Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 4579
Date: 1506 August 01
Abstract: Landkomtur Mathias van Eynatten (?) der Ballei Biesen bestellt den Lucas van Nuwenheim zum Schäffner der Kommende Gruitrode.
Charter: 4580
Date: 1506 August 28
Abstract: Die Zechleute der Gottesleichnamsbruderschaft der Schneiderzech zu Laibach mit Namen Gregor Tyffrer, Pankraz Lusthaler und Hans Kergel, Bürger zu Laibach, übergeben dem Komtur zu Laibach Konrad v. Kottwitz eine Hube bei Senosche frei und eigen und erhalten hierfür eine andere Hube bei Genowe.
Charter: 4581
Date: 1506 Oktober 01
Abstract: Sigmund v. Spaur zu Hoheneck stellt einen Revers über das ihm von der Kommende Sterzing verliehene Erbbaurecht der Behausung zu St. Pauls aus.
Charter: 4582
Date: 1506 November 10
Abstract: Die Schöffen zu Lechenich bezeugen, daß Johann Bratgen ... dem Simon Rusack ihren Hof und ihre Güter zu Lechenich in der Stadt verkauft haben.
Charter: 4583
Date: 1506 November 28
Abstract: Smid Hans zu Moswitz beurkundet, daß ihm Franz Schrötter Komtur zu Eger die 1504 in Depositum übernommenen 10 Schock Meissener zurückgegeben hat.
Charter: 4585
Date: 1507 Jänner 24
Abstract: Lienhart jetzt Häberl beurkundet, von Jakob Paumann auf Kratzberg 37 Mark, 3 Pfund, 9 Kreuzer für 1112 Pfund Zins jährlich vom Stöckelehof zu Auen erhalten zu haben.
Charter: 4586
Date: 1507 Februar 02
Abstract: Arnold van Frentze verleiht dem Thais Busch den Hof zu Lechenich.
Charter: 4587
Date: 1507 Februar 22
Abstract: Zyprian Moser verkauft dem Caspar Unterhambler als Kirchpropst für 15 Mark 5 Pfund 1 Pfund Zins vom Spettlgut zu Geprack.
Charter: 4588
Date: 1507 Februar 22
Abstract: Wygel, Sohn Adam Foltzens, stellt der Kommende Frankfurt einen Revers für ein Baurecht eines Hofes zu Brangesheim aus.
Charter: 4589
Date: 1507 Februar 22
Abstract: Hunckelehen, Caspar Schneiders Sohn zu Brangesheim, stellt der Kommende Frankfurt einen Revers über ein Baurecht eines Hofes zu Brangesheim aus.
Charter: 4590
Date: 1507 März 12
Abstract: Franz Schröter Deutschordenskomtur zu Eger bekennt, daß ihm Andreas Wirsnitzer zur Befreiung seines Gutes in Frauenrode eine Summe Geldes gezahlt habe und gestattet ihm, dasselbe zu verkaufen, verpfänden, etc.
Charter: 4591
Date: 1507 Mai 07
Abstract: Wilhelm van der Huyß und Gattin Jutta von Plettenberg und die Brüder Zwynel beurkunden, dem Johann Schryffgen von Berchem 50 Kaufmannsgulden zu schulden.
Charter: 4592
Date: 1507 Juni 07
Abstract: Adam v. Frundsperg und Eglof v. Rietheim bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Ulrich v. Frundsperg.
Charter: 4593
Date: 1507 Oktober 20
Abstract: Wilhelm v. Eck verkauft dem Landkomtur der Ballei Utrecht Steven van Zuylen van Nyevelt seine Besitzungen, genannt Medell.
Charter: 4594
Date: 1507 November 03
Abstract: Merk v. Ow und Jörg v. Ow zu Hurnyngen bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Ruprecht v. Ow.
Charter: 4595
Date: 1507 November 08
Abstract: Hans v. Newnegg Vogt zu Dorenstetten und Heinrich v. Newnegg bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Hans v. Newnegg.
Charter: 4584
Date: 1507-1510
Abstract: Aufstellung der im Rahmen der Verpflichtung von 15060718, oben Nr. 4578 erbrachten Leistungen.
Charter: 4596
Date: 1508 Jänner 02
Abstract: Martin Spetl in Gebrack stellt dem Sigmund Stofner in Stet einen Revers für den von diesem verliehenen Zehnt vom Spettlgut aus.
Charter: 4597
Date: 1508 Jänner 25
Abstract: Erhard Eberl Vischer, Bürger zu Eger, entsagt allen seinen Ansprüchen auf die Hälfte des Platzerwassers, die er an Nicolaus Eman, Bürger zu Eger, verkauft hat.
Charter: 4598
Date: 1508 Februar 07
Abstract: Alexander v. Backen de Thun beurkundet, daß ihm der Deutschmeister Hermann v. Stockheim für geleistete Dienste eine Altersversorgung unter genannten Bedingungen gewährt.
Charter: 4599
Date: 1508 Februar 13
Abstract: Wolfgang Stetscher, auf dem Ritten gesessen in St. Verena Kreuz, verpflichtet sich gegen den Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen, dem Deutschen Haus zu Lengmoos einen jährlichen Zins von 16 Pfund Berner für die Abtretung einiger Besitzungen, zum Pömerhof gehörig, zu entrichten.
Charter: 4601
Date: 1508 Februar 22
Abstract: Jakob Gays von Bergen stellt der Kommende Frankfurt über das von ihr verliehene Baurecht des Hofes zu Gronaw einen Revers aus.
Charter: 4600
Date: 1508 Februar 22
Abstract: Walter v. Cronberg Komtur zu Frankfurt verleiht dem Jakob Gysen zu Bergen Baurecht des Hofes zu Cronau.
Charter: 4602
Date: 1508 März 31
Abstract: Dechant Johann von St. Rumold zu Mecheln transsumiert die Urkunde des Erzbischofs Hermann v. Köln von 15040318. Brüssel, oben Nr. 4545.
Charter: 4603
Date: 1508 Mai 01
Abstract: Aufruf des Johann Kramer Komtur und Pfarrer des Deutschen Ordens zu Eger an alle Geistlichen, den Ambrosius v. Klosterneuburg, Passauer Diözese, der eine Reise zum hl. Jacobus zu Compostella beabsichtige, zu unterstützen, da ihm die Reisemittel fehlten, und ihn, falls er sterben sollte, anständig zu bestatten.
Charter: 4604
Date: 1508 Mai 14
Abstract: Heinrich v. Rudeckheim und Anton v. Hattenbach bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Wernher Forstmeister v. Geilnhausen.
Charter: 4605
Date: 1508 Mai 23
Abstract: Erhard Graf v. Nellenburg transsumiert an Stelle des Hofrichters Rudolf Graf v. Sultz die Urkunde König Ruprechts von 1403, August 19. Heidelberg, oben Nr. 2781.
Charter: 4606
Date: 1508 Mai 25
Abstract: Hentz Marschalk zu Ebnet und Paul v. Aufseß bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Wilhelm Jörg Marschalk zu Ebnet.
Charter: 4607
Date: 1508 August 10
Abstract: Florian Koler und Dorothea, seine Hausfrau, verkaufen mit Einwilligung des Landkomturs der Ballei Österreich Konrad v. Kottwitz seine dem Deutschen Orden zinsbare Taverne zu St. Stefan an die Witwe Katharina Mair.
Charter: 4608
Date: 1508 August 17
Abstract: Werner Spyes v. Bullescheim alter Landkomtur von Koblenz beurkundet, daß Frau Nesselroth sich geweigert habe, die von ihm ihrem Gatten Heinrich zur Aufbewahrung übergebenen Urkunden auszuliefern, da der Vollmachtsträger Heinrich Spyeß das verabredete Wahrzeichen nicht wußte. Die in erster Linie Geldverschreibungen betreffenden Urkunden werden inhaltlich kurz aufgezählt.
Charter: 4609
Date: 1508 September 06
Abstract: Christof Cazianer und Sebold Feyler bürgen dem Landkomtur von Österreich für den Deutschordenskandidaten Hans Kazianer.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data