useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung Zell
Fonds > DE-EAF > UZ
< previousCharters1440 - 1466next >
Charter: UZ436
Date: 1440 Mai 2
AbstractDas Basler Konzil bestätigt die Inkorporation der Pfarreien Hartkirch und Adelhausen in die Freiburger Kartause.Konzil von Basel

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ626
Date: 1440, September 7
AbstractDer Schultheiß und die Räte der Stadt Bräunlingen bitten den Bischof von Konstanz, Heinrich vom Hewen, und seinen Generalvikar um die Bestätigung der von ihnen errichteten Kaplanei an der innerhalb der Stadtmauern gelegenen Kapelle, die der heiligen Jungfrau Maria geweiht ist.Schultheiß und Rat der Stadt Bräunlingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ627
Date: 1440, September 13
AbstractDer Konstanzer Generalvikar bestätigt die Stiftung (UZ 626 1440, September 7) einer Kaplanei an der innerhalb der Stadtmauern von Bräunlingen gelegenen Kapelle, die der heiligen Jungfrau Maria geweiht ist, durch den Schultheißen und die Räte der Stadt.Generalvikar des Bioschofs von Konstanz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ186
Date: 1440, November 26
AbstractVerschreibung Heinrich von Hewens, Bischof von Konstanz, und des Domkapitels über die dem neuerwählten, aber noch nicht nicht bestätigten Weihbischof Johann von Blatten OFM, bischöflicher Pönitentiar, von der dem bischöflichen Tisch inkorporierten Pfarrei Mettmenstetten und deren Einkünften zu dessen standesmäßigem Unterhalt angewiesenen 200 Goldgulden aus der bischöflichen Kammer.Heinrich von Hewen, Bischof von Konstanz, und das Domkapitel von Konstanz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ546
Date: 1441, August 2
AbstractDas Landkapitel Freiburg verpflichtet sich, alljährlich auf St. Martinstag 10 Schilling Pfennig an die Kirche zu Herdern zu zahlen.Dekan, Kämmerer und das Kapitel von Freiburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ599g
Date: 1442, Frebruar 10 / 1495, Dezember 20
AbstractDotationsurkunde des Kniebrech Benefiziums im Ossarium zu Meersburg sowie eine weitere Urkunde für diese Pfründe von dem Konstanzer Bischof Thomas Berlower.Margarethe Kniebrechin / Thomas Berlower, Bischof von Konstanz

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ643
Date: 1443, März 28
AbstractDotationsurkunde der Frühmeßpfründe zu Benzingen.Schultheiß und Gemeinde von Bentzingen

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ633
Date: 1444, Oktober 22
AbstractUrkunde Herzog Albrechts von Österreich über das den Bürgern der Stadt Säckingen verliehene und bestätigte Privileg, aus ihrem Rat jährlich einen Schultheißen zu wählen.Albrecht VI., Herzog von Österreich

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ765
Date: 1445, Oktober 13
AbstractKaspar von Breitenlandenberg, Abt von St. Gallen, über die von der Frau Anna von Ulm und ihren Söhnen geschehene Dotation der Pfarrkirche zu Mammern im Thurgau mit dem Groß und Kleinzehnten zu Nußbaumen sowie mit allen Rechten und Zugehörden.Kaspar von Breitenlandenberg, Abt von St. Gallen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ641
Date: 1448, August 18
AbstractDer Bischof von Konstanz, Heinrich von Hewen, inkorporiert dem Kloster Zwiefalten die Pfarrei Bingen.Heinrich von Hewen, Bischof von Konstanz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ184a
Date: 1448, November 29
AbstractPapst Nikolaus V. kassiert die vom Domkapitel ohne Zustimmung des Bischofs aufgestellten Statuten und gibt ihm das Recht, den Offizial auch ohne Zustimmung und von außerhalb des Domkapitels zu bestimmen.Nikolaus V., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ900
Date: 1449, Mai 4
AbstractKauf- und Tauschbrief des Leonhard Zenger, Pfarrer zu Külsheim, und des Schultheißen und der Schöffen des Gerichtes zu Eiersheim über einen Gulden ewigen Geldes, den der Pfarrer zu Külsheim und die Kirche zu Eiersheim bisher jährlich auf Sonntag Jubilate je zur Hälfte von Conz Gobels Wiese zu Eiersheim unter dem großen Loch bezogen haben, um 20 fl. angelegt zum Besten der Kirche zu Eiersheim, unter der Bedingung, dass von dem von dem alten Platz daselbst fallenden Gulden Zins der jeweilige Pfarrer von Külsheim jährlich auf Petri Stuhlfeier eine Seelmesse in der Eiersheimer Kirche für die Frau des Conz Gobel und alle seine Erben zu lesen hat.Leonhard Zenger, Pfarrer zu Külsheim, und das Gericht zu Külsheim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ329
Date: 1451, November 11
AbstractNotariatsinstrument über eine Urkunde Papst Urbans IV., die dem Johanniterorden gestattet, Almosen für seine Spitäler zu sammeln.Johannes Etinger von Augsburg, Notar

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ243
Date: 1453, April 3
AbstractAblassbrief der Kardinäle Georg von Präneste, Petrus von St. Markus, Prosper ad S. Georgii ad velum aureum über auf das hl. Weihnachtsfest, Neujahr, das hl. Dreikönigsfest, Osterfest, Christi Himmelfahrt und andere Feste erteilten vollkommenen Ablass für die Besucher der Breisacher Münsters.Georg von Präneste, Petrus von St. Markus, Propster ad S. Georgii ad velum aureum, Kardiäle

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ640
Date: 1453, September 7
AbstractDotationsurkunde der Frühmeßkaplanei in der Pfarrkirche zu Rangendingen.Michael von Gärtringen, Kirchherr, Vogt und Richter zu Ragendingen

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ717
Date: 1456, Dezember 24
AbstractKaufbrief des Kaspar von Neuenegg zu Glatt für die Kapelle St. Nikolaus zu Göttelfingen und deren Pfleger Hans Besenwald und Klaus Böglin über den von Neuenegg an dem kleinen und großen Laienzehnten zu Göttelfingen zustehenden Zehntanteil mit aller Gerechtigkeit und allen Zugehörden.Kaspar von Neuenegg zu Glatt

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ535b
Date: 1457-1478
AbstractProfesszettel einer Schwester Ursula unter einer Äbtissin Verena im Kloster Günterstal.Schwsester Urula

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ914g
Date: 1460, März 3
AbstractDer Konstanzer Bischof Heinrich von Hewen bestätigt die Errichtung und die Statuten der St. Sebastiansbruderschaft in Waldsee.Heinrich von Hewen, Bischof von Konstanz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ187
Date: 1461, Januar 4
AbstractDer Konstanzer Bischof Heinrich von Hewen teilt dem Dekan, Kämmerer und den Kapitularen des Landkapitels Bremgarten die erfolgte Resignation des Weihbischofs Johannes von Blatten OFM mit und weist ihm zu seinem standesgemäßen Unterhalt die dem bischöflichen Tisch inkorporierte Pfarrei Mettmenstetten mit allen Zehnten, Gefällen und Einkünften zu.Heinrich von Hewen, Bischof von Konstanz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ189
Date: 1461, Januar 7
AbstractRevers und Versicherung des neuernannten Konstanzer Weihbischofes Thomas Weldner OFM, den resignierten Weihbischof Johann von Blatten OFM im Genuß der demselben zu seinem Unterhalt angewiesenen Einkünfte der Pfarrei Mettmenstetten nicht zu stören.Thomas Weldner, Weihbischof und Kustos der Bodenseekustodie der oberrheinischen Minoritenprovinz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ188
Date: 1461, April 13
AbstractBewilligungsurkunde des Domkapitels zu Konstanz über die Resignation des Weihbischofes Johann von Blatten OFM und über seine Pension.Propst, Dekan und Kapitel des Domstiftes Konstanz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ914c
Date: 1461, Juni 27
AbstractDer Kardinallegat Bessarion verleiht dem St. Stebastians- und Fabiansaltar in der Kapelle St. Johannes in Waldsee einen Ablass.Bessarion, Kardinal und päpstlicher Legat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ489
Date: 1461, Juli 31
AbstractAuszug aus dem Schiedspruchbrief des Hans Boller, derzeit Kirchherr zu Sentenhart und Dekan des Landkapitels Meßkirch, Konrad Klain, Vogt zu Sigmaringen und Hainz Boscher, Forstmeister in der Herrschaft Sigmaringen, Schiedsleute in einer Forderungs- und Streitsache zwischen der Äbtissin Elsbeth zu Wald und der Else Keßlerin, Hainz Schuhmachers Wittwe und Pfründnerin in dem Kloster Wald.Hans Boller, derzeit Kirchherr zu Sentenhart und Dekan des Landkapitels Meßkirch, Konrad Klain, Vogt zu Sigmaringen und Hainz Boscher, Forstmeister in der Herrschaft Sigmaringen

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ560
Date: 1463, August 31
AbstractReinhard von Sickingen, Bischof von Worms, bestätigt die von dem Edelknecht Eberhard von Sickingen in der Pfarrkirche zu Walldorf auf den St. Katherina Altar gestiftete Meßpfründe und ewige heilige Messe.Reinhard von Sickingen, Bischof von Worms

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ873
Date: 1464, Januar 2 / 1477, April 11
AbstractStatuten des Landkapitels Mergentheim.Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg / Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ782
Date: 1464, August 11
AbstractDer Konstanzer Bischof Burkhard von Randegg erteilt der Priorin und dem Konvent des Klosters Hischberg die Erlaubnis, dass durch Blitzschlag und Brand gänzlich zerstörte Klostergebäude und die Kirche im Tal des Kennelbach unter Veränderung des Namens in Hirschtal neu aufzubauen und einzurichten.Burkhard von Randegg, Bischof von Konstanz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ914d
Date: 1464, August 16
AbstractDer Kardinallegat Onofrio von Santa Croce verleiht dem St. Stebastians- und Fabians-Altar in der St. Johannskapelle zu Waldsee einen Ablass.Onofrio von Santacroce, Kardinallegat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ478
Date: 1464, Dezember 6
AbstractObligationsbrief und Revers der Pröpstin Anna, der Priorin Perpetua und des Konvents des Augustiner-Chorfrauenstiftes Inzigkofen, gegen Michael Reischach, Chorherr des Kollegiatstiftes St. Stephan zu Konstanz und Kirchherr zu Scheer, über die Abhaltung der von diesem gestifteten Seelämter für seine Verwandten. Anbei als Transfix, dass der inzwischen verstorbene Michael Reischach benannte Verpflichtungen für die Jahrzeit der Pröpstin und dem Konvent nachglassen hat.Anna, Äbtissin, Perpetua, Priorin, und der Konvent von Inzigkofen

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ638
Date: 1466, Februar 3
AbstractKaufbrief des Hans Flammer und Konrad Böller, Heiligenpfleger der Kirche zu Unserer Lieben Frau und zum heiligen Silvester zu Stetten unter Holstein, für die Gemeinde Stetten unter Holstein über die Waldungen und das Holz Ulrichsberg, das Buch und den Rodel mit allen Rechten, Nutzungen und Zugehörden von den Gütern der genannten Kirche in dortiger Gemarkung um 14 fl.Hans Flammer und Konrad Böller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ783
Date: 1466, März 5
AbstractPapst Paul II. unterstellt das Kloster Hirschthal dem Schutz des Heiligen Stuhls (Cum a nobis petitur).Paul II., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ477a
Date: 1467, Februar 28
AbstractStiftungsbrief des Herrn Michael von Reischach, Chorherr des Kollegiatstiftes von St. Stephan zu Konstanz, über zwei ewige Altarpfründen in der Kirche des Frauenklosters Inzigkofen. Beigefügt einige Bestätigungsurkunden des Bischofs von Konstanz (1467, März 7) und des päpstlichen Kardinallegaten Petrus (1467, September 24).Michael von Reischach, Chorherr von St. Stephan zu Konstanz und Kirchherr zu Scheer

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1440 - 1466next >