Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 1877
Date: 1349 Oktober 02
Abstract: Karl IV. gebietet dem Rat zu Frankfurt, die Deutschordensherren an dem Recht, das sie am dortigen Reichswald haben, nicht zu überfahren.
Charter: 1878
Date: 1349 November 10
Abstract: Peter der Kinder von Frutingen zu Bern gibt den Schwestern des Deutschen Hauses zu Bern des neuen Klosters sein Gut zu Herwiese, Pfarre Frutingen, als Seelgerät.
Charter: 1879
Date: 1350 Jänner 09
Abstract: Der Offizial der Trierer Kurie transsumiert die Urkunden des Papstes Innocenz IV. von 1245095. Lyon, oben Nr. 301; 12470913. Lyon, oben Nr. 330 und 12540213. Rom, oben Nr. 400.
Charter: 1882
Date: 1350 Februar 15
Abstract: Heinrich v. Eslarn, Richter zu Wien, überantwortet dem Deutschen Haus zu Wien ein Haus auf dem alten Fleischmarkt zu Wien wegen 5 Schilling und 10 Pfennigen Wiener Münze versessenen Burgrechts auf eine durch Martin, Anwalt des Deutschen Hauses zu Wien, vorgebrachte Klage.
Charter: 1881
Date: 1350 Februar 15
Abstract: Heinrich v. Eslarn, Richter zu Wien, überantwortet dem Deutschen Haus zu Wien ein Haus auf dem Hohen Markt wegen 5 Schilling und 10 Pfennige Wiener Münze versessenen Burgrechts auf eine durch Martin, Anwalt des Deutschen Hauses zu Wien, vorgebrachte Klage.
Charter: 1880
Date: 1350 Februar 15
Abstract: Heinrich v. Eslarn, Richter zu Wien, überantwortet dem Deutschen Haus zu Wien die Brandstette Andreas des Handschusters auf dem Lichtensteg zu Wien wegen 2 Pfund und 20 Pfennige Wiener Münze versessenen Burgrechts auf eine durch Martin, Anwalt des Deutschen Hauses zu Wien, vorgebrachte Klage.
Charter: 1883
Date: 1350 April 07
Abstract: Hannemann Berwer verkauft dem Deutschordenshaus Sachsenhausen Güter in Bergen für 1512 Pfund Heller.
Charter: 1884
Date: 1350 Mai 04
Abstract: Hawse der Fleischer, Bürger in Laibach, verpfändet dem Komtur zu Laibach Bruder Johann und den beiden Priestern daselbst, Herrn Jakob und Herrn Huzman, für ihm geliehene 10 Mark agleier [Aquilejaer] Pfennige seinen Acker, gelegen in dem Purgstall vor dem neuen Markt zu Laibach.
Charter: 1885
Date: 1350 Mai 29
Abstract: Nikolaus Titzto de Marcha, Notar der Diözese Wratislaw, transsumiert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, August 8. Viterbo, oben Nr. 455.
Charter: 1886
Date: 1350 Juli 04
Abstract: Jans der Rothschmidt und Kunigunde, dessen Gattin, kaufen vom Komtur Bruder Ernst dem Ochsen und dem Deutschen Haus in Wien ein Haus zwischen den Schmertischen und den Fleischbänken zu Wien gegen den Lichtensteg zu mit einem Höfel und 6 Kramen um 60 Pfund und um 10 Pfund Wiener Pfennige ewigen Burgrechts.
Charter: 1887
Date: 1350 Juli 20
Abstract: Albrecht Herzog zu Österreich, Steiermark etc. bestätigt auf Bitten des Komturs des Deutschen Hauses in Laibach, Bruder Johann, die aus dem Lateinischen in das Deutsche übersetzte Handfeste Ulrichs Herzog v. Kärnten [Nr. 654], durch welche er das Haus in Laibach von dem weltlichen Gericht, Mauten und Zöllen befreit und selbem das Asylrecht zuspricht.
