Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 121
Date: 99999999
Abstract: 121. Theoderich von Gruningen, praceptor von Liefland, stellver- treter des
hochmeisters fiir Deutschland, iibergibt dem deut- schen haus zu Marburg die ordensgiiter
in Busensheim. 1245 iuli.
Charter: 831
Date: 99999999
Abstract: 338. Albrecht römischer kö'nig nimmt den deutschen orden in seinen schutz.
Rotenburg, 1298 sept. 22.
Charter: 233
Date: 99999999
Abstract: 236. Heinrich ritter von Cobern und Adelheid sein ehegemahl verkaufen dem
deutschen haus zu Coblenz für hundert- mark ihre in der gemarkung von Waldorf gelegenen
güter. 1274 oct. 10.
Charter: 383
Date: 99999999
Abstract: 388. Rristina die base Ortwin's weiland deutschordensbruders zu Coblenz schenkt
dem deutschen haus daselbst ein in der Castorspfarre zwischen der Riesengasse und der
Himmero- dergasse gelegenes haus. 1313 iuni 8.
Charter: 265
Date: 99999999
Abstract: 270. Ludwig von Weis verkauft dem deutschen haus zu Coblenz sieben morgen
artland zu Bubenheim, wovon das Castorstifl sieben vierlinge und der heimbiirger zu
Wallersheim zwolf pfenninge und einen eimer wein als rente zu beziehen hat; weshalb
derselbe dem deutschen haus zwei stiickchen wein- garten zu Weis auftragt und von
demselben gegen den zins von zwolf pfenningen und einem eimer wein wieder empfangt.
Coblenz, 1280 iuli.
Charter: 732
Date: 99999999
Abstract: 236. Heinrich ritter von Cobern und Adelheid sein ehegemahl verkaufen dem
deutschen haus zu Coblenz für hundert- mark ihre in der gemarkung von Waldorf gelegenen
güter. 1274 oct. 10.
Charter: 158
Date: 99999999
Abstract: 161. Wallher abt von Laach verkauft den hof zu Ley demWern- her kämmerer des
erzbischofs von Trier (rechtsvorgänger des deutschen hauses zu Coblenz). Ley, 1256 iuni
14.
Charter: 936
Date: 99999999
Abstract: 442. Rulmann pfarrer zu Niederlahnstein Iohann schultheiss Peter Schele Iohann
Mulich und Engelmann Busener schöffen da selbst beurkunden, dass Iohann sohn Gela's vom
Rothenhaus den verkauf von fünftehalb mark zins an das deutche haus zu Coblenz von seiten
seiner mutter genehmigt hat. 1331 mai 15.
Charter: 318
Date: 99999999
Abstract: 324. Heinrich Herlewin bürger zu Oberwesel und Paze seine ehefrau verkaufen dem
deutschen haus zu Coblenz eine mark zins haftend auf zwei Weingärten, von welchen sie
demsel ben ohnehin schon einen zins vom selben betrag zu zahlen hatten. 1292 mai 13.
Charter: 367
Date: 99999999
Abstract: 371. Adelheid tochter Emmerich's vom brunnea verkauft dem deutschen haus von
Coblenz zwei weinberge in Oberwesel. 1306 apr. 9.
Charter: 302
Date: 99999999
Abstract: 307. H. herr von Isenburg schreibt dem keller, dem trapezier und dem bruder
Anselm vom deutschen hause zu Coblenz, dass sie ihm die urkunde über die theilung seiner
söhne Ludwig und Eberhard durch letztern zurückschicken, sei nem sohn Gerlach aber die ihn
selbst betreffende urkunde übergeben sollen. 1287 mai 11.
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: 50. Pabst Honorius m. verleiht dem deutschen orden alle ver- giinstigungen und
vorrechte, die der pabstliche stuhl den Iohannitern und Templern verliehen hat. Im
Lateran, 1221 ian. 9.
Charter: 81
Date: 99999999
Abstract: 78. Friedrich n. romischer kaiser iibergibt dem meister des deutschen ordens
Castro Geli und andre genannte vesten, um sie fiir den romischen stuhl so lange in besitz
zu hal- ten, bis die in dem eben geschlossenen frieden verabredeten garantien geleistet
worden sind. Ceprano, 1230 aug.
Charter: 291
Date: 99999999
Abstract: 296. Gerlach von Leyser ritter und Gela seine eheliche hausfrau verkaufen dem
Levantiner und Haynegede dessen ehefrau, iuden zu Coblenz, [rechtsvorgangern des deutschen
hausesj einen garten bei Coblenz. 1284 mai 7.
Charter: 985
Date: 99999999
Abstract: 492. Diederich von Holland comthur zu Coblenz und landcomthur zu Utrecht
stiftet zwei kaplaneien in der kirche zu Leyden, mit der beschränkung dass die kapläne
einfach messe lesen aber nicht taufen und begraben oder sonstige funktionen des pfarrers
verrichten sollen. 1303 iuli 28.
Charter: 944
Date: 99999999
Abstract: 451. Ludwig romischer kaiser gebietet den stiidten Strassburg, Mainz, Speier
und Worms, die giiter der deutschen herren zollfrei voriiber fahren zu lassen. Frankfurt,
1337 iuni 27.
Charter: 11
Date: 99999999
Abstract: 11. Sifrid erzbischof von Mainz, das recht der grafen von Zie- genhain, iiber
die kirche zu Reichenbach zu verfugen, be- steitend, hebt die von den grafen und ihren
erbgenossen ge- machte schenkung auf, und verleiht nun seinerseits dem deutschen orden das
patronat ienerkirche mit den dazu ge- horigen giitern. Worms, 1211 febr. 26.
Charter: 608
Date: 99999999
Abstract: 108. Lukardis von Waltmanshausen, die schon friiher ihren hof zu Boppard dem
deutschen orden iibergeben, sich iedoch darin eine berechtigung fiir die dauer ihres
lebens vorbe- halten hat, verzichtet ietzt auf denselben ganzlich und ohne vorbehalt. 1242
mai 29.
Charter: 320
Date: 99999999
Abstract: 326. Mathias der comthur und die deutschordensbrüder zu Cob lenz und Heinrich
der custos der kirche von Wetzlar ver tauschen besitzungen, die in der gemarkung von
Braubach liegen. 1293 febr. 1.
Charter: 430
Date: 99999999
Abstract: 435. Hennekin Winterchen bekennt, dem deutschen haus zu Cob- lenz einen erbzins
von vier mark von einem ihm überlas- senen hause schuldig zu sein. 1327 mai 21.
Charter: 910
Date: 99999999
Abstract: 416. Hermann von Lichtenberg reichskanzler bekennt, dem deut- schen haus zu
Coblenz vier pfund turnosen schuldig zu sein, die der zollmeister zu Lahnstein von den
zunachst eingeh- enden zollgeldern zuriickzahlen soll. Coblenz, 1319 ian. 2.
Charter: 571
Date: 99999999
Abstract: 71. Friedrich n. romischer kaiser schreibt dem pabst iiber die rebellen der
Lombardei, mit denen er durch jnehrere bi- schofe und den meister des deutschen ordens
vergebens in unterhandlung getreten sei, und bittet ihn, in dieser ange- legenheit das
schiedsrichteramt zu iibernehmen. Ascoli, 1226 aug. 19.
Charter: 943
Date: 99999999
Abstract: 450. Gottfried von Sayn herr zu Vallendar, Engelbert und Salen- tin seine sohne
und sein sohn der deutsehordensbruder Gott- fried schenken dem deutschen haus von Coblenz
ein stiick weingarten am Crudeweg. 1336 iuni 8.
Charter: 867
Date: 99999999
Abstract: 372. Albrecht römischer könig empfiehlt dem erzbischof Heinrich von Cöln, das
deutsche haus in Coblenz zu schirmen beson ders gegen Dietrich probst von Wassenberg und
Salentin dessen bruder. Frankfurt, 1306 iuni 5.
Charter: 809
Date: 99999999
Abstract: 316. Die schöffen von Coblenz beurkunden eine zwischen Hels winde von Limburg
und dem drapier des deutschen hauses zu Coblenz getroffene Übereinkunft, eine dachtcaufe
betref fend. 1289 märz 18.
Charter: 149
Date: 99999999
Abstract: 152. Arnold erzbischof von Trier bestatigt dem deutschen haus zu Coblenz den
besitz des patronats zu Herborn und Nie- der-Zeuzheim. Trier, 1254 iuni 26.
Charter: 925
Date: 99999999
Abstract: 431. Sophie wittwe Richwin's verkauft dem deutschen haus von Coblenz zwei
stückchen ackerland an der Nette bei Ochten dung. 1323 nov. 15.
Charter: 823
Date: 99999999
Abstract: 330. Sifrjd knappe und Margaretha sein ehegemahl entsagen ihren anspriichen auf
die von Margarethens eltern Giselbert und Petrissa von Miesenheim dem deutschen haus zu
Coblenz verkauften giiter in Metternich. 1294 nov. 18.
Charter: 806
Date: 99999999
Abstract: 312. Sifrid herr von Brohl und Lukarde sein eheweib genehmn gen, dass lohann
von Arken ritter dem deutschen haus zu Coblenz einen karren wein, der von gewissen
weingarten bei Coblenz als zins geliefert wird, und Philipp Osse von Weis und Wigand von
Giils demselben haus vier morgen weinberg verkatifen, nachdem die verkaufer ihnen dafiir
an- dere giiter angewiesen und von ihnen als lehen empfangen haben. 1288 marz 8. _ °
Charter: 947
Date: 99999999
Abstract: 454. Der dechant von sankt Rumold zu Mecheln transsumirt den für das deutsche
haus ausgestellten zollbrief graf Reinald's von Geldern. 1343 märz 4.
Charter: 942
Date: 99999999
Abstract: 449. Heinrich genannt Karoli und Christina eheleute zu Vallendar verkaufen der
iungfrau Benigna von Wurges zu Coblenz und ihrem vetter dem predigermdnch Conrad
[rechtsvorgan- gern des deutschen hauses] eine ewige rente von zehn sex- tarien wein.
Niederberg, 1336 ian. 5.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data