useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1410 - 1412next >
Charter: 2894
Date: 1410 August 06
AbstractSigismund König v. Ungarn gibt dem Burggrafen Friedrich v. Nürnberg die Brandenburgische Kurstimme bei der Königswahl zu Frankfurt und weitgehende Vollmacht zu Verhandlungen mit den Kurfürsten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2895
Date: 1411 Jänner 11
AbstractNotar Johann Lauwirt v. Düren beurkundet testamentarische Abmachung zwischen Elsa Hamerstein und ihrem Schwager Konrad Hamerstein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2896
Date: 1411 Februar 03
AbstractUlrich Wambolt, Komtur zu Mergentheim, nimmt die Eheleute Sycz Ching gen. Marsteller und Alheit in den Orden auf. Die Bedingungen sind ausführlich aufgelistet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2897
Date: 1411 März 06
AbstractDer Treßler des Deutschen Ordens quittiert der Stadt Braunsberg für an die Ordenskasse abgelieferte Stadtsteuern von 400 Mark preussisch.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2898
Date: 1411 März 10
AbstractRudolf und Friedrich v. Sachsenhausen, Brüder, Ritter, beurkunden für sich und ihre Erben, daß sie an die ehrbaren und geistlichen Herren, den Komtur und den Konvent des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen und ihre Nachfolger, einen Garten mit Zugehör in Sachsenhausen, an den Deutschordensmarstall und Spitalgarten stoßend, um 10 Gulden verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2899
Date: 1411 März 13
AbstractJohann Kuahp, Sohn Franko Notlekens, überläßt den Zins von 48 Solidi aus einem Grundstück bei der Kirche von Vucht dem Heinrich Becker, Sohn Johanns.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2900
Date: 1411 März 22
AbstractHerzog Friedrich bestätigt den Gerichtsleuten von Passeier (ohne Inserierung): 1. den Brief König Heinrichs von 1327, April 21. Tirol, oben Nr. 1527; 2. den Brief der Markgräfin Margaretha von 1363, Mai 6. Tirol, oben Nr. 2138; 3. den Brief Herzog Albrechts von 1395, August 1. Wien, oben Nr. 2608; 4. den Brief Herzog Leopolds von 1396, Juli 5. Innsbruck, oben Nr. 2628.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2901
Date: 1411 März 29
AbstractHildebrand v. Passier ob Jaufenburg bekennt, daß ihm Niklas v. Stainhausen, früher Salzmeier zu Hall, seinen Hof zu Prant in Walten in Fluchtsalweis übergeben habe und er diesen Hof mit allem Nutzen auf Anforderung wieder zurückzustellen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2902
Date: 1411 Mai 30
AbstractJost Fusskin von Orthenburg bezeugt, vom Deutschordenshaus zu Sachsenhausen 7 versessene Zinse zu Geillnhausen erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2903
Date: 1411 Juli 11
AbstractHermann v. Binsvelt, Abt von St. Corneli O.S.B. [Kornelimünster], und Konvent der Minoriten zu Aachen betreffend eines Zinses.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2904
Date: 1411 September 07
AbstractKönig Sigismund bewilligt, daß 1.000 Schock Groschen, die ihm der Hochmeister geliehen hat, auf das Pfand der Neumark geschlagen werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2905
Date: 1411 September 08
AbstractHenne Stotze, Bürger zu Mainz, bekennt für sich und seine Erben, daß er den ehrsamen geistlichen Herren, dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Hauses zu Frankfurt, noch 16 Gulden und 16 Schilling Heller schuldig ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2906
Date: 1411 November 09
AbstractJörg Bach von Neustadt gelobt dem Deutschmeister Konrad v. Egloffstein treue Dienste.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2907
Date: 1411 November 19
AbstractLandkomtur Iwan v. Cortenbach von Biesen verleiht für die Kommende Triecht [Maastricht] dem Tilman, Sohn Derichs, 1 Morgen zu Linneburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2908
Date: 1411 Dezember 19
AbstractChristian der Stubenvoll zu Gumpoldskirchen und Elsbeth, dessen Gattin, kaufen ein Haus zu Gumpoldskirchen innerhalb des Purgthor um 12 Pfund Wiener Pfennige vom Pfarrer zu Gumpoldskirchen Deutschordensbruder Wolfhard, von welchem die Herzoge jährlich zu Grundzins 10 Pfennige erhalten, mit der Verpflichtung, jährlich 1 Pfund Wiener Pfennige auf Licht zum St. Niklas-Altar in Gumpoldskirchen dem jedesmaligen Pfarrer zu reichen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2909
Date: 1412 Februar 08
AbstractBernhard Maier zu Ried in Martell bekennt, um bestimmte Summe gegenüber dem Egno v. Bruck, Pfarre Schlanders, auf alle Anrechte auf den Camphof in Schnals verzichtet zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2910
Date: 1412 März 02
AbstractAlbert v. Ottenstein, Hofrichter zu Österreich, macht bekannt, daß der Komtur des Deutschen Hauses in Wien Herr Michel Hans den Hölzlein wegen 12 Schilling Grunddienst zum ersten Mal klagt und vorladet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2911
Date: 1412 März 20
AbstractAgnes, Gattin des Agraters, gibt der Pfarrkirche zu Sarnthein 2 Pfund Zins jährlich vom Natoranger beim Dorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2912
Date: 1412 April 23
AbstractFriedrich Herzog v. Österreich bestätigt die Urkunde Johanns Herzog v. Kärnten von 1340, April 9. Schloß Tirol, oben Nr. 1715.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2913
Date: 1412 Mai 09
AbstractFriedrich Erzbischof v. Köln, zugleich mit dem Magdeburger Erzbischof und Utrechter Bischof durch die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 1319, Juli 12. Avignon, oben Nr. 1424, als Konservator und Richter in Streitsachen des Deutschen Ordens bestellt, subdelegiert den Offizial seines Hofes und die Pröpste der Kirche zum hl. Gereon und Georg zu Köln, um dem Deutschen Orden gegen jene Schutz zu gewähren, welche dessen Privilegien nicht achten oder dessen Güter berauben etc.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2914
Date: 1412 Mai 11
AbstractBonacker v. Dobuschendorff, Herr zu der Ober-Wildgruben gen. Watzlasdorff, verkauft dem Niklas gen. Polan das Gericht im Dorf Ober-Wildgrub mit allen Besitzungen und Gefällen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2915
Date: 1412 Mai 25
AbstractLeonhard Cholman bekennt, daß er vom Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Walrab v. Scharfenberg einen Nachlaß des Zinses von dem in Erbpacht habenden Hof, die Stang genannt, im Gericht Villanders, von jährlich 2 Pfund Berner auf ewige Zeiten erhalten habe, so daß von diesem Hof dem Deutschordenshaus in Lengmoos nur 20 Pfund Berner jährlichen Zinses gezahlt werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2916
Date: 1412 Juli 19
AbstractRüdiger Suczel zu Niederbalbach verkauft dem Deutschmeister Konrad v. Egloffstein sein Gut in Oesselt um 30 fl Rheinisch.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2919
Date: 1412 September 16
AbstractDie Richter der Kurie von Speyer transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 19. Lateran, oben Nr. 76.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2918
Date: 1412 September 16
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 18. Lateran, oben Nr. 72.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2920
Date: 1412 September 16
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1246, April 21. Lyon, oben Nr. 308.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2921
Date: 1412 September 16
AbstractDie Richter der Kurie zu Speyer transsumieren die Urkunde des Papstes Nikolaus IV. von 1289, April 1. Rom, oben Nr. 981.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2917
Date: 1412 September 16
AbstractAnton v. Challant, Kardinalpriester von St. Cäcilia, Vorstand der päpstlichen Kammer, zeigt dem Brixener Offizial an, daß die Deutschordenspfarreien die Annata nicht zu zahlen brauchen, und daß infolgedessen der Deutschordenspriester und Rektor der Pfarrkirche zu Sterzing Leopold, der letztere schon durch 7 Jahre unbehelligt verwaltet hatte, von Exkommunikation und Interdikt befreit werde, womit ihn Ulrich Busch, Kanoniker von Trient und Sammler der apostolischen Kammer in der Brixener Diözese, belegt hatte, weil er die Annata nicht zahlte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2923
Date: 1412 September 17
AbstractPäpstliches Mandat von dem Auditor Rotae zu Rom wider den Bischof zu Brixen und den Ulrich Butsch, Kanoniker von Trient, wegen Anforderung einer geistlichen Steuer von der Pfarre Sterzing, gegen welche Bruder Leopold, Rektor der Pfarrkirche, seine Beschwerde vorgebracht hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2922
Date: 1412 September 17
AbstractFriedrich Deys, Dechant der Kirche von Paderborn, Auditor der apostolischen Kammer, fordert vor sein Gericht den Kanoniker Ulrich Busch von Trient, Sammler der apostolischen Kammer in den Diözesen Trient, Brixen, Chur und Konstanz, der entgegen den päpstlichen Indulten den Deutschordensbruder Leopold, Pfarrer der Ordenskirche zu Sterzing, wegen Nichtbezahlung der Annaten exkommunizierte, mit der Erklärung, daß die Deutschordenspfarren von derlei Abgaben stets frei gewesen seien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2924
Date: 1412 Oktober 17
AbstractNikolaus Swarat, Generalvikar zu Brixen, bezeugt, daß der Deutschordenspfarrer Leopold zu Sterzing von der Kontribution an die päpstliche Kammer von Rom aus freigesprochen worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1410 - 1412next >