Fond: Urkundensammlung Zell
Grouped by years:
Search inDE-EAF > UZ >>
Charter: UZ413
Date: 1579, Februar 3
Abstract: Notariatsinstrument über die von dem Propst und Kapitel des Kollegiatstiftes St. Johann zu Konstanz erteilte erste Anwartschaft auf ein Kanonikat in diesem Stift für den Priester Philipp Jakob Wild aus der Konstanzer Diözese.Rudolph Würtenberger, Notar
Charter: UZ914f
Date: 1579, Oktober 10
Abstract: Ablass des päpstlichen Legaten Felicianus für die St. Sebastiansbruderschaft in Waldsee.Felicianus, päpstlicher Legat
Charter: UZ369
Date: 1579, November 3
Abstract: Revers des Stadtrates zu Konstanz über die von dem verstorbenen Pfarrer und Chorherren im Kollegiatstift St. Stephan daselbst, Friedrich Sandholzer, Doktor der heiligen Schrift, durch Testamtent gemachten Stiftungen und Legaten in Höhe von 770 fl. zum Besten der Almosenpflege zu Konstanz.Hauptmann, Bürgermeister und Stadtrat von Konstanz
Charter: UZ296
Date: 1580, Juni 23
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz bestätigt die Urkunde Papst Gregors XIII. über die Verleihung der nötigen Altersdispensen zum Empfang der Subdiakonats- und Priesterweihe für Meinrad Mangolt und Johannes Lutz von Tettnang, Professen im Kloster Reichenau.Generalvikar des Bischofs von Konstanz
Charter: UZ26
Date: 1581, März 1
Abstract: Papst Gregor XIII. vereinigt das Seminar der Deutschen mit dem der Schweizer zu Mailand unter dem Kardinal Markus Sittich von Hohenems, Bischof von Konstanz, und bestätigt dem jeweiligen Bischof das daselbst verliehene Recht, eine gewisse Anzahl Studierender aus seiner Diözese in dieses Seminar zum Studium der Theologie zu senden.Gregor XIII., Papst
Charter: UZ85
Date: 1581, Juni 14
Abstract: Attestat des Basler Weihbischofs Markus Tettinger über die dem Basler Kanoniker Johann Georg von Hallwyl, späterer Bischof von Konstanz, erteilte Weihe zum Diakon.Markus, Weihbischof und Generalvikar des Bischof von Basel
Charter: UZ451a
Date: 1581, Juli 17
Abstract: Instrument über die Wahl des Andreas Öxlin zum Abt der Klöster Petershausen und Stein am Rhein.Johannes Missenhart, Notar
Charter: UZ598
Date: 1581, September 15
Abstract: Urkunde des Kardinals Markus Sittich von Hohenems, Bischof von Konstanz, über die Translation der früher im Kollegiatstift St. Johann zu Konstanz bestandenen Schulpfründstiftung zu Unserer Lieben Frau in die Pfarrkirche zu Meersburg für sechs arme Schulknaben zum Mitsingen bei den Pfarrgottesdiensten und bei Trauerämtern.Markus Sittich von Hohenems, Bischof von Konstanz und Kardinal
Charter: UZ731
Date: 1582, Juni 23
Abstract: Zinsbrief des Michael Sommer, unter dem Schloss Klingenstein sesshaft, über einen gewissen Kapitalzins von seinem Erblehen, Haus und Gärtlein unten am Berg unter dem Schloss Klingenstein an der Landstraße, an den Junker Ludwig von Bernhausen zu Klingenstein als Lehnherr und Oberpfleger des Heiligen der Kapelle auf genanntem Schloss, jährlich auf St. Jakobus d.J. Tag wiederkäufig.Michael Sommer
Charter: UZ297
Date: 1582, November 18
Abstract: Der päpstliche Legat und Kardinal Giovanni Ludovico Madruzzo erteilt dem Johann Georg von Hallwyl, Kanoniker am Domstift Konstanz, die Erlaubnis, von den dem päpstlichen Stuhl reservierten Fällen zu absolvieren und verbotene Bücher zu lesen.Ludwig Madrutzius, Kardinallegat
Charter: UZ596
Date: 1583
Abstract: Auszug und Verzeichniss der in dem Bezirk des Großzehnten zu Markdorf gehörigen, an die Klöster zehntpflichtigen Güter mit Angabe der Zehntgült.
Charter: UZ429a
Date: 1583, April 25
Abstract: Proklamationsurkunde des Generalvikars von Konstanz für den Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Allerheiligen in Freiburg Ulrich Stählin.Generalvikar des Bischofs von Konstanz
Charter: UZ429b
Date: 1583, Mai 10
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz bestätigt den Ulrich Stähelin als Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Allerheiligen in Freiburg.Generalvikar des Bischofs von Konstanz
Charter: UZ908c
Date: 1583, September 9
Abstract: Andreas Ditz, Scholast und Kanoniker der Stiftskirche St. Peter und St. Alexander in Aschaffenburg und Kommissar des Erzbischofs Wolfgang von Mainz, investiert den Johannes Miltenberger auf die durch die Resignation des Georg Miltenberger frei gewordene Kaplanei zu Werbachhausen.Andreas Ditz, Kommissar des Erzbischofs Wolfgang von Mainz.
Charter: UZ597
Date: 1584, März 10
Abstract: Note über die Freiheiten und Rechte der Stadt Markdorf und Auszug aus den Statuten derselben.Bürgermeister von Markdorf
Charter: UZ642
Date: 1585, Mai 17
Abstract: Dekret des bischöflichen Generalvikariats zu Konstanz über die Aufhebung des von dem Gemeinderat zu Talheim auf den dem Landkapitel Meßkirch gehörigen, von der Gemeinde Talheim verweigerten, Zehnten in dortiger Gemarkung gelegenen Arrest.Generalvikar des Bischofs von Konstanz
Charter: UZ864
Date: 1585, November 15
Abstract: Lehenbrief des Bürgermeisters und Rats der Reichsstadt Pfullendorf als Verleiher und Lehensherren der St. Peter- und Pauls-Pfründe in dem Spital zu Pfullendorf für Jörgen Brümlins von Enzkofen Witwe, Anna Begstettin, und ihre Lehensträger und Pfleger, Andreas Brümlin von Völkhofen und Clemens Walther von Enzkofen, über den ihnen zu Schupflehen verliehenen und zu dieser Pfründe gehörenden Hof und Zugehörde zu Enzkofen.Bürgermeister und Rat von Pfullendorf
Charter: UZ412
Date: 1586, November 30
Abstract: Obligation und Revers des Andreas Iberger, Prädikant und Pfarrer zu Lipperswil, über das ihm vom Kollegiatstift St. Johann in Konstanz zugewiesene jährliche Gehalt für diese Ämter von 20 fl. von dem Zehnten zu Lipperswil.Andreas Iberger, Prädikant zu Lipperswil
Charter: UZ265
Date: 1587-1631
Abstract: Regeln und Statuten der St. Sebastianus-Bruderschaft in der Kirche des Deutsch-Ordens-Hauses auf der Insel Mainau mit einem Verzeichnis der verstorbenen Ordenspriester und -brüder sowie -schwestern dieser Bruderschaft. Beigelegt ist die Bestätigungsurkunde Papst Urban VIIII. mit Erteilung verschiedener Ablässe. Jetzt unter den Handschriften: EAF Ha 525.
