useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter193
Date: 99999999
Abstract 196. Pabst Urban iv. beauflragt die dominikaner, den kreuzzug nach Preussen Liefland nnd Kurland zu prcdigen. Orvieto, 1262 oct. 31.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter599
Date: 99999999
Abstract 99. Eberhard graf von Eberstein und Adelheid seine ehewirthin verkaufen dem deutschen orden die vogtei und ihr eigengut

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter313
Date: 99999999
Abstract 319. Ludwig pfalzgraf bei Rhein verbietet seinen beamten in Für stenberg und Bacharach, von guter n des deutschen hauses zu Coblenz zoll oder geleitsgeld zu erheben. München, 1290 märz 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter131
Date: 99999999
Abstract 132. Walter der comthur und die briider des deutschen hauses zu Coblenz und Laurentius, canonicus zu st. Castor, machen einen tausch mit ihren weingarten zu Lahnstein. 1249 marz 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter905
Date: 99999999
Abstract 411. Schultheiss ritter schoflen und bürgerschaft von Coblenz schenken den deutschordensbrüdern daselbst, die so auf opfernd den armen und kranken sich widmen, zur erweite- rung ihres spitals eine hofstätte. 1318 aug. 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter804
Date: 99999999
Abstract 310. Iohann von Elz und Elysabeth sein angetrautes weib ver kaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen zu Weis ge legenen weinberg und erhalten ihn von demselben gegen einen zins von achtzehn schillingen in erbpacht. 1287 aug.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter670
Date: 99999999
Abstract 174. Conrad von Niirnberg deutschordenspraceptor in Deutsch- land beurkundet, dass Heinrich Tanzfus und Iutta seine ehe- frau, die dem deutschen orden ihre giiter geschenkt haben, unter des ordens schutz stehen, und dass, wenn einer von beiden stirbt, der iiberlebende auf verlangen als zum orden gehorig eingekleidet werden soll. 1258 marz 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter960
Date: 99999999
Abstract 467. Christian von Binzfeld der comthur und die übrigen brüder des deutschen hauses von Coblenz und die erbgesessenen ritter und bauern zu Ochtendung verzichten auf allen zwist, den sie bestrittener berechtigungen wegen gehabt haben. 1356 oct. 27.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter640
Date: 99999999
Abstract 144. Wilhelm romischer konig erweitert dem deutschen orden die demselben bereits von seinem vater zu Ammers und Niemansvrient fiir hundert fasser wein ertheilte zollfreiheit mit einwilligung seines bruders Florents dergestalt, dass sie an den genannten orten und zu Geervliet ganz zollfrei sein sollen. Coln, 1252 oct. 25.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter64
Date: 99999999
Abstract 63. Pabst Honorius m. befiehlt den bischofen und iibrigen pra- laten, dieienigen ihrer pfarrangehorigen, welche briider des deutschen ordens schmahen, berauben, niederwerfen oder gefangen nehmen, zu excommuniciren und nach umstanden bei brennenden kerzen den bann uber sie auszusprechen. Im Lateran, 1223 ian. 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter805
Date: 99999999
Abstract 311. Der schultheiss, die schoffen und biirger von Coblenz beur- kunden , dass Hermann von Horcheim dem deutschen haus zu Goblenz den sechsten theil eines hauses verkauft hat. Coblenz, 1288 ian. 13.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter364
Date: 99999999
Abstract 368. Wilhelm graf von Holland bestätigt die zollfreiheit des deut schen ordens. Dortrecht, 1304 nov. 19. (?)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter78
Date: 99999999
Abstract 76. Hermann meister des deutschen ordens schreibt dem pabst, was sich nach dem einzug des kaisers in Ierusalem zuge- tragen hat. (loppe (?), 1229 marz.)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter145
Date: 99999999
Abstract 148. WMhelm romischer konig bestatigt dem deutschen orden die zollfreiheit seiner schiffe zu Oppenheim, Wesel und Boppard. Antwerpen, 1253 dec. 26.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter454
Date: 99999999
Abstract 460. Iohann genannt Weisshenne von Kiittig pachtet vom deut- schen haus zu Coblenz auf vier iahre dessen hof zu Lon- nich. 1347 ian. 29.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter235
Date: 99999999
Abstract 238. Werner erzbischof von Mainz gibt als metropolitan seine zu- stimmung, dass das deutsche haus zu Frankfurt die capelle zu Rodellieim gegen die pfarrkirche von Breungesheim ver- tauscht. Seligenstadt, 1275 ian. 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter993
Date: 99999999
Abstract 500. Heinrich von Nassau beurkundet, dass auf seine und seiner freunde bitten seine schwester Kunegunde vom deutschen haus zu Coblenz in den schwesterverband des ordens aufge nommen worden und dass er und seine nachkommen das deutsche haus nie um die güter ansprechen dürfen die seine schwester demselben schenke. 1361 sept. 14.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter168
Date: 99999999
Abstract 171. Conrad von Niirnberg deutschordenspraceptor in Deutsch- land beurkundet, dass Heinrich Tanzfus und Iutta seine ehefrau dem deutschen haus ihre giiter geschenkt haben und dass er ihnen den deutschordenshof in Castel nebst ihren eignen und den dazu gehorigen ordensgiitern zur nutz- niessung verliehen habe, alles unter gewissen bedingungen. 1257.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract 81. Hermann meister des deutschen ordens bekennt, dass er dem willen des erzbischofs von Reggio gemass die demselben vom kaiser angewiesenen genannten vesten zu bewahren iibernommen hat. (1230, aug.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter953
Date: 99999999
Abstract 460. Iohann genannt Weisshenne von Kiittig pachtet vom deut- schen haus zu Coblenz auf vier iahre dessen hof zu Lon- nich. 1347 ian. 29.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter314
Date: 99999999
Abstract 320. Pabst Nicolaus iv. beauftragt den thesaurarius von sanct Florin zu Coblenz, die güter und rechte des deutschen hau- ses, die in andre bände gekommen, wieder in besitz des selben zu bringen. Rom, 1290 apr. 27.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter679
Date: 99999999
Abstract 183. Pabst Alexander iv. ermahnt die erzbischofe, bischofe und archidiacone, den deutschen orden nicht zu hindern, da wo derselbe das patronat hat, die pfarrer zu ernennen. Anagni, 1258 nov. 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter304
Date: 99999999
Abstract 309. Iohann abt von Rommersdorf und das dortige kapitel ver zichten zu gunsten der Christina Beggmann von Güls [rechts- vorgängerin des deutschen hausesj auf einen zins. 1287 mai 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter492
Date: 99999999
Abstract 498. Das offizialat des hofcs von Coblenz beurkundet, dass Hein rich von Herresbach auf seine klagen und beschwerden ge gen das deutsche haus verzichtet habe. 1334 mai 27.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter826
Date: 99999999
Abstract 333. Gobelin Halfman und Odilia seine eheliche frau gestatten dem deutschen haus zu Coblenz, sich eines wegs durch ihren weinberg zu bedienen, und treffen mit demselben in betreff des drittel-ertrags eines Weinbergs eine Übereinkunft. Met ternich, 1297 märz 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter138
Date: 99999999
Abstract 139. Pabst Innocenz iv. belobt den magister Jacob archidiacon von Laon wegen seiner klugheit und thätigkeit und beauf tragt ihn, den Theoderich meister des deutschen ordens in Preussen, der die deutsche sprache versteht, zu sich zu nehmen und mit ihm die herzoge, markgrafen und graten des reichs besuchend, sie zu bewegen, dass sie dem römi schen könig Wilhelm huldigen. Lyon; 1251 febr. 18.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter949
Date: 99999999
Abstract 456. Ruprecht pfalzgraf bei Rhein herzog von Bayern befiehlt den burgmannen einnehmern und schreibern der zdlle zu Bacharach und Caub, die giiter des deutschen hauses von Coblenz zollfrei vorbeifahren zu lassen. Heidelberg, 1343

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter157
Date: 99999999
Abstract 160. Arnold der cammerer, Friedrich der schultheiss, die rich- ter, der rath und die biirger gemeinlich von Mainz beur- kunden, dass Margaretha, die wittwe Arnold's von Bingen, dem deutschen orden die halfte ihrer sammtlichen giiter geschenkt hat, mit ausnahme eirier rente von zwanzig mark, und dass die deutschordensbruder versprochen haben, den sohn derselben, wenn er in die iahre der reife gekommen, in den orden aufzunehmen, alles unter gewissem vorbehalt. Mainz, 1256 mai 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter33
Date: 99999999
Abstract 32. Friedrich п. römischer könig bestätigt die privilegien und Schenkungen, die der deutsche orden von ihm erhalten, so wie auch den besitz des vom grafen Adolf demselben ver liehenen hofes Detern. Fulda, 1218 dec.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter963
Date: 99999999
Abstract 470. Gerlach erzbischof von Mainz befiehlt seinen zöllnern zu Ehrenfels und Lahnstein, die güter des deutschen hauses von Coblenz zollfrei passiren zu lassen. 13S8 ian. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter459
Date: 99999999
Abstract 465. Karl iv. römischer kaiser bestätigt die privilegien und be- sitzungen des deutschen ordens. Nürnberg, 1356 ian. 5.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >