useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter541
Date: 99999999
Abstract 41. Theoderich erzbischof von Trier beurkundet eine zwischen dem deutschordenshaus zu Coblenz und den rittern Rudolf und Theoderich von Vallendar iiber giiter in Mallendar ge- troffene iibereinkunft. 1219.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter36
Date: 99999999
Abstract 35. Sweder von Dingede, kreuzfahrer im heer vor Damiette, vor augen habend wie die briider des deutschen ordens bei der pflege der kranken und im kampf gegen die Saracenen keine kosten scheuen, schenkt demselben seinen hof zu Lan- karn, einen mansus in Schalvic und einen zum Dieterhof gehdrigen mansus, mit allem was dazu gehort. Damiette, 1218.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter377
Date: 99999999
Abstract 381. Piter von der Brohl. 1а<ч>Ь Hune, Rorich von Lahnstein, capitularen von sanct Castor, Gerard Bucher und Heiniich der sohn des Schreibers, knappen zu Lahnstein, stellen sieh als büraen weaen der von di'r wittwe und den erben des Anselm von der Brohl dem deutschen haus von Coblenz ver kauften güter in Frücht. 1309 apr. 30.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter288
Date: 99999999
Abstract 293. Eberhard graf von Katzenelnbogen befreit den deutschen orden vom zoll zu Boppard. 1283 oct. 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter906
Date: 99999999
Abstract 412. Balduin erzbischof von Trier und das domkapitel daselbst schenken dem deutschen haus zu Coblenz eine hofstätte, mit der bedingung an gewissen tagen für den verstorbenen kaiser Heinrich vu. für des erzbischofs vorgänger und ihn selbst ein seelenamt zu halten. 1318 sept. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter61
Date: 99999999
Abstract 60. Pabst Honorius m. stellt den Templern vor, wie lacherlich ihre beschwerde sei, dass die ritter des deutschen ordens weisse mantel triigen. Veroli, 1222 apr. 17.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter90
Date: 99999999
Abstract 89. Lukardis von Waltmanshausen ubergibt dem deutschen or- den ihr haus in Boppard nebst dem dazu gehorigen hof, wobei Conrad Baier schultheiss von Boppard ihre berechti- gung, lebenslanglich ienes haus bewohnen zu diirfen, im namen des ordens anerkennt. 1234 iuni 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter264
Date: 99999999
Abstract 269. Das domkapitel von Cöln verkauft dem deutschen haus von Coblenz seinen hof zu Bubenheim nebst allem was in den dörfern Mendich und Ober-Engers dazu gehört. 1280 iuni 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter706
Date: 99999999
Abstract 210. Das gericht des erzstifts Mainz beurkundet, dass Gerhard der rector der studenten zu Frankfurt sein erbgut in Nieder