Charter: UZ409
Date: 1587, Januar 9
Abstract: Urteilsbrief des Walter von Hallwyl zu Salenstein und Blideck, Wilhelm Betz, Stadtamann zu Konstanz, Nikolaus Buchenmeyer, Sekretär des Stiftes Kreuzlingen und Erhard Scher, Vogt zu Altenklingnau und Verwalter der Herrschaft Anwil, in dem Streit zwischen dem Kollegiatstift St. Johann in Konstanz und dem Pfarrektor und der Kirchspielgemeinde Lipperswil über den dortigen Zehnten.Walter von Hallwyl zu Salenstein und Blideck, Wilhelm Betz, Stadtamann zu Konstanz, Nikolaus Buchenmeyer, Sekretär des Stiftes Kreuzlingen und Erhard Scher, Vogt zu Altenklingnau und Verwalter der Herrschaft Anwil
Charter: UZ716
Date: 1587, August 5
Abstract: Papst Sixtus V. verleiht der Marienwallfahrtskirche innerhalb der Stadtmauer von Ehingen und deren andächtigen Besuchern auf die Muttergottesfeste, Weihnachten, Christi Himmelfahrt und Pfingsten vollkommene Ablässe.Sixtus V., Papst
Charter: UZ338
Date: 1587, Oktober 13
Abstract: Papst Sixtus V. teilt dem Bischof von Amelia, Giovanni Antonio Lazzari, und den Offizialen von Augsburg und Konstanz mit, dass er dem Konstanzer Domherren Jakob Graf von Fugger, eine Provision auf ein Kanonikat im Domstift Augsburg verliehen hat.Sixtus V., Papst
Charter: UZ238
Date: 1588, September 30
Abstract: Notariatsinstrument über die dem Abt zu Kreuzlingen gemachte Mitteilung eines päpstlichen Dekretes über das von dem Domherren Jakob Miller zu Breslau vorgebrachte falsche päpstliche Breve, Kraft dessen ihm die Erlaubnis zur Beibehaltung des Kanonikates im Konstanzer Münster neben dem Kanonikat in der Breslauer Domkirche erteilt worden sein soll.Sebastian Wintergerst, Notar
Charter: UZ87
Date: 1589
Abstract: Formular des von dem neuerwählten und bestätigten Bischof von Konstanz, Kardinal Andreas von Österreich, zu leistenden bischöflichen Amtseides.
Charter: UZ755
Date: 1589, Juni 1
Abstract: Schuldbrief der Abtei Murbach über ein Darlehen des Rates Mayer, Statthalter in Gebweiler, über 800 fl. Hauptgut und 40 fl. jährlichen Zins.Andreas von Österreich, Kardinal und Administrator von Murbach
Charter: UZ86
Date: 1589, Juli 31
Abstract: Papst Sixtus V. bestätigt die Wahl des Andreas von Österreichs zum Bischof von Konstanz.Sixtus V., Papst
Charter: UZ231
Date: 1589, November 22
Abstract: Breve Papst Sixtus V. an das Domkapitel zu Konstanz über die von den neuerwählten Bischöfen, beziehungsweise dem von dem Papst ernannten Bischof zu Konstanz, Kardinal Andreas von Österreich, durch das Domkapitel abgeforderte und auferlegte Beschwörung der Wahlkapitulation und Statuten.Sixtus V., Papst
Charter: UZ232
Date: 1589, November 22
Abstract: Breve Papst Sixtus V. an Ottavio Paravicni, päpstlicher Nuntius in der Schweiz, mit dem Befehl an den Kardinal und Bischof zu Konstanz, Andreas von Österreich, die ohne sein Wissen und Willen durch das Domkapitel geplanten Kapitularstatuten zu verbessern und Statuten zu bestätigen, die eher dem Konzil von Trient entsprechen.Sixtus V., Papst
Charter: UZ247
Date: 1591, Januar 7
Abstract: Ablass Papst Gregor XIV. für das Beten des Rosenkranzgebetes.Gregor XIV., Papst
Charter: UZ27
Date: 1591, Januar 15
Abstract: Breve Papst Gregor XIV. an den Kardinaldiakon Andreas von Österreich, Bischof von Konstanz, über die Erlaubnis, die ihm von Papst Sixtus V. übertragene Koadjutorie des Bistums Brixen mit dem Recht der Nachfolge und allen Rechten, Freiheiten und Einkünften neben dem Bistum Konstanz beizubehalten.Gregor XIV., Papst
Charter: UZ730
Date: 1591, Januar 25
Abstract: Kaufbrief des Johann Ulrich Erndlin, Doktor der Rechte, und des Johann Ulrich Meckhers, beide Bürger zu Rottweil, zu Gunsten ihres Vogtsohns Hans Georg Brenneisen.Johann Ulrich Endlich und des Johann Ulrich Meckhers
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data