Fond: Urkundensammlung Zell
Grouped by years:
Search inDE-EAF > UZ >>
Charter: UZ730
Date: 1591, Januar 25
Abstract: Kaufbrief des Johann Ulrich Erndlin, Doktor der Rechte, und des Johann Ulrich Meckhers, beide Bürger zu Rottweil, zu Gunsten ihres Vogtsohns Hans Georg Brenneisen.Johann Ulrich Endlich und des Johann Ulrich Meckhers
Charter: UZ242
Date: 1591, Februar 6
Abstract: Provisionsurkunde des Bischofs Jakob Christoph von Basel für den Domherren Johann Georg von Hallwyl daselbst und zu Konstanz auf die vakante Prälatur und Dignität der Kantorie im Domstift Basel.Jakob Christoph Blarer von Wartensee, Bischof von Basel
Charter: UZ339
Date: 1591, Februar 28
Abstract: Papst Gregor XIV. antwortet auf das Schreiben des Andreas von Österreich, Kardinaldiakon und Bischof von Konstanz, über dessen erfolgreiche Rückkehr in seine Diözese und das Wohlbefinden seines Vaters, des Erzherzogs Ferdinand von Österreich.Gregor XIV., Papst
Charter: UZ233
Date: 1591, April 8
Abstract: Breve Papst Gregor XIV. an den Kardinal Andreas von Österreich, Bischof zu Konstanz, über die ihm erteilte Ermächtigung, ohne den päpstlichen Nuntius in der Schweiz eine Entscheidung zu treffen in der Streitigkeit zwischen dem Domkapitel zu Konstanz und den Benefiziaten des Altares der hl. Apostel Petrus und Paulus im Münster, Jakob Müller, wegen der Residenzpflicht.Gregor XIV., Papst
Charter: UZ234
Date: 1591, Mai 16
Abstract: Zitationsdekret des Kardinals und Bischofs von Konstanz Andreas von Österreich an den Beklagten Jakob Müller, Benefiziaten des Altares der hl. Aposteln Petrus und Paulus im Münster, in der Sache der Streitigkeit zwischen ihm und dem Domkapitel zu Konstanz, wegen der Residenzpflicht.Andreas von Österreich, Bischof von Konstanz
Charter: UZ235
Date: 1591, Juni 3
Abstract: Zitationsdekret in der Klagesache zwischen dem Domkapitel zu Konstanz und den Benefiziaten des Altares der hl. Aposteln Petrus und Paulus im Münster, Jakob Müller, wegen der Residenzpflicht (1591, April 8).Andreas von Österreich, Bischof von Konstanz
Charter: UZ236
Date: 1591, Juni 6
Abstract: Notariatsinstrument über die von dem Beklagten Jakob Müller seinem Sachverwalter erteilte Vollmacht. Nebst zwei Schreiben in der selben Angelegenheit.Simon Strobl, Notar
Charter: UZ574
Date: 1591, September 28
Abstract: Provisionsurkunde des Kardinals Andreas von Österreich, Bischof von Konstanz, für den Priester Johann Gierer auf die Pfarrei Markelfingen.Andreas Österreich, Bischof von Konstanz und Kardinal
Charter: UZ567
Date: 1592
Abstract: Verzeichnis der Beichtenden und Kommunikanten in den diversen Kirchen der Stadt Konstanz um Ostern 1592.
Charter: UZ340a
Date: 1592, März 5
Abstract: Höflichkeitsnote des neu gewählten Papstes Clemens VIII. an Andreas von Österreich, Kardinal und Bischof von Konstanz.Clemens VIII., Papst
Charter: UZ28
Date: 1592, Mai 14
Abstract: Dekret der Kongregation der Kardinäle für die Inquisition über die dem Kardinal Andreas von Österreich, Bischof von Konstanz, erteilte Vollmacht, alle Häretiker, ausgenommen die Italiener und die Spanier, von der Häresie zu absolvieren und in den Schoß der Kirche wieder aufzunehmen.Kongregation der Kardinäle der Inquisition
Charter: UZ317
Date: 1592, Mai 25
Abstract: Breve Papst Clemens VIII. an den Bischof von Konstanz und Kardinal, Andreas von Österreich, über die demselben erteilte Vollmacht und Fakultät in allen in seinem Sprengel gelegenen Klöstern, Kirchen, Häusern und Hospitälern sowie frommen und wohltätigen Anstalten Visitationen zu halten.Clemens VIII., Papst
Charter: UZ318
Date: 1593, Juni 26
Abstract: Papst Clemens VIII. teilt dem Bischof von Konstanz und Kardinal, Andreas von Österreich, die erfolgte Absendung des Pertus Paulus, Abt der Cassinesischen Kongregation, als päpstlicher Generalvisitator zur Visitation und Reformation der Benediktinerklöster im Konstanzer Sprengel mit und fordert ihn auf, diesen zu unterstützen.Clemens VIII., Papst
Charter: UZ906
Date: 1593, August 21
Abstract: Notariatsinstrument über die Resignation des Priester Philipp Bernhard Wolff auf die Pfarrei Werbach in die Hände des Mainzer Erzbischofs Wolfgang von Dalberg.Johannes Pfaff, Notar
Charter: UZ29
Date: 1593, September 21
Abstract: Gesuch der Räte des kaiserlichen Hofgerichtes zu Rottweil an den Kardinal Andreas von Österreich, Bischof zu Konstanz, um Unterstützung in der Durchsetzung ihrer kaiserlichen Privilegien in Kriminalfällen gegen ungehorsame Ächter und im Reichsbann befindliche Verbrecher.Räte des kaiserlichen Hofgerichtes zu Rottweil
Charter: UZ382c
Date: 1593, Dezember 4
Abstract: Bestandsrevers von Barbara Schulthaisin, Hansen Jäcklins welcher derzeit nit bey landt ehefrau, gegen Georg Bruder, Rat der Stadt Biberach, um einen Hof in Rißegg.Barbara Schulthaisin
Charter: UZ382b
Date: 1594, Juli 24
Abstract: Bestandsrevers des Hans Jäcklin gegenüber dem Biberacher Bürger und Rat Georg Bruder für einen Hof in Rißegg, den vorher der verstorbene Hans Jäcklin innegehabt hat.Hans Jäcklin
Charter: UZ777
Date: 1595, Februar 2
Abstract: Zinsbrief des Konrad Felber von Triboltingen im Thurgau gegen Georg Mantz, Kaplan zu St. Stephan und derzeit Besitzer der Pfründe zum hl. Kreuz-Altar in der St. Paulskirche zu Konstanz, über 50 fl. Konstanzer Münze und Währung Kapital und 2 1/2 fl. obiger Münze jährlichen Zins von seinen sechs Mannsgrab Reben im Agerstenbach bei Tribaltingen gegen Wiederauslösung.Konrad Felber von Triboltingen
Charter: UZ410
Date: 1595, September 2
Abstract: Urteil des Landgerichtes zu Frauenfeld in der Streitigkeit zwischen dem Kollegiatstift St. Johann und dem Prädikanten und der Kirchspielgemeinde zu Lipperswil über Zehnten und Pfründgüter des Prädikanten.Sebastian Bühler, Säckelmeister zu Schwyz
Charter: UZ859
Date: 1596, Juli 4
Abstract: Lehenrevers des Georg Han von Kirnbach gegen den Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Pfullendorf als Verleiher der St. Peter und Pauls-Pfründe in dem Spital der Reichsstadt Pfullendorf und den damaligen Inhaber dieser Pfründe, Priester Hans Blochinger, über den ihm von demselben laut eingeschaltetem Lehensbrief zu Schupflehen verliehenen und dieser Pfründe gehörenden Hofs mit Gütern und Zugehörden zu Kirnbach.Georg Han von Kirnbach
Charter: UZ475
Date: 1596, September 5
Abstract: Papst Clemens VIII. beauftragt Andreas von Österreich, Bischof von Konstanz und Kardinal, die Behauptung der Augustiner-Chorfrauen von Inzigkofen zu untersuchen, dass das Dominikanerinnenkloster Hedingen durch Papst Gregor XIII. mit ihrem Stift uniert worden sei.Clemens VIII., Papst
Charter: UZ341
Date: 1596, September 21
Abstract: Breve Papst Clemens VIII. an den Kardinal Andreas von Österreich, Bischof zu Konstanz, worin er ihn zur eifrigen Verteidigung der katholischen Religion in den Kämpfen zwischen den Katholiken und Protestanten der Schweiz ersucht.Clemens VII., Papst
Charter: UZ455a
Date: 1597, April 29
Abstract: Notariatsintrument über die Wahl des Michael Stöcklin zum Abt des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald.Johannes Bernhard Klump, Notar
Charter: UZ342
Date: 1597, Mai 31
Abstract: Breve Papst Clemens VIII. an den Kardinal Andreas von Österreich, Bischof zu Konstanz, wegen einer Streitigkeit zwischen den katholischen und protestantischen Schweizern unter anderem in seinem Ort Arbon.Clemens VIII., Papst
Charter: UZ227
Date: 1598, September 13
Abstract: Papst Clemens VII. befiehlt, dass die der Konstanzer Domkirche und dem Domspital geraubten und entzogenen Kirchengeräte, Sakramente, Güter, Häuser, Gefälle, Rechte, Gerechtigkeiten und Urkunden denselben wieder zurückgegeben werden sollen.Clemnes VII., Papst
Charter: UZ392
Date: 17. Jahrhundert
Abstract: Beschreibung und Verzeichnis aller zu dem Lehenshof zu Rißegg gehörenden Äcker und Wiesen.
Charter: UZ582
Date: 17./18. Jahrhundert
Abstract: Verzeichnis über verschiedene Gütergeschäfte des Dominikanerinnenkloster Zoffingen in der Gemarkung Bermatingen von 1269 bis 1471.
Charter: UZ343
Date: 1600, März 23
Abstract: Papst Clemens VIII. an den Kardinal und Bischof zu Konstanz, Andreas von Österreich, über die bevorstehende Rückkehr des Kantons Zürich in die katholische Kirche durch die Bemühungen des Johannes Pistorius und deren kräftige und wirksame Unterstützung von Seiten des Kardinals.Clemens VIII., Papst
Charter: UZ732
Date: 1600, Mai 15
Abstract: Revers des Hans Christoph Widmann von Hirrlingen über die Trennung der Filiale Hirrlingen von der Pfarrei Bierlingen und Erhebung des Fleckens Hirrlingen zu einer Kurat-Kaplanei mit eigener Pastoration und besonderem Gottesdienst unbeachtet der Rechte der Pfarrei Bierlingen.Hans Christoph Widmann von Hirrlingen
Charter: UZ630
Date: 1600, Mai 29
Abstract: Revers des Komturs zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl, über die ihm von dem Konstanzer Bischof erteilte Bewilligung, die der Kommende Beuggen inkorporierte Pfarrkirche zu Minseln auf seine Lebenszeit durch einen tauglichen Priester vorbehaltlich der bischöflichen Jurisdiktion und Rechte versehen zu lassen.Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen
Charter: UZ344
Date: 1600, Dezember 13
Abstract: Papst Clemens VIII. teilt dem Offizial zu Eichstätt mit, dass er den Sixt Werner Vogt von Altensumerau und Praßberg, Domherr zu Konstanz, mit einem Kanonikat am Eichstätter Domstift providiert hat.Clemens VIII., Papst
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data