Fond: Urkundensammlung Zell
Grouped by years:
Search inDE-EAF > UZ >>
Charter: UZ863
Date: 1632, Juni 16
Abstract: Präsentationsurkunde des Rats und Bürgermeisters der freien Reichsstadt Pfullendorf für Herrn Magister Kaspar Schönkind auf die Stadtpfarrei daselbst.Bürgermeister und Rat von Pfullendorf
Charter: UZ427
Date: 1633, April 21
Abstract: Urkunde über die Erwählung des Georg Tanner zum Propst des Stiftes St. Margarethen in Waldkirch.Jakob Brunner, Notar
Charter: UZ347
Date: 1635, August 8
Abstract: Papst Urban VIII. providiert den Franz Johann von Praßberg mit einem Kanonikat im Domstift Augsburg.Urban VIII., Papst
Charter: UZ608
Date: 1635, August 11
Abstract: Der Konstanzer Generalvikar bestätigt den von der Geistlichkeit und dem Pfleger der Kirchenfabrik der Pfarrkirche zu Meßkirch mit Genehmigung des Patrons der Pfarrei, des Grafen Wratislaw II. von Fürstenberg, Herr zu Meßkirch, beabsichtigten Verkauf von einer Jauchert Acker im Banne von Meßkirch, welche der Kirchenfabrik gehört, zur Aufbesserung des Baues der derselben gehörigen Rebberge zu Hödingen und Sipplingen.Generalvikar des Bischofs von Konstanz
Charter: UZ125
Date: 1635, August 24
Abstract: Attestat des Kardinals Martius Pianetti, Generalvikar des Papstes Urban VIII., über die dem Leiter des Collegium Germanicum, Franz Johann von Praßberg, erteilte Subdiakonats- und Diakonatsweihe.Martius Pianetti, Kardinal
Charter: UZ126
Date: 1635, August 29
Abstract: Attestat des Kardinals Martius Pianetti über die dem Franz Johann von Praßberg durch den Bischof Johann Baptist Scannarola von Sidon in partibus infidelium erteilte Priesterweihe.Martius Pianetti, Kardinal
Charter: UZ348
Date: 1636, April 4
Abstract: Notariatsinstrument über die Provision des Franz Johann von Praßberg mit einem Kanonikat im Domstift Augsburg durch Papst Urban VIII. (EAF UZ 347, 1635 August 8) und ein Schreiben des Papstes in dieser Angelegenheit vom selben Tag an den Augsburger Domdekan und den Offizial.Amantius Donurier, Notar
Charter: UZ323b
Date: 1636, April 7
Abstract: Papst Urban VIII. empfiehlt dem Bischof von Konstanz, Johann von Waldburg, den Kardinal Marzio Ginetti, den er mit der Vollmacht eines legatus a letere zu Friedensverhandlungen in das Reich geschickt hat.Urban VIII., Papst
Charter: UZ298
Date: 1637, August 20
Abstract: Dekret der Kommission der Inquisition durch welche dem Bischof von Konstanz und seinem Offizial und Generalvikar die Vollmacht zur Absolvierung von Häretikern und Schismatikern erteilt wird.Kommission der Inquisition
Charter: UZ901
Date: 1637, Dezember 15
Abstract: Provisionsurkunde des Mainzer Erzbischofs Anselm Kasimir Wambold von Umstadt für Wolfgang Sigismund von Vorburg, Dekan des Kollegiatstiftes St. Peter und St. Alexander zu Aschaffenburg und erzbischöflicher Kommissär, auf die Frühmesspfründe in der Pfarrkirche zu Gamburg.Anselm Casimir Wambolt von Umstadt, Erzbischof von Mainz
Charter: UZ449b
Date: 1638, September 10
Abstract: Notariatsintrument über die Wahl des Franz Chublot zum Abt von St. Blasien.Johannes Jacob Waibel, Notar und Sekretär in St. Blasien
Charter: UZ449c
Date: 1638, September 23
Abstract: Der Konstanzer Generalvikar bestätigt die Wahl des Franz Chublot zum Abt von St. Blasien.Generalvikar des Bischofs von Konstanz
Charter: UZ451d
Date: 1639, Juli 7
Abstract: Instrument über die Wahl des Wilhelm Rotbach zum Abt von Petershausen und Stein am Rhein.Franz Schenk, Notar und Kanoniker von St. Stephan in Konstanz
Charter: UZ600
Date: 1640, Mai 27
Abstract: Testament des Christopher Ullanus, Benefiziat in Meersburg und ehemaliger Propst und Pfarrer in Überlingen.Christopher Ullanus, Benefiziat in Meersburg
Charter: UZ376
Date: 1640, September 24
Abstract: Übergabsurkunde des Herrn Joachim von Pflummern, Alt-Obristmeister und Statthalter des Schultheißenamtes zu Freiburg im Breisgau, für seinen Vetter Herrn Georg von Pflummern, Chorherr am Kollegiatstift St. Verena zu Zurzach, zu dessen Stipendien-Stiftung über einen Zins- oder Gültbrief besagend ein Kapital von 1000 fl. bei der Stadt Biberach und 50 fl. jährlichen Zins auf Michaeli.Joachim von Pflummern, Alt-Obristmeister und Statthalter des Schultheißenamtes zu Freiburg im Breisgau
Charter: UZ902
Date: 1640, September 26
Abstract: Mandat des erzbischöflich geistlichen Gerichtes zu Mainz an den Dekan und die Geistlichkeit des Landkapitels Tauberbischofsheim und alle Notare der Erzdiözese Mainz zur Exekution in der Streitigkeit zwischen Wolfgang Sigismund von Vorburg, Dekan des Kollegiatstiftes zum heiligen Petrus und heiligen Alexander zu Aschaffenburg und Frühmessner des St. Johann-Altares in der Pfarrkirche zu Gamburg, Kläger, und Theodor Ries, Maier oder Güterverwalter zu Stettenburg, Beklagter, wegen Vorenthaltung und Sperrung der Pfründeinkünfte des Frühmeßaltares.Erzbischöfliches Gericht zu Mainz
Charter: UZ207
Date: 1641, Dezember 12
Abstract: Zeugnis und Notariatsinstrument über die dem Franz Johann von Praßberg, erwählter und bestätigter Weihbischof zu Konstanz und Bischof von Megara in partibus infidelium, durch den Kardinal Ciriaco Rocci, Erzbischof von Patras, erteilte bischöfliche Weihe.Gaspar Devantis, Notar
Charter: UZ377
Date: 1642, September 12
Abstract: Kaufbrief der Frau Maria Magdalena von Pflummern, geborene Reichlingin von Waldegg, weiland Herrn Johann Ernst von Pflummern, Salmansweilischer Rat und Pfleger der Herrschaft Schemerberg, Witwe, gegen Herrn Georg von Pflummern, Chorherr an den Kollegiatstiften St. Stephan zu Konstanz und St. Verena zu Zurzach, über ihren an diesen ihren Vetter zu dessen Familien-Stipendien-Stiftung um 1300 fl. verkauften Lehen-Mayerhof zu Nesselwangen bei Überlingen mit allen Rechten und Zugehörden.Maria Magdalena von Pflummern, geborene Reichlingin von Waldegg, Weiland Herrn Johann Ernst von Pflummern, Salmansweilischer Rat und Pfleger der Herrschaft Schemerberg, Witwe
Charter: UZ719a
Date: 1644, September 28
Abstract: Der Doktor der Theologie und Prior der Teutonia, Johannes Philipp Fridt, bestätigt die Errichtung der Rosenkranzbruderschaft in Ehingen an der Donau, die am 2. November 1642 von Martin Vogler, Doktor der Theologie und Dekan, vorgenommen wurde.Johannes Philipp Fridt, Doktor der Theologie und Prior der Teutonia
Charter: UZ602
Date: 1645, Januar 29
