Fond: Urkundensammlung Zell
Grouped by years:
Search inDE-EAF > UZ >>
Charter: UZ746
Date: 1790, August 14
Abstract: Notariatsinstrument über eine Kapitalaufnahme des Fürstbischofs Kardinal von Rohan von Straßburg im Betrag von 20000 Livres auf Wiederlösung auf die Güter, Renten und Einkünfte des Bistums Straßburg. Beigefügt ist die Bewilligung des Straßburger Domkapitels.Königlicher Notar
Charter: UZ750
Date: 1790, Dezember 4
Abstract: Notariatsinstrument über die Kapitalaufnahme von Seite der Verwaltung des Hospitales in der Stadt Zabern im Betrag von 8000 Livres aus der Kasse der geistlichen Kammer zu Straßburg gegen einen jährlichen Zins von 320 Livres von als Unterpfand gesetzten Gütern und Einkünften des
Hospitals.Königlicher Notar
Charter: UZ749
Date: 1790, Dezember 4
Abstract: Königliches Dekret über den Einzug der Steuern und der Staatsabgaben im Elsaß.Königlicher Notar
Charter: UZ748
Date: 1790, Dezember 4
Abstract: Notariatinstrument über die Aufnahme eines Kapitels von 250000 Livres aus der Kasse der Geistlichkeit des Elsasses resp. des Straßburger Domkapitels von Seiten der königlichen Intendanz zu Straßburg gegen einen jährlichen Zins von 20000 Livres in Teilen zu 1000 Livres.Königlicher Notar
Charter: UZ751
Date: 1790, Dezember 4
Abstract: Notariatsinstrument über die Kapital-Aufnahme der Stadt Hagenau im Elsaß im Betrag von 6000 Livres aus der Kasse der neuen königlichen Pfarreien zu Straßburg gegen 5 % Zins und gegen Wiederlösung.Königlicher Notar
Charter: UZ514
Date: 1791
Abstract: Urkunde der Markgrafenwitwe Maria Victoria zu Baden-Baden über die von ihr erweiterte Stiftung eines selbstständigen kleinen Frauenklosters von der Kongregation Unserer Lieben Frau zu Rastatt und die Aufhebung des Verbandes des dortigen vormaligen Gastklosters mit dem Mutterkloster in Breisach.Maria Viktoria, Markgräfin von Baden
Charter: UZ523
Date: 1791, Juni 18
Abstract: Auflösungsurkunde der Pfarrei St. Peter zu Bruchsal und der Errichtungsukrunde der neuen Pfarrei St. Paul daselbst.August von Limberg-Stirum, Bischof von Speyer
Charter: UZ537
Date: 1792, Dezember 20
Abstract: Breve Papst Pius VI. für die zur Pfarrei Bulach gehörenden Filialkirche zu Beiertheim über den derselben auf zwei vom Bischof zu bestimmten Tagen im Jahr und dieselbe an diesen Tagen andächtig besuchenden Gläubigen verliehenen vollkommenen Ablass.Pius VI., Papst
Charter: UZ450i
Date: 1793
Abstract: Gehorsamseid des Mauritius Ribelle, Abt von St. Blasien, gegenüber dem Konstanzer Bischof Maximilian Christoph von Rodt.Mauritius Ribelle , Abt von St. Blasien
Charter: UZ557
Date: 1793, Mai 11
Abstract: Fraktionsurkunde des Bischofs von Speyer August von Limburg-Stirum über die Trennung der Filiale Moosbronn von der Mutterkirche zu Malsch unter Erhebung derselben mit dem Orte Freiolsheim und dem Hof Mittelberg, früher Filiale der Pfarrei Malsch resp. Völkersbach, zu einer selbstständigen Pfarrei.August von Styrm, Bischof von Speyer
Charter: UZ570
Date: 1793, Mai 30
Abstract: Urkunde des Abtes und Konvents der Abtei Schuttern über die für die Pfarrei Schuttern ausgeworfene Kompetenz. (1802 Dezember 17.) Erlaß der K.K. Vorderösterreichischen Regierung zu Freiburg zur Bestätigung obiger Urkunde. (1806 Dezember 31.) Erlaß der Großherzoglich badischen Kreisregierung zur Bestätigung obiger Urkunde.Abt und Konvent von Schuttern
Charter: UZ694
Date: 1793, November 7
Abstract: Breve Papst Pius VI. an August von Limburg-Stirum, Bischof zu Speyer, in Betreff des von ihm durch den apostolischen Nuntius am kurfürstlich-pfalz-bayrischen Hofe nach Rom gesandten Pastoral-Schreibens an das Volk und den Klerus im elsässischen Teil seines bischöflichen Sprengels über ihr Verhalten zu den revolutionären Behörden und Privatpersonen.Pius VI., Papst
Charter: UZ695
Date: 1794, Mai 31
Abstract: Breve Papst Pius VI. an den Bischof von Speyer, August von Limburg-Stirum, über die von demselben nach Rom berichteten, von den französischen Republikanern und revolutionären Horden verübten Greuel, Verwüstungen, Beschädigungen und Entweihungen an Gotteshäusern, Kirchen und Kapellen in dem Speyer Sprengel, und das dafür bezeugte Beileid.Pius VI., Papst
