Fond: Urkundensammlung Zell
Grouped by years:
Search inDE-EAF > UZ >>
Charter: UZ835
Date: 1531, Oktober 20
Abstract: Der Kardinaldiakon von St. Maria in Trastevere, Lorenzo Campeggi, bestätigt eine inserierte Urkunde Papst Clemens VII. (1531, Februar 5) in der dieser den Kindern des abgesetzten dänischen Königs Christian II., Johannes, Dorothea und Christine verschiedene geistliche Privilegien und Ablässe erteilt.Lorenzo Campeggi, Kardinaldiakon von St. Maria in Trastevere
Charter: UZ279b
Date: 1532
Abstract: Register über den Einzug des Subsidium Charitativums im Landkapitel Linzgau durch Christoph Golther, Kämmerer des Kapitels.
Charter: UZ609e
Date: 1532, Januar 19
Abstract: Schreiben in der Auseinandersetzung des Hochstifts Mainz mit Max Stumpf von Schweinsberg über die Kirche in Herbolzheim.Konrad ?, Prokurator des Würzburger Domstiftes
Charter: UZ226
Date: 1532, November 15
Abstract: Breve Papst Clemens VII. an den zum Bischof von Konstanz erwählten Domkustos Johann Graf von Lupfen über die Verlängerung der Frist zur Einholung der päpstlichen Bestätigung seiner Wahl um weitere sechs Monate.Clemens VII., Papst
Charter: UZ411
Date: 1535, Juni 10
Abstract: Vergleich zwischen dem Kollegiatstift St. Johann zu Konstanz und den Kirchenpflegern Hans Bruckner und Konrad Amman und der ganzen Kirchenspielgemeinde zu Lipperswil über die Ernennung und Aufstellung wie auch die Besoldung eines Prädikanten.Hans Bruckner und Konrad Aman, beide Kirchenpfleger, und die Kirchgenossen der Pfarrei zu Lippertswil
Charter: UZ776
Date: 1535, Juni 10
Abstract: Urkunde des Konstanzer Bischofs Johann von Lupfen wegen einer Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten im Amt Tanneck.Johann von Lupfen, Bischof von Konsanz
Charter: UZ609f
Date: 1535, August 25
Abstract: Leonhard Rippach, Kanoniker des Stiftes Neumünster in Würzburg, resigniert die Pfarrpfründe Herbolzheim in Stellvertretung für Johannes Erenberg, Propst des Speyerer Domstiftes und Dekan des Stiftes St. Viktor in Mainz. Die Pfründe wird dem Nikolaus Bauer, Priester der Speyerer Diözese, übertragen.Nikolaus Dinner, Notar
Charter: UZ558
Date: 1535, September 3
Abstract: Inkorporationsurkunde der Pfarrei Horn im Landkapitel Hegau, welche de collatione des Bischofs von Konstanz ist, in das Vermögen des bischöflichen Tisches zu Konstanz.Pietro Paolo Vergerio, Apostolischer Protonotar und päpstlicher Legat
Charter: UZ607
Date: 1535, Dezember 7
Abstract: Urteil des Landgerichts der Grafschaft Heiligenberg, wodurch dem Landkapitel Linzgau drei Mannesmahd Wiesen zu Lanzhofen genannt bei Schiggendorf als Eigentum zuerkannt werden.Hans Aheurer, Freilandrichter in der Grafschaft Heiligenberg
Charter: UZ280
Date: 1536, November 25
Abstract: Ladungsbrief des Abtes von Salem, Johannes Fischer, als vom römischen Stuhl delegierter Richter gegen Johann Heinrich von Praßberg, Deutschordens-Komtur zu Freiburg im Breisgau, wegen Verweigerung der dem Bischof von Konstanz als ordinaria dioecesano von den dem Orden inkorporierten Pfarrkirchen und Pfründen zu zahlenden Abgaben primi fructus und anderen bischöflichen Rechten.Konrad Rainer von Markdorf, Notar
Charter: UZ75
Date: 1538, Juni 30
Abstract: Papst Paul III. über die Postulation und Wahl des Lundener Erzbischofs Johannes von Weeze nach der freiwilligen Abdankung des Konstanzer Bischofs Johann, Graf von Lupfen, zum Bischof von Konstanz von Seiten des Domkapitels.Paul III., Papst
Charter: UZ418
Date: 1540, Juni 2
Abstract: Petrus Spyser, Kanoniker des Kollegiatstiftes St. Stephan zu Konstanz, verzichtet auf sein Plebanat, seine Präbende und sein Kanonikat.Bartholomäus Beck, Notar
Charter: UZ493
Date: 1541, April 25
Abstract: Kaiser Karl V. bestätigt die von König Maximilian I. dem Zisterzienserinnenkloster Wald verliehenen Rechte, Freiheiten und Privilegien.Karl V., römischer Kaiser
Charter: UZ291
Date: 1541, Juli 17
Abstract: Mahnschreiben des Kardinals Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz, an den Bischof von Konstanz, Johannes von Weeze, der Würde und den Pflichten des bischöflichen Amtes stets zu gedenken und sie nicht außer Acht zu lassen.Albrecht von Brandenburg, Kardinal, Erzbischof von Mainz und Markgraf von Brandenburg etc.
Charter: UZ4
Date: 1542, Dezember 2
Abstract: Exekutionsdekret des Gerwig Blarer, Abt zu Weingarten, als apostolisch delegierter Richter, über die durch die Bulle Papst Paul III. dem Johann von Weeze, Erzbischof von Lund und Bischof von Roskilde, als neuernanntem Bischof von Konstanz zugewiesenen Einkünften von einer in der Stadt oder Diözese Konstanz befindlichen Säkular- oder Regularpfründe zur Aufbesserung seines standesgemäßen Unterhaltes.Gerwig Blarer, Abt zu Weingarten
Charter: UZ281
Date: 1542, Dezember 19
Abstract: Breve Papst Paul III. an den Bischof von Konstanz, Johannes von Weeze, dass er von allen Prälaten und allen anderen geistlichen Personen, Ordens- und Weltgeistlichen welche Benefizien mit zehntpflichtigen Gütern besitzen, zur Bestreitung der notwendigen Bedürfnisse und Tragung der Lasten der Konstanzer Domkirche das sogenannte subsidium charitativum fordern kann und darf.Paul III., Papst
Charter: UZ382a
Date: 1546, Februar 3
Abstract: Bestandsrevers des Hans Jäcklin gegenüber der Cecilia Klöckin um einen Hof zu Rißegg.Hans Jäcklin
Charter: UZ757
Date: 1546, April 2
Abstract: Dispens-Vollmacht Papst Pauls III. für Lucas Iter, Bischof zu Chur, als sein Legat in der Schweiz in Betreff des 3. und 4. Grades der Blutsverwandtschaft sowie Seitenverwandtschaft und der in diesen Graden verbotenen Eheschließungen, ferner in Betreff der mit cura und ohne cura verbundenen und zu verleihenden kirchlichen Pfründen, der Verleihung der Kanonikats-Präbenden und Dignitäten.Paul III., Papst
Charter: UZ428
Date: 1548, September 25
Abstract: Vertrag zwischen dem Propst, Wilhelm Ornsperger, und dem Konvent des Augustinerchorherren-Stiftes Beuron einerseits und den Freiherren Gebrüder Hans und Friedrich Rudolf von Enzberg zu Mülheim andererseits, wegen der Vogtei, Zinsen, Gülten und Steuern zu Irrendorf und im Tal der Donau in Württemberg.Georg, Abt von Kreuzlingen, Albrecht von Knöringen, Ritter, Johannes Pihilipp Schad von Mittelbiberach zu Warthausen, Ritter, kaiserlicher Rat und Kämmerer, Georg Stecker, Bürgermeister von Radolfzell und Alexander Bolstetter, Stadtschreiber von Radolfzell
Charter: UZ77
Date: 1548, Oktober 1
Abstract: Papst Paul III. zeigt dem Sebastian von Heusenstamm, Erzbischof von Mainz, die Bestätigung der Wahl Christoph Metzlers zum Bischof von Konstanz an.Paul III., Papst
Charter: UZ80
Date: 1548, Oktober 1
Abstract: Papst Paul III. zeigt dem Volk der Stadt und der Diözese Konstanz die Bestätigung der Wahl Christoph Metzlers zum Bischof von Konstanz an.Paul III., Papst
Charter: UZ82
Date: 1548, Oktober 1
Abstract: Papst Paul III. absolviert den neu gewählten Bischof von Konstanz, Christoph Metzler, von allen geistlichen Zensuren.Paul III., Papst
Charter: UZ76
Date: 1548, Oktober 1
Abstract: Papst Paul III. bestätigt die Wahl des Christoph Metzler zum Bischof von Konstanz.Paul III., Papst
Charter: UZ78
Date: 1548, Oktober 1
Abstract: Papst Paul III. zeigt dem Domkapitel von Konstanz die Bestätigung der Wahl Christoph Metzlers zum Bischof von Konstanz an.Paul III., Papst
Charter: UZ79
Date: 1548, Oktober 1
Abstract: Papst Paul III. zeigt den Vasallen der Konstanzer Kirche die Bestätigung der Wahl Christoph Metzlers zum Bischof von Konstanz an.Paul III., Papst
Charter: UZ81
Date: 1548, Oktober 2
Abstract: Papst Paul III. erlaubt dem neuerwählten Bischof von Konstanz, Christoph Metzler, den Empfang der Konsekration und übersendet ihm den Amtseid.Paul III., Papst
Charter: UZ439
Date: 1549, Juni 3
Abstract: Urkunde des Sanblasianer Abtes Kaspar Molitor betreffend die Seelsorge der dem Kloster inkorporierten Gemeinden.Kaspar Molitor, Abt von St. Blasien
Charter: UZ374
Date: 1549, Juni 10
Abstract: Lehenrevers des Michael Hermann zu Nesselwangen gegen Christoph Botz, Bürger zu Überlingen, über den ihm verliehenen Hof und das Gut zu Nesselwangen samt allen Zugehörden.Michael Hermann zu Nesselwangen
Charter: UZ17
Date: 1549, August 16
Abstract: Breve Papst Pauls III. an Christoph Metzler, Bischof zu Konstanz, über die demselben oder einem anderen katholischen Bischof mit seinem Wissen und Willen erteilte Erlaubnis, außerhalb der durch das kanonische Recht bestimmten Zeit in dem Konstanzer Sprengel unter besonderen Umständen die niederen Weihen zu verleihen.Paul III., Papst
Charter: UZ599e
Date: 1550, April 18
Abstract: Der Konstanzer Bischof Christoph Metzler bestätigt den Gründungsbrief der St.Leonhardspfründe in der Pfarrkirche zu Meersburg, erweitert die Stiftung und stellt Statuten auf.Christoph Metzler, Bischof von Konstanz
Charter: UZ599d
Date: 1550, April 18
Abstract: Der Konstanzer Bischof Christoph Metzler bestätigt den Gründungsbrief der St. Katharinenpfründe in der Pfarrkirche zu Meersburg, erweitert die Stiftung und stellt Statuten auf.Christoph Metzler, Bischof von Konstanz
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data