Lehen hatte, zu Stemestorf gelegen, mit einem ähnlichen Lehen des Deutschen Hauses in Wien, ebenfalls in Stemestorf gelegen, einging.
Charter: 2458
Date: 1383 Juni 21
Abstract: Bruder Franz, Generalvikar des Philipp v. Alencon Patriarchen v. Aquileja, gewährt allen jenen, die die Kirche der hl. Maria zu Möttling am Feste des hl. Johannes des Täufers, an welchem Tag Chor und Altar geweiht worden waren, besuchen, einen Ablaß von 80 Tagen.
Charter: 2459
Date: 1383 Juni 24
Abstract: Cuntz v. Helmenstat und Cuntz v. Helmestat gen. Helmstater bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Claus v. Helmstat, ihren Bruder.
Charter: 2460
Date: 1383 Juli 05
Abstract: Diemud, Tochter des Heinrich Nischler v. Schnals, bekennt, dem Bruder Ulrich, Prior des Klosters in Schnals, den Anteil am Hehengut verkauft zu haben.
Charter: 2461
Date: 1383 August 17
Abstract: Perchtold liber de Tschengels schenkt dem Kloster in Schnals, Prior Ulrich, den Zehnt vom Hof in Oberperral in Schnals.
Charter: 2463
Date: 1383 September 22
Abstract: Ullimus Nischler aus Schnals bekennt, von Ulrich Prior zu Schnals 7 Mark für Zins vom Hof Obergudl in Schnals erhalten zu haben.
Charter: 2464
Date: 1383 September 29
Abstract: Bruder Peter v. Hirtzenheim, Komtur, und der Konvent des Deutschordenshauses zu Sachsenhausen auf dem Main, gegenüber Frankfurt gelegen, und Johann v. Holtzhausen, Schöffe zu Frankfurt, beurkunden den Tausch eines jährlichen Zinses unter sich, so daß das Deutsche Haus eine halbe Mark jährlicher ewiger Gilt bekam, liegend auf einem Haus, Hof und einer Scheuer zu Sachsenhausen, das an das Deutsche Haus selbst stößt, gegen einen früheren Zins auf dem Goldstein gelegen.
Charter: 2466
Date: 1383 Oktober 17
Abstract: König Wenzel bestätigt die Urkunde Kaiser Karls IV. von 13551217. Nürnberg, oben Nr. 1983.
Charter: 2465
Date: 1383 Oktober 17
Abstract: König Wenzel erneuert auf Bitten des Deutschmeisters Seyfried v. Venyngen die Urkunde Kaiser Karls IV. von 1355, Dezember 13. Nürnberg, oben Nr. 1981.
Charter: 2467
Date: 1384 Jänner 13
Abstract: Hermann Manegold v. Kassel transsumiert auf Bitten des Komturs Berthold v. Koblenz die Urkunde König Wenzels von 1383, Oktober 17. Nürnberg, oben Nr. 2465.
Charter: 2468
Date: 1384 März 12
Abstract: Prior Bruder Konrad v. Ortenburg und der Konvent unserer Frauen-Brüder zu Frankfurt betr. eines Zinses zu Dorningheim.
Charter: 2469
Date: 1384 März 14
Abstract: Johannes Austrunck verleiht dem Sweicklin, Sohn des Ullin Montverter aus dem Tal Snals, die Erbbaurechte des Nyderpiferrollhofes gegen einen jährlichen Grundzins von 30 Pfund Berner, 1 Hammel, 1 Schaet Schmalz, 1 Kitz und in jedem 5. Jahr 3 Hammel.
Charter: 2470
Date: 1384 März 15
Abstract: Hanna v. Halnenhuis, Meisterin, und das Münster zu den Büßerinnen in Köln entsagen für ihre Klosterjungfrau Benigna v. Lysenkirchen allen Ansprüchen auf den Hof zu Hersel gegen die Kommende Ramersdorf.
Charter: 2471
Date: 1384 März 16
Abstract: Franz Juncherre, Komtur und Pfarrer zu Eger, Bruder Seyfrid, Küster, Bruder Nikolaus v. Dresden, Trappier, Bruder Friedrich v. Auleyben, Kellermeister, und der Konvent verkaufen dem Wolfel Hecht, Bürger zu Eger, um 40 Pfund Heller 12 Groschen böhmisch Zins. Von den 12 Groschen soll man Jahrtag halten mit Vigil in der Nacht, Seelenmesse in der Frühe und Pietanz an die Brüder.
Charter: 2472
Date: 1384 April 23
Abstract: Hermann Manegolt v. Kassel, öffentlicher kaiserlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen des Heinrich v. Fryschenbach, gegenwärtigen Sollicitators des Deutschen Hauses in Sachsenhausen, die Urkunde des Mainzer Erzbischofs Adolf von 1382, Januar 17. Eltville, oben Nr. 2443.
Charter: 2473
Date: 1384 Juni 24
Abstract: Diemut Dew, Bürgerin zu Sterzing, und Tochter Margareth verkaufen Zehnt von Oberausten Hof zu Jaufental dem Hans Stumelbekk, Bürger zu Sterzing.
Charter: 2474
Date: 1384 August 10
Abstract: Hans Stumelbekk beurkundet den Kauf des in Nr. 2473 genannten Zehnt und dessen Überlassung an die Kommende Sterzing.
Charter: 2475
Date: 1384 November 04
Abstract: Peter gen. Nase v. Weissenkirchen, Mainzer Diözese, vermacht dem Hospital des Deutschen Ordens zu Sachsenhausen testamentarisch alle seine beweglichen und unbeweglichen Güter, in Gegenwart des Komtures zu Sachsenhausen Heinrich v. Filmar, des öffentlichen Notars Hermann Manegold v. Kassel.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data