Charter: 1890
Date: 1350 September 10
Abstract: Der Offizial von Köln transsumiert das Transsumpt des Notars Nikolaus Titzto de Marcha der Diözese Wratislaw von 1350, Mai 29, oben Nr. 1885.
Charter: 1889
Date: 1350 September 10
Abstract: Der Offizial der Kurie in Köln transsumiert das Notariatsinstrument des Johann gen. Pusillus de Basilea von 1348, November 2. Speyer, oben Nr. 1865.
Charter: 1888
Date: 1350 September 10
Abstract: Der Offizial der Kölner Kurie transsumiert die Urkunde des Papstes Innozenz IV. von 12470311. Lyon, oben Nr. 317.
Charter: 1891
Date: 1350 Oktober 13
Abstract: Bertha v. Neuheim verkauft dem Deutschen Orden zu Sachsenhausen Zinse in Vilbel.
Charter: 1892
Date: 1350 November 07
Abstract: Wolfhart der Ziph, Amtmann Leopolds des Sachsengangers, Pfarrer zu St. Stefan in Wien, überantwortet auf eine Klage des Schaffners des Deutschen Hauses, Peter, demselben Haus einen Baumgarten vor dem Stubentor zu Wien um 18 Schilling Wiener Pfennige versessenen Burgrechts.
Charter: 1893
Date: 1350 November 11
Abstract: Ludwig Markgraf v. Brandenburg und der Lausitz etc. schenkt seinem Ritter Tauergast [Dobergast] von Ost ob der Verdienste seines Vaters Betkin von Ost das Landgut Blumenberg mit allem Zugehör, wie es die Markgrafen von Brandenburg besessen haben.
Charter: 1894
Date: 1350 November 12
Abstract: Heinrich v. Eslarn, Richter zu Wien, überantwortet dem Deutschen Haus zu Wien auf eine durch den Schaffner des Deutschen Hauses, Peter, vorgebrachte Klage eine Brandstätte des Meßrers Seyfried am Lichtensteg wegen 3 Pfund Wiener Pfennige versessenen Burgrechts.
Charter: 1895
Date: 1350 Dezember 08
Abstract: Heinrich v. Eslarn, Richter zu Wien, überantwortet dem Deutschen Haus in Wien auf eine Klage seines Schaffners Peter das Haus des Lienhard Polle unter den Hafnern wegen 5 Schilling Wiener Pfennige versessenen Burgrechts.
Charter: 1897
Date: 1351 Jänner 13
Abstract: Eberhard, Richter, beurkundet auf Bitten Volzos v. Brenspach, Komtur, und Elegasts, Subkomtur zu Sachsenhausen, das Anrecht des Deutschordenshauses auf die Erbschaft Elegasts.
Charter: 1898
Date: 1351 Jänner 25
Abstract: Konrad zu Löwenstein, Bürger von Frankfurt, schenkt zu seinem, seiner Hausfrau und Vorfahren Seelenheil unter gewissen Bedingungen den ehrbaren geistlichen Leuten des Deutschen Ordens zu Sachsenhausen ein Pfund ewig Geld, zwei Hühner und einen Kapaun, auf drei Häusern in Sachsenhausen gelegen. Zeuge: Heinrich Weiß (Wize), Schöffe zu Frankfurt am Main.
Charter: 1899
Date: 1351 Februar 03
Abstract: Otto mit der Gans und Margaretha, seine Hausfrau, kaufen von den Deutschen Herren in Wien eine Brandstätte auf dem alten Fleischmarkt in Wien, die weiland Niklas der Smänzzer besessen hatte, um 15 Schilling Wiener Pfennige Gilten, 30 Pfennige Grundrechts und 14 Schilling jährlichen Burgrechts.
