Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 4748
Date: 1517 Juli 15
Abstract: König Karl v. Kastilien bestätigt als Herzog von Brabant der Ballei Biesen alle ihre Privilegien und Freiheiten.
Charter: 4749
Date: 1517 August 17
Abstract: Die Äbtissin von St. Clara zu Eger beurkundet dem Johann Krahmer, Komtur des Deutschen Ordens daselbst, aus keiner Gerechtigkeit, sondern aus nachbarlicher Freundschaft auf seine Nachfrage Auskunft gegeben zu haben, in welcher Weise die von Schirnting zum Schlattenhof von ihr mit Nachtfutter verehrt worden.
Charter: 4750
Date: 1517 September 28
Abstract: Sanct Wenceslai-Vertrag: In obgenannter Zeit war der Streit zwischen dem Herren- und Ritterstand des Königreichs Böhmen einerseits und dem ganzen Prager Burgerstandt andererseits wegen des Erscheinens und der Stellung vor die Landrechte ausgebrochen, der durch diesen obgenannten Vertrag dahin beigelegt wurde, daß (allgemein gesagt) alle Angelegenheiten der Prager Hausbesitzer dem Prager Stadtgericht anheimfielen, die Angelegenheiten anderer aber dem Landrecht.
Charter: 4751
Date: 1517 November 09
Abstract: Papst Leo X. befiehlt den Äbten von Salem und Augia maior [Mehrerau/Vorarlberg], Konstanzer Diözese, und dem Propst von St. Stefan, dort zu prüfen, ob der von den Deutschordensbrüdern der Ballei Elsaß dem Hochmeister als Landkomtur präsentierte, von diesem aber zurückgewiesene Rudolf v. Fridingen des Amtes würdig sei: Religionis zelus.
Charter: 4752
Date: 1517 November 12
Abstract: Johann Scheiffert v. Raide Herr zu Hemmersperg, Amtmann zu Lidbergh, und andere Bürger zu Kempen beurkunden einen Vergleich zwischen den beiden nachgelassenen Söhnen Ludolffs v. Veltbruggen, dem Johann v. Veltbruggen Domherrn zu Lüttich und Rutger, wonach Rutger seinem Bruder Johann 100 Gulden, 3 Betten mit 6 Paar Laken und 6 Federkissen sowie verschiedene Einkünfte aus genannten Gütern für sein patrimonium und kindteil geben soll.
Charter: 4754
Date: 1517 Dezember 02
Abstract: Stefan Schinnagl reversiert die Verleihung des Halbgesasses Spornberg samt dem Baurecht an sich und seine Erben vom Landeshauptmann von Tirol Leonhard v. Vels.
Charter: 4753
Date: 1517 Dezember 02
Abstract: Albert Erzbischof v. Mainz und Magdeburg, des Hl. Römischen Reiches Kurfürst und Erzkanzler, bestätigt auf Bitten des Komturs und der Brüder des Deutschordenshauses in Sachsenhausen bei Frankfurt die zu Ehren der allerseligsten Jungfrau und des hl. Sebastian errichtete Bruderschaft, deren Statuten angeführt werden, und verleiht den Mitgliedern dieser Bruderschaft und allen, die dem Gottesdienst derselben beiwohnen, einen Ablaß von 140 Tagen.
Charter: 4755
Date: 1518 Jänner 13
Abstract: Niclaus Glockhenn von Brungisheim stellt der Kommende Frankfurt einen Revers für ein Baurecht eines Ackers zu Brungisheim aus.
Charter: 4756
Date: 1518 Jänner 31
Abstract: Katharina, Witwe Georg Weinhappels, überläßt ihrem Schwiegersohn Andreas Seyfart und dessen Frau Barbara ihre dem Deutschordenshaus zu Graz zinsbare Hube zu Schillerstorf unter näher angegebenen Bedingungen.
Charter: 4757
Date: 1518 März 02
Abstract: Das Kapitel des deutschen Gebietes beschließt auf Drängen des Deutschmeisters im Streit zwischen der Ballei Franken und den anderen Landkomturen bezüglich Unterhalt des Deutschmeisters, vorläufig beim alten Zustand zu bleiben. Gefertigt im Namen der Versammlung von Wolfgang v. Ysenhofen Landkomtur von Franken, Johann v. Welden Komtur zu Heilbronn, Daniel v. Saurbach Statthalter zu Marburg, Gerhard van Strithagen Landkomtur zu Biesen.
Charter: 4758
Date: 1518 März 03
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen bestellt den schon bis zum nächsten Kapitel zum Landkomtur von Biesen ernannten Gerhard v. Streythagen zum definitiven Landkomtur.
Charter: 4759
Date: 1518 März 08
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen bestellt den Dietrich v. Nassau Statthalter der Ballei Lothringen zum Landkomtur der Ballei bis zum nächsten Kapitel.
Charter: 4760
Date: 1518 März 16
Abstract: Christof Auer Landkomtur der Ballei Österreich genehmigt die Errichtung einer Bruderschaft in der Deutschordenskapelle zur hl. Anna in Laibach und bestätigt ihre Statuten.
Charter: 4761
Date: 1518 März 17
Abstract: Deutschmeister Dietrich v. Cleen trifft Bestimmungen über die Abzahlung der 837 Gulden Restschulden des verstorbenen Komturs von Mergentheim Johann Nothaft. 737 Gulden sind bereits bezahlt.
