useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter268
Date: 99999999
Abstract 273. Friedrich bischof von Worms verleiht allen die an gewissen festtagen die deutschordenskirche zu CobleDZ besuchen und ihre siinden wahrhaft bereuen vierzig tage ablass. Worms, 1281 mai 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter62
Date: 99999999
Abstract 61. Elisabeth, Iohann's und Conrad's wittwe, schenkt dem deut schen haus zu Sachsenhausen ihren hof in Frankfurt nebst sieben huben, in Bergen sieben huben nebst einem hof, in Breungesheim vier huben und einen hof und fünf morgen weingarten, alles unter gewissem vorbehalt. 1222, mai.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter886
Date: 99999999
Abstract 392. Karl von BefTart hochmeister des deutschen ordens verord- net mit zustimmung des generalkapitels des ordens, dass die biicher der in dem deutschen hause von Marburg und

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter918
Date: 99999999
Abstract 424. lohann Stolz und Christine eheleute zu Linz bekennen, dem deutschen haus zu Breidbach von ihrem am Wollmarkt ge legenen hause einen erbzins von vierzehn schillingen schul dig zu sein. 1320 dec. 17.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter455
Date: 99999999
Abstract 461. Enolph knappe zu Lützelcoblenz und Mathilde seine ehe- wirthin verkaufen dem Tilmann, Liefmod Heynon's sohn, Lrechtsvorgänger des deutschen hauses] für sieben mark zwei stück ackerland, das eine im Metternicher feld das andre am Fallthor gelegen. 1348 ian. 21.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter766
Date: 99999999
Abstract 272. Gertraud von Nentershausen und Iohann ihr sohn, bürger zu Coblenz, schenken auf ihren todesfall dem deutschen haus daselbst ihre sämmtlichen güter, mit dem vorbehalt einen theil derselben verkaufen zu dürfen, wenn sie durch miss

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter762
Date: 99999999
Abstract 268. Iudith meisterin des klosters auf dem werth bei Vallendar, Elisabeth nonne daselbst und die schwestern insgesammt -verkaufen dem deutschen baus zu Coblenz grundstücke zu Bubenheim, das erbe der schwester Elisabeth. Goblenz, 1280 mai 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter725
Date: 99999999
Abstract 229. Salentin edler von Isenburg und Agnes sein eheliches ge- mahl, die dem deutschen haus zu Coblenz ihre giiter zu Mallendar, welche Remboldesberg genannt werden, verkauft haben, stellen demselben mehrere biirgen, damit es in deren besitz nicht angefochten werde. 1273 iuli 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter562
Date: 99999999
Abstract 62. Friedrich n. römischer kaiser verordnet, dass ieder, der in den deutschen orden tritt, seiner frühern schulden ledig ist, die nun demienigen zu zahlen obliegen, welcher sein gut erbte, selbst dann wenn der Ordensbruder einen theil des selben dem orden einbrachte. Arezzo, 1222 dec.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter322
Date: 99999999
Abstract 328. Hermann und Heinrich von Helfenstein beurkunden, dass ihre hörigen Heinrich Vihke, dessen ehefrau und sohn ihren ansprüchen auf ein zu Mallendar gelegenes détti deutschen haus zu Coblenz gehöriges stück weinberg entsagen. 1294 märz 26.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter169
Date: 99999999
Abstract 172. Die briider des deutschen hauses zu Coblenz bekennen, von ihren giitern in Oberlahnstein und anderwarts dem erzbischof von Mainz, dem Heinrich Heiden, den monchen von Seli- genstadt, den gebriidern Theoderich und Rorich von Nassau und dem ritter Greifenklau genannte erbrenten schuldig zu sein. 1258 ianuar 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter558
Date: 99999999
Abstract 58. Sifrid erzbischof von Mainz, Theoderich erzbischof von Trier und Conrad bischof von Metz und Speier beurkunden , dass Ulrich von Minzenberg den von seinem vater Cuno zu Sach- senhausen auf des reichs boden erbauten hof nebst dem spital und der kirche und allem was dazu gehort, (nur mit ausnahme des thurms im wasser, der vogtei und des wal- des Hanbach), den er schon friiher durch kaiser Friedrich n. dem deutschen orden ubergeben habe, zum sichern beweis, dass dies freiwillig geschehen sei, ietzt in ihrer gegenwart wiederholt dem deutschen hause als eigenthum iibertragen habe. 1221, nov. 25.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter429
Date: 99999999
Abstract 434. Ludwig römischer kö'nig erlässt denselben befehl wie in der vorigen urkunde an die burgmannen einnehmer und schrei ber des zolles in Caub. Caub, 1326 iuni 2.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter431
Date: 99999999
Abstract 436. Schultheiss vogt schoflen heimbiirger und gemeinde insge- sammt zu Ochtendung beurkunden, dem deutschen haus von Goblenz wiesen verliehen zu haben. 1329 ian. 21.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter694
Date: 99999999
Abstract 198. Bruder Albert, vormals bischof von Regensburg ietzt pre- diger des kreuzes, ertheilt allen, die an gewissen festtagen die deutschordenskirche zu Frankfurt besuchen und mit wahrer reue ihre sünden beichten, vierzig tage ablass. Frank furt, 1263 iuni 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter894
Date: 99999999
Abstract 400. Karisine die meisterin und die schwestern des klosters zu

