useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1421 - 1422next >
Charter: 3102
Date: 1421 August 07
AbstractRupert v. Weltz, Generalvikar der Kirche zu Passau, bestätigt die Einsetzung des von Landkomtur Sigmund Ramung präsentierten Deutschordenspriesters Stefan Eyssner zum Pfarrer von Spannberg nach Abdankung des Deutschordensbruders Conrad Eysenhut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3103
Date: 1421 August 12
AbstractErnst Erzherzog zu Österreich etc. bestätigt dem Deutschen Orden in Kärnten, Krain und der Mark auf Bitten des Komturs von Laibach Kaspar zwei Handfesten Ulrichs Herzog von Kärnten und zwei Bestätigungsbriefe dieser Handfesten durch die österreichischen Herzoge Albrecht, Rudolf und Wilhelm, der Ernsts Bruder war [ohne Nennung der Daten, ohne Inserierung]. Bischof Ernst v. Gurk erscheint hier als des Erzherzogs Kanzler.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3104
Date: 1421 August 24
AbstractJohann Gwerleich, Lehrer geistlicher Rechte, und Niklas Chrotendorfer, Meister der sieben freien Künste, Johann, Pfarrer zu St. Ulrich in Wiener Neustadt, Heinrich, Pfarrer zu Puten (Pitten), Leopold Sefelder, Bürgermeister in Wiener Neustadt, Erhard Hayden, Bürger und Ratsherr daselbst, bekennen, daß der Rechtsstreit zwischen Friedrich Geyer, Komtur des Deutschen Hauses zu Wiener Neustadt, und Frau Dorothea Orter, Priorin des Dominikanerklosters St. Peter in der Sperr zu Wiener Neustadt, wegen einiger Zinsen und Gilten zu Gunsten der Deutschen Herren entschieden sei. Als Zeugen die oben genannten Schiedsrichter und Urteilssprecher.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3105
Date: 1421 September 02
AbstractDie Ballei Thüringen (Heinrich v. Wytzenleben Landkomtur, Konrad v. Tottenleben Komtur zu Altenburg, Hermann v. Thune Komtur zu Zschillen, Johann Martins, Pfarrer in der Altstadt zu Mühlhausen, Dietrich Appels, Pfarrer zu Weimar) verpflichtet sich, dem Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim 100 fl jährlich für ein Darlehen von 2.000 fl zu zahlen.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3106
Date: 1421 September 16
AbstractDie Schöffen von Vucht tun kund, daß Zebrecht, Aert Appels Sohn, Wilnere und Peter, Witteghes Sohn, Wilnere, Art Knode, Jan Styers Sohn, ihr ganzes Erbe von Art Knode geteilt haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3107
Date: 1421 September 23
AbstractDie Schöffen von Gemert tun kund, daß Arnt Ywaen dem Willem Wittighe Abgaben und Güter in Gemert übertragen hat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3108
Date: 1421 September 27
AbstractSimon Wernhard zu Swechat verpflichtet sich, für den ihm durch den Landkomtur von Österreich Bruder Sigmund Ramung im Namen des Deutschen Hauses in Wien abgetretenen oder zu Lehen gegebenen Hof zu Swechat zunächst bei der Brücke, der ehedem Hansen des Mautners gewesen ist, als Grunddienst jährlich 10 Schillinge und zu Weihnachten 6 Hühner zu entrichten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3109
Date: 1421 Oktober 15
AbstractAndre Ebner, Jörg Rigelhofer, Hans Schettel, Hans Stekchen zu Kratzberg als Erben des alten Winklers zu Aberstückl und andere beurkunden, daß dieser Jahrtag mit Zins vom Winklerhof zu Aberstückl gestiftet ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3110
Date: 1421 Oktober 21
AbstractGottfried v. Gemert, Sohn Theoderichs, verkauft dem Wilhelm ... (Urkunde hier zerstört) eine Wiese zu Gemert.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3112
Date: 1421 November 07
AbstractHeinrich Staucheimer von Otting, Kleriker der Salzburger Diözese, kaiserlicher und öffentlicher Notar, transsumiert und beglaubigt die Appellation Kaspar Mürtzers und Peters vom selben Tage, oben Nr. 3111.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3111
Date: 1421 November 07
AbstractKaspar Mürtzer und Peter, Komture der Deutschordenshäuser zu Laibach und Au, anders Tschernembl, Aquilejer Diözese, und die Ordenskonvente daselbst appellieren an den apostolischen Stuhl wider Koloman, Archidiakon in Krain, der mit Nichtbeachtung der dem Deutschen Orden verliehenen apostolischen Privilegien von den eben erwähnten Brüdern und Ordenshäusern für den Patriarchen Ludwig v. Aquileja eine bestimmte Summe Geldes, nämlich 21 fl, unter Androhung der Exkommunikation abverlangte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3113
Date: 1421 Dezember 14
AbstractDer Komtur zu Koblenz Gerhard v. Benesis gibt einen zu Salzig gelegenen Weingarten in Erbpacht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3115
Date: 1421 Dezember 30
AbstractTheoderich Huysman verkauft dem Borchard, Sohn Albert Borchards, die Zimmer aus der Erbschaft Rudolf de Granias.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3114
Date: 1421 Dezember 30
AbstractGertrud, Tochter Johann Dicbeers, überläßt dem Borchard, Sohn des Albert Borshard, Zimmer aus der Erbschaft Rudolf de Granias.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3118
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch die öffentlichen Notare Heinrich Göppelmann von Durlach, Kleriker der Diözese Speyer, und Andreas Osterwitzer, Kleriker der Diözese Salzburg, auf Ansuchen des Deutschordenspriesters und Prokurators Johann v. Hofheim namens Eberhards v. Seinsheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, die Urkunden des Paptes Gregor X. von 12741019. Lyon, oben Nr. 742 und des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3117
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie von Speyer transsumieren auf Bitten des Bruders Johann v. Hoffhaim, Deutschordenspriester, durch den Notar Heinrich Gepelman die Urkunden des Papstes Gregor X. von 12741019. Lyon, oben Nr. 742 und des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3119
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch den Notar Heinrich Gepelmann auf Bitten des Bruders Johann v. Hoffheim, Deutschordenspriester, die Urkunde des Konstanzer Konzils von 14170812. Konstanz, oben Nr. 3015.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3116
Date: 1422 Februar 03
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch den öffentlichen Notar und Kleriker zu Speyer Heinrich Goppelmann von Durlach, Kleriker der Diözese Speyer, auf Ansuchen des Deutschordenspriesters Johann v. Hofheim namens Eberhards v. Seinsheim, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, die folgenden päpstlichen Urkunden: 1) des Papstes Honorius III. von 1221, Februar 8. Rom (Lateran), oben Nr. 94; 2) des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 16. Rom (Lateran), oben Nr. 64; 3) des Papstes Honorius III. von 1225062. Tivoli, oben Nr. 155; 4) des Papstes Gregor IX. 12310329. Rom (Lateran), oben Nr. 196.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3120
Date: 1422 Februar 12
AbstractMichel Winnagl, Bürger zu Gumpoldskirchen, und dessen Gattin Elisabeth verkaufen ein Pfund Wiener Pfennige Burgrechts auf ihrem Haus zu Gumpoldskirchen, das Herzog Albrecht V. von Österreich jährlich 10 Wiener Pfennige zu Grundrecht und dem Ritter Konrad Stickhelberger 10 Pfennige Überzins zahlt, um 8 Pfund Wiener Pfennige dem Landkomtur zu Österreich Bruder Sigmund Ramung und dem Deutschen Haus in Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3121
Date: 1422 Februar 23
AbstractHans Stelczer, Schmied zu Eger, verkauft der Kommende Eger für 20 fl rheinisch 1 fl rheinisch Zins von seinem Haus in der Schefgasse zu Eger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3122
Date: 1422 März 10
AbstractOtto Erzbischof v. Trier befreit das Deutsche Haus in Koblenz für Güter eigenen Anbaus und eigenen Bedarfs von der Entrichtung eines Zolls auf seinem Gebiet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3123
Date: 1422 März 18
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren durch den öffentlichen kaiserlichen Notar Heinrich Göppelmann von Durlach auf Ansuchen Johanns v. Hofheim, Deutschordenspriester und Prokurator im Auftrag Eberhards v. Seinsheim, Meister in deutschen und welschen Landen, die folgenden päpstlichen Urkunden: 1) des Papstes Honorius III. von 12210116. Rom (Lateran), oben Nr. 64; 2) des Papstes Gregor IX. von 12310329. Rom (Lateran), oben Nr. 196; 3) des Papstes Honorius III. von 1221, Februar 8. Rom (Lateran), oben Nr. 94.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3124
Date: 1422 März 20
AbstractDominik vom hl. Geminian, General-Auditor bei der römischen Kurie, transsumiert durch den öffentlichen Notar Herman gen. Craembusch v. Werden, Kleriker zu Köln, auf Ansuchen des von dem bei der römischen Kurie für den Deutschen Orden bestellten Generalprokurators Johann Tiergarth daselbst subdelegierten Prokurators Nikolaus Frischzu die Urkunde des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3125
Date: 1422 März 23
AbstractSchuldbrief des Deutschordenshochmeisters Paul v. Rusdorf über eine an Johann David von Libenstat, Ermländer Diözese, schuldige Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3126
Date: 1422 Juni 13
AbstractPapst Martin V. gestattet den Deutschordensbrüdern, Priestern sowohl als Rittern, die Rechte an hierzu befugten Universitäten zu studieren sowie alle Grade in diesem Studium zu erwerben und anzunehmen: Sacre religionis honestas.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3127
Date: 1422 Juli 07
AbstractDie Richter der Kurie von Speyer transsumieren auf Bitten des Deutschordenspriesters Johann v. Hoffheim durch Notar Heinrich Gepelman die folgenden Urkunden: 1) des Papstes Gregor XII. von 14091019. Lyon, oben Nr. 2881; 2) des Papstes Gregor XI. von 13760413. Avignon, oben Nr. 2346; 3) des Papstes Urban V. von 13661030. Avignon, oben Nr. 2183; 4) des Papstes Bonifatius IX. von 1402, Dezember 10. Rom, oben Nr. 2763.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3128
Date: 1422 August 11
AbstractHermann v. Levendale verpflichtet sich dem Komtur von Koblenz zur Heerfolge nach Preußen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3129
Date: 1422 August 21
AbstractOtt v. Arnstein und Endres Tolder bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Stefan Sengstock.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3130
Date: 1422 August 23
AbstractHeinrich v. Wallenrode und Hans v. Hirßberg bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Arnold v. Hirßberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3131
Date: 1422 August 24
AbstractNesa v. Nysendorp, Äbtissin, mit Konvent zu Blatzheim, Zisterzienserorden, verkaufen den Eheleuten Friedrich v. Steproede und Lysa 1 Malter Zins.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3132
Date: 1422 August 24
AbstractHenne v. Dudelsheym und Wentzel v. Kleen bürgen Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim für den Deutschordenskandidaten Hermann v. Kleen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1421 - 1422next >