Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 4155
Date: 1481 Mai 28
Abstract: Heinrich Knoden verkauft Zins zu Helmont-Molenstraat an Arnold Gisbrechts Sohn.
Charter: 4156
Date: 1481 Mai 29
Abstract: Dietrich Kemptnater zu Liebenegk und Erhard Mugentaler bürgen dem Reinhard v. Neipperg, Statthalter des Deutschmeistertums, für den Deutschordenskandidaten Hans v. Braytenstein.
Charter: 4157
Date: 1481 Juni 18
Abstract: Eberhard v. Hürenheim, sein Sohn Ber und sein Vetter Hans bürgen dem Heinrich v. Freyberg Landkomtur an der Etsch und dem Wilhelm v. Spaur Komtur zu Lengmoos für den Deutschordenskandidaten Ulrich v. Hürenheim.
Charter: 4158
Date: 1481 Juni 24
Abstract: Hans v. Seckendorf und Hans v. Lidwach zu Camerstein bürgen dem Reinhart v. Neipperg Statthalter des Deutschmeistertums für den Deutschordenskandidaten Burchard v. Wilhelmestorf.
Charter: 4159
Date: 1481 Juli 15
Abstract: *Appolonia Nidertorin, Tochter des Jakob von Luchtach, bezeugt, daß dieser dem Widum zu Sarnthein 6 Pfund, 8 Kreuzer vom Hof zu Micheln auf dem Stain zu Putzen für einen Jahrtag gestiftet hat und gibt dem Pfarrer Hans Schrefer einen Brief darüber
Charter: 4160
Date: 1481 Juli 26
Abstract: Papst Sixtus IV. widerruft und annuliert auf die Klage des Meisters des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, dann der Landkomture, Komture, Statthalter, Konvente, Pfarrer, Deutschordensbrüder und deren Untergebenen in der Stadt und Diözese Trier wider Erzbischof Johann v. Trier, welcher - wegen verschiedener im Krieg Kaiser Friedrichs III. mit dem Herzog Karl v. Burgund bei Belagerung der Stadt Neuss erlittenen Schäden und um die verpfändeten erzbischöflichen Güter einzulösen - von den Deutschordensbrüdern eine außerordentliche Beisteuer verlangte, jedoch die Grenzen der ihm vom Papst eingeräumten Befugnis durch seinen Quästor überschritt, die dem Erzbischof erteilte Bewilligung und befreit den Deutschen Orden von dieser außerordentlichen Abgabe, um so mehr, als der Kaiser von ihm (dem Deutschen Orden) eine gewisse Anzahl gerüsteter Pferde und Fußvolk verlangte, um die Einfälle der Türken in das Kaiserreich abzuwehren: Et superne providentia majestatis.
Charter: 4161
Date: 1481 Juli 29
Abstract: Reinhard v. Neipperg, Statthalter des Deutschmeistertums, bestellt nach dem Tod des Landkomturs Johann v. d. Felde den Gert v. Sombreff Komtur von Bernsheim zum Statthalter der Ballei Biesen.
Charter: 4162
Date: 1481 August 24
Abstract: Diether v. Stain Komtur zu Virnsberg stellt dem Großkomtur Stefan v. Freiberg einen Schuldbrief über ein Darlehen von 50 fl aus.
Charter: 4163
Date: 1481 August 25
Abstract: Hochmeister Martin Truchseß an den Landkomtur der Ballei Elsaß Wolfgang v. Klingenberg, betreffend Visitationsrecht. Sendet zwei Pater noster [wohl Bernsteinrosenkränze].
Charter: 4164
Date: 1481 September 27
Abstract: Bernhard Groiß, Doktor Decretorum, Scholastiker von St. Stefan in Mainz, transsumiert die Urkunde des Papstes Sixtus IV. von 14810726. Rom, oben Nr. 4160.
Charter: 4165
Date: 1481 Oktober 12
Abstract: Arnold van der Kapellen verkauft einen Zins in der Pfarre St. Lambrecht zu Vucht an Zeger Crispin.
Charter: 4166
Date: 1481 November 13
Abstract: Katharina, Tochter des Mertlin Hertmann, überträgt einen Zins zu Gemert des Wolter Snyder, Sohnes des Snyder, an Meister Johann Wers.
Charter: 4167
Date: 1481 Dezember 22
Abstract: Ablaß für die St. Severuskapelle zu Völlan durch die Kardinäle Marius von Praeneste, Johannes von St. Cäcilia, Gabriel von St. Sergius und Bachus, Dominikus von St. Clemens; Bischöfe Franz von St. Eustach, Franz von St. Maria Nova, Theoderich von St. Theodor, Johannes von St. Vitus, Kardinalpriester.
Charter: 4168
Date: 1481 Dezember 31
Abstract: Hochmeister Martin Truchseß an den Landkomtur der Ballei Elsaß wegen Unterstützung der Visitation.
Charter: 4169
Date: 1482 Jänner 17
Abstract: Andre Untterberger zu Unterreinswald gibt dem Hans Gross zu Aberstückl für 11 Mark und 5 Pfund einen Zins von 30 Kreuzern aus dem Peugerhof zu Auen und 6 Kreuzer aus dem Hauserhof zu Vollmerswallt.
Charter: 4173
Date: 1482 März 13
Abstract: Henne Vuschins und Gattin Kryn beurkunden das Vorkaufsrecht des Deutschordenshauses Sachsenhausen auf einen Weingarten.
Charter: 4172
Date: 1482 März 13
Abstract: Damme und Gattin Lucke zu Bergen beurkunden der Kommende Sachsenhausen das Vorkaufsrecht auf einen Weingarten.
Charter: 4174
Date: 1482 März 18
Abstract: Dieter Erzbischof v. Mainz transsumiert die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1426; zugleich subdelegiert der genannte Erzbischof zur Ausübung dieser ihm übertragenen Amtsgewalt den Dechant von St. Cassius in Bonn und den Propst zu St. Peter in Lüttich.
Charter: 4175
Date: 1482 März 26
Abstract: Deutschmeister Reinhard v. Neipperg bestellt den Statthalter der Ballei Biesen Gert v. Sombreff zum Landkomtur der Ballei.
Charter: 4176
Date: 1482 April 06
Abstract: Pfalzgraf Philipp schlichtet einen Streit zwischen den Deutschordensbrüdern zu Weissenburg und Ritter Friedrich v. Fleckenstein über Streit um Rechte im Dorf Ritfels bei Weissenburg, das dem Deutschen Orden gehört.
Charter: 4177
Date: 1482 April 18
Abstract: Vergleich zwischen dem Deutschordenshaus Sachsenhausen (Hauskomtur Pankraz v. Reinstein) und Johann und Krafft v. Hatzfeldt über ein Gut zu Elmenstadt durch Vermittlung des Ebert Doringker.
Charter: 4178
Date: 1482 April 20
Abstract: Die Ballei Franken resp. Melchior v. Neuneck stellt dem Deutschmeister Schadlosbrief über Schuld aus.
Charter: 4179
Date: 1482 April 26
Abstract: Johann und Krafft Hotzfeldt verleihen der Kommende Sachsenhausen (Pankraz v. Reinstein Hauskomtur) ihr Gut zu Ewenstadt zu Landsiedelnrecht.
Charter: 4180
Date: 1482 Mai 02
Abstract: Johann und Krafft v. Hatzfeldt beurkunden den Empfang von 25 fl Frankfurter für versessenen Zins vom Hof zu Ywenstadt.
Charter: 4181
Date: 1482 Mai 03
Abstract: Oswald Zollner, Deutschordensbruder, Spitalmeister des alten Spitals zu Nürnberg, beurkundet, daß ihm Melchior v. Neuneck, Landkomtur und Komtur zu Nürnberg, 50 fl rheinisch bezahlt habe, die die Ballei Franken nach Speyer zu bezahlen hatte und die er um 1.000 fl abgelöst habe.
Charter: 4182
Date: 1482 Mai 27
Abstract: Pankraz v. Reinstein Komtur zu Sachsenhausen schließt einen Vergleich mit Johann v. Prumheim gen. Klettenbergkh wegen Zinse.
Charter: 4183
Date: 1482 Juli 07
Abstract: Kaiser Friedrich III. gibt dem Wolfgang Gravenwerder zu Ebergassing das öde Dorf Rauchenwart für Gilten zu Paden.
Charter: 4184
Date: 1482 Juli 23
Abstract: Gottfried v. Cleen vergleicht den Komtur zu Sachsenhausen Pankraz v. Reinstein mit Anna, Witwe des Heinrich v. Prumheim gen. Klettenberg, betr. Güter zu Prumheim.
Charter: 4185
Date: 1482 Juli 24
Abstract: Markard v. Emptz, Ritter, und Markard Schenk v. Casteln bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Clingenberg für den Deutschordenskandidaten Bernhard v. Hälmstorf.
Charter: 4186
Date: 1482 September 07
Abstract: Peter Claens, Heesters Sohn, und Henryc Maes, Schöffen in Vucht, bezeugen, daß Adrian Wyttighe, Sohn Willener Wychmoets van Vosholen, erblich verkauft und übergeben hat dem Jan Wyttighe, Sohn Wychmoets van Vosholen, drei Erbpfund, jährlich zu bezahlen an St. Johann Baptist aus einem Haus und Hof in der Pfarre Vucht an dem Ort Coroem Voert.
Charter: 4187
Date: 1482 Oktober 05
Abstract: Ludwig Graf v. Ysenburg bewilligt dem Philipp Riedesel das Burglehen zu Cleberg an Stelle seines Bruders Eckhart, der Deutschordensritter werden will.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data