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter784
Date: 99999999
Abstract 290. Iohann abt von Himmerode und das kapitel daselbst beglau- bigen den bruder Iacob als geschaftsfuhrer in der zwischen der genannten abtei und dem deutschen haus von Coblenz schwebenden streitsache. 1283 aug. 30.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter76
Date: 99999999
Abstract 74. Christian, erster bischof der Preussen, schenkt dem deut schen orden den zehnten des Culmer landes. 1228 mai 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter839
Date: 99999999
Abstract 346. Friedrich und Wemer, die sohne weiland Hartmuds von Mallendar biirgers zu Coblenz, verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz ein in dcr gcmarkung von Vallendar gele- genes stiickchen land, und Friedrich verpflichtet sich, dafiir zu sorgen, dass sein in der fremde lebender bruder An- selm, wenn er heimkehrt, den vcrkauf nicht angreift. 1300 ian. 11.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter988
Date: 99999999
Abstract 495. Pabst Iohann xxn. befiehlt dem scholaster von Liebfrauen zu Mainz, die angehörigen der diözese Trier, welche dem deut schen haus von Coblenz zinspflichtig sind, zur zahlung anzu halten. Avignon, 1319 febr. 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter182
Date: 99999999
Abstract 185. Bruno herr von Isenburg-Braunsberg erklart die giiter, die

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter607
Date: 99999999
Abstract 107. Wilhelm graf von Holland verleiht dem deutschen orden das patronat der kirche zu Valkenburg und Maselant 1241 iuni 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter753
Date: 99999999
Abstract 259. Der erzbischof von Tyrus und der bischof von Bethlehem lassen eine bulle pabst Honorius ш. vom 17. ian. 1221 transsumiren. Accon, 1277 oct. 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter515
Date: 99999999
Abstract 16. Friedrich graf von Brenen verkauft dem deutschen orden seinen hof Wulfheim und die insel Starin. Zwischen Lands- berg und Brenen, 1214 nov. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter510
Date: 99999999
Abstract 11. Sifrid erzbischof von Mainz, das recht der grafen von Zie- genhain, iiber die kirche zu Reichenbach zu verfugen, be- steitend, hebt die von den grafen und ihren erbgenossen ge- machte schenkung auf, und verleiht nun seinerseits dem deutschen orden das patronat ienerkirche mit den dazu ge- horigen giitern. Worms, 1211 febr. 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter799
Date: 99999999
Abstract 305. Hoinrich von Isenburg ritter srhenkt seinem braven sohn Conrad als vorantheil einen grauschimmel, der im stall der deutschordensritter zu Coblenz steht und demselben sobald er mannbar geworden von letztern ubergeben werden soll. 1286 dec 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter975
Date: 99999999
Abstract 482. Hildegund die abtissin uud die schwestern des klosters zum spiegel verzichten auf die ihnen von grafin Mathilde von Sayn gemachte schenkung des [hernach dem deutschen or- den verliehenen ] patronats der kirche von Breidbach. 1265.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter893
Date: 99999999
Abstract 399. Arnold abt und das kapitel von sanct Martin zu Coln ma- chen mit dem deutschen haus yon Coblenz einen giitertausch. 1315 oct. 27.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter189
Date: 99999999
Abstract 192. Conrad erzbischof von Coln bestatigt dem deutschen orden das demselben von der grafin Mathilde von Sayn geschenkte patronat der kirche zu Wald-Breidbach. Coln, 1261 ian. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter979
Date: 99999999
Abstract 486. Heinrich caplan des Katharinenaltars im kreuzgang von sanct Florin zu Coblenz schenkt auf seinen todesfall dem Albert von Kane und der Kunegunde eheleuten zu Coblenz [rechts- vorgangern des deutschen hauses] die zehn schillinge, die sie ihm von zwei weingarten als erbzins zu zahlen haben. 1292 apr. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter402
Date: 99999999
Abstract 407. Gela tochter Arnold's vom Rothenhaus Richolf und Heilwig ihre kinder verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen zins von vier und einer halben mark. 1318 febr. 25.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >