Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3426
Date: 1438 November 04
Abstract: Papst Eugen IV. trägt dem Bischof von Brixen auf, aufgrund der Klage des Deutschordensbruders Konrad Junge, welcher vom Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Gottfried Niederhauser rechtmäßig zum Pfarrherrn der Kirche zu Schlanders dem Bischof von Chur präsentiert worden war, den aber der Bischof von Chur sich anzunehmen und in seine Würde einzusetzen sich widerrechtlich weigert, über diese Streitsache nach Abhörung allfälliger Zeugen zur Erhärtung der Wahrheit und mit Ausschluß jeder Appellation endgültig zu entscheiden: Sua nobis dilectus filius.
Charter: 3427
Date: 1438 November 08
Abstract: Nikolaus v. Hoesch, Deutschordenspfarrer zu Vucht, über einen Zehnt vor dem Gericht zu Herzogenbusch.
Charter: 3429
Date: 1439 Jänner 17
Abstract: Ulrich Schwaiger von Lengstein stiftet mit Zustimmung des Landkomturs Gottfried Niederhauser und des Pfarrers von Lengmoos Ott Eckersdorfer eine montägige Wochenmesse in der Kirche zur hl. Jungfrau Ottilia in Lengstein und dotiert sie mit 80 Mark Perner, die er oben Genannten übergibt. Siegler: Kaspar Pierer, Richter auf dem Ritten.
Charter: 3430
Date: 1439 April 24
Abstract: Das Konzil zu Basel bestätigt auf Bitten des Deutschmeisters Eberhard von Saunsheim folgende 85 Papsturkunden und 2 Urkunden des Konzils zu Konstanz: Ad hoc libenter oportunis.*1) des Papstes Honorius III. von 12161219. St. Peter, Rom, oben Nr. 33; 2) des Papstes Honorius III. von 12190625. Reate, oben Nr. 47; 3) des Papstes Honorius III. von 12201215. Rom, oben Nr. 54; 4) des Papstes Honorius III. von 1221019. Lateran, oben Nr. 56; 5) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran, oben Nr. 65; 6) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran, oben Nr. 60; 7) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran, oben Nr. 61; 8) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran, oben Nr. 62; 9) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran, oben Nr. 63; 10) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran, oben Nr. 66; 11) des Papstes Honorius III. von 12210118. Lateran, oben Nr. 72; 12) des Papstes Honorius III. von 12210118. Lateran, oben Nr. 73; 13) des Papstes Honorius III. von 12210120. Lateran, oben Nr. 80; 14) des Papstes Honorius III. von 12210120. Lateran, oben Nr. 81; 15) des Papstes Honorius III. von 12210120. Lateran, oben Nr. 82; 16) des Papstes Honorius III. von 12210121. Lateran, oben Nr. 83; 17) des Papstes Honorius III. von 12210121. Lateran, oben Nr. 84; 18) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran, oben Nr. 87; 19) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran, oben Nr. 88; 20) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran, oben Nr. 89; 21) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran, oben Nr. 90; 22) des Papstes Honorius III. von 1221028. Lateran, oben Nr. 95; 23) des Papstes Honorius III. von 1221028. Lateran, oben Nr. 94; 24) des Papstes Honorius III. von 1221029. Lateran, oben Nr. 99; 25) des Papstes Honorius III. von 12230116. Lateran, oben Nr. 128; 26) des Papstes Honorius III. von 1223021. Lateran, oben Nr. 132; 27) des Papstes Gregor IX. von 1228023. Lateran, oben Nr. 184; 28) des Papstes Gregor IX. von 1228023. Lateran, oben Nr. 185; 29) des Papstes Gregor IX. von 1228024. Lateran, oben Nr. 186; 30) des Papstes Gregor IX. von 1228026. Lateran, oben Nr. 187; 31) des Papstes Gregor IX. von 12270728. Anagni, oben Nr. 171; 32) des Papstes Gregor IX. von 