Abstract: Tausch des Hause der St. Katherina-Pfründe mit dem Haus des Christian Bendetelin in der Kirchgasse zu Meersburg.Ludwig Zettenbach
Charter: UZ208
Date: 1645, März 4
Abstract: Breve Papst Innozenz X. an den Weihbischof zu Konstanz, Franz Johann von Praßberg, über die demselben erteilte Erlaubnis, nach dem Tode des Bischofs von Konstanz und während der Sedisvakanz Pontifikalhandlungen auszuüben und Weihen zu erteilen.Innozenz X., Papst
Charter: UZ209
Date: 1645, Mai 16
Abstract: Breve Papst Innozenz X. an den postulierten Bischof von Konstanz, Franz Johann von Praßberg, Bischof von Megara in partibus infidelium, über die demselben erteilte Vollmacht, während der Sedisvakanz über die bischöflichen Einkünfte und Gefälle frei zu verfügen und dieselben frei zu verwenden.Innozenz X., Papst
Charter: UZ904
Date: 1645, Dezember 22
Abstract: Provisionsurkunde des Mainzer Erzbischofs Anselm Casimir Wambolt von Umstadt für Nikolaus Thomas Scoto, Doktor beider Rechte, Dekan des Kollegiatstiftes zum heiligen Petrus und heiligen Alexander zu Aschaffenburg, auf die durch Tod des Wolfgang Sigismund von Vorburg erledigte Frühmeßpfründe in der Pfarrkirche zu Aissigheim.Anselm Casimir Wambolt von Umstadt, Erzbischof von Mainz
Charter: UZ132
Date: 1646
Abstract: Formular der von dem neuerwählten und bestätigten Bischof von Konstanz, Johann Franz von Praßberg, zu leistenden professio fidei und juramentum fidelitatis.
Charter: UZ131
Date: 1646
Abstract: Formular der von dem neuerwählten und bestätigten Bischof von Konstanz, Johann Franz von Praßberg, zu leistenden professio fidei und juramentum fidelitatis.
Charter: UZ133
Date: 1646, Mai 28
Abstract: Papst Innozenz X. teilt dem Bischof von Basel, Johann Heinrich von Ostein, und dem Apostolischen Nuntius in Luzern, Lorenzo Gavotti, mit, dass er dem Konstanzer Bischof Franz Johann von Praßberg die Erlaubnis zum Empfang der Konsekration durch seinen Metropolitan oder einen anderen Bischof und die Absolution von geistlichen Zensuren erteilt hat.Innozenz X., Papst
Charter: UZ128
Date: 1646, Mai 28
Abstract: Papst Innozenz X. zeigt dem Erzbischof von Mainz, Anselm Kasimir Wambolt von Umstadt, die Bestätigung der Wahl des Franz Johann von Prasperg zum Bischof von Konstanz an.Innozenz X., Papst
Charter: UZ129
Date: 1646, Mai 28
Abstract: Papst Innozenz X. zeigt dem Klerus der Stadt und Diözese Konstanz die Bestätigung der Wahl des Franz Johann von Prasperg zum Bischof von Konstanz an.Innozenz X., Papst
Charter: UZ127
Date: 1646, Mai 28
Abstract: Papst Innozenz X. bestätigt die Wahl des Franz Johann von Praßberg zum Bischof von Konstanz.Innozenz X., Papst
Charter: UZ134
Date: 1646, Mai 28
Abstract: Papst Innozenz X. erteilt dem neuen Bischof von Konstanz, Franz Johann von Praßberg, die Erlaubnis zum Empfang der Konsekration durch seinen Metropolitan oder einen anderen Bischof und die Absolution von geistlichen Zensuren.Innozenz X., Papst
Charter: UZ130
Date: 1646, Mai 28
Abstract: Papst Innozenz X. zeigt den Vasallen der Konstanzer Kirche die Bestätigung der Wahl des Franz Johann von Praßberg zum Bischof von Konstanz an.Innozenz X., Papst
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data