useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung Zell
Fonds > DE-EAF > UZ
< previousCharters1467 - 1491next >
Charter: UZ477a
Date: 1467, Februar 28
AbstractStiftungsbrief des Herrn Michael von Reischach, Chorherr des Kollegiatstiftes von St. Stephan zu Konstanz, über zwei ewige Altarpfründen in der Kirche des Frauenklosters Inzigkofen. Beigefügt einige Bestätigungsurkunden des Bischofs von Konstanz (1467, März 7) und des päpstlichen Kardinallegaten Petrus (1467, September 24).Michael von Reischach, Chorherr von St. Stephan zu Konstanz und Kirchherr zu Scheer

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ572
Date: 1468, Februar 5
AbstractErblehenrevers des Rudolf Schüßler zu Wollmatingen gegen Herrn Friedrich Muntprat, Kaplan des Hl. Kreuz Altares in der Kirche St. Paul zu Konstanz, über das ihm zu einem rechten Erblehenzins verliehene Kaplaneigut im Dorfe Wollmatingen gegen einen jährlichen Zins von 6 Pfund Pfennig und 2 Herbsthühnern.Rudolf Schüßler zu Wollmatingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ667
Date: 1470, November 5
AbstractMathias von Ramnung, Bischof von Speyer, führt in seiner Diözese das Fest Mariä Tempelgang ein und gewährt dafür Ablass.Matthias von Ramnung, Bischof von Speyer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ553
Date: 1473, April 22
AbstractDotationsurkunde des von dem Edlen von Almshofen zu Immendingen, Heinrich, Johann und dem Edelknecht Heinrich genannt Späth, gestifteten Kaplanei-Benefiziums zum Heiligen Kreuz zu Immendingen.Heinrich von Almshofen

Images11
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ292
Date: 1474, Februar 28
AbstractErlaubnis des päpstlichen Großpönitentiars, Philipp von Porto, für die Pfarrei Pfyn, dass die Gesunden Butter statt des Olivenöls und die Kranken Mehlspeisen jedoch ohne Käse in der Fastenzeit und an den gebotenen Fasttagen gebrauchen und genießen dürfen.Philipp von Porto, päpstlicher Großpönitentiar

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ293
Date: 1474, November 6
AbstractDer Generalvikar des Bischofs zu Konstanz beglaubigt die von dem päpstlichen Großpönitentiar, Philip von Porto (UZ 292, Rom, 1474 Februar 28), der Pfarrgemeinde Pfyn erteilte Lizenz, dass die Gesunden Butter statt des Olivenöls und die Kranken Mehlspeisen jedoch ohne Käse in der Fastenzeit und an den gebotenen Fasttagen gebrauchen und genießen dürfen.Generalivkar des Bischofs von Konstanz

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ845
Date: 1474, Dezember 23
AbstractUrkunde des Hans Lantz, Stadtamtmann zu Konstanz, Namens des dortigen Stadtgerichtes, über die von Ulrich Wald, dem Binder, Bürger zu Konstanz, für sich und seine Erben der Elsbeth Hafnerin, dem Othmar und Konrad, ihren Söhnen und Erben, erteilte Verschreibung von 12 Schilling Heller jährlichen Zins von seinem Haus und Hofstatt am Ziegelgraben zu Konstanz für 12 Pfund Heller Hauptgut Konstanzer Münze und Währung.Stadtamann zu Konstanz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ244
Date: 1475, November 12
AbstractAblass der Kardinalpriester Stephanus tit. S. Adriani und Ausias tit. S. Sabine und der Kardinaldiakone Franziskus tit. S. Eustachy und Theoderich tit. S. Theodori für die St. Jakobusbruderschaft in der Pfarrkirche zu Bruchsal für gewisse Feste, Andachten und Almosenspenden.Kardinalpriester Stephanus tit. S. Adriani und Ausirs tit. S. Sabine und die Kardinaldiakone Franziskus tit. S. Eustachy und Theoderich tit. S. Theodori

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ612
Date: 1476, Februar 23
AbstractSeparationsurkunde der Pfarrei Roth von der Pfarrei und St. Leon.Mathias von Ramnung, Bischof von Speyer