1227085. Anagni, oben Nr. 177; 33) des Papstes Gregor IX. von 12270813. Lateran, oben Nr. 178; 34) des Papstes Gregor IX. von 12310915. Reate, oben Nr. 201; 35) des Papstes Gregor IX. von 12270831. Anagni, oben Nr. 181; 36) des Papstes Gregor IX. von 12310329. Lateran, oben Nr. 196; 37) des Papstes Gregor IX. von 12311010. Reate, oben Nr. 204; 38) des Papstes Gregor IX. von 12351128. Viterbii, oben Nr. 234; 39) des Papstes Gregor IX. von 12370522. Viterbii, oben Nr. 243; 40) des Papstes Innocenz IV. von 12460421. Lyon, oben Nr. 308; 41) des Papstes Innocenz IV. von 1245095. Lyon, oben Nr. 300; 42) des Papstes Innocenz IV. von 12470613. Lyon, oben Nr. 324; 43) des Papstes Innocenz IV. von 12540210. Rom, oben Nr. 397; 44) des Papstes Innocenz IV. von 12470720. Lyon, oben Nr. 325; 45) des Papstes Alexander IV. von 1257038. Rom, oben Nr. 431; 46) des Papstes Innocenz IV. von 12540518. Assisi, oben Nr. 402; 47) des Papstes Alexander IV. von 1257063. Viterbo, oben Nr. 441; 48) des Papstes Alexander IV. von 12570616. Viterbo, oben Nr. 445; 49) des Papstes Alexander IV. von 12570728. Viterbo, oben Nr. 452; 50) des Papstes Alexander IV. von 1257088. Viterbo, oben Nr. 457; 51) des Papstes Alexander IV. von 1257088. Viterbo, oben Nr. 454; 52) des Papstes Alexander IV. von 1257089. Viterbo, oben Nr. 458; 53) des Papstes Alexander IV. von 12570820. Viterbo, oben Nr. 465; 54) des Papstes Alexander IV. von 1257099. Viterbo, oben Nr. 467; 55) des Papstes Alexander IV. von 1257115. Viterbo, oben Nr. 471; 56) des Papstes Alexander IV. von 12580611. Viterbo, oben Nr. 494; 57) des Papstes Alexander IV. von 1258111. Anagni, oben Nr. 504; 58) des Papstes Alexander IV. von 1258119. Anagni, oben Nr. 507; 59) des Papstes Alexander IV. von 12581112. Anagni, oben Nr. 508; 60) des Papstes Alexander IV. von 12581122. Anagni, oben Nr. 509; 61) des Papstes Clemens IV. von 1267018. Viterbo, oben Nr. 651; 62) des Papstes Urban IV. von 12611126. Viterbo, oben Nr. 578; 63) des Papstes Urban IV. von 12640823. Urbs vetera, oben Nr. 624; 64) des Papstes Urban IV. von 1263103. Orvieto, oben Nr. 613; 65) des Papstes Urban IV. von 1263104. Orvieto, oben Nr. 614; 66) des Papstes Nikolaus IV. von 1289041. Rom, oben Nr. 981; 67) des Papstes Nikolaus IV. von 1289042. Rom, oben Nr. 982; 68) des Papstes Bonifatius IX. von 13960511. Rom, oben Nr. 2623; 69) des Papstes Bonifatius IX. von 13960511. Rom, oben Nr. 2624; 70) des Papstes Bonifatius IX. von 1397047. Rom, oben Nr. 2638; 71) des Papstes Bonifatius IX. von 13990225, oben Nr. 2679; 72) des Papstes Bonifatius IX. von 14000413. Rom, oben Nr. 2703; 73) des Papstes Bonifatius IX. von 14021210. Rom, oben Nr. 2763; 74) des Konzils zu Konstanz von 14170812. Konstanz, oben Nr. 3015; 75) des Konzils zu Konstanz von 1417094. Konstanz, oben Nr. 3016; 76) des Papstes Martin V. von 14190410. Florenz, oben Nr. 3050; 77) des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3054; 78) des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz, oben Nr. 3053; 79) des Papstes Martin V. von 14230311, oben Nr. 3148; 80) des Papstes Martin V. von 14190825. Florenz, oben Nr. 3069; 81) des Papstes Martin V. von 14200924. Viterbo, oben Nr. 3094; 82) des Papstes Martin V. von 14230211. Rom, oben Nr. 3145; 83) des Papstes Martin V. von 1423034, oben Nr. 3147; 84) des Papstes Martin V. von 1429116. Rom, oben Nr. 3266; 85) des Papstes Martin V. von 14300720. Rom, oben Nr. 3289; 86) des Papstes Eugen IV. von 14311215. Rom, oben Nr. 3299; 87) des Papstes Eugen IV. von 14310218. Rom, oben Nr. 3294.
Charter: 3431
Date: 1439 April 29
Abstract: Hans Geyer und Burchard v. Ehenheim bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Karl Truchsess, ihren Oheim.
Charter: 3432
Date: 1439 Juni 03
Abstract: Henken Knijp, Henken Heinrichs Sohn und Kerstgin Elgers Sohn, Schöffen zu Weddich [Wedig], beurkunden, daß Junker Kerstgin Bruche van Weltz dem Arnold v. Hachenberg und Gattin Metze einen Zins zu Hersel überlassen haben.
Charter: 3433
Date: 1439 Juni 09
Abstract: Der Mair zu Genter und seine Muhme Dorothea am Stern stiften einen Jahrtag zu Sarnthein mit 12 Pfund Perner Zins vom Gut an der Hube zu Kandlen. (Viele Namen.)
Charter: 3434
Date: 1439 Oktober 10
Abstract: Hochmeister Paul v. Rusdorf an die Kommende Regensburg wegen der Beschuldigungen des Deutschmeisters Eberhard v. Saunsheim. (Beide hatten einander abgesetzt.)
Charter: 3435
Date: 1439 November 16
Abstract: Johann v. Neustein, Dekan zu St. Servaz in Maastricht, transsumiert das Transsumpt von 14341012. Speyer, oben Nr. 3338.
Charter: 3436
Date: 1439 Dezember 14
Abstract: Das Spital zu Rothenburg und der Komtur von Mergentheim Jost v. Venning wegen Gilten zu Rabnoltzhausen.
Charter: 3428
Date: 1439
Abstract: Gottfried v. Hoczfeld als Treuhänder seines verstorbenen Bruders Henne verleiht der Guntrud Henne ein Baurecht zu Elmesteted.
Charter: 3438
Date: 1440 Februar 27
Abstract: Das Konzil von Basel betreff Stellung des Konzils und Wahl des Papstes Felix: Cum sicut ait beatus Hylarius.
Charter: 3439
Date: 1440 Mai 08
Abstract: Revers der Margaretha, Gattin Dyeckens in der Eben zu Unterplatten, über das vom Kirchpropst zu Unterinn Hans v. Geplater verliehene Erbbaurecht: Widele ... (größtenteils unleserlich).
Charter: 3440
Date: 1440 Juni 07
Abstract: Die Schöffen zu Gemert tun kund, daß Hein Jan und des Ansem Wittigs Kinder und Wilnner Heynen van der Haeze dem Goedart Roeners Sohn wegen Bate Lejnens Weib und Lisbeth an Aleid, Töchtern Wilnner Heynens van der Haeze, eine bestimmte Summe Geldes schuldig sind.
Charter: 3441
Date: 1440 Juli 11
Abstract: Friedrich Bischof v. Worms und Konrad zu Winsperg, Erbkämmerer, transsumieren den Kapitelbeschluß von 14380513. Mergentheim, oben Nr. 3416.
Charter: 3442
Date: 1440 Juli 13
Abstract: Martin Merklin, Geschworenenschreiber und kaiserlicher Notar von Würzburg, stellt eine Urkunde über die erfolgte Appellation des Deutschordenshauses zu Frankfurt am Main in der Angelegenheit der behinderten freien Verfügung über die kirchlichen Beneficien des Deutschen Hauses zu Frankfurt am Main aus.
Charter: 3443
Date: 1440 August 08
Abstract: Papst Felix V. (Gegenpapst) bestätigt dem Deutschen Orden alle demselben sowohl von den früheren Päpsten als auch von weltlichen Herrschern verliehene Privilegien, Immunitäten und Freiheiten: Meruit devotionis vestre sinceritas.
Charter: 3444
Date: 1440 August 08
Abstract: Das Konzil zu Basel bestätigt dem Deutschen Orden alle demselben sowohl von den Päpsten als auch weltlichen Regenten verliehenen Privilegien, Freiheiten und Immunitäten im Namen der allgemeinen Kirche: Meruit devotionis vestre sinceritas.
Charter: 3445
Date: 1440 September 17
Abstract: Wilhelm Sebner von Reyffenstein verleiht dem Franz Hendel, Bürger zu Bruneck, als Gerhab des Jakob und der Afra, Kinder des Paul Hendel, das Baurecht des Gutes Stamsch zu Ziffnon Velturner Gerichts.
Charter: 3446
Date: 1440 September 28
Abstract: Runoldus v. Berct, Prior zu Hanswic außer Mecheln, transsumiert durch den Notar Johann de Platea auf Bitten des Deutschmeisters Eberhard v. Saunsheim das Transsumpt von 1434099. Basel, oben Nr. 3334, das Transsumpt von [1428-1440], oben Nr. 3227 sowie folgende 11 Papsturkunden:1) des Papstes Honorius III. von 1221029. Lateran, oben Nr. 98; 2) des Papstes Honorius III. von 1223015. Lateran, oben Nr. 120; 3) des Papstes Honorius III. von 12250531. Tibure [Tivoli], oben Nr. 153; 4) des Papstes Honorius III. von 12250531. Tibure [Tivoli], oben Nr. 152; 5) des Papstes Innocenz IV. von 12460730. Lyon, oben Nr. 313; 6) des Papstes Alexander IV. von 12600710. Anagni, oben Nr. 556; 7) des Papstes Alexander IV. von 12570530. Viterbo, oben Nr. 438; 8) des Papstes Urban IV. von 12611215. Viterbo, oben Nr. 580; 9) des Papstes Martin IV. von 12810819. Urbs vetera [Orvieto], oben Nr. 870; 10) des Papstes Nikolaus III. von 12780323. Rom, oben Nr. 824; 11) des Papstes Clemens V. von 1311035. Avignon, oben Nr. 1302.
Charter: 3447
Date: 1440 November 01
Abstract: Hans Trienpacher in Sarnthein als Gerhab der Kinder des Kuntz selig Röst auf Agrat beurkundet, daß dieser 2 Pfund jährlichen Zins aus der Gaig zu Nordhaim der Pfarrkirche zu Sarnthein gestiftet hat.
Charter: 3448
Date: 1440 November 05
Abstract: Klaus Tuchkauf, Schultheiß, Reinhard Heffencerl, Michel Spengler, Peter Clarmur, Nicolaus v. Speyer, Schöffen zu Worms, beurkunden Streitschlichtung zwischen der Kommende Koblenz (Johann Wintershausen) und Johann Sleich betr. Zehnt der Kommende.
Charter: 3449
Date: 1440 November 24
Abstract: Franz Bischof v. Ermland übergibt Ludwig v. Landsee Landkomtur der Deutschordensballei Elsaß eine Reliquie des hl. Märtyrers Georg, in der Erwartung, daß derselbe diese Reliquie dorthin bringen werde, wo jenem Märtyrer eine größere Verehrung zuteil würde.
Charter: 3450
Date: 1440 Dezember 11
Abstract: Bruder Johann v. Pomersheim Landkomtur von Österreich und das ganze Kapitel der Ballei Österreich nehmen in die Bruderschaft des Deutschen Ordens den ehrbaren Mann Niklas Soyel und Margarethe, dessen Hausfrau, auf und verordnen, daß nach ihrem Tod der Rezeptionsbrief dem Landkomtur eingeschickt werde, damit er in allen Häusern und Ordenspfarreien die üblichen Gebete, Vigilien und Seelenmessen anordnen könne.