Charter: UZ652
Date: 1794, September 10
Abstract: Papst Pius VI. gewährt dem Bischof von Speyer, August von Limburg-Stirum, auf dessen Bitte, die Einkünfte und Gefälle der vakanten Domkustodie zu Speyer auf die Dauer der nächsten zehn Jahre zur Wiederherstellung des im französischen Revolutionskriege verwüsteten und beschädigten Speyerer Doms zu verwenden.Pius VI., Papst
Charter: UZ455l
Date: 1795
Abstract: Gehorsamseid des Ignaz Speckle, Abt von St. Peter, gegenüber dem Konstanzer Bischof Maximilian Christoph von Rodt.Ignaz Speckle, Abt von St. Peter
Charter: UZ248
Date: 1795, März 4
Abstract: Papst Pius VI. genehmigt, dass der für die österreichischen Länder bewilligte Jubiläumsablass auf die ganze Diözese Konstanz ausgedehnt wird.Pius VI., Papst
Charter: UZ456
Date: 1795, April 29
Abstract: Präsentationsurkunde des Abtes von St. Blasien an den Bischof von Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, für einige Ordensbrüder zur Erteilung der Subdiakonats- und Priesterweihe.Moritz, Abt von St. Blasien
Charter: UZ455k
Date: 1795, November 23
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz zeigt die Wahl des Ignaz Speckle zum Abt von St. Peter an.Ignaz Speckle, Abt von St. Peter
Charter: UZ325d
Date: 1796, Januar 12
Abstract: Papst Pius VI. teilt dem Bischof von Konstanz, Maximilian Christoph von Rodt, mit, dass er den Emidio Zucci, Erzbischof von Rhodos, als apostolischen Nuntius zu dem Kurfürsten, Herzog von Bayern und Pfalzgrafen bei Rhein, Karl Theodor, entsandt hat.Pius VI., Papst
Charter: UZ696
Date: 1796, Januar 12
Abstract: Breve Papst Pius VI. an den Bischof von Speyer, August von Limburg-Stirum, über die Absendung des Titularerzbischofs von Rhodos, Emidio Zucci, als apostolischer Nuntius an den Hof des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz und die Empfehlung desselben an den Bischof, mit der Bitte um Unterstützung, Rat und Tat.Pius VI., Papst
Charter: UZ249
Date: 1796, April 24
Abstract: Papst Pius VI. genehmigt den Jubiläumsablass für das Bistum Konstanz auch auf dem Schweizer Gebiet.Pius VI., Papst
Charter: UZ653e
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für die erste Diözesansynode.Pius VI., Papst
Charter: UZ653h
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für geistliche Handlungen in articulo mortis.Pius VI., Papst
Charter: UZ653g
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. gewährt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht, am Ostertag und einem weiteren vom Bischof zu bestimmenden Tag, einen Ablass zu verleihen.Pius VI., Papst
Charter: UZ653c
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für ein altare priveligatum in jeder Pfarr- und anderen Kirche.Pius VI., Papst
Charter: UZ653d
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für einen allgemeinen Kommissionstag im Dom zu Speyer.Pius VI., Papst
Charter: UZ653f
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für die erste Mission.Pius VI., Papst
Charter: UZ653b
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für die erste Visitation der Kirchen in seiner Diözese.Pius VI., Papst
Charter: UZ653a
Date: 1798, Januar 8
Abstract: Papst Pius VI. erteilt dem Speyerer Elekten Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Waldersdorf die Vollmacht für die erste Pontifikal-Benediktion.Pius VI., Papst
Charter: UZ513
Date: 1798, September 6
Abstract: Vertrag zwischen dem Pfarrer Blau zu Umkirch, der Baron von Wittenbergschen Ortsherrschaft und der Gemeinde Gottenheim, resp. dem Bischof von Basel als Patron der Pfarrei Umkirch, über die Pastoration in der Filiale Gottenheim, das Gehalt des Lokalvikars und die Erbauung eines Vikariatshauses daselbst.k.k. vorderösterreichische Regierung und Kammer
Charter: UZ543
Date: 1799
Abstract: Vier Aktenstücke über einen Rechtsstreit zwischen dem Oberforstverwalter von Kleinsorge und Alexander Kupferschmied wegen des zwischen den beiderseitigen Gütern vor dem Schwabentor in Freiburg gelegenen Güterwegs.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data