Charter: 4762
Date: 1518 April 08
Abstract: Hochmeister Albrecht v. Brandenburg gebietet der Ballei Elsaß, den nach dem Tod des Landkomturs Wolfgang v. Klingenberg mit Rat der hochmeisterischen Gebietiger zum Landkomtur vom Elsaß ernannten Jörg v. Eltz als solchen anzunehmen.
Charter: 4763
Date: 1518 April 09
Abstract: Hans und Philipp Hoelin von Steinau, Gebrüder, und Agatha Hoelin geborene v.d. Cappel, des ersteren Hausfrau, verkaufen dem Deutschordenskomtur zu Frankfurt Walter v. Cronberg und dessen Nachfolgern einen Anteil an der Salzpfanne und gewissen Gütern in Orba. Siegler: Hans und Philipp Hoelin, Ludwig v. Fischborn und die Schöffen zu Orba.
Charter: 4764
Date: 1518 April 12
Abstract: Vertrag zwischen Georg Bischof v. Speyer und dem Deutschmeister Dietrich v. Cleen über die Deutschordenspfarren Veyhingen, Weyhingen, Kürnbach, Coenigenn, Wertensbach, Steinbach filia und Rulsheim im Stift Speyer.
Charter: 4765
Date: 1518 Mai 17
Abstract: Die Richter der Kurie von Augsburg transsumieren durch Notar Ulrich Layman das Schreiben des Hochmeisters Albrecht v. Brandenburg von 1518048. Königsberg, oben Nr. 4762.
Charter: 4766
Date: 1518 Mai 25
Abstract: Sigmund Leyrer und Konrad Moser stiften einen Kaplan zu Wangen mit 16 Mark 8 Pfund und einen Stadl, Stall, Garten und 3 Star Samen Acker aus dem Leyrerhof.
Charter: 4767
Date: 1518 Mai 30
Abstract: Hans v. Neidegk und Caspar Schenk v. Winterstetten bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans Graf Hohenlohe.
Charter: 4768
Date: 1518 Juni 06
Abstract: Wolfgang Paumann auf Kratzberg, Jörg Gartner auf Putzn, Söhne des Jakob Paumann, Ganesy Remmpp zu Jenesien, Ludwig Vernanner zu Schönna als Prokuratoren der Dorothea und Katharina, Töchter des Jakob Paumann, beurkunden, daß Jakob Paumann der Kirche zu Sarnthein am 12. Januar 1518 für einen Jahrtag den 3. Teil (= 11 12 Pfund) Zins aus dem Stöckelegut zu Auen vermacht hat.
Charter: 4769
Date: 1518 August 05
Abstract: Papst Leo X. verweist den Streit um das Amt des Landkomturs der Ballei Elsaß zwischen Georg von Eltz und Rudolf v. Fridingen nach des letzteren Appellation an den Hl. Stuhl zurück an die Äbte von Salem und Reichenau: Sua nobis dilectus filius.
Charter: 4770
Date: 1518 September 29
Abstract: Philipp v. Scharpenstein, Deutschordensbruder, und sein Vater Johann v. Scharpenstein verständigen sich über die aufgrund des Leibgedinges von 1506, Juli 18, oben Nr. 4578, zu erbringenden Leistungen.
Charter: 4771
Date: 1518 Oktober 04
Abstract: Jakob Fuchs v. Fuchsberg, Pfandinhaber des Gerichtes Stain, verkauft dem Heinrich v. Knöringen für die Kommende Lengmoos den St. Marthinsacker neben dem Zinklmar-Gut.
Charter: 4772
Date: 1518 Dezember 07
Abstract: Petrus, Abt von Crutzlingen bei Konstanz, Augustinerordens, transsumiert durch den Notar Bartholomäus Bock die Urkunde des Papstes Leo X. von 1518, August 5, oben Nr. 4769, und den Prozeßverlauf im Streit des Georg v. Eltz mit Rudolf v. Fridingen um das Amt des Landkomturs der Ballei Elsaß.
Charter: 4773
Date: 1518 Dezember 12
Abstract: Augustin Pirchner stellt dem Landkomtur Knöringen einen Revers über das der Kommende Lengmoos verliehene Baurecht aus: Pirchnergut in St. Verena und Zinse vom Premstall - Noppen - Schrofenhof u.a.
Charter: 4774
Date: 1518 Dezember 17
Abstract: Papst Leo X. erklärt, daß Ernennung und Einführung der Landkomture der Balleien Österreich, Etsch, Elsaß und Koblenz nur allein von dem Hochmeister des Deutschen Ordens abhängen und die von ihm ernannten Landkomture der Balleien dem Befehl und Willen der Hochmeister allein unterstehen sollen. Zugleich werden als Konservatoren hierfür die Erzbischöfe von Mainz, Trier und Salzburg ernannt: Romanus pontifex ex suscepti pastoralis oficii debito.
Charter: 4775
Date: 1519 Jänner 10
Abstract: Johann Geumann, Hochmeister des St. Georgsordens, geht mit dem Landkomtur der Ballei Österreich Christof Auer zu Händen des Hauskomturs von Wiener Neustadt Hans v. Mitterbach einen Austausch von 18 Joch Äckern ein, die bei Wiener Neustadt gegen Lichtenwörd, dem Tiergarten, der Leita und Zemmendorf gelegen sind und die der Hochmeister besessen hat.
Charter: 4776
Date: 1519 Jänner 14
Abstract: Dietrich v. Nassau Komtur von Trier und Landkomtur von Lothringen sichert Georg v. Hohenfels bei Aufnahme in den Deutschen Orden bestimmte Rechte zu.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data