Images13
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ897
Date: 1479, Mai 4
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Kapelle der Gottesmuter Maria vor den Mauern der Stadt Riedlingen.Verschiedene Kardinäle

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ846
Date: 1479, Juni 23
AbstractRevers des Hans Ulrich von Feldkirch, Zimmermann, Bürger zu Konstanz, gegen den Priester Friedrich Meßner, Kaplan an der Kirche St. Paul zu Konstanz, wegen einer Bretterwand zwischen seinem Haus und dem Kaplaneihaus, das er auf Verlangen des Kaplans entfernen wolle.Hans Ulrich der Zimmermann, Bürger von Konstanz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ245
Date: 1480, April 1
AbstractAblass der Kardinalbischöfe Johannes von Sabina und Oliverius von Albano, der Kardinalpriester Johannes Michael tit. S. Marcelli, Johannes Baptist tit. S. Cecilie und Hieronimus tit. S. Grisogoni und des Kardinaldiakons Franziskus tit. S. Eustachy für die Bruderschaft der Weinbauern in der Pfarrkirche zu Bruchsal für gewisse Feste, Andachten und Almosenspenden. Als Transfix angebracht ist die Bestätigung des Ablasses durch den Generalvikar des Bischofs von Speyer Jakob Pfauer.Kardinalbischöfe Johannes von Sabina und Oliverius von Albano, Kardinalpriester Johannes Michael tit. S. Marcelli, Johannes Baptist tit. S. Cecilie und Hieronimus tit. S. Grisogoni und Kardinaldiakon Franziskus tit. S. Eustachy

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ50
Date: 1480, November 13
AbstractPapst Sixtus IV. erteilt dem Elekten von Konstanz, Otto von Sonnenberg, die Erlaubnis, sich von zwei oder drei Bischöfen weihen zu lassen und übersendet ihm den Amtseid.Sixtus IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ713
Date: 1481, März 4
AbstractErblehenbrief des Ulrich Schwygker als Stellvertreter des Pfarrverwesers von Ehingen an der Donau, Melchior von Meckau, für Auberlin Amann, Bürger daselbst, über das von der Pfarrei Ehingen zu Lehen gehende Gut von 4 Juchert Acker bei Ehingen in dem Ösch für sich und seine Kinder.Ulrich Schwygker

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ276b
Date: 1481, März 7
AbstractPapst Sixtus IV. gewährt dem Bischof von Konstanz, Otto von Sonnenberg, zur Aufbesserung seiner Einkünfte der mensa episcopalis die Erlaubnis, von allen Pfarrkirchen, Klöstern und Pfründen mit Ausnahme der Bettelorden, zwei vollständige Zehntteile zu beziehen.Sixtus IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ276a
Date: 1481, März 7
AbstractPapst Sixtus IV. gewährt dem Elekten von Konstanz, Otto von Sonnenberg, zur Aufbesserung seiner Einkünfte der mensa episcopalis die Erlaubnis, von allen Pfarrkirchen, Klöstern und Pfründen mit Ausnahme der Bettelorden, zwei vollständige Zehntteile zu beziehen.Sixtus IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ769
Date: 1482, Februar 13
AbstractDer Konstanzer Bischof Otto von Sonnenberg bestätigt einen Ablass für die Pfarrkirche in Pfyn.Otto von Sonnenberg, Bischof von Konstanz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ10
Date: 1482, März 24
AbstractPapst Sixtus IV. erteilt Otto von Sonnenberg, Bischof von Konstanz, und seinen Nachfolgern die Erlaubnis, die ersten Früchte von allen erledigten und frei werdenden Pfarreien und Benefizien in seiner Diözese zu beziehen.Sixtus IV., Papst

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ275
Date: 1483, März 23
AbstractPapst Sixtus IV. gewährt dem Bischof von Konstanz, Otto von Sonnenberg, auf Bitte des Erzherzogs Sigmund von Österreich und des oberschwäbischen Bundes, dass die Fakultät oder das Recht des Bezuges der primi fructus dahin ausgedehnt wird, dass diese auf die Dauer von zehn Jahren von allen den Klöstern und Stiften inkorporierten Regular- und Säkularpfründen, Kurat- und einfachen Benefizien, in der Stadt und Diözese Konstanz dem Bischof ex integro im ersten Jahr ihrer Erledigung zur Abzahlung der Schulden des Hochstiftes Konstanz bezahlt werden sollen.Sixtus IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ562
Date: 1483, Juni 19
AbstractDer Vogt und die Gemeinde von Worblingen stiften eine Frühmesse in der dortigen Filialkirche.Vogt und Gemeinde von Worblingen

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ11
Date: 1483, September 18
AbstractPapst Sixtus IV. erteilt dem Konstanzer Bischof Otto von Sonnnenberg die Vollmacht, von gewissen kanonischen Hindernissen auch in Bezug auf Ehen zu dispensieren.Sixtus IV., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ522
Date: 1485, Dezember 25
AbstractRevers des Ulrich von Windeck, Komtur der Johanniterkommende zu Freiburg im Breisgau, über die durch Johann Erhart und Hainmann von Reinach, Ritter, dem Ordenshause geschenkten Patronatsrechte der Pfarrkirche zu Pfaffenweiler und der Filialkirche zu Öhlinsweiler mit dem Widumshof, den Einkünften und Zehnten, vorbehaltlich der Bezahlung der primi fructus, des subsidium charitativum an den Bischof von Konstanz und seiner jura episcopalia.Ulrich von Windeck, , Komtur des Johanniter zu Freiburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ756
Date: 1491, Mai 16
AbstractPapst Innozenz VIII. gestattet dem Bischof Balthasar von Troja in partibus infidelium, der in seiner im Gebiet der Ungläubigen gelegenen Diözese wegen den von diesen seiner Person drohenden Gefahren nicht residieren kann, die Pontifikalverrichtungen im Auftrag und mit Erlaubnis des Bischofs von Chur in dessen Diözese auszuüben.Innozenz XIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ190
Date: 1491, Mai 16
AbstractPapst Innozenz VIII. providiert den neuerwählten Weihbischof von Konstanz, Balthasar Brennwald OP, mit dem Bistum Troja in partibus infidelium.Innozenz VIII., Papst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ52
Date: 1491, September 9
AbstractPapst Innozenz VIII. zeigt dem Domkapitel von Konstanz die Bestätigung der Wahl Thomas Berlauers zum Bischof von Konstanz an.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ55
Date: 1491, September 9
AbstractPapst Innozenz VIII. zeigt dem Volk der Stadt und der Diözese Konstanz die Bestätigung der Wahl Thomas Berlauers zum Bischof von Konstanz an.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ54
Date: 1491, September 9
AbstractPapst Innozenz VIII. zeigt den Vasallen der Konstanzer Kirche die Bestätigung der Wahl Thomas Berlauers zum Bischof von Konstanz an.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ53
Date: 1491, September 9
AbstractPapst Innozenz VIII. zeigt dem Klerus der Stadt und der Diözese Konstanz die Bestätigung der Wahl Thomas Berlauers zum Bischof von Konstanz an.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ51
Date: 1491, September 9
AbstractPapst Innozenz VIII. an Thomas Berlauer über die Bestätigung der Wahl desselben zum Bischof von Konstanz.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ277
Date: 1491, Dezember 17
AbstractPapst Innozenz VIII. gestattet dem Konstanzer Bischof, Thomas Berlauer, von allen Pfründen, Pfarrkirchen, Spitälern, Klöstern, geistlichen Personen und Orden beiderlei Geschlechtes, ausgenommen die Bettelorden, zwei vollständige Zehntteile zu fordern und zu beziehen.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: UZ278
Date: 1491, Dezember 17
AbstractPapst Innozenz VIII. bestätigt und erweitert die Urkunde seines Vorgängers Sixtus IV. über die von dem Bischof von Konstanz zu fordernden primi fructus von allen Pfarrkirchen und Pfründen in seiner Diözese.Innozenz VIII., Papst

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1467 - 1491next >