Charter: 3437
Date: 1440
Abstract: Papst Felix V. bestätigt die Orselnschen Statuten von [1437], oben Nr. 3382 (lateinisch): Eximie devotionis affectus.
Charter: 3452
Date: 1441 Jänner 02-1441 April 12
Abstract: Bruder Nikolaus Poster, Hochmeisterstatthalter, sichert nach Beilegung des Streits zwischen dem verstorbenen Hochmeister Paul v. Rusdorf und dem Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim den Ordensangehörigen aus dem Reich freies Geleit in Preußen und der Neumark zu (unvollständig).
Charter: 3453
Date: 1441 Jänner 13
Abstract: Linhard v. Kemnaten und Ulrich v. Winkel verkaufen als Vormünder der Kinder des weiland Kunz in Weidach die Baurechte von deren Güter in Weidach (Weidacherhof am Ritten), gelegen in St. Peters Malgrei zu Sifian (mit genauer Angabe der Grenzen), dem Engelein von Sifian um 36 Mark Meraner Münze. Siegler: Kaspar Pierer.
Charter: 3454
Date: 1441 März 19-1441 August 15
Abstract: Dietrich Erzbischof v. Mainz und Otto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern tun kund, daß der Streit zwischen Hochmeister Paul v. Rusdorf, Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim und dem livländischen Landmeister Heydenreich Fincken zur Verhandlung kam auf dem Wahltag des Römischen Königs Friedrich in Frankfurt (1440046) zwischen Jakob Erzbischof v. Trier, Dietrich Erzbischof v. Köln, Friedrich Herzog v. Sachsen, Friedrich Markgraf v. Brandenburg und den Ausstellern, jedoch nicht abschließend behandelt werden konnte. Die Verhandlung wurde vertagt auf den nächstfolgenden Sonntag Oculi (14410319) mit dem Ergebnis der Benennung von jeweils vier Gebietigern und Brüdern des Hochmeisters und des Deutschmeisters, die unter Vorsitz eines Grafen Johann die Streitsache entscheiden sollten; gleiches gilt für die Auseinandersetzung des Hochmeisters mit dem livländischen Landmeister. Infolge mangelnder Einigung solle ein vierter Tag in Erfurt, Mainzer Diözese, am nächstfolgenden Tag Assumptionis Mariae (1441, August 15) stattfinden, auf dem die Entscheidung gefällt werden solle.
Charter: 3455
Date: 1441 März 19
Abstract: Johann v. Dovmüntze, Propst des Stiftes zu Wimpfen im Tale, transsumiert die Urkunde von 1441, zwischen März 19 und August 15, oben Nr. 3454.
Charter: 3456
Date: 1441 April 11
Abstract: Über den Streit zwischen dem Hochmeister Paul v. Rusdorf und Heidenreich Fincke Landmeister von Livland.
Charter: 3457
Date: 1441 April 29
Abstract: Nikolaus Cobelow, Pfarrer der Kirche der hl. Katharina in der Alten Stadt Danzig, als Gerichtskommissär des Nikolaus Karniczky Offizials von Pommerellen der Leslauer Diözese, ladet auf Ansuchen des Deutschordenspriesters Andreas Hupert, Doktor der Theologie und Pfarrer Unserer Lieben Frau in Danzig, Prokurator namens des Deutschordenshochmeisters Konrad v. Erlichshausen vor Gericht: den Deutschordensbruder und Fischmeister in der Stadt Putczik, Leslauer Diözese, Ulrich Czenger, einen rechtskräftigen Zeugen, dann Johann David, Laien von Liebenstadt in der Diözese Ermland zugleich mit seiner Gemahlin Barbara, um über mehrere Weisartikel Rede zu stehen, vorzüglich über die Behauptung, daß Johann David von dem Deutschordenshochmeister Paul v. Rusdorf gewisse Deutschordensbesitzungen erhalten habe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data