Charter: 1900
Date: 1351 März 02
Abstract: Bruder Johann, Bischof von Aemonia und Generalvikar des Patriarchen von Aquileja in geistlichen Angelegenheiten, gewährt den Brüdern der Konfraternität der hl. Maria im Deutschen Haus zu Laibach sowie allen jenen, welche die St. Anna-Kapelle daselbst besuchen, einen 80tägigen Ablaß.
Charter: 1901
Date: 1351 März 05
Abstract: Niklas, Jensel und Katharina, Kinder weiland Hermanns des Prukler, verkaufen dem Komtur zu Graz am Leech, Bruder Paul, und dem Deutschen Haus daselbst 2 Mark Grazer Pfennige Gilten, gelegen zu Graz in dem Burgfrieden.
Charter: 1902
Date: 1351 März 06
Abstract: Hans, Unterrichter zu Kastelrut, stellt dem Deutschordensbruder Albrecht v. Lengmoos für den Komtur daselbst, Burkhard, einen Fürbannbrief aus für den Hof zu Kampadell bei Aichach, in der Kastelruter Pfarre gelegen. Zeugen angesetzt: Degen der Flazz, Hartwig und Volkher v. Salek, Konrad v. Kehd, Ulrich Schütz, Paluger Ulman, Erhart Hergel und andere Dingleute.
Charter: 1903
Date: 1351 März 09
Abstract: Johann, der Geschworenenschreiber und kaiserliche Notar, Sohn Hermanns gen. Fide v. Rockenberg, Kleriker der Diözese Mainz, urkundet, daß der Ordensbruder Heinrich v. Sassen sein Erbteil dem Komtur Wolze und den Deutschordensbrüdern zu Frankfurt am Main vermacht.
Charter: 1904
Date: 1351 März 18
Abstract: Niklas der Würfel, Richter zu Wien, erkennt auf eine Klage des Schaffners des Deutschen Hauses in Wien, Peter, wider ein Haus auf dem neuen Markt zu Wien wegen 6 Schilling Wiener Pfennige versessenen Burgrechts auf Exekution.
Charter: 1906
Date: 1351 März 18
Abstract: Niklas der Würffel, Richter zu Wien, entscheidet einen Rechtsstreit wegen einer in der Schiltergasse zu Wien gelegenen Brandstätte, auf welcher das Deutsche Haus in Wien einen Zins liegen hatte und das bei diesem Streit durch den Schaffner Peter vertreten war, zu Gunsten dieses Hauses.
Charter: 1905
Date: 1351 März 18
Abstract: Niklas der Würffel, Richter zu Wien, entscheidet einen Streit, welchen Peter, Schaffner der Deutschen Herren zu Wien, im Namen des Deutschen Hauses wegen eines versessenen Burgrechts mit Halbenemer, Hausbesitzer bei dem Werdertor zu Wien, geführt, zu Gunsten des Deutschen Hauses.
Charter: 1907
Date: 1351 April 10
Abstract: Der Dechant zu St. Bartholomä in Frankfurt beurkundet, daß Adelindis, eine Beguine, Tochter weiland Johanns gen. Snabel, Bürger zu Frankfurt, vor Schöffen und Rat all ihr Hab und Gut dem Komtur und den Deutschordensbrüdern der hl. Maria in Sachsenhausen zur Ehre Gottes und ihrem sowie ihrer Vorfahren Seelenheil geschenkt habe.
Charter: 1908
Date: 1351 Mai 01
Abstract: Rudolf der Waitz, Bürger zu Wiener Neustadt, bekennt mit seiner Gattin Adelheid und ihren Erben, daß er von Bruder Herolt v. Arn, Komtur des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt, einen Teil einer Wiese, die Birnbaumwiese genannt, gegen jährliche 24 Pfennige Burgrecht und mit der Bedingung übernommen habe, den andern Teil der Birnbaumwiese, welche im Besitz des Konvents verbleibt, mit seinem Wasser zu bewässern. Geschehen, als Friedrich seligen Andenkens Komtur des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt war.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data