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter654
Date: 99999999
Abstract 158. Werner von Boland verzichtet auf seinen antheil an den durch das vermächtniss Conrad's von Merenberg dem deut schen orden geschenkten gütern in Udenhusen, Richartshu- sen, Nuendorf und Berghusen. 1256 ian. 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter566
Date: 99999999
Abstract 66. Engelbert erzbischof von Coln verleiht dem deutschen orden die berechtigung, iedes iahr ein mit hundert fassern wein beladenes schiff ohne abgabe an seinen zollstatten auf dem Rhein vorbeifiihren zu diirfen. 1224 aug.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter423
Date: 99999999
Abstract 428. Herr Godebrecht und herr Heinrich von Lay schoffen zu Coblenz beurkunden, dass der backer Wetzel dem deut- schen haus von Coblenz seinen leib und sein gut iiberge- ben hat. 1323 ian. 31. Wir her Godebrecht un her Henrich van Leyge zwene scheffene zu Kovelentze dun kunt allen di disen brief sient ove horent lesen unde bekennen in disme geinwortigem breve, dat Wetzel der becker van Kovelentze, alleyne he kranc were an deme live, he was doch wail van guden sinnen, de bekante vor uns, dat he lange, vor vunf iaren ove vor seissen, gienc zu deme Dutschenhuse zu Kovelentze un gienc in der brudere kapelle, un lachte sine hende uf iren elter umbetwungen un ungebeden un mit guden vrien willen, vor deu aldesten bru- deren des vor genanten huses, druch uf un gaf sinen liif unde allit sin gut wie it gelegen was, dat he du hatte ove dar na ge- winnen mochte bis in sinen doit, unseme herren gode un unser vrauwen un den vor benanten bruderen van deme Dutschenhuse, un glovete da bi, dat he iren orden wolde an sich nemen un ir bruder werden, alleyne he it nit vollenbrachte vor suchten un vor hindernisse, dat was ime leyt. Dise gift un dit ufdrain hielt he nu stede, un ernuwede un vollenbrachte it nu vor uns, unde druch aver uf vor uns un gaf sinen liif un allet sin gut wie it gelegen is den vor genanten bruderen, un glovede da bi, dat neste dat ime got gehulfe dat he sich bas vermochte, dat he wolde zu in kumen un mit in wanen in irme huse unde sine kost van in uemen, alse lange bis he genesen also verre, dat he iren orden an sich mochte nemen un vollevuren dat gloffenisse, dat he gode lange glovit hatte, unde numme keyne kaufmanschaf vor bas me zu drivene. Hie us wart genomen dat ime were erleuvit van den vor benanten bruderen, dat he mochte setzen sin seelgerede under hundert marken; un bat auch die vor benanten brudere, ime eyne vru misse machen in irre kirchen dat si die deden halden eweliche, un gaf darzu acht marc geldis, die cinse he bewisede zu Gulse. Dit was sin leste wille den he erkois vor uns; unde dat he den stede wolde halden unde nit dar wider dun, so bat

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter532
Date: 99999999
Abstract 32. Friedrich п. römischer könig bestätigt die privilegien und Schenkungen, die der deutsche orden von ihm erhalten, so wie auch den besitz des vom grafen Adolf demselben ver liehenen hofes Detern. Fulda, 1218 dec.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter998
Date: 99999999
Abstract 502. Ferdinand kaiser von Oesterreich bestätigt die von dem durchlauchtigsten herrn hoch - und deutschmeister erzherzog Maximilian von Oesterreich - Este in gemeinschaft mit dem ordensgrosskapitel entworfenen statuten des von des kaisers Franz maiestät mit neuen rechten ausgestatteten deutschen ordene. Schönbrunn, 1839 iuli 16.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter310
Date: 99999999
Abstract 316. Die schöffen von Coblenz beurkunden eine zwischen Hels winde von Limburg und dem drapier des deutschen hauses zu Coblenz getroffene Übereinkunft, eine dachtcaufe betref fend. 1289 märz 18.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter764
Date: 99999999
Abstract 270. Ludwig von Weis verkauft dem deutschen haus zu Coblenz sieben morgen artland zu Bubenheim, wovon das Castorstifl sieben vierlinge und der heimbiirger zu Wallersheim zwolf pfenninge und einen eimer wein als rente zu beziehen hat; weshalb derselbe dem deutschen haus zwei stiickchen wein- garten zu Weis auftragt und von demselben gegen den zins von zwolf pfenningen und einem eimer wein wieder empfangt. Coblenz, 1280 iuli.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter871
Date: 99999999
Abstract 376. Heinrich erzbischof von Coln transsumirt einige dem deut schen orden verliehene privilegien. Coln, 1308 màrz 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter59
Date: 99999999
Abstract 58. Sifrid erzbischof von Mainz, Theoderich erzbischof von Trier und Conrad bischof von Metz und Speier beurkunden , dass Ulrich von Minzenberg den von seinem vater Cuno zu Sach- senhausen auf des reichs boden erbauten hof nebst dem spital und der kirche und allem was dazu gehort, (nur mit ausnahme des thurms im wasser, der vogtei und des wal- des Hanbach), den er schon friiher durch kaiser Friedrich n. dem deutschen orden ubergeben habe, zum sichern beweis, dass dies freiwillig geschehen sei, ietzt in ihrer gegenwart wiederholt dem deutschen hause als eigenthum iibertragen habe. 1221, nov. 25.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter840
Date: 99999999
Abstract fridus et Helwicus predicti recognoscentes hec eciam acta coram nobis sigilla nostra ad preces dictorum fratrum presentibus ap- pendimus in testimonium premissorum. Actum et datum feria post epiphaniam domini, anno eiusdem м.�?�?. nonage- 10.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter166
Date: 99999999
Abstract 169. Pabst Alexander iv. nimmt die deutschordenshäuser in sei nen schutz und bestätigt die privilegien derselben. Viterbo, 1257 sept. 13.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter225
Date: 99999999
Abstract 228. Salentin edler von Isenburg und Agnes sein eheliches ge- mahl verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz ihre güter zu Mallendar, welche Remboldesberg genannt werden. 1273 iuli 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter911
Date: 99999999
Abstract 417. Gerard scholaster von sanct Georg gebriider Iohann Her- mann Alexander sohne Hermann's vom Pfauen biirgers zu Coln und Edmund von Cusin ihr neffe danken vielmals und stellen quittung dariiber aus, dass die deutschordensbriider von Coblenz ihnen das silberwerk und die kleinode ihres ohms Thilmann [Diederich] vom Pfauen scholasters zu Cob- lenz eingehandigt haben. 1319 ian. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter937
Date: 99999999
Abstract 443. Salentin herr zu Isenburg vertauscht mit dem deutschen haus von Coblenz güter zu Mallendar und Weitersburg. 1331 iuni 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter73
Date: 99999999
Abstract 72. Friedrich н. römischer kaiser ersucht den pabst nochmals, in der angelegenheit der Lombarden das schiedsrichteramt zu übernehmen, beglaubigt bei demselben die erzbischöfe von Tyrus und Reggio und den meister des deutschen Or dens als seine bevollmächtigten gesandten, und bittet, deren wort und ausspruch für so sicher und zuverlässig anzusehen als ob sie aus seinem munde kämen. Foggia, 1226 nov. 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter741
Date: 99999999
Abstract 247. Die nonnen von Wiilfersberg, einen friihern mit Iohann biir- ger zu Coblenz und Herburg dessen ehefrau (rechtsvorgan- gern des deutschen hauses zu Cobleni) geschlossenen kauf

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter206
Date: 99999999
Abstract 209. Hugo von Rhenen, der in den deutschen orden getreten ist, und Wendelmod seine ehefrau schenken, unter gewissem

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter349
Date: 99999999
Abstract 354. Irmgard meisterin des klosters zu Wülfersberg und die schwestern daselbst bekennen, auf die güter des Conrad von

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter300
Date: 99999999
Abstract 305. Hoinrich von Isenburg ritter srhenkt seinem braven sohn Conrad als vorantheil einen grauschimmel, der im stall der deutschordensritter zu Coblenz steht und demselben sobald er mannbar geworden von letztern ubergeben werden soll. 1286 dec 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter984
Date: 99999999
Abstract 491. Guido bischof von Utrecht bestätigt die von bischof Otto dem deutschen haus zu Coblenz verliehene zollbefreiung. Utrecht, 1302 aug. 10.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter787
Date: 99999999
Abstract 293. Eberhard graf von Katzenelnbogen befreit den deutschen orden vom zoll zu Boppard. 1283 oct. 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter401
Date: 99999999
Abstract 406. Diederich der meier und Hermann von Bacheim ritter zu Miinstermaifeld iibergeben dem deutschen haus von Coblenz die hofe zu Kalt und zu Kiittig. 1318 febr. 14.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >